Array
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, breitaufrecht, locker verzweigt und kompakt, nach 10 Jahren ca. 120 cm hoch und 140 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 120 cm |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, ganzrandig, leicht nach oben gewölbt, mattglänzend, sattgrün, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Schneeweiß, anfangs lilarosa getönt, mit braunroter bis brombeerroter Fleckzeichnung, offen trichterförmig bis flach tellerförmig, einfach, rosafarbene Knospen, ca. 20 Einzelblüten in dichten Blütenbällen, Einzelblüte ca. 7 bis 8 cm groß, Blütenstutz ca. 10 cm hoch und bis zu 15 cm breit, sehr zierend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Bevorzugt halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Baroness H. Schröder' (Rhododendron 'Baroness H. Schröder') ist eine besonders elegante Rhododendron-Sorte. Mit den lieblichen weißen Blüten, die anfangs noch zart lilarosa gefärbt sind, setzt der Rhododendron 'Baroness H. Schröder' strahlende Akzente in Ihren Garten. Die tolle brombeerrote Fleckzeichnung ist nur aus der Nähe zu erkennen und setzt der Schönheit dieser Sorte die Krone auf. Insgesamt erweist sich diese Kulturform als robust sowie widerstandsfähig und ist bei bis zu -22 Grad zuverlässig winterhart. Sowohl für die Einzel- und Gruppenstellung eine echte Alternative! |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, breitaufrecht, locker verzweigt und kompakt, nach 10 Jahren ca. 120 cm hoch und 140 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 120 cm |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, ganzrandig, leicht nach oben gewölbt, mattglänzend, sattgrün, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Schneeweiß, anfangs lilarosa getönt, mit braunroter bis brombeerroter Fleckzeichnung, offen trichterförmig bis flach tellerförmig, einfach, rosafarbene Knospen, ca. 20 Einzelblüten in dichten Blütenbällen, Einzelblüte ca. 7 bis 8 cm groß, Blütenstutz ca. 10 cm hoch und bis zu 15 cm breit, sehr zierend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Bevorzugt halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Baroness H. Schröder' (Rhododendron 'Baroness H. Schröder') ist eine besonders elegante Rhododendron-Sorte. Mit den lieblichen weißen Blüten, die anfangs noch zart lilarosa gefärbt sind, setzt der Rhododendron 'Baroness H. Schröder' strahlende Akzente in Ihren Garten. Die tolle brombeerrote Fleckzeichnung ist nur aus der Nähe zu erkennen und setzt der Schönheit dieser Sorte die Krone auf. Insgesamt erweist sich diese Kulturform als robust sowie widerstandsfähig und ist bei bis zu -22 Grad zuverlässig winterhart. Sowohl für die Einzel- und Gruppenstellung eine echte Alternative! |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Baroness H. Schröder'
Rhododendron 'Baroness H. Schröder' ist eine wunderschöne Hybride, die durch Kreuzung von Rhododendron catawbiense und Rhododendron maximum entstanden ist. Die Pflanze ist nach der Baroness Helene von Schröder benannt und ist seit ihrer Einführung im Jahr 1890 eine der beliebtesten Sorten unter den Rhododendren.
Wuchshöhe und Wuchsform
Die 'Baroness H. Schröder' ist ein immergrüner Strauch, der eine Höhe von bis zu 1,2 Metern nach 10 Jahren erreichen kann. Die Wuchsform ist aufrecht und breitbuschig. Die Pflanze bildet viele Verzweigungen und hat eine dichte, kompakte Struktur. Die 'Baroness H. Schröder' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in größeren Gärten und Parks.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Baroness H. Schröder'
Die Blüten der 'Baroness H. Schröder' sind beeindruckend und haben einen Durchmesser von bis zu 15 cm. Sie sind trichterförmig und haben eine schneeweiße, anfangs lilarosa getönte, Optik mit brombeerroter Zeichnung. Die Blütezeit beginnt im späten Frühjahr und dauert etwa 3 Wochen. Die 'Baroness H. Schröder' ist eine reichblühende Sorte und produziert viele Blüten, die einen angenehmen Duft verströmen.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter der 'Baroness H. Schröder' sind immergrün und haben eine ovale bis elliptische Form. Sie sind dunkelgrün und glänzend und können eine Länge von bis zu 20 cm erreichen. Im Winter behält die Pflanze ihre Blätter und sorgt so für eine ganzjährige Attraktivität. Die 'Baroness H. Schröder' ist eine robuste Sorte und toleriert auch schwierige Bodenbedingungen.
Insgesamt ist Rhododendron 'Baroness H. Schröder' eine wunderschöne Pflanze mit vielen besonderen Eigenschaften. Ihr breitbuschiger Wuchs, die beeindruckende Blütezeit und die immergrünen Blätter machen sie zu einer beliebten Wahl für jeden Garten.
Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Baroness H. Schröder'
Die 'Baroness H. Schröder' ist eine robuste Sorte und gedeiht am besten an einem geschützten Standort mit halbschattiger bis schattiger Lage. Dabei ist es wichtig, den Boden auf die Bedürfnisse der Pflanze anzupassen.
Tipps für den Boden
Rhododendren bevorzugen saure Böden mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 5,5. Der Boden sollte humusreich und gut durchlässig sein, damit überschüssiges Wasser schnell abfließen kann. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Kompost hält den Boden feucht und schützt die Wurzeln vor Kälte.
Kann der Rhododendron Hybride 'Baroness H. Schröder' in der Sonne stehen?
Obwohl die 'Baroness H. Schröder' auch in der Sonne stehen kann, ist es für die Pflanze besser, halbschattige bis schattige Standorte zu wählen. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Blattverbrennungen führen und die Pflanze schwächen. In zu trockenen Böden oder bei längeren Trockenperioden sollte die Pflanze regelmäßig bewässert werden.
Was mag der Rhododendron Hybride 'Baroness H. Schröder' nicht?
Rhododendren mögen keine Staunässe und vertragen keine kalkhaltigen Böden. Auch eine Düngung mit kalkhaltigem Dünger ist nicht empfehlenswert, da dies den pH-Wert des Bodens erhöht und die Pflanze schwächt. Ein weiterer Punkt ist, dass Rhododendren empfindlich auf Trockenheit reagieren und daher regelmäßig bewässert werden müssen.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Baroness H. Schröder'?
Die 'Baroness H. Schröder' ist eine winterharte Pflanze und verträgt Temperaturen bis -20°C. Allerdings sollte die Pflanze vor starken Winden und zu viel Feuchtigkeit geschützt werden, um Schäden an den Blättern zu vermeiden. Eine Mulchschicht um die Wurzeln herum schützt die Pflanze vor Frostschäden.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Baroness H. Schröder'
Die 'Baroness H. Schröder' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in größeren Gärten und Parks. Sie kann aber auch als Hecke oder Sichtschutz gepflanzt werden. Durch ihre kompakte Struktur und die dichte Belaubung bietet sie einen guten Schutz vor neugierigen Blicken.
Tipps zur Pflege
Die 'Baroness H. Schröder' ist eine pflegeleichte Pflanze, die jedoch einige Grundlagen benötigt, um gesund und attraktiv zu bleiben.
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Baroness H. Schröder' zurückschneiden?
Rhododendren benötigen in der Regel keinen Rückschnitt. Wenn jedoch ein Schnitt notwendig ist, sollte dies unmittelbar nach der Blüte erfolgen, um die Bildung von neuen Knospen zu fördern. Dabei sollten die verblühten Blütenstände und eventuelle vertrocknete Triebe entfernt werden.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Rhododendren benötigen eine regelmäßige Düngung, um gesund zu bleiben und eine reiche Blüte zu entwickeln. Die beste Zeit für die Düngung ist im Frühjahr, kurz bevor die neue Wachstumsperiode beginnt. Dabei sollten spezielle Rhododendron-Dünger verwendet werden, da diese den pH-Wert des Bodens senken und somit die Nährstoffaufnahme durch die Pflanze erleichtern. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu Schäden an der Wurzel und am Laub führen kann.
Zusätzlich sollte die 'Baroness H. Schröder' regelmäßig bewässert werden, um eine gleichmäßige Feuchtigkeit des Bodens sicherzustellen. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Kompost hält den Boden feucht und schützt die Wurzeln vor Kälte.
Insgesamt ist Rhododendron 'Baroness H. Schröder' eine pflegeleichte und dennoch anspruchsvolle Pflanze, die durch regelmäßige Pflege und die richtige Standortwahl in jedem Garten zum Blickfang wird.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Baroness H. Schröder' befallen?
Rhododendren sind generell anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Es gibt jedoch auch einige spezielle Krankheiten, die den 'Baroness H. Schröder' befallen können.
Phytophthora-Wurzelfäule
Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzerkrankung, die durch einen Befall mit dem Erreger Phytophthora cinnamomi ausgelöst wird. Die Krankheit befällt die Wurzeln der Pflanze und führt zu einer Verrottung des Wurzelballens. Anzeichen für einen Befall sind ein schlechtes Wachstum und eine gelbe Verfärbung der Blätter. Um einer Infektion vorzubeugen, sollte der Rhododendron in einem gut durchlässigen Boden gepflanzt und Staunässe vermieden werden.
Blattfleckenkrankheit
Die Blattfleckenkrankheit wird durch den Pilz Pseudomonas syringae verursacht und tritt vorwiegend bei feuchter Witterung auf. Die Krankheit zeigt sich durch braune Flecken auf den Blättern und kann zu einem vorzeitigen Blattabwurf führen. Um einer Infektion vorzubeugen, sollten betroffene Blätter schnell entfernt und entsorgt werden. Auch eine regelmäßige Düngung und Bewässerung sowie ein guter Schnitt der Pflanze können dazu beitragen, die Krankheit zu vermeiden.
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein Schädling, der primär in wärmeren Gegenden vorkommt. Die Zikade saugt an den Blättern der Pflanze und kann so zu einem Wachstumsrückgang und zu einer Schädigung der Blätter führen. Um einen Befall zu verhindern, sollte der Rhododendron regelmäßig kontrolliert und betroffene Blätter entfernt werden. Auch eine Insektizidbehandlung kann notwendig sein.
Insgesamt ist es wichtig, den Rhododendron 'Baroness H. Schröder' regelmäßig zu kontrollieren und bei Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen schnell zu handeln. Eine regelmäßige Pflege und eine standortgerechte Pflanzung können dazu beitragen, die Gesundheit der Pflanze zu erhalten.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Baroness H. Schröder'. |
Name Botanisch: | Rhododendron Hybride 'Baroness H. Schröder'. |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, breitaufrecht, locker verzweigt und kompakt, nach 10 Jahren ca. 120 cm hoch und 140 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 120 cm. |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, ganzrandig, leicht nach oben gewölbt, mattglänzend, sattgrün, 8 bis 15 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Schneeweiß, anfangs lilarosa getönt, mit braunroter bis brombeerroter Fleckzeichnung, offen trichterförmig bis flach tellerförmig, einfach, rosafarbene Knospen, ca. 20 Einzelblüten in dichten Blütenbällen, Einzelblüte ca. 7 bis 8 cm groß, Blütenstutz ca. 10 cm hoch und bis zu 15 cm breit, sehr zierend. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe. |
Standort: | Bevorzugt halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Baroness H. Schröder' (Rhododendron 'Baroness H. Schröder') ist eine besonders elegante Rhododendron-Sorte. Mit den lieblichen weißen Blüten, die anfangs noch zart lilarosa gefärbt sind, setzt der Rhododendron 'Baroness H. Schröder' strahlende Akzente in Ihren Garten. Die tolle brombeerrote Fleckzeichnung ist nur aus der Nähe zu erkennen und setzt der Schönheit dieser Sorte die Krone auf. Insgesamt erweist sich diese Kulturform als robust sowie widerstandsfähig und ist bei bis zu -22 Grad zuverlässig winterhart. Sowohl für die Einzel- und Gruppenstellung eine echte Alternative!. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Baroness H. Schröder'Rhododendron 'Baroness H. Schröder' ist eine wunderschöne Hybride, die durch Kreuzung von Rhododendron catawbiense und Rhododendron maximum entstanden ist. Die Pflanze ist nach der Baroness Helene von Schröder benannt und ist seit ihrer Einführung im Jahr 1890 eine der beliebtesten Sorten unter den Rhododendren. Wuchshöhe und WuchsformDie 'Baroness H. Schröder' ist ein immergrüner Strauch, der eine Höhe von bis zu 1,2 Metern nach 10 Jahren erreichen kann. Die Wuchsform ist aufrecht und breitbuschig. Die Pflanze bildet viele Verzweigungen und hat eine dichte, kompakte Struktur. Die 'Baroness H. Schröder' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in größeren Gärten und Parks. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Baroness H. Schröder'Die Blüten der 'Baroness H. Schröder' sind beeindruckend und haben einen Durchmesser von bis zu 15 cm. Sie sind trichterförmig und haben eine schneeweiße, anfangs lilarosa getönte, Optik mit brombeerroter Zeichnung. Die Blütezeit beginnt im späten Frühjahr und dauert etwa 3 Wochen. Die 'Baroness H. Schröder' ist eine reichblühende Sorte und produziert viele Blüten, die einen angenehmen Duft verströmen. Blätter und LaubfärbungDie Blätter der 'Baroness H. Schröder' sind immergrün und haben eine ovale bis elliptische Form. Sie sind dunkelgrün und glänzend und können eine Länge von bis zu 20 cm erreichen. Im Winter behält die Pflanze ihre Blätter und sorgt so für eine ganzjährige Attraktivität. Die 'Baroness H. Schröder' ist eine robuste Sorte und toleriert auch schwierige Bodenbedingungen. Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Baroness H. Schröder'Die 'Baroness H. Schröder' ist eine robuste Sorte und gedeiht am besten an einem geschützten Standort mit halbschattiger bis schattiger Lage. Dabei ist es wichtig, den Boden auf die Bedürfnisse der Pflanze anzupassen. Tipps für den BodenRhododendren bevorzugen saure Böden mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 5,5. Der Boden sollte humusreich und gut durchlässig sein, damit überschüssiges Wasser schnell abfließen kann. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Kompost hält den Boden feucht und schützt die Wurzeln vor Kälte. Kann der Rhododendron Hybride 'Baroness H. Schröder' in der Sonne stehen?Obwohl die 'Baroness H. Schröder' auch in der Sonne stehen kann, ist es für die Pflanze besser, halbschattige bis schattige Standorte zu wählen. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Blattverbrennungen führen und die Pflanze schwächen. In zu trockenen Böden oder bei längeren Trockenperioden sollte die Pflanze regelmäßig bewässert.... |
Ähnliche Pflanzen wie Rhododendron 'Baroness H. Schröder'
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Baroness H. Schröder' / Rhododendron 'Baroness H. Schröder'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Baroness H. Schröder' / Rhododendron 'Baroness H. Schröder':