Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht und schlank, gut verzweigt und kompakt, nach 10 Jahren 120 cm hoch und 100 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 120 cm |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, matt glänzend, ledrig, sattgrün, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Ziegelrosa, mit weinroter Zeichnung verteilt auf allen Blütenblättern, offen trichterförmig, am Rand leicht gewellt, Einzelblüte ca. 7 cm breit, 12 Blüten in einem Blütenstutz zusammen, sehr zierend |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Bevorzugt halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Djingestan' (Rhododendron 'Djingestan') ist eine bezaubernde Sorte, die mit einer ungewöhnlichen Blütenfarbe besticht! Diese ist ziegel- bis dunkelrosa und besitzt weinrote Sprenkelungen, die sich auf allen Blütenblättern verteilen. Zusammen mit dem sattgrünen Laub setzt der Rhododendron 'Djingestan' dadurch wunderschöne Farbakzente in den Garten. Insgesamt erweist sich diese Sorte als robust und gut winterhart. Um bestens gedeihen zu können, sollte ein halbschattiger Standort ausgewählt werden. Eine echte Augenweide, die sich bestens für die Gruppen- als auch für die Einzelstellung eignet und Ihren Garten definitiv bereichert! |
Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht und schlank, gut verzweigt und kompakt, nach 10 Jahren 120 cm hoch und 100 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 120 cm |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, matt glänzend, ledrig, sattgrün, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Ziegelrosa, mit weinroter Zeichnung verteilt auf allen Blütenblättern, offen trichterförmig, am Rand leicht gewellt, Einzelblüte ca. 7 cm breit, 12 Blüten in einem Blütenstutz zusammen, sehr zierend |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Bevorzugt halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Djingestan' (Rhododendron 'Djingestan') ist eine bezaubernde Sorte, die mit einer ungewöhnlichen Blütenfarbe besticht! Diese ist ziegel- bis dunkelrosa und besitzt weinrote Sprenkelungen, die sich auf allen Blütenblättern verteilen. Zusammen mit dem sattgrünen Laub setzt der Rhododendron 'Djingestan' dadurch wunderschöne Farbakzente in den Garten. Insgesamt erweist sich diese Sorte als robust und gut winterhart. Um bestens gedeihen zu können, sollte ein halbschattiger Standort ausgewählt werden. Eine echte Augenweide, die sich bestens für die Gruppen- als auch für die Einzelstellung eignet und Ihren Garten definitiv bereichert! |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Djingestan'
Rhododendron 'Djingestan' ist eine Hybride, die durch die Kreuzung von Rhododendron catawbiense und Rhododendron degronianum entstanden ist. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre schönen Blüten und ihre kompakte Wuchsform aus.
Wuchshöhe und Wuchsform
Rhododendron 'Djingestan' ist ein immergrüner Strauch, der eine maximale Höhe von 1,2 Metern nach 10 Jahren erreichen kann. Die Wuchsform ist kompakt und breitbuschig. Die Pflanze bildet viele Verzweigungen und verzweigte Zweige aus. Der Strauch wächst langsam und benötigt nur wenig Pflege, um seine kompakte Form zu behalten.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Djingestan'
Rhododendron 'Djingestan' blüht im späten Frühling oder frühen Sommer. Die Blüten sind groß und trichterförmig, mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm. Die Farbe der Blüten zeigt sich in einem Ziegelrot mit weinroter Zeichnung. Die Blüten sind in großen Dolden angeordnet und bilden so eine spektakuläre Blütenpracht. Die Blütezeit beträgt etwa 2-3 Wochen.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter von Rhododendron 'Djingestan' sind länglich und schmal, mit einer glänzenden Oberfläche. Die Blätter sind immergrün und behalten ihre Farbe das ganze Jahr über. Die Farbe der Blätter variiert von einem dunklen Grün bis hin zu einem hellen Gelbgrün. Im Herbst können sich die Blätter in ein rötliches Braun verfärben.
Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Djingestan'
Der Rhododendron Hybride 'Djingestan' gedeiht am besten an einem halbschattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies zu Verbrennungen an den Blättern und Blüten führen kann. Ein Standort unter Bäumen oder Sträuchern bietet einen idealen Schutz vor zu viel Sonne und Wind.
Tipps für den Boden
Der Boden für den Rhododendron Hybride 'Djingestan' sollte sauer, humusreich und gut durchlässig sein. Ideal ist ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Eine regelmäßige Düngung mit Rhododendron-Dünger unterstützt das Wachstum und die Blütenbildung.
Kann der Rhododendron Hybride 'Djingestan' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron Hybride 'Djingestan' sollte nicht in der vollen Sonne stehen, da dies zu Schäden an Blättern und Blüten führen kann. An einem Standort mit zu viel Sonneneinstrahlung sollten Sie Schutzmaßnahmen ergreifen, z.B. durch das Aufstellen von Schatten spendenden Strukturen oder durch das Pflanzen in einem halbschattigen Bereich.
Was mag der Rhododendron Hybride 'Djingestan' nicht?
Der Rhododendron Hybride 'Djingestan' mag keine Staunässe und keinen kalkhaltigen Boden. Beides kann zu Wurzelfäule und anderen Schäden führen. Auch ein zu windiger Standort ist nicht geeignet, da dies zu einem Austrocknen der Blätter und Blüten führen kann.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Djingestan'?
Der Rhododendron Hybride 'Djingestan' ist in der Regel winterhart und kann Temperaturen bis zu -20°C standhalten. Ein Winterschutz ist bei starkem Frost und starkem Wind jedoch empfehlenswert, um die Pflanze vor Schäden zu schützen. Eine dicke Schicht aus Mulch oder Reisig um den Stamm herum bietet eine gute Isolation und schützt die Wurzeln vor Kälte.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Djingestan'
Rhododendron 'Djingestan' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder als Gruppenpflanze in Gehölz- und Rhododendrongärten. Die prachtvollen Blüten bieten einen schönen Kontrast zu anderen Pflanzen und Sträuchern. Der kompakte Wuchs und die immergrünen Blätter machen den Rhododendron 'Djingestan' auch als Heckenpflanze interessant.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Djingestan' zurückschneiden?
Ein Rückschnitt des Rhododendron 'Djingestan' ist normalerweise nicht erforderlich. Falls Sie jedoch eine Verjüngung der Pflanze wünschen, können Sie im Frühjahr nach der Blütezeit einige ältere Triebe bis zum Boden zurückschneiden. Auf diese Weise regen Sie die Bildung neuer Triebe an und fördern ein kompakteres Wachstum. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu tief zu schneiden, da dies zu einer Schwächung der Pflanze führen kann.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Eine regelmäßige Düngung ist wichtig, um das Wachstum und die Blütenbildung des Rhododendron 'Djingestan' zu fördern. Am besten düngen Sie die Pflanze im Frühjahr und im Herbst mit einem speziellen Rhododendron-Dünger. Achten Sie darauf, dass Sie den Dünger gleichmäßig auf dem Boden verteilen und nicht direkt auf die Pflanze geben, um Verbrennungen zu vermeiden. Vermeiden Sie auch eine Überdüngung, da dies zu einer Schädigung der Wurzeln führen kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Djingestan' befallen?
Rhododendren sind anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Auch der Rhododendron Hybride 'Djingestan' ist nicht immun gegen diese Probleme. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die diese Pflanzenart betreffen kann:
Rhododendronwelke
Die Rhododendronwelke wird durch den Pilz Phytophthora ramorum verursacht. Symptome sind braune Flecken auf den Blättern und ein welkes Aussehen der Pflanze. Die Krankheit kann auch zum Absterben der Zweige und zur Deformation der Blüten führen. Eine wirksame Behandlungsmethode gibt es nicht. Es ist daher ratsam, infizierte Pflanzen schnell zu entfernen, um eine Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.
Pilzkrankheiten
Es gibt verschiedene Pilzkrankheiten, die Rhododendren befallen können. Dazu gehören Rost, Braunfleckenkrankheit und Blattfallkrankheit. Diese Krankheiten verursachen braune Flecken und abgestorbene Blätter. Eine regelmäßige Kontrolle der Pflanzen und eine gute Belüftung des Standorts können das Risiko einer Infektion verringern. Bei einem Befall sollten infizierte Blätter und Zweige entfernt werden.
Blattläuse und Spinnmilben
Blattläuse und Spinnmilben können die Blätter und Knospen des Rhododendron 'Djingestan' befallen. Diese Schädlinge saugen den Saft aus der Pflanze und können zu Deformationen der Blüten und Blätter führen. Eine regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls eine Behandlung mit Insektiziden können dabei helfen, diese Schädlinge zu bekämpfen.
Wurzelfäule
Wurzelfäule wird durch verschiedene Pilze verursacht und kann zu einem Absterben der Pflanze führen. Eine gute Bodenentwässerung und eine ausreichende Belüftung des Wurzelbereichs können das Risiko einer Infektion reduzieren. Eine sofortige Behandlung bei ersten Anzeichen einer Infektion ist wichtig, um die Pflanze zu retten.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Djingestan'. |
Name Botanisch: | Rhododendron Hybride 'Djingestan'. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht und schlank, gut verzweigt und kompakt, nach 10 Jahren 120 cm hoch und 100 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 120 cm. |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, matt glänzend, ledrig, sattgrün, 8 bis 15 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Ziegelrosa, mit weinroter Zeichnung verteilt auf allen Blütenblättern, offen trichterförmig, am Rand leicht gewellt, Einzelblüte ca. 7 cm breit, 12 Blüten in einem Blütenstutz zusammen, sehr zierend. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe. |
Standort: | Bevorzugt halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Djingestan' (Rhododendron 'Djingestan') ist eine bezaubernde Sorte, die mit einer ungewöhnlichen Blütenfarbe besticht! Diese ist ziegel- bis dunkelrosa und besitzt weinrote Sprenkelungen, die sich auf allen Blütenblättern verteilen. Zusammen mit dem sattgrünen Laub setzt der Rhododendron 'Djingestan' dadurch wunderschöne Farbakzente in den Garten. Insgesamt erweist sich diese Sorte als robust und gut winterhart. Um bestens gedeihen zu können, sollte ein halbschattiger Standort ausgewählt werden. Eine echte Augenweide, die sich bestens für die Gruppen- als auch für die Einzelstellung eignet und Ihren Garten definitiv bereichert!. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Djingestan'Rhododendron 'Djingestan' ist eine Hybride, die durch die Kreuzung von Rhododendron catawbiense und Rhododendron degronianum entstanden ist. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre schönen Blüten und ihre kompakte Wuchsform aus. Wuchshöhe und WuchsformRhododendron 'Djingestan' ist ein immergrüner Strauch, der eine maximale Höhe von 1,2 Metern nach 10 Jahren erreichen kann. Die Wuchsform ist kompakt und breitbuschig. Die Pflanze bildet viele Verzweigungen und verzweigte Zweige aus. Der Strauch wächst langsam und benötigt nur wenig Pflege, um seine kompakte Form zu behalten. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Djingestan'Rhododendron 'Djingestan' blüht im späten Frühling oder frühen Sommer. Die Blüten sind groß und trichterförmig, mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm. Die Farbe der Blüten zeigt sich in einem Ziegelrot mit weinroter Zeichnung. Die Blüten sind in großen Dolden angeordnet und bilden so eine spektakuläre Blütenpracht. Die Blütezeit beträgt etwa 2-3 Wochen. Blätter und LaubfärbungDie Blätter von Rhododendron 'Djingestan' sind länglich und schmal, mit einer glänzenden Oberfläche. Die Blätter sind immergrün und behalten ihre Farbe das ganze Jahr über. Die Farbe der Blätter variiert von einem dunklen Grün bis hin zu einem hellen Gelbgrün. Im Herbst können sich die Blätter in ein rötliches Braun verfärben. Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Djingestan'Der Rhododendron Hybride 'Djingestan' gedeiht am besten an einem halbschattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies zu Verbrennungen an den Blättern und Blüten führen kann. Ein Standort unter Bäumen oder Sträuchern bietet einen idealen Schutz vor zu viel Sonne und Wind. Tipps für den BodenDer Boden für den Rhododendron Hybride 'Djingestan' sollte sauer, humusreich und gut durchlässig sein. Ideal ist ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Eine regelmäßige Düngung mit Rhododendron-Dünger unterstützt das Wachstum und die Blütenbildung. Kann der Rhododendron Hybride 'Djingestan' in der Sonne stehen?Der Rhododendron Hybride 'Djingestan' sollte nicht in der vollen Sonne stehen, da dies zu Schäden an Blättern und Blüten führen kann. An einem Standort mit zu viel Sonneneinstrahlung sollten Sie Schutzmaßnahmen ergreifen, z.B. durch das Aufstellen von Schatten spendenden Strukturen oder durch das Pflanzen in einem halbschattigen Bereich. Was mag der Rhododendron Hybride 'Djingestan' nicht?Der Rhododendron Hybride 'Djingestan' mag keine Staunässe und keinen kalkhaltigen Boden. Beides kann zu Wurzelfäule und anderen Schäden führen. Auch ein zu windiger Standort ist nicht geeignet, da dies zu einem Austrocknen der Blätter und Blüten führen kann. Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Djingestan'?Der Rhododendron Hybride.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Djingestan' / Rhododendron 'Djingestan'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Djingestan' / Rhododendron 'Djingestan':