Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitaufrecht und dichtbuschig, gut verzweigt und kompakt, rundlich, nach 10 Jahren ca. 150 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 1,5 m |
Blatt: | Immergrün, schmal elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ganzrandig, ledrig, derb, glänzend, dunkelgrün, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Reinrosa, mit gelbgrüner Fleckzeichnung auf den oberen Kronblättern, gewellter Rand, offen trichterförmig, zu mehreren in großen Blütenstutzen zusammen, zierend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Bevorzugt halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'King Tut' (Rhododendron 'King Tut') überzeugt den Betrachter mit seiner reinrosa Blütenfarbe, die auf den oberen Blütenblättern eine gelbgrüne Fleckzeichnung besitzt. In Kombination mit dem dunkelgrünen Blatt wirkt der Rhododendron 'King Tut' einfach bezaubernd und setzt atemberaubende Farbakzente in den Garten. Insgesamt erweist sich diese Sorte als robust und zuverlässig winterhart. Der Rhododendron 'King Tut' besitzt schmalere Blätter als andere Rhododendron-Sorten. Ob in Einzelstellung oder als Gruppenpflanze - dieses Schmuckstück wird garantiert auch Ihren Garten bereichern! |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitaufrecht und dichtbuschig, gut verzweigt und kompakt, rundlich, nach 10 Jahren ca. 150 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 1,5 m |
Blatt: | Immergrün, schmal elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ganzrandig, ledrig, derb, glänzend, dunkelgrün, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Reinrosa, mit gelbgrüner Fleckzeichnung auf den oberen Kronblättern, gewellter Rand, offen trichterförmig, zu mehreren in großen Blütenstutzen zusammen, zierend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Bevorzugt halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'King Tut' (Rhododendron 'King Tut') überzeugt den Betrachter mit seiner reinrosa Blütenfarbe, die auf den oberen Blütenblättern eine gelbgrüne Fleckzeichnung besitzt. In Kombination mit dem dunkelgrünen Blatt wirkt der Rhododendron 'King Tut' einfach bezaubernd und setzt atemberaubende Farbakzente in den Garten. Insgesamt erweist sich diese Sorte als robust und zuverlässig winterhart. Der Rhododendron 'King Tut' besitzt schmalere Blätter als andere Rhododendron-Sorten. Ob in Einzelstellung oder als Gruppenpflanze - dieses Schmuckstück wird garantiert auch Ihren Garten bereichern! |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'King Tut'
Rhododendron 'King Tut' ist eine Hybrid-Züchtung aus der Familie der Rhododendren und zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron 'King Tut' wächst langsam und erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern bei ähnlichem Breitenzuwachs. Die Wuchsform ist breit und aufrecht, die Zweige sind dicht verzweigt und bilden eine runde Krone.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'King Tut'
Die Blütezeit des Rhododendron 'King Tut' beginnt im späten Frühling und dauert bis in den Sommer hinein. Die Blüten sind trichterförmig und haben eine schöne rosa Farbe mit einer gelbgrünen Zeichnung. Sie sind relativ groß und können eine Größe von bis zu 7 Zentimetern erreichen. Der Duft der Blüten ist angenehm und süßlich.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron 'King Tut' sind dunkelgrün und oval geformt. Sie haben eine glänzende Oberfläche und sind etwa 8 bis 15 Zentimeter lang. Im Herbst verfärben sich die Blätter des Rhododendron 'King Tut' zu einem leuchtenden Rot und bieten so einen zusätzlichen Blickfang.
Insgesamt ist der Rhododendron 'King Tut' aufgrund seiner schönen Blüten und seines breiten, aufrechten Wuchses eine beliebte Zierpflanze in vielen Gärten. Mit der richtigen Pflege und geeigneten Standortbedingungen kann er viele Jahre lang Freude bereiten.
Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'King Tut'
Der Rhododendron 'King Tut' benötigt einen Standort mit ausreichend Licht, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Ein halbschattiger bis schattiger Standort unter Bäumen oder Sträuchern ist ideal. Auch ein Standort an einer Nordseite des Hauses oder einer Mauer kann geeignet sein.
Tipps für den Boden
Der Boden für den Rhododendron 'King Tut' sollte sauer, humusreich und gut durchlässig sein. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 ist optimal. Es ist wichtig, den Boden regelmäßig mit geeigneten Rhododendron-Düngemitteln zu versorgen, um eine ausreichende Nährstoffversorgung sicherzustellen.
Kann der Rhododendron Hybride 'King Tut' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron 'King Tut' sollte nicht in direktem Sonnenlicht stehen, da dies zu Schäden an den Blättern und Blüten führen kann. Er bevorzugt einen Standort im Halbschatten oder Schatten.
Was mag der Rhododendron Hybride 'King Tut' nicht?
Der Rhododendron 'King Tut' mag keine Staunässe und verträgt auch keine Trockenheit. Es ist wichtig, den Boden immer feucht zu halten, aber nicht zu nass. Zudem sollte der Rhododendron nicht zu dicht an Gebäuden oder Hecken gepflanzt werden, da dies zu einem eingeschränkten Wurzelwachstum führen kann.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'King Tut'?
Der Rhododendron 'King Tut' ist bis etwa -20 Grad Celsius winterhart und kann daher in den meisten Regionen Deutschlands problemlos im Freien gepflanzt werden. Es ist jedoch wichtig, den Rhododendron in kalten Wintermonaten vor Austrocknung und Kälte zu schützen. Eine Abdeckung mit Laub oder Reisig kann hierbei hilfreich sein.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'King Tut'
Der Rhododendron Hybride 'King Tut' ist aufgrund seiner prächtigen Blüten und seines kompakten Wuchses eine beliebte Zierpflanze in Gärten und Parks. Die Pflanze eignet sich besonders gut als Solitärpflanze, aber auch als Gruppen- oder Heckenpflanze. Durch die reichhaltige Blüte ist der Rhododendron Hybride 'King Tut' auch eine beliebte Schnittblume.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'King Tut' zurückschneiden?
Ein regelmäßiger Rückschnitt trägt zur Gesundheit und Schönheit des Rhododendron Hybride 'King Tut' bei. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist direkt nach der Blütezeit. Dabei sollten nur die verblühten Blütenstände und etwaige beschädigte oder kranke Zweige entfernt werden. Größere Schnitte sollten vermieden werden, da dies zu einer schwächeren Blütenbildung im Folgejahr führen kann.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen ist wichtig für das Wachstum und die Blütenbildung des Rhododendron Hybride 'King Tut'. Eine regelmäßige Düngung sollte im Frühjahr und Sommer erfolgen. Dabei sollte ein spezieller Rhododendron-Dünger verwendet werden, der auf die Bedürfnisse der Pflanze abgestimmt ist. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu Verbrennungen an den Wurzeln führen kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'King Tut' befallen?
. Es gibt einige Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'King Tut' befallen können. Hier sind einige der häufigsten:
Phytophthora-Wurzelfäule
Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine der schwerwiegendsten Erkrankungen von Rhododendren und wird durch einen Pilz verursacht. Sie befällt das Wurzelsystem und kann zum Absterben der Pflanze führen. Symptome sind ein allgemeines Welken, schlechtes Wachstum, gelbe oder braune Blätter und ein allgemeiner Mangel an Vitalität. Um diese Krankheit zu vermeiden, sollte man sicherstellen, dass die Pflanze in gut durchlässigem Boden wächst und dass das umliegende Gebiet gut entwässert ist.
Echter Mehltau
Echter Mehltau ist eine häufige Krankheit bei Rhododendren und wird durch Pilzsporen verursacht, die auf feuchtem Laub wachsen. Symptome sind ein weißes, pudriges Wachstum auf den Blättern und eine allgemeine Schwächung der Pflanze. Zur Vorbeugung sollte man darauf achten, dass der Rhododendron an einem Standort mit guter Luftzirkulation steht und dass man das Laub regelmäßig entfernt.
Rhododendronblattfloh
Der Rhododendronblattfloh ist ein kleines Insekt, das die Blätter des Rhododendrons befällt. Symptome sind kleine Löcher oder Verfärbungen auf den Blättern sowie ein allgemeines Welken. Zur Vorbeugung sollte man regelmäßig die Blätter inspizieren und befallene Blätter entfernen.
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein weiteres kleines Insekt, das den Rhododendron befällt. Symptome sind kleine Löcher oder Verfärbungen auf den Blättern sowie ein allgemeines Welken. Zur Vorbeugung sollte man regelmäßig die Blätter inspizieren und befallene Blätter entfernen.
Schwarzfleckenkrankheit
Die Schwarzfleckenkrankheit wird durch einen Pilz verursacht und verursacht schwarze Flecken auf den Blättern des Rhododendrons. Symptome sind schwarze Flecken auf den Blättern sowie ein allgemeines Welken. Zur Vorbeugung sollte man darauf achten, dass die Pflanze in gut durchlässigem Boden wächst und dass das umliegende Gebiet gut entwässert ist.
Name Deutsch: | Rhododendron 'King Tut'. |
Name Botanisch: | Rhododendron Hybride 'King Tut'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitaufrecht und dichtbuschig, gut verzweigt und kompakt, rundlich, nach 10 Jahren ca. 150 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 1,5 m. |
Blatt: | Immergrün, schmal elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ganzrandig, ledrig, derb, glänzend, dunkelgrün, 8 bis 15 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Reinrosa, mit gelbgrüner Fleckzeichnung auf den oberen Kronblättern, gewellter Rand, offen trichterförmig, zu mehreren in großen Blütenstutzen zusammen, zierend. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe. |
Standort: | Bevorzugt halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'King Tut' (Rhododendron 'King Tut') überzeugt den Betrachter mit seiner reinrosa Blütenfarbe, die auf den oberen Blütenblättern eine gelbgrüne Fleckzeichnung besitzt. In Kombination mit dem dunkelgrünen Blatt wirkt der Rhododendron 'King Tut' einfach bezaubernd und setzt atemberaubende Farbakzente in den Garten. Insgesamt erweist sich diese Sorte als robust und zuverlässig winterhart. Der Rhododendron 'King Tut' besitzt schmalere Blätter als andere Rhododendron-Sorten. Ob in Einzelstellung oder als Gruppenpflanze - dieses Schmuckstück wird garantiert auch Ihren Garten bereichern!. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'King Tut'Rhododendron 'King Tut' ist eine Hybrid-Züchtung aus der Familie der Rhododendren und zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron 'King Tut' wächst langsam und erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern bei ähnlichem Breitenzuwachs. Die Wuchsform ist breit und aufrecht, die Zweige sind dicht verzweigt und bilden eine runde Krone. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'King Tut'Die Blütezeit des Rhododendron 'King Tut' beginnt im späten Frühling und dauert bis in den Sommer hinein. Die Blüten sind trichterförmig und haben eine schöne rosa Farbe mit einer gelbgrünen Zeichnung. Sie sind relativ groß und können eine Größe von bis zu 7 Zentimetern erreichen. Der Duft der Blüten ist angenehm und süßlich. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron 'King Tut' sind dunkelgrün und oval geformt. Sie haben eine glänzende Oberfläche und sind etwa 8 bis 15 Zentimeter lang. Im Herbst verfärben sich die Blätter des Rhododendron 'King Tut' zu einem leuchtenden Rot und bieten so einen zusätzlichen Blickfang. Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'King Tut'Der Rhododendron 'King Tut' benötigt einen Standort mit ausreichend Licht, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Ein halbschattiger bis schattiger Standort unter Bäumen oder Sträuchern ist ideal. Auch ein Standort an einer Nordseite des Hauses oder einer Mauer kann geeignet sein. Tipps für den BodenDer Boden für den Rhododendron 'King Tut' sollte sauer, humusreich und gut durchlässig sein. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 ist optimal. Es ist wichtig, den Boden regelmäßig mit geeigneten Rhododendron-Düngemitteln zu versorgen, um eine ausreichende Nährstoffversorgung sicherzustellen. Kann der Rhododendron Hybride 'King Tut' in der Sonne stehen?Der Rhododendron 'King Tut' sollte nicht in direktem Sonnenlicht stehen, da dies zu Schäden an den Blättern und Blüten führen kann. Er bevorzugt einen Standort im Halbschatten oder Schatten. Was mag der Rhododendron Hybride 'King Tut' nicht?Der Rhododendron 'King Tut' mag keine Staunässe und verträgt auch keine Trockenheit. Es ist wichtig, den Boden immer feucht zu halten, aber nicht zu nass. Zudem sollte der Rhododendron nicht zu dicht an Gebäuden oder Hecken gepflanzt werden, da dies zu einem eingeschränkten Wurzelwachstum führen kann. Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'King Tut'?Der Rhododendron 'King Tut' ist bis etwa -20 Grad Celsius winterhart und kann daher in den meisten Regionen Deutschlands problemlos im.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'King Tut' / Rhododendron 'King Tut'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'King Tut' / Rhododendron 'King Tut':