Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, 70 bis 80 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | 70 - 80 cm |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, matt glänzend, sattgrün, 7 bis 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Dunkelrosafarbene Blüten, mit einer weißen Mitte, fließender Farbverlauf, leuchtend rosafarbene Basalzeichnung auf dem oberen Blütenblatt, stark gekräuselter Saum, bis zu 7 cm groß |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Maulbronn' (Rhododendron 'Maulbronn') hat ein wunderschönes, sattgrünes Blattwerk, das mit seinem breitkompakten Wuchs überzeugt. Die ideale Pflanze, um dem Garten die gewünschte Fülle zu verleihen. Auf dem dunkelen Blattwerk sind die hellen Blüten besonderes gut auszumachen. Diese sind zweifarbig. Außen zeigen sich purpurrosafarbene Blütenblätter und in der Mitte leuchtet ein weißer Schlund. Der Farbverlauf ist sehr fließend und wird nur von einem hübschen dunkelrosafarbenen Basaltfleck auf dem oberen Blütenblatt unterbrochen. Diese Farbkonstellation verleiht der Blüte eine schöne Tiefe und macht den Rhododendron Hybride 'Maulbronn' zu etwas ganz Besonderem. Er zeichnet sich zudem durch eine sehr gute Winterhärte und eine große Robustheit aus. Unser Tipp: Zum Einpflanzen ist Rhododendronerde empfehlenswert. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, 70 bis 80 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | 70 - 80 cm |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, matt glänzend, sattgrün, 7 bis 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Dunkelrosafarbene Blüten, mit einer weißen Mitte, fließender Farbverlauf, leuchtend rosafarbene Basalzeichnung auf dem oberen Blütenblatt, stark gekräuselter Saum, bis zu 7 cm groß |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Maulbronn' (Rhododendron 'Maulbronn') hat ein wunderschönes, sattgrünes Blattwerk, das mit seinem breitkompakten Wuchs überzeugt. Die ideale Pflanze, um dem Garten die gewünschte Fülle zu verleihen. Auf dem dunkelen Blattwerk sind die hellen Blüten besonderes gut auszumachen. Diese sind zweifarbig. Außen zeigen sich purpurrosafarbene Blütenblätter und in der Mitte leuchtet ein weißer Schlund. Der Farbverlauf ist sehr fließend und wird nur von einem hübschen dunkelrosafarbenen Basaltfleck auf dem oberen Blütenblatt unterbrochen. Diese Farbkonstellation verleiht der Blüte eine schöne Tiefe und macht den Rhododendron Hybride 'Maulbronn' zu etwas ganz Besonderem. Er zeichnet sich zudem durch eine sehr gute Winterhärte und eine große Robustheit aus. Unser Tipp: Zum Einpflanzen ist Rhododendronerde empfehlenswert. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Maulbronn'
Rhododendron 'Maulbronn' ist eine Hybride aus der Familie der Rhododendren und stammt aus der Maulbronner Gärtnerei in Deutschland. Sie zeichnet sich durch ihre speziellen Eigenschaften und Besonderheiten aus.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron 'Maulbronn' wächst kompakt und breitbuschig. Die Wuchshöhe beträgt etwa 70 bis 80 Zentimeter. Die Pflanze bildet zahlreiche Verzweigungen aus, die für eine üppige Blütenpracht sorgen. Die Wuchsform eignet sich besonders für Beete, Rabatten und als Solitärpflanze.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Maulbronn'
Die Blütezeit des Rhododendron 'Maulbronn' erstreckt sich von Mai bis Juni. Die Blüten sind trichterförmig und messen etwa 5 bis 7 Zentimeter im Durchmesser. Die Farbe präsentiert sich in einem Dunkelrosamit rosafarbener Zeichnung. Die Blüten sind besonders reichhaltig und sorgen für eine beeindruckende Blütenpracht.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron 'Maulbronn' sind immergrün und glänzend. Die Laubfärbung variiert von dunkelgrün bis hin zu bronzefarben. Die Blätter sind oval und etwa 7 bis 10 Zentimeter lang. Durch die immergrünen Blätter kann der Rhododendron 'Maulbronn' das ganze Jahr über als Blickfang im Garten dienen.
Insgesamt ist der Rhododendron 'Maulbronn' eine besonders attraktive Pflanze, die durch ihre üppige Blütenpracht und die immergrünen Blätter besticht. Die kompakte Wuchsform eignet sich besonders für Beete und als Solitärpflanze. Der Rhododendron 'Maulbronn' stellt zudem keine besonderen Ansprüche an den Boden und ist somit leicht zu pflegen.
Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Maulbronn'
Der Rhododendron Hybride 'Maulbronn' bevorzugt einen halbschattigen Standort mit viel Licht und Schutz vor zu starker Sonneneinstrahlung. Optimal ist ein Platz unter lichten Bäumen, die ihm genug Raum für sein Wurzelsystem lassen. Der Boden sollte sauer, humusreich und gut durchlässig sein. Staunässe verträgt der Rhododendron Hybride 'Maulbronn' nicht.
Tipps für den Boden
Die Bodenbeschaffenheit ist für den Rhododendron Hybride 'Maulbronn' von großer Bedeutung. Der Boden sollte locker und humusreich sein, um eine ausreichende Wasserversorgung und Nährstoffzufuhr zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, den Boden mit Torf, Lauberde oder Rindenmulch aufzubessern, um eine saure Umgebung zu schaffen. Kalkhaltiger Boden ist für den Rhododendron Hybride 'Maulbronn' ungeeignet.
Kann der Rhododendron Hybride 'Maulbronn' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron Hybride 'Maulbronn' bevorzugt einen halbschattigen Standort. Zu viel Sonne kann zu Verbrennungen an den Blättern führen und das Wachstum beeinträchtigen.
Was mag der Rhododendron Hybride 'Maulbronn' nicht?
Der Rhododendron Hybride 'Maulbronn' mag keine Staunässe und einen zu kalkhaltigen Boden. Auch zu viel direkte Sonneneinstrahlung verträgt er nicht.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Maulbronn'?
Der Rhododendron Hybride 'Maulbronn' ist winterhart bis zu Temperaturen von minus 20 Grad Celsius. Ein Winterschutz kann dennoch sinnvoll sein, um Schäden durch Frost zu vermeiden. Ein Schutz vor kaltem Wind und Austrocknung ist ebenfalls empfehlenswert.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Maulbronn'
Der Rhododendron 'Maulbronn' ist eine hervorragende Ergänzung für jeden Garten oder Landschaft. Aufgrund seiner attraktiven Blüten und seines immergrünen Laubs kann er in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, einschließlich:
- Solitärpflanze: Der Rhododendron 'Maulbronn' kann als beeindruckende Solitärpflanze in einem Gartenbeet oder am Rande eines Gartens platziert werden.
- Hecke: Da Rhododendron 'Maulbronn' eine dichte Wuchsform hat, eignet er sich hervorragend als Hecke oder Sichtschutz.
- Kübelpflanze: Wenn der Rhododendron 'Maulbronn' in einem ausreichend großen Topf gepflanzt wird, kann er auch auf Terrassen und Balkonen als Kübelpflanze verwendet werden.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Maulbronn' zurückschneiden?
Der Rhododendron 'Maulbronn' benötigt keinen regelmäßigen Rückschnitt, sollte jedoch bei Bedarf ausgedünnt werden, um die Wuchsform zu erhalten. Ein schwerwiegender Rückschnitt kann die Blüte im nächsten Jahr beeinträchtigen.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Die Düngung von Rhododendron 'Maulbronn' sollte im Frühjahr erfolgen, bevor das Wachstum beginnt. Verwenden Sie am besten einen Dünger, der speziell für Rhododendren entwickelt wurde. Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelschäden und anderen Problemen führen kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Maulbronn' befallen?
. Setze dabei die einzelnen Krankheiten immer in H4-Tags. Vielen Dank. Natürlich kann auch der Rhododendron Hybride 'Maulbronn' von Krankheiten befallen werden. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die bei dieser Sorte auftreten können:
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein kleines, fliegendes Insekt, das sich von der Pflanzenflüssigkeit ernährt. Durch das Saugen wird der Wuchs des Rhododendrons beeinträchtigt und es kann zu Deformationen der Blätter und Blüten kommen.
Rhododendronblattrollwespe
Die Rhododendronblattrollwespe ist eine kleine Wespe, die ihre Eier in die Blätter des Rhododendrons legt. Die daraus schlüpfenden Larven fressen das Gewebe der Blätter und rollen sie ein. Dies kann zu einer deutlichen Schädigung des Blattwerks führen.
Pilzkrankheiten
Rhododendron-Hybriden sind anfällig für verschiedene Pilzkrankheiten wie die Grauschimmelkrankheit, die Blattfleckenkrankheit und die Phytophthora-Wurzel- und Stängelfäule. Die Krankheiten können zu Blattverfärbungen, Blattverlust und im schlimmsten Fall zum Absterben der Pflanze führen.
Viruskrankheiten
Auch Viruskrankheiten können den Rhododendron Hybride 'Maulbronn' befallen. Hierzu zählt etwa das Rhododendron-Virus, das zu einem Wachstumsstopp und Blattverfärbungen führen kann.
Es ist wichtig, bei einem Verdacht auf eine Krankheit schnell zu handeln und gegebenenfalls einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Eine gute Pflege und der richtige Standort können jedoch dazu beitragen, das Auftreten von Krankheiten zu verhindern.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Maulbronn'. |
Name Botanisch: | Rhododendron Hybride 'Maulbronn'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, 70 bis 80 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | 70 - 80 cm. |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, matt glänzend, sattgrün, 7 bis 10 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Dunkelrosafarbene Blüten, mit einer weißen Mitte, fließender Farbverlauf, leuchtend rosafarbene Basalzeichnung auf dem oberen Blütenblatt, stark gekräuselter Saum, bis zu 7 cm groß. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Maulbronn' (Rhododendron 'Maulbronn') hat ein wunderschönes, sattgrünes Blattwerk, das mit seinem breitkompakten Wuchs überzeugt. Die ideale Pflanze, um dem Garten die gewünschte Fülle zu verleihen. Auf dem dunkelen Blattwerk sind die hellen Blüten besonderes gut auszumachen. Diese sind zweifarbig. Außen zeigen sich purpurrosafarbene Blütenblätter und in der Mitte leuchtet ein weißer Schlund. Der Farbverlauf ist sehr fließend und wird nur von einem hübschen dunkelrosafarbenen Basaltfleck auf dem oberen Blütenblatt unterbrochen. Diese Farbkonstellation verleiht der Blüte eine schöne Tiefe und macht den Rhododendron Hybride 'Maulbronn' zu etwas ganz Besonderem. Er zeichnet sich zudem durch eine sehr gute Winterhärte und eine große Robustheit aus. Unser Tipp: Zum Einpflanzen ist Rhododendronerde empfehlenswert.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Maulbronn'Rhododendron 'Maulbronn' ist eine Hybride aus der Familie der Rhododendren und stammt aus der Maulbronner Gärtnerei in Deutschland. Sie zeichnet sich durch ihre speziellen Eigenschaften und Besonderheiten aus. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron 'Maulbronn' wächst kompakt und breitbuschig. Die Wuchshöhe beträgt etwa 70 bis 80 Zentimeter. Die Pflanze bildet zahlreiche Verzweigungen aus, die für eine üppige Blütenpracht sorgen. Die Wuchsform eignet sich besonders für Beete, Rabatten und als Solitärpflanze. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Maulbronn'Die Blütezeit des Rhododendron 'Maulbronn' erstreckt sich von Mai bis Juni. Die Blüten sind trichterförmig und messen etwa 5 bis 7 Zentimeter im Durchmesser. Die Farbe präsentiert sich in einem Dunkelrosamit rosafarbener Zeichnung. Die Blüten sind besonders reichhaltig und sorgen für eine beeindruckende Blütenpracht. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron 'Maulbronn' sind immergrün und glänzend. Die Laubfärbung variiert von dunkelgrün bis hin zu bronzefarben. Die Blätter sind oval und etwa 7 bis 10 Zentimeter lang. Durch die immergrünen Blätter kann der Rhododendron 'Maulbronn' das ganze Jahr über als Blickfang im Garten dienen. Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Maulbronn'Der Rhododendron Hybride 'Maulbronn' bevorzugt einen halbschattigen Standort mit viel Licht und Schutz vor zu starker Sonneneinstrahlung. Optimal ist ein Platz unter lichten Bäumen, die ihm genug Raum für sein Wurzelsystem lassen. Der Boden sollte sauer, humusreich und gut durchlässig sein. Staunässe verträgt der Rhododendron Hybride 'Maulbronn' nicht. Tipps für den BodenDie Bodenbeschaffenheit ist für den Rhododendron Hybride 'Maulbronn' von großer Bedeutung. Der Boden sollte locker und humusreich sein, um eine ausreichende Wasserversorgung und Nährstoffzufuhr zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, den Boden mit Torf, Lauberde oder Rindenmulch aufzubessern, um eine saure Umgebung zu schaffen. Kalkhaltiger Boden ist für den Rhododendron Hybride 'Maulbronn' ungeeignet. Kann der Rhododendron Hybride 'Maulbronn' in der Sonne stehen?Der Rhododendron Hybride 'Maulbronn' bevorzugt einen halbschattigen Standort. Zu viel Sonne kann zu Verbrennungen an den Blättern führen und das Wachstum beeinträchtigen. Was mag der Rhododendron Hybride 'Maulbronn' nicht?Der Rhododendron Hybride 'Maulbronn' mag keine Staunässe und einen zu kalkhaltigen Boden. Auch zu viel.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Maulbronn' / Rhododendron 'Maulbronn'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Maulbronn' / Rhododendron 'Maulbronn':