Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, 60 bis 70 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | 60 - 70 cm |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, derb, glänzend, dunkelgrün, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Reinweiße Blüten, grün-gelb gezeichneter Schlund, trichterförmig, gekräuselter Saum, bis zu 5 cm groß |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' (Rhododendron 'Schneekönigin') ist mit unglaublich strahlenden, weißen Blüten gesegnet und gibt damit jedem Garten eine ganz besondere Atmosphäre. Bewundert werden können die Blüten ab Mitte Mai. Sie zeigen dann nicht nur ihr elegantes Weiß, sondern auch den gelb-grünlich gezeichneten Schlund, der das Blütenbild perfektioniert. Eine tolle Pflanze, die jeden Garten bereichert. Das Blattwerk ist von einem glänzenden Dunkelgrün und bietet den perfekten Untergrund für die helle Blüte. Der Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' ist winterhart und robust. Sowohl als Gruppenpflanze, wie auch in Einzelbepflanzung in einem Korb kann er überzeugen. Er mag saure Böden und sonnige bis halbschattige Standorte. Sind alle Bedingungen erfüllt, erfreut er jeden Betrachter lange Jahre mit seinen wunderschönen Blüten. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, 60 bis 70 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | 60 - 70 cm |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, derb, glänzend, dunkelgrün, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Reinweiße Blüten, grün-gelb gezeichneter Schlund, trichterförmig, gekräuselter Saum, bis zu 5 cm groß |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' (Rhododendron 'Schneekönigin') ist mit unglaublich strahlenden, weißen Blüten gesegnet und gibt damit jedem Garten eine ganz besondere Atmosphäre. Bewundert werden können die Blüten ab Mitte Mai. Sie zeigen dann nicht nur ihr elegantes Weiß, sondern auch den gelb-grünlich gezeichneten Schlund, der das Blütenbild perfektioniert. Eine tolle Pflanze, die jeden Garten bereichert. Das Blattwerk ist von einem glänzenden Dunkelgrün und bietet den perfekten Untergrund für die helle Blüte. Der Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' ist winterhart und robust. Sowohl als Gruppenpflanze, wie auch in Einzelbepflanzung in einem Korb kann er überzeugen. Er mag saure Böden und sonnige bis halbschattige Standorte. Sind alle Bedingungen erfüllt, erfreut er jeden Betrachter lange Jahre mit seinen wunderschönen Blüten. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Schneekönigin'
Der Rhododendron Hybride 'Schneekönigin', auch bekannt als Rhododendron 'Schneekönigin', ist eine schöne und robuste Sorte, die für ihre üppigen Blüten und ihr glänzendes Laub geschätzt wird. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale des Rhododendron 'Schneekönigin':
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron 'Schneekönigin' ist ein mittelgroßer bis großer Strauch und kann eine Höhe von bis bis zu 70 cm erreichen bei ähnlichem Breitenumfang. Sein Wuchs ist aufrecht und breitbuschig.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Schneekönigin'
Die Blüten des Rhododendron 'Schneekönigin' sind eine der auffälligsten Eigenschaften dieser Sorte. Sie sind groß, trichterförmig und reinweiß mit grün-gelber Zeichnung. Die Blütezeit ist im Frühling, normalerweise von Mai bis Juni.
Blätter und Laubfärbung
Das Laub des Rhododendron 'Schneekönigin' ist glänzend und ledrig mit einer dunkelgrünen Farbe. Die Blätter sind länglich und spitz zulaufend. Im Winter behält die Pflanze ihr Laub und bietet somit ganzjährig eine ansprechende Optik.
Insgesamt ist der Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' eine schöne und robuste Sorte, die aufgrund ihrer üppigen Blüten und ihres glänzenden Laubs sehr geschätzt wird. Die Pflanze ist eine perfekte Wahl für einen sonnigen oder halbschattigen Standort in Ihrem Garten und bringt Farbe und Schönheit in jeden Garten.
Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Schneekönigin'
Tipps für den Boden
Der Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' bevorzugt einen sauren, humusreichen und durchlässigen Boden. Ideal ist ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte außerdem nicht zu trocken sein, da der Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigt.
Kann der Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' in der Sonne stehen?
Nein, der Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Die Pflanze verträgt jedoch ein paar Stunden Sonne am Tag, solange sie nicht zu stark ist.
Was mag der Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' nicht?
Der Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' mag keine Staunässe und verträgt auch keine kalkhaltigen Böden. Auch kalte und zugige Standorte sollten vermieden werden, da sie die Pflanze schwächen können.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Schneekönigin'?
Der Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' ist relativ winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -20°C. Dennoch sollte die Pflanze im Winter geschützt werden, beispielsweise durch eine Schicht aus Laub oder Reisig.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Schneekönigin'
Rhododendron 'Schneekönigin' ist aufgrund ihrer schönen Blüten und ihres buschigen Wuchses ein beliebter Zierstrauch. Sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze im Garten oder in einer Gruppenpflanzung. Sie ist auch eine tolle Ergänzung für Rhododendron-Gärten oder Waldgärten. Da sie relativ langsam wächst, eignet sich diese Sorte auch gut für den Anbau in Containern auf Terrassen oder Balkonen.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' zurückschneiden?
Ein regelmäßiger Rückschnitt des Rhododendron 'Schneekönigin' ist nicht unbedingt erforderlich, kann aber zur Erhaltung der Wuchsform und zur Förderung des Blütenwachstums beitragen. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist direkt nach der Blüte im Frühsommer. Schneiden Sie die verblühten Blütenstände zurück, um die Bildung von Samenkapseln zu verhindern und den Busch voller und buschiger zu halten. Entfernen Sie auch kranke, beschädigte oder schwache Zweige und Äste.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Rhododendron 'Schneekönigin' benötigt einen sauren Boden, um optimal zu wachsen. Um sicherzustellen, dass der Boden ausreichend sauer bleibt, sollten Sie regelmäßig Rhododendron-Dünger verwenden. Beginnen Sie im zeitigen Frühjahr, bevor das Wachstum beginnt, mit der Düngung und wiederholen Sie dies etwa alle vier Wochen bis zum Spätsommer. Verwenden Sie einen speziellen Rhododendron-Dünger und folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung. Vermeiden Sie Überdüngung, da dies zu Schäden an den Wurzeln und zum Verbrennen der Blätter führen kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' befallen?
Der Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' ist anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Hier sind einige der häufigsten:
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein Insekt, das den Saft aus den Blättern des Rhododendrons saugt. Dadurch entstehen auf den Blättern weiße Flecken, die sich braun verfärben. Die Pflanze wird geschwächt und kann im schlimmsten Fall absterben. Um einen Befall zu vermeiden, sollte man die Pflanze regelmäßig kontrollieren und bei einem Befall schnell handeln.
Phytophthora-Wurzelfäule
Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzerkrankung, die die Wurzeln des Rhododendrons befällt. Dadurch wird die Nährstoffaufnahme der Pflanze gestört und sie kann absterben. Um eine Erkrankung zu verhindern, sollte man darauf achten, dass der Rhododendron nicht zu nass steht und der Boden gut durchlässig ist.
Schwarzfleckenkrankheit
Die Schwarzfleckenkrankheit wird durch den Pilz Ovulinia azaleae verursacht und äußert sich durch schwarze Flecken auf den Blättern. Die befallenen Blätter sollten schnell entfernt werden, um ein weiteres Ausbreiten der Krankheit zu verhindern. Um einen Befall zu vermeiden, sollte man die Pflanze regelmäßig auf Krankheitssymptome kontrollieren und bei Bedarf behandeln.
Rostkrankheit
Die Rostkrankheit wird durch verschiedene Pilzarten verursacht und äußert sich durch rostfarbene Flecken auf den Blättern. Befallene Blätter sollten ebenfalls schnell entfernt werden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Auch hier ist eine regelmäßige Kontrolle der Pflanze wichtig, um frühzeitig Krankheitssymptome zu erkennen.
Braunfäule
Die Braunfäule ist eine Pilzerkrankung, die vor allem bei feuchtem Wetter auftritt. Sie äußert sich durch braune Flecken auf den Blättern und kann im schlimmsten Fall zum Absterben der Pflanze führen. Um eine Erkrankung zu vermeiden, sollte man darauf achten, dass die Pflanze genug Luft bekommt und nicht zu dicht beieinander steht. Auch eine gute Bodendurchlässigkeit ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Schneekönigin'. |
Name Botanisch: | Rhododendron Hybride 'Schneekönigin'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, 60 bis 70 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | 60 - 70 cm. |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, derb, glänzend, dunkelgrün, 8 bis 15 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Reinweiße Blüten, grün-gelb gezeichneter Schlund, trichterförmig, gekräuselter Saum, bis zu 5 cm groß. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' (Rhododendron 'Schneekönigin') ist mit unglaublich strahlenden, weißen Blüten gesegnet und gibt damit jedem Garten eine ganz besondere Atmosphäre. Bewundert werden können die Blüten ab Mitte Mai. Sie zeigen dann nicht nur ihr elegantes Weiß, sondern auch den gelb-grünlich gezeichneten Schlund, der das Blütenbild perfektioniert. Eine tolle Pflanze, die jeden Garten bereichert. Das Blattwerk ist von einem glänzenden Dunkelgrün und bietet den perfekten Untergrund für die helle Blüte. Der Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' ist winterhart und robust. Sowohl als Gruppenpflanze, wie auch in Einzelbepflanzung in einem Korb kann er überzeugen. Er mag saure Böden und sonnige bis halbschattige Standorte. Sind alle Bedingungen erfüllt, erfreut er jeden Betrachter lange Jahre mit seinen wunderschönen Blüten.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Schneekönigin'Der Rhododendron Hybride 'Schneekönigin', auch bekannt als Rhododendron 'Schneekönigin', ist eine schöne und robuste Sorte, die für ihre üppigen Blüten und ihr glänzendes Laub geschätzt wird. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale des Rhododendron 'Schneekönigin': Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron 'Schneekönigin' ist ein mittelgroßer bis großer Strauch und kann eine Höhe von bis bis zu 70 cm erreichen bei ähnlichem Breitenumfang. Sein Wuchs ist aufrecht und breitbuschig. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Schneekönigin'Die Blüten des Rhododendron 'Schneekönigin' sind eine der auffälligsten Eigenschaften dieser Sorte. Sie sind groß, trichterförmig und reinweiß mit grün-gelber Zeichnung. Die Blütezeit ist im Frühling, normalerweise von Mai bis Juni. Blätter und LaubfärbungDas Laub des Rhododendron 'Schneekönigin' ist glänzend und ledrig mit einer dunkelgrünen Farbe. Die Blätter sind länglich und spitz zulaufend. Im Winter behält die Pflanze ihr Laub und bietet somit ganzjährig eine ansprechende Optik. Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Schneekönigin'Tipps für den BodenDer Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' bevorzugt einen sauren, humusreichen und durchlässigen Boden. Ideal ist ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte außerdem nicht zu trocken sein, da der Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigt. Kann der Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' in der Sonne stehen?Nein, der Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Die Pflanze verträgt jedoch ein paar Stunden Sonne am Tag, solange sie nicht zu stark ist. Was mag der Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' nicht?Der Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' mag keine Staunässe und verträgt auch keine kalkhaltigen Böden. Auch kalte und zugige Standorte sollten vermieden werden, da sie die Pflanze schwächen können. Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Schneekönigin'?Der Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' ist relativ winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -20°C. Dennoch sollte die Pflanze im Winter geschützt werden, beispielsweise durch eine Schicht aus Laub oder Reisig. Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Schneekönigin'Rhododendron 'Schneekönigin' ist aufgrund ihrer schönen Blüten und ihres buschigen Wuchses ein beliebter Zierstrauch. Sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze im Garten oder in.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' / Rhododendron 'Schneekönigin'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Schneekönigin' / Rhododendron 'Schneekönigin':