Wuchs: | Kleiner Strauch, dicht und kompakt, aufrecht, gut verzweigt, 70 bis 80 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | 70 - 80 cm |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, glänzend, dunkelgrün, bis zu 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Karminrosa Blüten, mit roter Zeichnung, gekrauste Säume, helle Staubgefäße, bis zu 6 cm breit, in Doldentrauben |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' (Rhododendron 'Helgoland') hat unglaublich schöne und faszinierende karminrosa Blüten, die in jedem Garten einen echten Blickfang darstellen. Die Blüten haben einen gekrausten Rand, eine interessante Zeichnung und sind durch ihre Größe von überall sehr gut zu sehen. Diese Sorte zeichnet sich durch ihren dichten und kompakten Wuchs aus, der große, glänzende Blätter hervorbringt. Das dunkelgrüne Blattwerk steht in einem wunderbaren Kontrast zu den kräftig gefärbten Blüten und lässt diese noch besser hervorstechen. Der Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' ist ausgesprochen winterhart und sehr pflegeleicht. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, in denen er am besten gedeihen kann. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, dicht und kompakt, aufrecht, gut verzweigt, 70 bis 80 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | 70 - 80 cm |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, glänzend, dunkelgrün, bis zu 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Karminrosa Blüten, mit roter Zeichnung, gekrauste Säume, helle Staubgefäße, bis zu 6 cm breit, in Doldentrauben |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' (Rhododendron 'Helgoland') hat unglaublich schöne und faszinierende karminrosa Blüten, die in jedem Garten einen echten Blickfang darstellen. Die Blüten haben einen gekrausten Rand, eine interessante Zeichnung und sind durch ihre Größe von überall sehr gut zu sehen. Diese Sorte zeichnet sich durch ihren dichten und kompakten Wuchs aus, der große, glänzende Blätter hervorbringt. Das dunkelgrüne Blattwerk steht in einem wunderbaren Kontrast zu den kräftig gefärbten Blüten und lässt diese noch besser hervorstechen. Der Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' ist ausgesprochen winterhart und sehr pflegeleicht. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, in denen er am besten gedeihen kann. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron yakushimanum 'Helgoland'
Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' oder auch bekannt als Rhododendron 'Helgoland' ist eine beeindruckende Sorte aus der Familie der Rhododendren. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre einzigartigen Eigenschaften und Besonderheiten aus, die sie zu einer beliebten Wahl für Gärten und Landschaften machen.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' hat eine Wuchshöhe von etwa 0,8 Metern und eine Wuchsform, die breit und kompakt ist. Diese Sorte bildet eine dichte Krone aus, die sich gut für niedrige Hecken und Grenzbepflanzungen eignet. Sie kann auch als Solitärpflanze in größeren Gärten oder Parkanlagen verwendet werden.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron yakushimanum 'Helgoland'
Die Blüten des Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' sind eine wahre Augenweide. Sie sind groß und trichterförmig und können einen Durchmesser von bis zu 6 Zentimetern erreichen. Die Farbe präsentiert sich in einem karminrosa mit roter Zeichnung im Zentrum der Blüte. Die Blütezeit ist im Frühjahr und dauert etwa drei Wochen an.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' sind dunkelgrün und haben eine ovale Form. Sie sind etwa 5 bis 10 Zentimeter lang und haben eine glänzende Oberfläche.
Insgesamt ist der Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' eine Pflanze mit vielen besonderen Eigenschaften. Seine kompakte Größe, seine beeindruckenden Blüten und seine attraktive Laubfärbung machen ihn zu einer beliebten Wahl für viele Gärten und Landschaften. Wenn Sie auf der Suche nach einer Pflanze sind, die Ihren Garten verschönert und eine atemberaubende Blütenpracht bietet, dann ist der Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' eine ausgezeichnete Wahl.
Der beste Standort für den Rhododendron yakushimanum 'Helgoland'
Für den Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' gibt es bestimmte Standortanforderungen, die beachtet werden sollten, um das Wachstum und die Blüte dieser Pflanze zu optimieren. Der richtige Standort ist entscheidend für die Gesundheit und Schönheit des Rhododendrons.
Tipps für den Boden
Rhododendren bevorzugen einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte auch gut drainiert sein, damit keine Staunässe entsteht. Eine Möglichkeit, den Boden saurer zu machen, ist die Verwendung von Torf oder Kompost. Zusätzlich sollte der Boden regelmäßig mit einem Rhododendron-Dünger versorgt werden, um die Pflanze mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen.
Kann der Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' in der Sonne stehen?
Rhododendren gedeihen am besten im Halbschatten oder Schatten. Zu viel Sonnenlicht kann dazu führen, dass die Blätter des Rhododendrons verbrennen und die Blüten schnell verwelken. Wenn der Rhododendron jedoch an einem sonnigeren Standort stehen soll, ist es wichtig, dass er ausreichend bewässert wird.
Was mag der Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' nicht?
Der Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' mag keine kalkhaltigen Böden. Auch Staunässe kann zu Wurzelfäulnis führen und sollte daher vermieden werden. Darüber hinaus verträgt die Pflanze keine starken Temperaturschwankungen und sollte vor kalten Winden geschützt werden.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron yakushimanum 'Helgoland'?
Der Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' ist relativ frosthart und winterhart. Er verträgt Temperaturen bis zu -18 Grad Celsius. Wenn der Rhododendron jedoch an einem besonders kalten Standort steht, ist es ratsam, ihn im Winter mit Vlies oder Laub zu schützen, um Frostschäden zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' eine wunderschöne Pflanze ist, die jedoch bestimmte Anforderungen an den Standort hat. Wenn diese berücksichtigt werden, kann der Rhododendron jahrelang Freude bereiten und mit seiner üppigen Blüte und dem attraktiven Laub begeistern.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron yakushimanum 'Helgoland'
Der Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' ist eine vielseitige Pflanze, die in vielen verschiedenen Situationen eingesetzt werden kann. Aufgrund seiner kompakten Größe und seiner schönen Blüten eignet er sich gut als Solitärpflanze in Gärten oder als Teil einer gemischten Heckenbepflanzung. Darüber hinaus ist der Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' auch eine beliebte Wahl für Containerbepflanzungen oder als Zierpflanze auf Terrassen oder Balkonen.
Tipps zur Pflege
Um sicherzustellen, dass der Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' optimal wächst und blüht, ist eine angemessene Pflege unerlässlich. Hier sind einige Tipps zur Pflege dieser schönen Pflanze.
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' zurückschneiden?
Der Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' benötigt in der Regel keinen starken Rückschnitt. Es empfiehlt sich jedoch, abgestorbene oder beschädigte Zweige regelmäßig zu entfernen. Wenn Sie den Rhododendron in Form bringen möchten, sollten Sie dies am besten direkt nach der Blütezeit tun, damit Sie die nächste Blüte nicht beeinträchtigen. Schneiden Sie dabei nur die Spitzen der Triebe zurück und lassen Sie das alte Holz unberührt.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' benötigt regelmäßige Düngung, um optimal zu wachsen und zu blühen. Eine gute Zeit zum Düngen ist im Frühjahr, bevor die Blütenknospen zu wachsen beginnen. Verwenden Sie einen speziellen Rhododendron-Dünger, der auf den sauren Boden des Rhododendrons abgestimmt ist. Befolgen Sie dabei die Anweisungen des Herstellers und düngen Sie nicht zu viel, da dies zu Schäden an der Pflanze führen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' eine vielseitige und schöne Pflanze ist, die mit der richtigen Pflege viele Jahre Freude bereiten kann. Wenn Sie die Standortbedingungen beachten, regelmäßig düngen und beschädigte Zweige entfernen, wird Ihr Rhododendron gesund und üppig wachsen und mit einer prächtigen Blüte belohnt werden.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' befallen?
Der Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' ist anfällig für verschiedene Krankheiten, die das Wachstum und die Blüte der Pflanze beeinträchtigen können. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, auf die Sie achten sollten:
Rhododendron-Phytophthora-Wurzelfäule
Die Rhododendron-Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit, die durch schlechte Bodenentwässerung verursacht wird. Die Wurzeln der Pflanze verrotten und die Pflanze kann nicht mehr ausreichend mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden. Anzeichen für diese Krankheit sind Welken, Gelbfärbung und Absterben von Blättern. Es ist wichtig, den Rhododendron auf gut drainiertem Boden zu pflanzen und auf eine ausreichende Bewässerung zu achten, um diese Krankheit zu vermeiden.
Blattfleckenkrankheit
Die Blattfleckenkrankheit wird durch einen Pilz verursacht, der die Blätter des Rhododendrons befällt. Die Symptome sind kleine, dunkle Flecken auf den Blättern, die sich im Laufe der Zeit vergrößern und das Laub der Pflanze beschädigen. Es ist wichtig, betroffene Blätter zu entfernen und den Rhododendron regelmäßig mit Fungiziden zu behandeln, um eine Ausbreitung der Krankheit zu vermeiden.
Blütenknospensterben
Das Blütenknospensterben ist eine Krankheit, die die Blütenknospen des Rhododendrons befällt und dazu führt, dass diese abfallen, bevor sie sich öffnen können. Diese Krankheit wird durch verschiedene Faktoren verursacht, wie zum Beispiel kaltes Wetter, Trockenheit oder Nährstoffmangel. Es ist wichtig, den Rhododendron auf optimalen Standortbedingungen zu halten und regelmäßig zu düngen, um diese Krankheit zu vermeiden.
Weißer Flauschiger Schimmel
Weißer flauschiger Schimmel ist eine Pilzkrankheit, die sich auf den Blättern und Stielen des Rhododendrons bildet. Sie wird durch feuchtes Wetter und hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt. Die Symptome sind weiße, flauschige Flecken auf den Blättern und Stielen. Es ist wichtig, betroffene Blätter und Stiele zu entfernen und den Rhododendron mit einem Fungizid zu behandeln, um die Ausbreitung der Krankheit zu vermeiden.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Helgoland'. |
Name Botanisch: | Rhododendron yakushimanum 'Helgoland'. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, dicht und kompakt, aufrecht, gut verzweigt, 70 bis 80 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | 70 - 80 cm. |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, glänzend, dunkelgrün, bis zu 10 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Karminrosa Blüten, mit roter Zeichnung, gekrauste Säume, helle Staubgefäße, bis zu 6 cm breit, in Doldentrauben. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' (Rhododendron 'Helgoland') hat unglaublich schöne und faszinierende karminrosa Blüten, die in jedem Garten einen echten Blickfang darstellen. Die Blüten haben einen gekrausten Rand, eine interessante Zeichnung und sind durch ihre Größe von überall sehr gut zu sehen. Diese Sorte zeichnet sich durch ihren dichten und kompakten Wuchs aus, der große, glänzende Blätter hervorbringt. Das dunkelgrüne Blattwerk steht in einem wunderbaren Kontrast zu den kräftig gefärbten Blüten und lässt diese noch besser hervorstechen. Der Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' ist ausgesprochen winterhart und sehr pflegeleicht. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, in denen er am besten gedeihen kann.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron yakushimanum 'Helgoland'Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' oder auch bekannt als Rhododendron 'Helgoland' ist eine beeindruckende Sorte aus der Familie der Rhododendren. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre einzigartigen Eigenschaften und Besonderheiten aus, die sie zu einer beliebten Wahl für Gärten und Landschaften machen. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' hat eine Wuchshöhe von etwa 0,8 Metern und eine Wuchsform, die breit und kompakt ist. Diese Sorte bildet eine dichte Krone aus, die sich gut für niedrige Hecken und Grenzbepflanzungen eignet. Sie kann auch als Solitärpflanze in größeren Gärten oder Parkanlagen verwendet werden. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron yakushimanum 'Helgoland'Die Blüten des Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' sind eine wahre Augenweide. Sie sind groß und trichterförmig und können einen Durchmesser von bis zu 6 Zentimetern erreichen. Die Farbe präsentiert sich in einem karminrosa mit roter Zeichnung im Zentrum der Blüte. Die Blütezeit ist im Frühjahr und dauert etwa drei Wochen an. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' sind dunkelgrün und haben eine ovale Form. Sie sind etwa 5 bis 10 Zentimeter lang und haben eine glänzende Oberfläche. Der beste Standort für den Rhododendron yakushimanum 'Helgoland'Für den Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' gibt es bestimmte Standortanforderungen, die beachtet werden sollten, um das Wachstum und die Blüte dieser Pflanze zu optimieren. Der richtige Standort ist entscheidend für die Gesundheit und Schönheit des Rhododendrons. Tipps für den BodenRhododendren bevorzugen einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte auch gut drainiert sein, damit keine Staunässe entsteht. Eine Möglichkeit, den Boden saurer zu machen, ist die Verwendung von Torf oder Kompost. Zusätzlich sollte der Boden regelmäßig mit einem Rhododendron-Dünger versorgt werden, um die Pflanze mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Kann der Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' in der Sonne stehen?Rhododendren gedeihen am besten im Halbschatten oder Schatten. Zu viel Sonnenlicht kann dazu führen, dass die Blätter des Rhododendrons verbrennen und die Blüten schnell verwelken. Wenn der Rhododendron jedoch an einem sonnigeren Standort stehen soll, ist es wichtig, dass er ausreichend.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' / Rhododendron 'Helgoland'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron yakushimanum 'Helgoland' / Rhododendron 'Helgoland':