Wuchs: | Kleiner Strauch, kräftig aufrecht, dichtbuschig, kompakt, schwachwüchsig, 70 bis 80 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | 70 - 80 cm |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, am Ende zugespitzt, leicht gewölbt, matt glänzend, mittelgrün, silbriger Schimmer, ca. 17 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Rubinrosa, leicht gewellter Saum, weiße Staubblätter, inca. 15 cm großen Dolden zusammen, Einzelblüte ca. 7 cm groß, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' (Rhododendron 'Rosa Perle') hat sehr schöne rubinrosa Blüten, die den Garten von Mai bis Juni in ein wunderschönes Blütenmeer verwandeln. Damit macht er seinem Namen 'Rosa Perle' alle Ehre. Gerade auf dem grünen Blattwerk fallen die Blüten in den Sommermonaten besonders auf. Doch auch die Blätter dieser Art sind eine echte Augenweide. Sie sind von einem schönen Grün und im Austrieb von einem silbrigen Schimmer besetzt. Der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' bevorzugt humose, kalkfreie und saure Untergründe. Aufgrund seiner im Vergleich geringeren Größe eignet er sich sehr gut für kleinere Gärten. Dabei kann er sowohl als Einzel-, wie auch als Gruppenpflanze wirken. Er zeichnet sich zudem durch eine gute Winterhärte und Widerstandskraft aus. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, kräftig aufrecht, dichtbuschig, kompakt, schwachwüchsig, 70 bis 80 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | 70 - 80 cm |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, am Ende zugespitzt, leicht gewölbt, matt glänzend, mittelgrün, silbriger Schimmer, ca. 17 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Rubinrosa, leicht gewellter Saum, weiße Staubblätter, inca. 15 cm großen Dolden zusammen, Einzelblüte ca. 7 cm groß, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' (Rhododendron 'Rosa Perle') hat sehr schöne rubinrosa Blüten, die den Garten von Mai bis Juni in ein wunderschönes Blütenmeer verwandeln. Damit macht er seinem Namen 'Rosa Perle' alle Ehre. Gerade auf dem grünen Blattwerk fallen die Blüten in den Sommermonaten besonders auf. Doch auch die Blätter dieser Art sind eine echte Augenweide. Sie sind von einem schönen Grün und im Austrieb von einem silbrigen Schimmer besetzt. Der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' bevorzugt humose, kalkfreie und saure Untergründe. Aufgrund seiner im Vergleich geringeren Größe eignet er sich sehr gut für kleinere Gärten. Dabei kann er sowohl als Einzel-, wie auch als Gruppenpflanze wirken. Er zeichnet sich zudem durch eine gute Winterhärte und Widerstandskraft aus. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron makinoi 'Rosa Perle'
Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' oder auch Rhododendron 'Rosa Perle' genannt, ist eine besondere Sorte der Gattung Rhododendron. Sie zeichnet sich durch ihre hübsche Blütenpracht und ihr immergrünes Blattwerk aus. Im Folgenden werden die wichtigsten Eigenschaften und Besonderheiten der Pflanze näher erläutert.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 0,7 bis 0,8 Metern und eine Wuchsbreite von ähnlichem Umfang. Die Wuchsform ist breitbuschig und kompakt, was sie zu einer idealen Pflanze für Gärten und Parks macht. Die Pflanze benötigt ausreichend Platz, um sich gut entwickeln zu können.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron makinoi 'Rosa Perle'
Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' ist vor allem für ihre prächtigen Blüten bekannt. Die Blütezeit beginnt im Mai und kann bis Juni andauern. Die Blüten sind mittelgroß und haben eine kräftig rubinrosa Farbe, wobei der Blütenrand etwas heller ist. Sie sitzen in großen Dolden und sind von Weitem sichtbar. Die Blüten sind nicht nur optisch ansprechend, sondern verströmen auch einen angenehmen Duft.
Blätter und Laubfärbung
Das Blattwerk vom Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' ist immergrün und hat eine ovale Form. Die Blätter sind ledrig und dunkelgrün. Im Winter behält die Pflanze ihre Blätter, was sie zu einem idealen Sichtschutz macht. Die Blätter sind zudem ein schöner Kontrast zu den rubinrosa Blüten.
Insgesamt ist der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' eine schöne und robuste Pflanze, die aufgrund ihrer Blütenpracht und des immergrünen Blattwerks sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppen eine gute Figur macht. Es ist allerdings zu beachten, dass die Pflanze einen sauren Boden benötigt und regelmäßig gewässert werden sollte.
Der beste Standort für den Rhododendron makinoi 'Rosa Perle'
Der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' gedeiht am besten an einem halbschattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies zu Verbrennungen an den Blättern führen kann. Der ideale Standort bietet der Pflanze ausreichend Schutz vor Wind und starken Temperaturschwankungen.
Tipps für den Boden
Der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' bevorzugt einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Eine gute Drainage des Bodens ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Als Dünger empfiehlt sich ein spezieller Rhododendron-Dünger, der den Boden sauer hält und gleichzeitig wichtige Nährstoffe liefert.
Kann der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' in der Sonne stehen?
Wie bereits erwähnt, sollte der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' nicht in direkter Sonneneinstrahlung stehen. Dies kann zu Schäden an den Blättern führen und das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen. Ein halbschattiger Standort bietet der Pflanze ausreichend Licht, ohne sie zu überfordern.
Was mag der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' nicht?
Der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' mag keine Staunässe und benötigt eine gute Drainage. Auch Kalk im Boden verträgt die Pflanze nicht gut. Bei zu kalkhaltigem Boden kann es zu Mangelerscheinungen kommen, die das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle'?
Der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' ist relativ frosthart und winterhart. Es ist jedoch ratsam, die Pflanze in strengen Wintern mit einer Schicht Mulch oder Reisig zu bedecken, um sie vor Frostschäden zu schützen. In besonders kalten Regionen kann es auch sinnvoll sein, die Pflanze mit einem Vlies oder einer Folie zu umhüllen.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron makinoi 'Rosa Perle'
Der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' eignet sich aufgrund seiner attraktiven Blüten und des immergrünen Blattwerks hervorragend als Zierpflanze für Gärten und Parks. Auch in Kübeln und als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon macht die Pflanze eine gute Figur. Zudem wird der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' gerne als Hecke oder als Sichtschutz verwendet, da er das ganze Jahr über grün bleibt.
Tipps zur Pflege
Für eine erfolgreiche Kultur des Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' gibt es einige wichtige Tipps zur Pflege.
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' zurückschneiden?
Der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' benötigt keinen regelmäßigen Rückschnitt, da er von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Lediglich abgestorbene oder beschädigte Zweige sollten entfernt werden. Ein starker Rückschnitt sollte vermieden werden, da dies das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen kann.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' sollte während der Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer gedüngt werden. Hierfür eignet sich ein spezieller Rhododendron-Dünger, der den Boden sauer hält und gleichzeitig wichtige Nährstoffe liefert. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu Schäden an der Pflanze führen kann. Auch eine regelmäßige Bewässerung ist wichtig, um die Pflanze mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen.
Insgesamt ist der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' eine relativ pflegeleichte Pflanze, die jedoch einige Ansprüche an den Standort und den Boden stellt. Mit der richtigen Pflege kann die Pflanze jedoch viele Jahre lang Freude bereiten und durch ihre attraktive Blütenpracht und das immergrüne Blattwerk begeistern.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' befallen?
Wie viele andere Pflanzen kann auch der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Im Folgenden werden einige der häufigsten Krankheiten des Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' näher erläutert.
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein kleines Insekt, das sich von den Blättern des Rhododendrons ernährt und dadurch Schäden an der Pflanze verursacht. Typische Symptome sind gelbliche oder bräunliche Flecken auf den Blättern sowie eingerollte Blätter. Zur Bekämpfung der Rhododendron-Zikade können insektizide Sprays oder systemische Insektizide verwendet werden.
Phytophthora-Wurzelfäule
Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit, die zu einem Absterben der Wurzeln führt. Dadurch wird die Versorgung der Pflanze mit Nährstoffen und Wasser gestört, was sich in einem Welken der Blätter und einem allgemeinen Rückgang der Pflanze äußern kann. Zur Vorbeugung gegen die Phytophthora-Wurzelfäule sollte der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' auf einem gut drainierten Boden stehen und nicht zu häufig bewässert werden.
Botrytis-Schimmel
Der Botrytis-Schimmel ist ein häufiger Pilz, der in feuchten Bedingungen auftritt und zu einer Grauschimmelbildung an den Blättern und Blüten des Rhododendrons führen kann. Befallene Teile sollten entfernt und entsorgt werden, um eine weitere Ausbreitung des Pilzes zu verhindern. Zur Vorbeugung sollten der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' an einem gut belüfteten Standort stehen und nicht zu häufig bewässert werden.
Virusinfektionen
Verschiedene Viren können den Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' befallen und zu Verfärbungen oder Verkrüppelungen der Blätter führen. Eine Virusinfektion kann nicht geheilt werden, daher sollten befallene Pflanzenteile entfernt und entsorgt werden. Zur Vorbeugung sollte der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' regelmäßig auf Krankheitssymptome untersucht werden.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Rosa Perle'. |
Name Botanisch: | Rhododendron makinoi 'Rosa Perle'. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, kräftig aufrecht, dichtbuschig, kompakt, schwachwüchsig, 70 bis 80 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | 70 - 80 cm. |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, am Ende zugespitzt, leicht gewölbt, matt glänzend, mittelgrün, silbriger Schimmer, ca. 17 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Rubinrosa, leicht gewellter Saum, weiße Staubblätter, inca. 15 cm großen Dolden zusammen, Einzelblüte ca. 7 cm groß, reichblühend. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' (Rhododendron 'Rosa Perle') hat sehr schöne rubinrosa Blüten, die den Garten von Mai bis Juni in ein wunderschönes Blütenmeer verwandeln. Damit macht er seinem Namen 'Rosa Perle' alle Ehre. Gerade auf dem grünen Blattwerk fallen die Blüten in den Sommermonaten besonders auf. Doch auch die Blätter dieser Art sind eine echte Augenweide. Sie sind von einem schönen Grün und im Austrieb von einem silbrigen Schimmer besetzt. Der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' bevorzugt humose, kalkfreie und saure Untergründe. Aufgrund seiner im Vergleich geringeren Größe eignet er sich sehr gut für kleinere Gärten. Dabei kann er sowohl als Einzel-, wie auch als Gruppenpflanze wirken. Er zeichnet sich zudem durch eine gute Winterhärte und Widerstandskraft aus.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron makinoi 'Rosa Perle'Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' oder auch Rhododendron 'Rosa Perle' genannt, ist eine besondere Sorte der Gattung Rhododendron. Sie zeichnet sich durch ihre hübsche Blütenpracht und ihr immergrünes Blattwerk aus. Im Folgenden werden die wichtigsten Eigenschaften und Besonderheiten der Pflanze näher erläutert. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 0,7 bis 0,8 Metern und eine Wuchsbreite von ähnlichem Umfang. Die Wuchsform ist breitbuschig und kompakt, was sie zu einer idealen Pflanze für Gärten und Parks macht. Die Pflanze benötigt ausreichend Platz, um sich gut entwickeln zu können. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron makinoi 'Rosa Perle'Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' ist vor allem für ihre prächtigen Blüten bekannt. Die Blütezeit beginnt im Mai und kann bis Juni andauern. Die Blüten sind mittelgroß und haben eine kräftig rubinrosa Farbe, wobei der Blütenrand etwas heller ist. Sie sitzen in großen Dolden und sind von Weitem sichtbar. Die Blüten sind nicht nur optisch ansprechend, sondern verströmen auch einen angenehmen Duft. Blätter und LaubfärbungDas Blattwerk vom Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' ist immergrün und hat eine ovale Form. Die Blätter sind ledrig und dunkelgrün. Im Winter behält die Pflanze ihre Blätter, was sie zu einem idealen Sichtschutz macht. Die Blätter sind zudem ein schöner Kontrast zu den rubinrosa Blüten. Der beste Standort für den Rhododendron makinoi 'Rosa Perle'Der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' gedeiht am besten an einem halbschattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies zu Verbrennungen an den Blättern führen kann. Der ideale Standort bietet der Pflanze ausreichend Schutz vor Wind und starken Temperaturschwankungen. Tipps für den BodenDer Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' bevorzugt einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Eine gute Drainage des Bodens ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Als Dünger empfiehlt sich ein spezieller Rhododendron-Dünger, der den Boden sauer hält und gleichzeitig wichtige Nährstoffe liefert. Kann der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' in der Sonne stehen?Wie bereits erwähnt, sollte der Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' nicht in direkter Sonneneinstrahlung stehen. Dies kann zu Schäden an den Blättern führen und das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen. Ein halbschattiger Standort bietet der Pflanze ausreichend Licht, ohne sie zu überfordern. Was mag.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' / Rhododendron 'Rosa Perle'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron makinoi 'Rosa Perle' / Rhododendron 'Rosa Perle':