window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Rhododendron 'Web's Bee'

Rhododendron proteoides 'Web's Bee'

Rhododendron proteoides 'Web's Bee' / Rhododendron 'Web's Bee'
Immergrün
Rosaweiß
Sonnig-halbschattig
April - Mai
70 - 80 cm
ab 0,00 €
Wuchs: Kleiner Strauch, kräftig aufrecht, dichtbuschig, kompakt, 70 bis 80 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: 70 - 80 cm
Blatt: Immergrün, schmal-elliptisch, am Ende zugespitzt, erhaben, Blattränder nach unten eingerollt, glänzende und dunkelgrüne Oberseite, Unterseite mit braunrötlichem Wollfilz bedeckt, ca. 7 cm lang und ca. 1,5 cm breit
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Rosig-weiß, weinrote Punktzeichnung auf den inneren Blütenblättern, glockenförmig, leicht gewellter Saum, helle Staubblätter, inca. 9 cm großen Stutzen zusammen, Einzelblüte ca. 5 cm groß, reichblühend
Blütezeit: April bis Mai
Rinde: Bräunlich
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' (Rhododendron 'Web's Bee') taucht ihren Garten in sehr sanfte und milde Farbtöne, die zwischen kräftigeren Rhododendrons eine tolle Abwechslung bieten. Diese seltene Sorte ist noch nicht sehr weit verbreitet und darum die perfekte Möglichkeit Ihrem Garten eine besondere Pflanze hinzuzufügen. Die relativ kleinen Blumen erstrahlen in einem zarten Rosa, das von der filigranen, weinroten Punktzeichnung nur verstärkt wird. Das Blattwerk leuchtet auf der Oberseite in einem glänzenden Dunkelgrün, wobei die Unterseite der Blätter von einem braun-rötlichen Wollfilz bedeckt ist. Dieser schützt den Rhododendron proteoides 'Web's Bee' vor Verdunstungen. Diese Sorte bevorzugt saure und kalkarme Gartenböden. Er ist sowohl als Einzelpflanze, wie auch in einer Gruppenbepflanzung einsetzbar.
Wuchs: Kleiner Strauch, kräftig aufrecht, dichtbuschig, kompakt, 70 bis 80 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: 70 - 80 cm
Blatt: Immergrün, schmal-elliptisch, am Ende zugespitzt, erhaben, Blattränder nach unten eingerollt, glänzende und dunkelgrüne Oberseite, Unterseite mit braunrötlichem Wollfilz bedeckt, ca. 7 cm lang und ca. 1,5 cm breit
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Rosig-weiß, weinrote Punktzeichnung auf den inneren Blütenblättern, glockenförmig, leicht gewellter Saum, helle Staubblätter, inca. 9 cm großen Stutzen zusammen, Einzelblüte ca. 5 cm groß, reichblühend
Blütezeit: April bis Mai
Rinde: Bräunlich
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' (Rhododendron 'Web's Bee') taucht ihren Garten in sehr sanfte und milde Farbtöne, die zwischen kräftigeren Rhododendrons eine tolle Abwechslung bieten. Diese seltene Sorte ist noch nicht sehr weit verbreitet und darum die perfekte Möglichkeit Ihrem Garten eine besondere Pflanze hinzuzufügen. Die relativ kleinen Blumen erstrahlen in einem zarten Rosa, das von der filigranen, weinroten Punktzeichnung nur verstärkt wird. Das Blattwerk leuchtet auf der Oberseite in einem glänzenden Dunkelgrün, wobei die Unterseite der Blätter von einem braun-rötlichen Wollfilz bedeckt ist. Dieser schützt den Rhododendron proteoides 'Web's Bee' vor Verdunstungen. Diese Sorte bevorzugt saure und kalkarme Gartenböden. Er ist sowohl als Einzelpflanze, wie auch in einer Gruppenbepflanzung einsetzbar.

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron proteoides 'Web's Bee'

Der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' ist eine attraktive Zierpflanze, die aufgrund ihrer auffälligen Blüten und immergrünen Blätter ein Blickfang in jedem Garten ist. Der Rhododendron 'Web's Bee' gehört zur Familie der Heidekrautgewächse und ist in Ostasien beheimatet.

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' wächst als kompakter Strauch und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 0,8 Metern. Die Wuchsform ist dicht und breitbuschig, was dem Rhododendron 'Web's Bee' eine elegante Erscheinung verleiht.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron proteoides 'Web's Bee'

Der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' zeichnet sich durch seine auffälligen Blüten aus. Die Blüten erscheinen im späten Frühjahr und Frühsommer und präsentieren sich in rosig-weißer Optik mit weinroter Zeichnung. Die Blüten des Rhododendron 'Web's Bee' sind trompetenförmig und erreichen eine Größe von bis zu 4 Zentimetern.
Eine Besonderheit des Rhododendron 'Web's Bee' ist, dass die Blüten nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch einen süßen Duft verströmen. Dies macht den Rhododendron 'Web's Bee' zu einer beliebten Pflanze für den Garten oder die Terrasse.

Blätter und Laubfärbung

Die immergrünen Blätter des Rhododendron proteoides 'Web's Bee' sind lanzettlich und etwa 5 Zentimeter lang. Die Blätter sind dunkelgrün und glänzend, was der Pflanze ein attraktives Erscheinungsbild verleiht.
Im Winter behält der Rhododendron 'Web's Bee' seine Blätter und sorgt somit auch in der kalten Jahreszeit für Farbe im Garten. Die dunkelgrünen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten und machen den Rhododendron 'Web's Bee' zu einer vielseitigen Zierpflanze.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' eine attraktive und pflegeleichte Pflanze ist, die aufgrund ihrer auffälligen Blüten und immergrünen Blätter vielseitig einsetzbar ist. Der Rhododendron 'Web's Bee' eignet sich besonders gut zur Bepflanzung von Rabatten, Beeten oder als Solitärgehölz und sorgt für eine schöne Blütenpracht im Garten.

Der beste Standort für den Rhododendron proteoides 'Web's Bee'

Der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' ist eine robuste Pflanze, die relativ anspruchslos ist, wenn es um den Standort geht. Allerdings gedeiht er am besten an einem halbschattigen Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.

Tipps für den Boden

Der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' bevorzugt saure, gut durchlässige Böden, die reich an organischen Stoffen sind. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 6 ist ideal für den Rhododendron 'Web's Bee'. Der Boden sollte auch gleichmäßig feucht gehalten werden, da der Rhododendron 'Web's Bee' keine Trockenheit verträgt.
Wenn der Boden nicht sauer genug ist, kann man ihn mit Torf oder saurer Komposterde aufbessern. Eine gute Drainage ist ebenfalls wichtig, um Staunässe zu vermeiden, die zu Wurzelfäule führen kann.

Kann der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' in der Sonne stehen?

Der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung und sollte daher an einem halbschattigen Standort gepflanzt werden. Zu viel Sonne kann die Blätter des Rhododendron 'Web's Bee' verbrennen und das Wachstum der Pflanze hemmen.

Was mag der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' nicht?

Der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' mag keine kalkhaltigen Böden und sollte daher nicht in Bereichen gepflanzt werden, wo der Boden alkalisch ist. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu Schäden an den Wurzeln führen kann.
Auch Staunässe verträgt der Rhododendron 'Web's Bee' nicht gut und kann zu Wurzelfäule führen. Es ist daher wichtig, den Boden gut zu drainieren und eine gleichmäßige Feuchtigkeit sicherzustellen.

Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron proteoides 'Web's Bee'?

Der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' ist eine winterharte Pflanze und kann Temperaturen bis zu -18 Grad Celsius standhalten. Es ist jedoch wichtig, die Pflanze gut auf den Winter vorzubereiten, indem man sie im Herbst ausreichend mit Wasser versorgt und eine Schicht Mulch um den Wurzelbereich herum aufträgt. Dies schützt die Pflanze vor Frostschäden und ermöglicht ein gesundes Wachstum im Frühjahr.

Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron proteoides 'Web's Bee'

Der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' ist eine beliebte Zierpflanze, die aufgrund ihrer auffälligen Blüten und immergrünen Blätter vielseitig eingesetzt werden kann. Die Pflanze eignet sich besonders gut als Solitärgehölz oder in Gruppenpflanzungen. Auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon macht der Rhododendron 'Web's Bee' eine gute Figur.

Tipps zur Pflege

Der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die jedoch einige besondere Ansprüche hat.

Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron proteoides 'Web's Bee' zurückschneiden?

Der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' benötigt in der Regel keinen besonderen Rückschnitt. Es ist jedoch ratsam, abgestorbene Zweige oder beschädigte Äste regelmäßig zu entfernen, um das Wachstum der Pflanze zu fördern und eine gesunde Struktur zu gewährleisten.
Wenn ein starker Rückschnitt notwendig ist, sollte dies im Frühjahr erfolgen, bevor die Pflanze austreibt. Dabei sollten jedoch nur maximal ein Drittel der Triebe entfernt werden, um die Gesundheit der Pflanze nicht zu gefährden.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' benötigt regelmäßige Düngergaben, um gesund zu bleiben und eine reichliche Blütenbildung zu gewährleisten. Es ist empfehlenswert, den Rhododendron 'Web's Bee' im Frühjahr und Sommer alle zwei bis drei Wochen mit einem speziellen Rhododendrondünger zu düngen.
Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Dünger auf den sauren Bodenbedarf des Rhododendron 'Web's Bee' abgestimmt ist, da eine Überdüngung zu Schäden an den Wurzeln führen kann. Eine zu hohe Düngergabe kann auch das Wachstum von Algen oder Pilzen fördern, was ebenfalls zu Schäden an der Pflanze führen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' eine attraktive und pflegeleichte Pflanze ist, die aufgrund ihrer auffälligen Blüten und immergrünen Blätter vielseitig eingesetzt werden kann. Durch regelmäßigen Rückschnitt und Düngergaben kann man dazu beitragen, dass die Pflanze gesund und vital bleibt und eine schöne Blütenpracht im Garten oder auf der Terrasse entfaltet.

Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron proteoides 'Web's Bee' befallen?

Wie alle Rhododendronarten kann auch der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Es ist wichtig, regelmäßige Kontrollen durchzuführen, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Phytophthora-Wurzelfäule

Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine der häufigsten Krankheiten, die den Rhododendron 'Web's Bee' befallen kann. Dabei handelt es sich um eine Pilzinfektion, die die Wurzeln der Pflanze angreift und zu Fäulnis führt. Symptome sind gelbe oder welkende Blätter und ein allgemeines Absterben der Pflanze.
Um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, ist es wichtig, den Boden gut zu drainieren und Staunässe zu vermeiden. Betroffene Pflanzen sollten umgehend entfernt werden, um eine Ausbreitung auf andere Pflanzen zu verhindern.

Rhododendron-Zikade

Die Rhododendron-Zikade ist ein Schädling, der sich von den Blättern des Rhododendrons ernährt. Dabei saugt sie den Saft aus den Blättern und hinterlässt charakteristische gelbe Flecken. Die Zikaden können auch zu Verkrüppelungen der Blätter führen. Eine Bekämpfung der Rhododendron-Zikade ist schwierig, da die Schädlinge oft schwer zu erkennen sind. Eine regelmäßige Pflege und eine ausreichende Bewässerung können jedoch dazu beitragen, dass die Pflanze widerstandsfähiger gegen den Schädling wird.

Blattfallkrankheit

Die Blattfallkrankheit ist eine weitere Pilzinfektion, die den Rhododendron proteoides 'Web's Bee' befallen kann. Dabei kommt es zu einem Absterben der Blätter und einem vorzeitigen Blattfall. Symptome sind gelbe oder braune Flecken auf den Blättern und ein allgemeines Absterben der Pflanze. Um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, ist es wichtig, regelmäßige Kontrollen durchzuführen und betroffene Blätter oder Pflanzen umgehend zu entfernen. Auch eine ausreichende Bewässerung und eine gute Belüftung können dazu beitragen, dass die Pflanze widerstandsfähiger gegen die Blattfallkrankheit wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden kann. Regelmäßige Kontrollen und eine ausreichende Pflege können dazu beitragen, dass die Pflanze gesund bleibt und eine schöne Blütenpracht entfaltet.

Name Deutsch: Rhododendron 'Web's Bee'.
Name Botanisch: Rhododendron proteoides 'Web's Bee'.
Wuchs: Kleiner Strauch, kräftig aufrecht, dichtbuschig, kompakt, 70 bis 80 cm hoch und ähnlich breit.
Wuchshöhe: 70 - 80 cm.
Blatt: Immergrün, schmal-elliptisch, am Ende zugespitzt, erhaben, Blattränder nach unten eingerollt, glänzende und dunkelgrüne Oberseite, Unterseite mit braunrötlichem Wollfilz bedeckt, ca. 7 cm lang und ca. 1,5 cm breit.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Rosig-weiß, weinrote Punktzeichnung auf den inneren Blütenblättern, glockenförmig, leicht gewellter Saum, helle Staubblätter, inca. 9 cm großen Stutzen zusammen, Einzelblüte ca. 5 cm groß, reichblühend.
Blütezeit: April bis Mai.
Rinde: Bräunlich.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Eigenschaften: Der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' (Rhododendron 'Web's Bee') taucht ihren Garten in sehr sanfte und milde Farbtöne, die zwischen kräftigeren Rhododendrons eine tolle Abwechslung bieten. Diese seltene Sorte ist noch nicht sehr weit verbreitet und darum die perfekte Möglichkeit Ihrem Garten eine besondere Pflanze hinzuzufügen. Die relativ kleinen Blumen erstrahlen in einem zarten Rosa, das von der filigranen, weinroten Punktzeichnung nur verstärkt wird. Das Blattwerk leuchtet auf der Oberseite in einem glänzenden Dunkelgrün, wobei die Unterseite der Blätter von einem braun-rötlichen Wollfilz bedeckt ist. Dieser schützt den Rhododendron proteoides 'Web's Bee' vor Verdunstungen. Diese Sorte bevorzugt saure und kalkarme Gartenböden. Er ist sowohl als Einzelpflanze, wie auch in einer Gruppenbepflanzung einsetzbar..
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron proteoides 'Web's Bee'

Der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' ist eine attraktive Zierpflanze, die aufgrund ihrer auffälligen Blüten und immergrünen Blätter ein Blickfang in jedem Garten ist. Der Rhododendron 'Web's Bee' gehört zur Familie der Heidekrautgewächse und ist in Ostasien beheimatet.

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' wächst als kompakter Strauch und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 0,8 Metern. Die Wuchsform ist dicht und breitbuschig, was dem Rhododendron 'Web's Bee' eine elegante Erscheinung verleiht.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron proteoides 'Web's Bee'

Der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' zeichnet sich durch seine auffälligen Blüten aus. Die Blüten erscheinen im späten Frühjahr und Frühsommer und präsentieren sich in rosig-weißer Optik mit weinroter Zeichnung. Die Blüten des Rhododendron 'Web's Bee' sind trompetenförmig und erreichen eine Größe von bis zu 4 Zentimetern.
Eine Besonderheit des Rhododendron 'Web's Bee' ist, dass die Blüten nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch einen süßen Duft verströmen. Dies macht den Rhododendron 'Web's Bee' zu einer beliebten Pflanze für den Garten oder die Terrasse.

Blätter und Laubfärbung

Die immergrünen Blätter des Rhododendron proteoides 'Web's Bee' sind lanzettlich und etwa 5 Zentimeter lang. Die Blätter sind dunkelgrün und glänzend, was der Pflanze ein attraktives Erscheinungsbild verleiht.
Im Winter behält der Rhododendron 'Web's Bee' seine Blätter und sorgt somit auch in der kalten Jahreszeit für Farbe im Garten. Die dunkelgrünen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten und machen den Rhododendron 'Web's Bee' zu einer vielseitigen Zierpflanze.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' eine attraktive und pflegeleichte Pflanze ist, die aufgrund ihrer auffälligen Blüten und immergrünen Blätter vielseitig einsetzbar ist. Der Rhododendron 'Web's Bee' eignet sich besonders gut zur Bepflanzung von Rabatten, Beeten oder als Solitärgehölz und sorgt für eine schöne Blütenpracht im Garten.

Der beste Standort für den Rhododendron proteoides 'Web's Bee'

Der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' ist eine robuste Pflanze, die relativ anspruchslos ist, wenn es um den Standort geht. Allerdings gedeiht er am besten an einem halbschattigen Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.

Tipps für den Boden

Der Rhododendron proteoides 'Web's Bee' bevorzugt saure, gut durchlässige Böden, die reich an organischen Stoffen sind. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 6 ist ideal für den Rhododendron 'Web's Bee'. Der Boden sollte auch gleichmäßig feucht gehalten werden, da der Rhododendron 'Web's Bee' keine Trockenheit verträgt.
Wenn der Boden nicht sauer genug ist, kann man ihn mit Torf oder saurer Komposterde aufbessern. Eine gute Drainage ist....

80-90 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
70 - 80 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Rosaweiß

Blütezeit
April - Mai

Lieferbar
284,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Rhododendron 'Web's Bee' / Rhododendron proteoides 'Web's Bee'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron proteoides 'Web's Bee' / Rhododendron 'Web's Bee'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron proteoides 'Web's Bee' / Rhododendron 'Web's Bee':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Rhododendron 'Web's Bee' / Rhododendron proteoides 'Web's Bee'

Keine Fragen vorhanden