Wuchs: | Zwergstrauch, extrem flach, kompakt, dichtbuschig, bis zu 30 cm hoch und ca. 70 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 30 cm |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch, ganzrandig, am Ende leicht zugespitzt, leicht behaart, frischgrün, im Herbst orangegelb, 2 bis 6 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Dunkelpurpurrot bis purpurviolett, mit rotbrauner Zeichnung, offen trichterförmig bis schalenförmig, Einzelblüte bis zu 4 cm im Durchmesser, herausragende rote Staubgefäße, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Oktober |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler, bildet Ausläufer |
Boden: | Feuchte, durchlässige, saure, torfhaltige und nährstoffarme Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: |
Der Rhododendron camtschaticum (Zwerg-Rhododendron) ist ein wunderschöner Zwergrhododendron, der nur eine Höhe von etwa 30 cm erreicht. Dadurch eignet sich diese Sorte perfekt für die Pflanzung in...
|
Wuchs: | Zwergstrauch, extrem flach, kompakt, dichtbuschig, bis zu 30 cm hoch und ca. 70 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 30 cm |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch, ganzrandig, am Ende leicht zugespitzt, leicht behaart, frischgrün, im Herbst orangegelb, 2 bis 6 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Dunkelpurpurrot bis purpurviolett, mit rotbrauner Zeichnung, offen trichterförmig bis schalenförmig, Einzelblüte bis zu 4 cm im Durchmesser, herausragende rote Staubgefäße, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Oktober |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler, bildet Ausläufer |
Boden: | Feuchte, durchlässige, saure, torfhaltige und nährstoffarme Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron camtschaticum (Zwerg-Rhododendron) ist ein wunderschöner Zwergrhododendron, der nur eine Höhe von etwa 30 cm erreicht. Dadurch eignet sich diese Sorte perfekt für die Pflanzung in kleinen Gärten. Mit einer dunkelpurpurroten bis purpurvioletten Blütenpracht sowie einem orangegelben Herbstlaub setzt der Zwerg-Rhododendron herrliche Farbakzente. Insgesamt erweist sich dieses Schmuckstück als pflegeleicht, robust und gut winterhart. Der Zwerg-Rhododendron kann als Bodendecker in Steingärten und Rabatten integriert werden. Dort wirkt er sowohl in Einzelstellung als auch als Gruppenpflanzung sehr eindrucksvoll. Zudem können Sie diese Sorte auch als Kübelpflanze für die Terrasse oder den Balkon verwenden. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Zwerg-Rhododendron camtschaticum
Der Rhododendron camtschaticum, auch bekannt als Zwerg-Rhododendron, ist eine winterharte und pflegeleichte Pflanze, die aufgrund ihrer auffälligen Blüten und ihrer kompakten Größe sehr beliebt ist. Im Folgenden werden seine besonderen Eigenschaften erläutert.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron camtschaticum gehört zu den Zwerg-Rhododendren und erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 70 cm. Er bildet eine dichte und kompakte Wuchsform aus, die ihm eine gute Fähigkeit zur Bodenbedeckung verleiht. Der Rhododendron camtschaticum ist somit ideal für kleinere Gärten oder für die Bepflanzung von Rabatten und Steingärten geeignet.
Blüte und Blütezeit vom Zwerg-Rhododendron camtschaticum
Der Rhododendron camtschaticum ist für seine auffälligen Blüten bekannt. Die Blüten des Zwerg-Rhododendrons sind trichterförmig und haben einen Durchmesser von 1-3 cm. Sie zeigen sich in ansprechendem Dunkelpurpurrot bis purpurviolett mit rotbrauner Zeichnung und bilden einen wunderschönen Kontrast zu den grünen Blättern.
Die Blütezeit des Rhododendron camtschaticum ist im späten Frühling oder frühen Sommer, je nach Klima und Standort. Die Blüten bleiben für einige Wochen erhalten und bieten eine tolle Möglichkeit, den Garten aufzupeppen.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron camtschaticum sind sommergrün und haben eine ledrige Textur. Sie sind oval und haben eine Länge von 2-6 cm. Die Blätter sind dunkelgrün und haben an der Unterseite eine hellere Färbung.
Im Herbst können die Blätter eine rötliche Tönung annehmen, was dem Rhododendron camtschaticum im Garten noch mehr Schönheit verleiht.
Der beste Standort für den Zwerg-Rhododendron camtschaticum
Um einen gesunden und schönen Rhododendron camtschaticum zu erhalten, sollte der Standort mit Bedacht gewählt werden. Im Folgenden werden einige Tipps zur Auswahl des idealen Standorts erläutert.
Tipps für den Boden
Der Rhododendron camtschaticum bevorzugt saure Böden mit einem pH-Wert von 4,5-5,5. Der Boden sollte zudem gut durchlässig sein, da Staunässe zu Wurzelfäule führen kann. Es empfiehlt sich, den Boden vor der Pflanzung mit Torf oder Rindenmulch aufzubessern, um den pH-Wert zu senken und die Bodendurchlässigkeit zu verbessern.
Kann der Zwerg-Rhododendron camtschaticum in der Sonne stehen?
Der Rhododendron camtschaticum bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Zu viel direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verbrennungen an den Blättern und zu einem verkürzten Blütenzeitraum führen. Es ist daher ratsam, den Zwerg-Rhododendron unter Bäumen oder Sträuchern zu pflanzen, die ihm Schatten spenden.
Was mag der Zwerg-Rhododendron camtschaticum nicht?
Der Rhododendron camtschaticum verträgt keine Trockenheit und sollte daher regelmäßig bewässert werden, besonders in heißen und trockenen Perioden. Zudem mag er keine Kalkböden und sollte daher nicht in der Nähe von Beton oder Zement gepflanzt werden.
Wie frosthart / winterhart ist der Zwerg-Rhododendron camtschaticum?
Der Rhododendron camtschaticum ist eine winterharte Pflanze und kann Temperaturen bis zu -25°C standhalten. Es ist jedoch ratsam, den Zwerg-Rhododendron in den ersten Jahren nach der Pflanzung vor Frost zu schützen, um die Wurzeln zu schützen. Eine Mulchschicht um den Stamm herum kann helfen, Feuchtigkeit zu speichern und den Boden warmzuhalten.
Verwendungsmöglichkeiten vom Zwerg-Rhododendron camtschaticum
Der Rhododendron camtschaticum ist aufgrund seiner geringen Wuchshöhe und der hübschen Blüten eine beliebte Pflanze für Steingärten, Rabatten und Kübel. Auch als Bodendecker oder unter Gehölzen macht er eine gute Figur.
Tipps zur Pflege
Für eine gesunde und üppige Blüte benötigt der Rhododendron camtschaticum regelmäßige Pflege. Im Folgenden werden einige Tipps zur Pflege erläutert.
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Zwerg-Rhododendron camtschaticum zurückschneiden?
Der Rhododendron camtschaticum benötigt in der Regel keinen starken Rückschnitt, da er langsam wächst und eine kompakte Wuchsform hat. Ein leichter Formschnitt im Frühjahr oder Sommer ist jedoch empfehlenswert, um die Pflanze in Form zu halten und das Wachstum anzuregen. Verblühte Blütenstände können ebenfalls entfernt werden, um das Wachstum neuer Blütenstände zu fördern.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron camtschaticum benötigt eine regelmäßige Düngung, um gesund zu bleiben und üppig zu blühen. Es empfiehlt sich, im Frühjahr und Herbst organischen Rhododendrondünger zu verwenden. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu einer Verbrennung der Wurzeln führen kann. Es ist zudem ratsam, den Boden vor der Düngung gut zu wässern, um eine bessere Aufnahme des Düngers zu gewährleisten.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Zwerg-Rhododendron camtschaticum befallen?
Der Rhododendron camtschaticum ist eine robuste und widerstandsfähige Pflanze, die nur selten von Krankheiten befallen wird. Dennoch kann es in bestimmten Situationen zu Problemen kommen. Hier sind einige Krankheiten, auf die man achten sollte:
Phytophthora-Wurzelfäule
Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit, die durch feuchte Böden und Staunässe begünstigt wird. Sie kann zu einem schnellen Absterben der Wurzeln und der Pflanze führen. Symptome sind gelbe Blätter, ein schlechtes Wachstum und ein insgesamt geschwächtes Erscheinungsbild. Die beste Vorbeugung gegen diese Krankheit ist, den Boden gut zu durchlässig zu machen und Staunässe zu vermeiden.
Blattfleckenkrankheit
Die Blattfleckenkrankheit wird durch einen Pilz verursacht und tritt häufig in feuchten Sommern auf. Symptome sind braune Flecken auf den Blättern, die sich im Laufe der Zeit vergrößern und das Blattwerk absterben lassen können. Eine gute Luftzirkulation und eine ausreichende Bewässerung sind die beste Vorbeugung gegen diese Krankheit.
Echter Mehltau
Der Echte Mehltau ist eine Pilzerkrankung, die sich durch ein weißes, mehlartiges Wachstum auf den Blättern zeigt. Symptome sind eine schlechtere Blattqualität und ein geringeres Wachstum. Eine Vorbeugung gegen diese Krankheit ist, den Boden regelmäßig zu lockern und eine ausreichende Bewässerung sicherzustellen.
Name Deutsch: | Zwerg-Rhododendron. |
Name Botanisch: | Rhododendron camtschaticum. |
Wuchs: | Zwergstrauch, extrem flach, kompakt, dichtbuschig, bis zu 30 cm hoch und ca. 70 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 30 cm. |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch, ganzrandig, am Ende leicht zugespitzt, leicht behaart, frischgrün, im Herbst orangegelb, 2 bis 6 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Dunkelpurpurrot bis purpurviolett, mit rotbrauner Zeichnung, offen trichterförmig bis schalenförmig, Einzelblüte bis zu 4 cm im Durchmesser, herausragende rote Staubgefäße, reichblühend. |
Blütezeit: | Mai bis Oktober. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler, bildet Ausläufer. |
Boden: | Feuchte, durchlässige, saure, torfhaltige und nährstoffarme Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron camtschaticum (Zwerg-Rhododendron) ist ein wunderschöner Zwergrhododendron, der nur eine Höhe von etwa 30 cm erreicht. Dadurch eignet sich diese Sorte perfekt für die Pflanzung in kleinen Gärten. Mit einer dunkelpurpurroten bis purpurvioletten Blütenpracht sowie einem orangegelben Herbstlaub setzt der Zwerg-Rhododendron herrliche Farbakzente. Insgesamt erweist sich dieses Schmuckstück als pflegeleicht, robust und gut winterhart. Der Zwerg-Rhododendron kann als Bodendecker in Steingärten und Rabatten integriert werden. Dort wirkt er sowohl in Einzelstellung als auch als Gruppenpflanzung sehr eindrucksvoll. Zudem können Sie diese Sorte auch als Kübelpflanze für die Terrasse oder den Balkon verwenden.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Zwerg-Rhododendron camtschaticumDer Rhododendron camtschaticum, auch bekannt als Zwerg-Rhododendron, ist eine winterharte und pflegeleichte Pflanze, die aufgrund ihrer auffälligen Blüten und ihrer kompakten Größe sehr beliebt ist. Im Folgenden werden seine besonderen Eigenschaften erläutert. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron camtschaticum gehört zu den Zwerg-Rhododendren und erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 70 cm. Er bildet eine dichte und kompakte Wuchsform aus, die ihm eine gute Fähigkeit zur Bodenbedeckung verleiht. Der Rhododendron camtschaticum ist somit ideal für kleinere Gärten oder für die Bepflanzung von Rabatten und Steingärten geeignet. Blüte und Blütezeit vom Zwerg-Rhododendron camtschaticumDer Rhododendron camtschaticum ist für seine auffälligen Blüten bekannt. Die Blüten des Zwerg-Rhododendrons sind trichterförmig und haben einen Durchmesser von 1-3 cm. Sie zeigen sich in ansprechendem Dunkelpurpurrot bis purpurviolett mit rotbrauner Zeichnung und bilden einen wunderschönen Kontrast zu den grünen Blättern. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron camtschaticum sind sommergrün und haben eine ledrige Textur. Sie sind oval und haben eine Länge von 2-6 cm. Die Blätter sind dunkelgrün und haben an der Unterseite eine hellere Färbung. Der beste Standort für den Zwerg-Rhododendron camtschaticumUm einen gesunden und schönen Rhododendron camtschaticum zu erhalten, sollte der Standort mit Bedacht gewählt werden. Im Folgenden werden einige Tipps zur Auswahl des idealen Standorts erläutert. Tipps für den BodenDer Rhododendron camtschaticum bevorzugt saure Böden mit einem pH-Wert von 4,5-5,5. Der Boden sollte zudem gut durchlässig sein, da Staunässe zu Wurzelfäule führen kann. Es empfiehlt sich, den Boden vor der Pflanzung mit Torf oder Rindenmulch aufzubessern, um den pH-Wert zu senken und die Bodendurchlässigkeit zu verbessern. Kann der Zwerg-Rhododendron camtschaticum in der Sonne stehen?Der Rhododendron camtschaticum bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Zu viel direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verbrennungen an den Blättern und zu einem verkürzten Blütenzeitraum führen. Es ist daher ratsam, den Zwerg-Rhododendron unter Bäumen oder Sträuchern zu pflanzen, die ihm Schatten spenden. Was mag der Zwerg-Rhododendron camtschaticum nicht?Der Rhododendron camtschaticum verträgt keine Trockenheit und sollte daher regelmäßig bewässert werden, besonders in heißen und trockenen Perioden..... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron camtschaticum / Zwerg-Rhododendron
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron camtschaticum / Zwergrhododendron: