window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Laubabwerfende Azalee 'Yellow Cloud'

Azalea 'Yellow Cloud'

Azalea 'Yellow Cloud' / Laubabwerfende Azalee 'Yellow Cloud'
Sommergrün
Gelb
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
bis zu 1,5 m
ab 84,95 €
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, nach 10 Jahren 150 cm hoch und bis zu 200 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m
Blatt: Sommergrün, verkehrt eiförmig bis elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, glänzend, im Austrieb rötlich, dann sattgrün, rotorange Herbstfärbung, bis zu 12 cm lang
Frucht: Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Kräftig gelb, trichterförmig, gewellter Saum, gelbgrüne Knospen, duftend, ca. 9 cm im Durchmesser, zu 7 bis 12 in ballförmigen Dolden zusammen, reichblühend
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Feuchte, durchlässige, sandig-lehmige und humose Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt
Eigenschaften: Die Azalea 'Yellow Cloud' (Laubabwerfende Azalee 'Yellow Cloud') ist eine dekorative Azalee, die garantiert strahlende Akzente in Ihre Gartenlandschaft bringt. Mit ihrer kräftig gelben Blütenpracht zieht die Laubabwerfende Azalee 'Yellow Cloud' im Mai und Juni alle Blicke auf sich. Insgesamt erweist sich diese Sorte als anspruchslos, robust und frosthart. Sie eignet sich bestens für Rabatten, Steingärten oder Gehölzränder. Zudem wirkt die Laubabwerfende Azalee 'Yellow Cloud' als Grabgestaltungselement oder aber als Kübelpflanze sehr zierend. Eine wunderbare Sorte, die perfekt als Solitärelement oder Gruppenpflanzung verwendet werden kann.
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, nach 10 Jahren 150 cm hoch und bis zu 200 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m
Blatt: Sommergrün, verkehrt eiförmig bis elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, glänzend, im Austrieb rötlich, dann sattgrün, rotorange Herbstfärbung, bis zu 12 cm lang
Frucht: Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Kräftig gelb, trichterförmig, gewellter Saum, gelbgrüne Knospen, duftend, ca. 9 cm im Durchmesser, zu 7 bis 12 in ballförmigen Dolden zusammen, reichblühend
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Feuchte, durchlässige, sandig-lehmige und humose Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt
Eigenschaften: Die Azalea 'Yellow Cloud' (Laubabwerfende Azalee 'Yellow Cloud') ist eine dekorative Azalee, die garantiert strahlende Akzente in Ihre Gartenlandschaft bringt. Mit ihrer kräftig gelben Blütenpracht zieht die Laubabwerfende Azalee 'Yellow Cloud' im Mai und Juni alle Blicke auf sich. Insgesamt erweist sich diese Sorte als anspruchslos, robust und frosthart. Sie eignet sich bestens für Rabatten, Steingärten oder Gehölzränder. Zudem wirkt die Laubabwerfende Azalee 'Yellow Cloud' als Grabgestaltungselement oder aber als Kübelpflanze sehr zierend. Eine wunderbare Sorte, die perfekt als Solitärelement oder Gruppenpflanzung verwendet werden kann.

Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea 'Yellow Cloud' / Laubabwerfenden Azalee 'Yellow Cloud'

Die Azalea 'Yellow Cloud' ist eine laubabwerfende Azalee, die im Frühling mit ihrer beeindruckenden Blütenpracht Aufmerksamkeit erregt. Diese Pflanze ist eine beliebte Wahl für Gärten und Landschaftsgestaltungen aufgrund ihrer auffälligen gelben Blüten und ihrer üppigen Blattmasse.

Wuchshöhe und Wuchsform

Die Azalea 'Yellow Cloud' erreicht eine Wuchshöhe von 1,5 bis 2 Metern und eine Breite von ebenfalls 1,5 bis 2,0 Metern. Ihr Wuchs ist locker und breitbuschig mit vielen aufrechten Zweigen. Diese Azalee hat eine moderate Wuchsrate und kann als Solitärpflanze oder als Hecke verwendet werden.

Blüte und Blütezeit der Azalea 'Yellow Cloud' / Laubabwerfende Azaleen 'Yellow Cloud'

Die Azalea 'Yellow Cloud' hat große, trichterförmige Blüten mit einem Durchmesser von 5 bis 9 cm. Die Blüten sind leuchtend gelb und erscheinen im späten Frühling oder frühen Sommer. Die Blütezeit der Azalea 'Yellow Cloud' ist relativ kurz, dauert aber etwa zwei Wochen.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter der Azalea 'Yellow Cloud' sind dunkelgrün und haben eine elliptische Form. Im Herbst verfärben sich die Blätter in ein leuchtendes Orange-Rot und fallen schließlich ab. Im Winter ist diese Azalee somit laublos. Der Verlust der Blätter im Winter stellt jedoch kein Problem dar, da sie im Frühling wieder austreiben und erneut grünen.
Insgesamt ist die Azalea 'Yellow Cloud' eine wunderschöne, laubabwerfende Azalee, die eine erstaunliche Blütenpracht und eine üppige Laubmasse bietet. Mit ihrer breiten Wuchsform und ihrem mittelgroßen Wuchs eignet sie sich ideal als Solitärpflanze oder als Hecke.

Der beste Standort für die Azalea 'Yellow Cloud' / Laubabwerfende Azalee 'Yellow Cloud'

Die Azalea 'Yellow Cloud' ist eine Pflanze, die in einem geeigneten Standort optimal gedeihen kann. Ein idealer Standort für diese laubabwerfende Azalee bietet ausreichend Licht, aber auch Schutz vor zu viel direkter Sonneneinstrahlung. Eine gut durchlässige Erde und regelmäßige Bewässerung sind ebenfalls wichtig für das Wachstum und die Gesundheit der Azalea 'Yellow Cloud'.

Tipps für den Boden

Die Azalea 'Yellow Cloud' benötigt einen sauren und gut durchlässigen Boden, um optimal zu gedeihen. Eine Mischung aus saurem Torf, Kiefernadeln und Sand ist eine gute Wahl für den Boden, in dem diese Azalee gepflanzt werden sollte. Es ist auch ratsam, den Boden mit Kompost oder organischen Düngemitteln anzureichern, um die Nährstoffe für das Wachstum der Azalea 'Yellow Cloud' bereitzustellen.

Kann die Azalea 'Yellow Cloud' / Laubabwerfende Azalee 'Yellow Cloud' in der Sonne stehen?

Obwohl die Azalea 'Yellow Cloud' ausreichend Licht benötigt, sollte sie vor zu viel direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Die direkte Sonne kann dazu führen, dass die Blätter der Azalee verbrennen und welken. Es ist empfehlenswert, die Azalea 'Yellow Cloud' an einem Standort zu pflanzen, der Schatten am Nachmittag bietet oder an einem Ort, der morgens oder abends Sonnenlicht bekommt.

Was mag die Azalea 'Yellow Cloud' / Laubabwerfende Azalee 'Yellow Cloud' nicht?

Die Azalea 'Yellow Cloud' ist empfindlich gegenüber hohen Temperaturen, Dürreperioden und starkem Wind. Es ist daher wichtig, die Azalea 'Yellow Cloud' regelmäßig zu bewässern und vor übermäßiger Sonneneinstrahlung und starken Winden zu schützen.

Wie frosthart / winterhart ist die Azalea 'Yellow Cloud' / Laubabwerfende Azalee 'Yellow Cloud'?

Die Azalea 'Yellow Cloud' ist relativ winterhart, jedoch empfindlich gegenüber Frost. Es ist daher ratsam, diese laubabwerfende Azalee an einem Standort zu pflanzen, der vor starken Winden und Frost geschützt ist. Eine zusätzliche Abdeckung mit Laub oder Stroh im Winter kann helfen, die Azalea 'Yellow Cloud' vor Frostschäden zu schützen.

Verwendungsmöglichkeiten der Azalea 'Yellow Cloud' / Laubabwerfenden Azalee 'Yellow Cloud'

Die Azalea 'Yellow Cloud' ist aufgrund ihrer auffälligen gelben Blüten und ihrer üppigen Blattmasse eine beliebte Wahl für Gärten und Landschaftsgestaltungen. Diese laubabwerfende Azalee kann als Solitärpflanze, in Gruppen oder als Hecke verwendet werden. Ihre breite Wuchsform eignet sich ideal als Begrenzung oder als dekoratives Element in Gärten.

Tipps zur Pflege

Die Azalea 'Yellow Cloud' ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die jedoch einige spezielle Anforderungen hat, um optimal zu wachsen und zu gedeihen. Hier sind einige Tipps zur Pflege dieser laubabwerfenden Azalee:

Rückschnitt – wann und wie sollte man die Azalea 'Yellow Cloud' / Laubabwerfende Azalee 'Yellow Cloud' zurückschneiden?

Der Rückschnitt der Azalea 'Yellow Cloud' sollte im Frühjahr erfolgen, nachdem die Blütezeit vorbei ist. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert das Wachstum neuer Triebe und Blütenknospen für das nächste Jahr. Es ist wichtig, nur tote, kranke oder beschädigte Zweige zu entfernen und dabei den natürlichen Wuchs der Azalea zu berücksichtigen.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Die Azalea 'Yellow Cloud' benötigt regelmäßige Düngung, um gesund und kräftig zu bleiben. Es ist empfehlenswert, die Azalea 'Yellow Cloud' während der Wachstumsperiode von Frühjahr bis Sommer alle 4 bis 6 Wochen mit einem sauren Dünger zu düngen. Es ist wichtig, den Dünger gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zu verwenden, um Überdüngung und Schäden an der Pflanze zu vermeiden.
Zusätzlich zur regelmäßigen Düngung ist eine ausreichende Bewässerung während der Trockenperioden wichtig, um das Wachstum der Azalea 'Yellow Cloud' zu fördern. Es ist ratsam, die Pflanze morgens oder abends zu bewässern, um Verdunstung zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Wurzeln ausreichend Wasser aufnehmen können.
Insgesamt ist die Azalea 'Yellow Cloud' eine wunderschöne, laubabwerfende Azalee, die eine tolle Ergänzung für jeden Garten oder Landschaftsgestaltung darstellt. Mit einer angemessenen Pflege und einem geeigneten Standort kann diese Pflanze viele Jahre lang Freude bereiten.

Gibt es besondere Krankheiten, die die Azalea 'Yellow Cloud' / Laubabwerfende Azalee 'Yellow Cloud' befallen?

Wie bei jeder Pflanze können auch Azaleen von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Hier sind einige Krankheiten, auf die Sie bei der Azalea 'Yellow Cloud' achten sollten:

Blattfleckenkrankheit

Die Blattfleckenkrankheit ist eine Pilzinfektion, die die Blätter von Azaleen befällt. Sie tritt in der Regel aufgrund von feuchten Bedingungen und übermäßiger Feuchtigkeit auf. Die Infektion äußert sich in Form von braunen Flecken auf den Blättern und kann bei schweren Infektionen zu einem vorzeitigen Blattfall führen. Um eine Infektion zu vermeiden, ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig zu bewässern und sicherzustellen, dass sie ausreichend belüftet ist.

Wurzelfäule

Wurzelfäule ist eine Krankheit, die durch verschiedene Pilzarten verursacht wird und bei Azaleen häufig auftritt. Sie tritt auf, wenn der Boden zu nass ist und die Wurzeln der Pflanze keine ausreichende Belüftung erhalten. Die Symptome der Wurzelfäule sind gelbe und welkende Blätter, ein schlechtes Wachstum und ein allgemein schwaches Aussehen der Pflanze. Um Wurzelfäule zu vermeiden, ist es wichtig, den Boden gut zu drainieren und die Azalea 'Yellow Cloud' nicht zu häufig zu bewässern.

Rostpilz

Rostpilz ist eine Infektion, die durch verschiedene Pilzarten verursacht wird und bei Azaleen auftritt. Die Symptome der Rostpilzinfektion sind orangefarbene Flecken auf den Blättern und ein allgemein geschwächtes Aussehen der Pflanze. Um Rostpilz zu vermeiden, ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig zu bewässern und sicherzustellen, dass sie ausreichend belüftet ist.
Insgesamt kann die Azalea 'Yellow Cloud' von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Es ist wichtig, die Pflanze regelmäßig zu überwachen und bei Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen schnell zu handeln, um Schäden an der Pflanze zu minimieren.

Name Deutsch: Laubabwerfende Azalee 'Yellow Cloud'.
Name Botanisch: Azalea 'Yellow Cloud'.
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, nach 10 Jahren 150 cm hoch und bis zu 200 cm breit.
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m.
Blatt: Sommergrün, verkehrt eiförmig bis elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, glänzend, im Austrieb rötlich, dann sattgrün, rotorange Herbstfärbung, bis zu 12 cm lang.
Frucht: Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet.
Blüte: Kräftig gelb, trichterförmig, gewellter Saum, gelbgrüne Knospen, duftend, ca. 9 cm im Durchmesser, zu 7 bis 12 in ballförmigen Dolden zusammen, reichblühend.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Rinde: Braun.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Feuchte, durchlässige, sandig-lehmige und humose Untergründe.
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt.
Eigenschaften: Die Azalea 'Yellow Cloud' (Laubabwerfende Azalee 'Yellow Cloud') ist eine dekorative Azalee, die garantiert strahlende Akzente in Ihre Gartenlandschaft bringt. Mit ihrer kräftig gelben Blütenpracht zieht die Laubabwerfende Azalee 'Yellow Cloud' im Mai und Juni alle Blicke auf sich. Insgesamt erweist sich diese Sorte als anspruchslos, robust und frosthart. Sie eignet sich bestens für Rabatten, Steingärten oder Gehölzränder. Zudem wirkt die Laubabwerfende Azalee 'Yellow Cloud' als Grabgestaltungselement oder aber als Kübelpflanze sehr zierend. Eine wunderbare Sorte, die perfekt als Solitärelement oder Gruppenpflanzung verwendet werden kann..
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea 'Yellow Cloud' / Laubabwerfenden Azalee 'Yellow Cloud'

Die Azalea 'Yellow Cloud' ist eine laubabwerfende Azalee, die im Frühling mit ihrer beeindruckenden Blütenpracht Aufmerksamkeit erregt. Diese Pflanze ist eine beliebte Wahl für Gärten und Landschaftsgestaltungen aufgrund ihrer auffälligen gelben Blüten und ihrer üppigen Blattmasse.

Wuchshöhe und Wuchsform

Die Azalea 'Yellow Cloud' erreicht eine Wuchshöhe von 1,5 bis 2 Metern und eine Breite von ebenfalls 1,5 bis 2,0 Metern. Ihr Wuchs ist locker und breitbuschig mit vielen aufrechten Zweigen. Diese Azalee hat eine moderate Wuchsrate und kann als Solitärpflanze oder als Hecke verwendet werden.

Blüte und Blütezeit der Azalea 'Yellow Cloud' / Laubabwerfende Azaleen 'Yellow Cloud'

Die Azalea 'Yellow Cloud' hat große, trichterförmige Blüten mit einem Durchmesser von 5 bis 9 cm. Die Blüten sind leuchtend gelb und erscheinen im späten Frühling oder frühen Sommer. Die Blütezeit der Azalea 'Yellow Cloud' ist relativ kurz, dauert aber etwa zwei Wochen.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter der Azalea 'Yellow Cloud' sind dunkelgrün und haben eine elliptische Form. Im Herbst verfärben sich die Blätter in ein leuchtendes Orange-Rot und fallen schließlich ab. Im Winter ist diese Azalee somit laublos. Der Verlust der Blätter im Winter stellt jedoch kein Problem dar, da sie im Frühling wieder austreiben und erneut grünen.
Insgesamt ist die Azalea 'Yellow Cloud' eine wunderschöne, laubabwerfende Azalee, die eine erstaunliche Blütenpracht und eine üppige Laubmasse bietet. Mit ihrer breiten Wuchsform und ihrem mittelgroßen Wuchs eignet sie sich ideal als Solitärpflanze oder als Hecke.

Der beste Standort für die Azalea 'Yellow Cloud' / Laubabwerfende Azalee 'Yellow Cloud'

Die Azalea 'Yellow Cloud' ist eine Pflanze, die in einem geeigneten Standort optimal gedeihen kann. Ein idealer Standort für diese laubabwerfende Azalee bietet ausreichend Licht, aber auch Schutz vor zu viel direkter Sonneneinstrahlung. Eine gut durchlässige Erde und regelmäßige Bewässerung sind ebenfalls wichtig für das Wachstum und die Gesundheit der Azalea 'Yellow Cloud'.

Tipps für den Boden

Die Azalea 'Yellow Cloud' benötigt einen sauren und gut durchlässigen Boden, um optimal zu gedeihen. Eine Mischung aus saurem Torf, Kiefernadeln und Sand ist eine gute Wahl für den Boden, in dem diese Azalee gepflanzt werden sollte. Es ist auch ratsam, den Boden mit Kompost oder organischen Düngemitteln anzureichern, um die Nährstoffe für das Wachstum der Azalea 'Yellow Cloud' bereitzustellen.

Kann die Azalea 'Yellow Cloud' / Laubabwerfende Azalee 'Yellow Cloud' in der Sonne stehen?

Obwohl die Azalea 'Yellow Cloud' ausreichend Licht benötigt, sollte sie vor zu viel direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Die direkte Sonne kann dazu führen, dass die Blätter der Azalee verbrennen und welken. Es....

70-80 cm (Höhe) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Gelb

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
84,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Laubabwerfende Azalee 'Yellow Cloud' / Azalea 'Yellow Cloud'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Azalea 'Yellow Cloud' / Laubabwerfende Azalee 'Yellow Cloud'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea 'Yellow Cloud' / Laubabwerfende Azalee 'Yellow Cloud':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Laubabwerfende Azalee 'Yellow Cloud' / Azalea 'Yellow Cloud'

Keine Fragen vorhanden