window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Laubabwerfende Azalee 'Byron'

Azalea rustica 'Byron'

Azalea rustica 'Byron' / Laubabwerfende Azalee 'Byron'
Sommergrün
Reinweiß
Sonnig
Mai
bis zu 1,5 m
ab 64,95 €
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, aufrecht, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 150 cm hoch und 200 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m
Blatt: Sommergrün, elliptisch bis lanzettlich, ledrig, am Ende zugespitzt, glänzend, frischgrün, rötliche Herbstfarbe, 5 bis 15 cm lang
Frucht: Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Reinweiß, gefüllt, röhrig-trichterförmig, cremeweiße Knospen, Einzelblüte ca. 65 mm lang und 45 mm breit, zu 14 bis 16 in endständigen Dolden zusammen, reichblühend
Blütezeit: Mai
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Feuchte, durchlässige, humose und sandig-lehmige Untergründe
Standort: Sonnig
Eigenschaften: Die Azalea rustica 'Byron' (Laubabwerfende Azalee 'Byron') ist eine herrliche weißblühende Azalee, die elegante Akzente in Ihren Garten setzt. Insgesamt erweist sich diese Sorte, die aus dem 19. Jahrhundert stammt, als robust und gut winterhart. Sie eignet sich wunderbar für Rabatten, Steingärten, Freiflächen sowie Gehölzränder. Die Laubabwerfende Azalee 'Byron' kann sowohl in Einzel- als auch in Gruppenstellung in Ihre Gartenlandschaft integriert werden. Auch auf dem Balkon oder der Terrasse wirkt dieses Schmuckstück im Kübel gepflanzt sehr ansprechend.
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, aufrecht, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 150 cm hoch und 200 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m
Blatt: Sommergrün, elliptisch bis lanzettlich, ledrig, am Ende zugespitzt, glänzend, frischgrün, rötliche Herbstfarbe, 5 bis 15 cm lang
Frucht: Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Reinweiß, gefüllt, röhrig-trichterförmig, cremeweiße Knospen, Einzelblüte ca. 65 mm lang und 45 mm breit, zu 14 bis 16 in endständigen Dolden zusammen, reichblühend
Blütezeit: Mai
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Feuchte, durchlässige, humose und sandig-lehmige Untergründe
Standort: Sonnig
Eigenschaften: Die Azalea rustica 'Byron' (Laubabwerfende Azalee 'Byron') ist eine herrliche weißblühende Azalee, die elegante Akzente in Ihren Garten setzt. Insgesamt erweist sich diese Sorte, die aus dem 19. Jahrhundert stammt, als robust und gut winterhart. Sie eignet sich wunderbar für Rabatten, Steingärten, Freiflächen sowie Gehölzränder. Die Laubabwerfende Azalee 'Byron' kann sowohl in Einzel- als auch in Gruppenstellung in Ihre Gartenlandschaft integriert werden. Auch auf dem Balkon oder der Terrasse wirkt dieses Schmuckstück im Kübel gepflanzt sehr ansprechend.

Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea rustica 'Byron' / Laubabwerfenden Azalee 'Byron'

Die Azalea rustica 'Byron', auch als Laubabwerfende Azalee 'Byron' bekannt, ist eine beliebte Zierpflanze in Gärten und Parks. Sie stammt aus der Familie der Rhododendren und ist besonders für ihre prächtigen Blüten und ihr schönes Laub bekannt.

Wuchshöhe und Wuchsform

Die Azalea rustica 'Byron' hat eine Wuchshöhe von etwa 1,5 Metern und bildet eine breit-ovale Wuchsform aus. Die Pflanze wächst langsam und benötigt einige Jahre, um ihre maximale Größe zu erreichen. Der Wuchs der Azalea rustica 'Byron' ist kompakt und dicht, was sie zu einer idealen Pflanze für Hecken und Sichtschutzwände macht.

Blüte und Blütezeit der Azalea rustica 'Byron' / Laubabwerfenden Azalee 'Byron'

Die Azalea rustica 'Byron' ist für ihre auffälligen, trichterförmigen Blüten bekannt, die zu Beginn der Knospe cremweiße und später reinweiß gefüllt auftreten. Die Blüten erscheinen im Frühjahr, in der Regel im Mai, bevor sich das Laub entwickelt. Die Blütezeit der Azalea rustica 'Byron' dauert in der Regel etwa zwei bis drei Wochen an und ist ein spektakuläres Ereignis in jedem Garten.

Blätter und Laubfärbung

Das Laub der Azalea rustica 'Byron' ist oval und spitz zulaufend, mit einer Länge von etwa 5 bis 15 cm. Die Blätter sind dunkelgrün und glänzend, was einen schönen Kontrast zu den leuchtend reinweißen Blüten bildet. Im Herbst färbt sich das Laub der Azalea rustica 'Byron' in ein attraktives Rot und Orange, bevor es im Winter abfällt.
Insgesamt ist die Azalea rustica 'Byron' eine attraktive und pflegeleichte Pflanze, die durch ihre prächtigen Blüten und schönes Laub in jedem Garten oder Park für einen Blickfang sorgt.

Der beste Standort für die Azalea rustica 'Byron' / Laubabwerfende Azalee 'Byron'

Für die Azalea rustica 'Byron' ist ein halbschattiger bis schattiger Standort am besten geeignet. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies zu Schäden an den Blättern und Blüten führen kann.

Tipps für den Boden

Die Azalea rustica 'Byron' bevorzugt saure Böden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Eine gute Drainage ist daher wichtig. Ein zusätzliches Mulchen mit Laub oder Rindenmulch im Frühjahr kann helfen, den Boden feucht zu halten und Nährstoffe zu liefern.

Kann die Azalea rustica 'Byron' / Laubabwerfende Azalee 'Byron' in der Sonne stehen?

Die Azalea rustica 'Byron' sollte nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, da dies zu Verbrennungen an den Blättern und Blüten führen kann. Ein Standort mit Halbschatten oder Schatten ist daher ideal. Bei zu viel Sonneneinstrahlung kann die Pflanze auch anfälliger für Krankheiten und Schädlinge werden.

Was mag die Azalea rustica 'Byron' / Laubabwerfende Azalee 'Byron' nicht?

Die Azalea rustica 'Byron' mag keine Staunässe im Boden und sollte daher auf gut drainierten Böden gepflanzt werden. Auch kalkhaltige Böden sind nicht geeignet, da die Pflanze saure Böden bevorzugt. Ein zu hoher pH-Wert kann zu Nährstoffmangel und Wachstumsproblemen führen.

Wie frosthart / winterhart ist die Azalea rustica 'Byron' / Laubabwerfende Azalee 'Byron'?

Die Azalea rustica 'Byron' ist winterhart bis zu einer Temperatur von etwa -20°C und benötigt in der Regel keinen Winterschutz. Bei besonders niedrigen Temperaturen kann jedoch eine Schutzschicht aus Laub oder Reisig um die Pflanze gelegt werden, um sie vor Frostschäden zu schützen. Es ist jedoch wichtig, dass die Pflanze nicht zu früh im Herbst geschnitten wird, da dies zu einem späteren Austrieb und somit zu Schäden durch Frost führen kann.

Verwendungsmöglichkeiten der Azalea rustica 'Byron' / Laubabwerfenden Azalee 'Byron'

Die Azalea rustica 'Byron' eignet sich ideal für die Verwendung als Zierpflanze in Gärten und Parks. Aufgrund ihrer prächtigen Blüten und ihres schönen Laubs ist sie ein beliebter Blickfang. Auch als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, kann die Azalea rustica 'Byron' ein besonderes Highlight in jedem Garten sein. Aufgrund ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich auch hervorragend für die Verwendung als Hecke oder Sichtschutzwand.

Tipps zur Pflege

Die Azalea rustica 'Byron' ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die jedoch einige grundlegende Pflegemaßnahmen benötigt, um gesund und kräftig zu bleiben.

Rückschnitt – wann und wie sollte man die Azalea rustica 'Byron' / Laubabwerfende Azalee 'Byron' zurückschneiden?

Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt der Azalea rustica 'Byron' ist unmittelbar nach der Blüte im Frühjahr. Dabei sollten die alten, verblühten Blütenstände entfernt und die Triebe um etwa ein Drittel gekürzt werden. Ein zu starker Rückschnitt sollte vermieden werden, da dies zu einer Schwächung der Pflanze führen kann.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Die Azalea rustica 'Byron' sollte einmal im Jahr im Frühjahr gedüngt werden. Dafür eignet sich am besten ein saurer Dünger, der speziell für Azaleen und Rhododendren entwickelt wurde. Wichtig ist es, den Dünger nicht direkt auf die Blätter oder Blüten zu geben, sondern auf den Boden um die Pflanze herum zu streuen und anschließend gut einzuarbeiten. Eine zu hohe Dosierung von Dünger sollte vermieden werden, da dies zu Verbrennungen an den Wurzeln führen kann.

Gibt es besondere Krankheiten, die die Azalea rustica 'Byron' / Laubabwerfende Azalee 'Byron' befallen?

Die Azalea rustica 'Byron' ist anfällig für verschiedene Krankheiten, insbesondere wenn sie nicht richtig gepflegt wird oder in einem ungünstigen Umfeld wächst. Hier sind einige häufige Krankheiten, die die Azalea rustica 'Byron' befallen können:

Pilzkrankheiten

Pilzkrankheiten wie Phytophthora und Schimmelpilze können die Azalea rustica 'Byron' befallen und zu Blattfall, Wurzelfäule und anderen Problemen führen. Eine gute Drainage und ein sauberer Boden können dazu beitragen, Pilzkrankheiten zu vermeiden. Im Falle eines Befalls können Fungizide und das Entfernen infizierter Teile der Pflanze helfen.

Bakterielle Blattfleckenkrankheit

Die bakterielle Blattfleckenkrankheit ist eine häufige Krankheit bei Azaleen und Rhododendren, die durch ein Bakterium namens Pseudomonas syringae verursacht wird. Es zeigt sich durch kleine, runde, braune Flecken auf den Blättern, die später zu größeren, gelblichen Flecken werden. Eine gute Belüftung, Vermeidung von Feuchtigkeit auf den Blättern und das Entfernen infizierter Teile der Pflanze können helfen, diese Krankheit zu bekämpfen.

Azaleen-Knospengallmilbe

Die Azaleen-Knospengallmilbe ist eine winzige Milbe, die auf den Knospen und Blüten der Azalea rustica 'Byron' lebt und kleine Beulen oder Gallen auf den Knospen verursacht. Dies kann das Aussehen der Blüten beeinträchtigen und zu einem schwächeren Wachstum führen. Insektizide können helfen, diese Milben zu bekämpfen.
Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine Krankheit die betroffenen Teile der Pflanze schnell zu entfernen und gegebenenfalls einen Fachmann hinzuzuziehen, um die richtige Behandlung zu finden. Eine gute Pflege und ein gesundes Umfeld können dazu beitragen, das Risiko von Krankheiten bei der Azalea rustica 'Byron' zu minimieren.

Name Deutsch: Laubabwerfende Azalee 'Byron'.
Name Botanisch: Azalea rustica 'Byron'.
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, aufrecht, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 150 cm hoch und 200 cm breit.
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m.
Blatt: Sommergrün, elliptisch bis lanzettlich, ledrig, am Ende zugespitzt, glänzend, frischgrün, rötliche Herbstfarbe, 5 bis 15 cm lang.
Frucht: Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet.
Blüte: Reinweiß, gefüllt, röhrig-trichterförmig, cremeweiße Knospen, Einzelblüte ca. 65 mm lang und 45 mm breit, zu 14 bis 16 in endständigen Dolden zusammen, reichblühend.
Blütezeit: Mai.
Rinde: Braun.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Feuchte, durchlässige, humose und sandig-lehmige Untergründe.
Standort: Sonnig.
Eigenschaften: Die Azalea rustica 'Byron' (Laubabwerfende Azalee 'Byron') ist eine herrliche weißblühende Azalee, die elegante Akzente in Ihren Garten setzt. Insgesamt erweist sich diese Sorte, die aus dem 19. Jahrhundert stammt, als robust und gut winterhart. Sie eignet sich wunderbar für Rabatten, Steingärten, Freiflächen sowie Gehölzränder. Die Laubabwerfende Azalee 'Byron' kann sowohl in Einzel- als auch in Gruppenstellung in Ihre Gartenlandschaft integriert werden. Auch auf dem Balkon oder der Terrasse wirkt dieses Schmuckstück im Kübel gepflanzt sehr ansprechend..
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea rustica 'Byron' / Laubabwerfenden Azalee 'Byron'

Die Azalea rustica 'Byron', auch als Laubabwerfende Azalee 'Byron' bekannt, ist eine beliebte Zierpflanze in Gärten und Parks. Sie stammt aus der Familie der Rhododendren und ist besonders für ihre prächtigen Blüten und ihr schönes Laub bekannt.

Wuchshöhe und Wuchsform

Die Azalea rustica 'Byron' hat eine Wuchshöhe von etwa 1,5 Metern und bildet eine breit-ovale Wuchsform aus. Die Pflanze wächst langsam und benötigt einige Jahre, um ihre maximale Größe zu erreichen. Der Wuchs der Azalea rustica 'Byron' ist kompakt und dicht, was sie zu einer idealen Pflanze für Hecken und Sichtschutzwände macht.

Blüte und Blütezeit der Azalea rustica 'Byron' / Laubabwerfenden Azalee 'Byron'

Die Azalea rustica 'Byron' ist für ihre auffälligen, trichterförmigen Blüten bekannt, die zu Beginn der Knospe cremweiße und später reinweiß gefüllt auftreten. Die Blüten erscheinen im Frühjahr, in der Regel im Mai, bevor sich das Laub entwickelt. Die Blütezeit der Azalea rustica 'Byron' dauert in der Regel etwa zwei bis drei Wochen an und ist ein spektakuläres Ereignis in jedem Garten.

Blätter und Laubfärbung

Das Laub der Azalea rustica 'Byron' ist oval und spitz zulaufend, mit einer Länge von etwa 5 bis 15 cm. Die Blätter sind dunkelgrün und glänzend, was einen schönen Kontrast zu den leuchtend reinweißen Blüten bildet. Im Herbst färbt sich das Laub der Azalea rustica 'Byron' in ein attraktives Rot und Orange, bevor es im Winter abfällt.
Insgesamt ist die Azalea rustica 'Byron' eine attraktive und pflegeleichte Pflanze, die durch ihre prächtigen Blüten und schönes Laub in jedem Garten oder Park für einen Blickfang sorgt.

Der beste Standort für die Azalea rustica 'Byron' / Laubabwerfende Azalee 'Byron'

Für die Azalea rustica 'Byron' ist ein halbschattiger bis schattiger Standort am besten geeignet. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies zu Schäden an den Blättern und Blüten führen kann.

Tipps für den Boden

Die Azalea rustica 'Byron' bevorzugt saure Böden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Eine gute Drainage ist daher wichtig. Ein zusätzliches Mulchen mit Laub oder Rindenmulch im Frühjahr kann helfen, den Boden feucht zu halten und Nährstoffe zu liefern.

Kann die Azalea rustica 'Byron' / Laubabwerfende Azalee 'Byron' in der Sonne stehen?

Die Azalea rustica 'Byron' sollte nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, da dies zu Verbrennungen an den Blättern und Blüten führen kann. Ein Standort mit Halbschatten oder Schatten ist daher ideal. Bei zu viel Sonneneinstrahlung kann die Pflanze auch anfälliger für Krankheiten und Schädlinge werden.

Was mag die Azalea rustica 'Byron' / Laubabwerfende Azalee 'Byron' nicht?

Die Azalea rustica 'Byron' mag keine Staunässe im....

50-60 cm (Höhe) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Reinweiß

Blütezeit
Mai

Lieferbar
47,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

60-70 cm (Höhe) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Reinweiß

Blütezeit
Mai

Lieferbar
64,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Laubabwerfende Azalee 'Byron' / Azalea rustica 'Byron'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Azalea rustica 'Byron' / Laubabwerfende Azalee 'Byron'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea rustica 'Byron' / Laubabwerfende Azalee 'Byron':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Laubabwerfende Azalee 'Byron' / Azalea rustica 'Byron'

Keine Fragen vorhanden