window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
🌱 Frühbucherrabatt: Jetzt 10 % auf alle Pflanzen sichern! Mehr erfahren

Laubabwerfende Azalee 'Velasquez'

Azalea rustica 'Velasquez'

Laubabwerfende Azalee 'Velasquez' / Azalea rustica 'Velasquez'
Sommergrün
Gelbweiß mit gelben Flecken
Sonnig
Mai - Juni
bis zu 1,5 m
ab 47,95 €
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, aufrecht, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, ca. 150 cm hoch und 200 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m
Blatt: Sommergrün, elliptisch, ledrig, am Ende zugespitzt, glänzend, ganzrandig, frischgrün, ca. 5 bis 15 cm lang
Frucht: Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Zartes gelbweiß, gelbe Fleckzeichnung, rosa Saum, gefüllt, röhrig-trichterförmig, gelbe Knospen, in endständigen Dolden zusammen, reichblühend
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Feuchte, durchlässige, humose und sandig-lehmige Untergründe
Standort: Sonnig
Eigenschaften: Die Azalea rustica 'Velasquez' (Laubabwerfende Azalee 'Velasquez') setzt bereits aus der Ferne mit ihrer gelbweißen Blütenpracht, die einen rosa Saum besitzt, wunderschöne Farbakzente in den Garten. Die Laubabwerfende Azalee 'Velasquez' erweist sich insgesamt als robust und zuverlässig winterhart. Sie kann sowohl in Einzel- als auch in Gruppenstellung in den Garten integriert werden. Diese Sorte eignet sich bestens für die Pflanzung in Rabatten und Steingärten, auf der Freifläche oder an Gehölzrändern. Zudem wirkt die Laubabwerfende Azalee 'Velasquez' als Kübelpflanze sehr beeindruckend und schmückt Balkone und Terrassen. Ein echtes Zierelement, das garantiert auch Sie begeistert!
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, aufrecht, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, ca. 150 cm hoch und 200 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m
Blatt: Sommergrün, elliptisch, ledrig, am Ende zugespitzt, glänzend, ganzrandig, frischgrün, ca. 5 bis 15 cm lang
Frucht: Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Zartes gelbweiß, gelbe Fleckzeichnung, rosa Saum, gefüllt, röhrig-trichterförmig, gelbe Knospen, in endständigen Dolden zusammen, reichblühend
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Feuchte, durchlässige, humose und sandig-lehmige Untergründe
Standort: Sonnig
Eigenschaften: Die Azalea rustica 'Velasquez' (Laubabwerfende Azalee 'Velasquez') setzt bereits aus der Ferne mit ihrer gelbweißen Blütenpracht, die einen rosa Saum besitzt, wunderschöne Farbakzente in den Garten. Die Laubabwerfende Azalee 'Velasquez' erweist sich insgesamt als robust und zuverlässig winterhart. Sie kann sowohl in Einzel- als auch in Gruppenstellung in den Garten integriert werden. Diese Sorte eignet sich bestens für die Pflanzung in Rabatten und Steingärten, auf der Freifläche oder an Gehölzrändern. Zudem wirkt die Laubabwerfende Azalee 'Velasquez' als Kübelpflanze sehr beeindruckend und schmückt Balkone und Terrassen. Ein echtes Zierelement, das garantiert auch Sie begeistert!

Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea rustica 'Velasquez' / Laubabwerfenden Azalee 'Velasquez'

Die Azalea rustica 'Velasquez' ist eine laubabwerfende Azalee, die für ihre prächtigen Blüten und ihr attraktives Laub bekannt ist. Hier sind einige besondere Eigenschaften und Merkmale der Azalea rustica 'Velasquez':

Wuchshöhe und Wuchsform

Die Azalea rustica 'Velasquez' erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern und eine Breite von etwa 2 Metern. Sie hat einen aufrechten Wuchs mit einer dichten und kompakten Form.

Blüte und Blütezeit der Azalea rustica 'Velasquez' / Laubabwerfenden Azalee 'Velasquez'

Die Azalea rustica 'Velasquez' blüht im Frühling und trägt prächtige Blüten in einem zarten Gelbweiß mit gelblicher Zeichnung. Die Blüten sind groß und trompetenförmig und haben eine auffällige, gelbe Mitte. Die Blütezeit kann je nach Standort und Witterungsbedingungen variieren, dauert jedoch in der Regel mehrere Wochen an.

Blätter und Laubfärbung

Das Laub der Azalea rustica 'Velasquez' ist dunkelgrün und glänzend. Im Herbst verfärbt es sich in ein warmes Orange und Rot, bevor es im Winter abfällt.
Die Azalea rustica 'Velasquez' ist aufgrund ihrer attraktiven Blüten und ihres schönen Laubs eine beliebte Pflanze in Gärten und Parks. Sie eignet sich sowohl für die Einzelstellung als auch für die Gruppenpflanzung und kann auch als Hecke oder Sichtschutz eingesetzt werden. Mit der richtigen Pflege und einem passenden Standort kann die Azalea rustica 'Velasquez' viele Jahre Freude bereiten.

Der beste Standort für die Azalea rustica 'Velasquez' / Laubabwerfende Azalee 'Velasquez'

Damit die Azalea rustica 'Velasquez' optimal gedeiht und gesund bleibt, ist es wichtig, ihr den richtigen Standort zu bieten. Hier sind einige Tipps für den besten Standort für diese laubabwerfende Azalee:

Tipps für den Boden

Die Azalea rustica 'Velasquez' bevorzugt saure Böden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte gut durchlässig sein und ausreichend Nährstoffe enthalten. Vor dem Pflanzen sollte der Boden mit Kompost und Torf aufgebessert werden, um die Drainage und den Säuregehalt zu verbessern.

Kann die Azalea rustica 'Velasquez' / Laubabwerfende Azalee 'Velasquez' in der Sonne stehen?

Die Azalea rustica 'Velasquez' sollte an einem Standort gepflanzt werden, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Diese Azalee bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte mit morgendlicher oder nachmittäglicher Sonne. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verbrennungen an den Blättern und einer geringeren Blütenproduktion führen.

Was mag die Azalea rustica 'Velasquez' / Laubabwerfende Azalee 'Velasquez' nicht?

Die Azalea rustica 'Velasquez' mag keine Staunässe, daher sollte der Boden immer gut durchlässig sein. Auch trockene Böden sind für diese Pflanze ungünstig, da sie viel Feuchtigkeit benötigt. Zugluft und kalte Winde können ebenfalls zu Schäden an den Blättern und Blüten führen.

Wie frosthart / winterhart ist die Azalea rustica 'Velasquez' / Laubabwerfende Azalee 'Velasquez'?

Die Azalea rustica 'Velasquez' ist relativ winterhart und kann Temperaturen bis zu -18 Grad Celsius standhalten. Allerdings sollte sie vor starkem Wind und Frost geschützt werden. Eine Abdeckung mit Laub oder Vlies kann helfen, die Pflanze im Winter zu schützen.
Wenn man diese Tipps befolgt, kann die Azalea rustica 'Velasquez' viele Jahre Freude bereiten und ihre prächtigen Blüten und schönes Laub zur Geltung bringen.

Verwendungsmöglichkeiten der Azalea rustica 'Velasquez' / Laubabwerfenden Azalee 'Velasquez'

Die Azalea rustica 'Velasquez' ist eine attraktive Pflanze, die vielfältig eingesetzt werden kann. Hier sind einige Verwendungsmöglichkeiten für diese laubabwerfende Azalee:

  • Einzelstellung: Die Azalea rustica 'Velasquez' ist eine attraktive Solitärpflanze, die als Blickfang in einem Beet oder einem Garten verwendet werden kann.
  • Gruppenpflanzung: Mehrere Azalea rustica 'Velasquez' können zusammengepflanzt werden, um einen größeren Bereich zu füllen und einen dramatischen Effekt zu erzielen.
  • Hecke oder Sichtschutz: Aufgrund ihres dichten Wuchses und ihrer attraktiven Blüten eignet sich die Azalea rustica 'Velasquez' auch als Hecke oder Sichtschutz.
  • Topfpflanze: Die Azalea rustica 'Velasquez' kann auch in einem großen Topf auf der Terrasse oder dem Balkon kultiviert werden.

Tipps zur Pflege

Damit die Azalea rustica 'Velasquez' gesund und schön bleibt, ist es wichtig, sie regelmäßig zu pflegen. Hier sind einige Tipps zur Pflege dieser Pflanze:

Rückschnitt – wann und wie sollte man die Azalea rustica 'Velasquez' / Laubabwerfende Azalee 'Velasquez' zurückschneiden?

Die Azalea rustica 'Velasquez' benötigt keinen starken Rückschnitt. Es ist jedoch empfehlenswert, abgestorbene oder beschädigte Zweige und Blätter zu entfernen, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten. Dies kann im Frühjahr oder Herbst erfolgen, nachdem die Blütezeit vorbei ist.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Die Azalea rustica 'Velasquez' sollte im Frühjahr und Herbst gedüngt werden. Es empfiehlt sich, einen speziellen Azaleendünger zu verwenden, der den sauren Boden und die Bedürfnisse dieser Pflanze berücksichtigt. Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu Schäden an der Pflanze führen kann.

Gibt es besondere Krankheiten, die die Azalea rustica 'Velasquez' / Laubabwerfende Azalee 'Velasquez' befallen?

Die Azalea rustica 'Velasquez' ist anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Hier sind einige häufige Probleme, auf die man achten sollte:

Azaleenkrankheit

Die Azaleenkrankheit ist eine Pilzkrankheit, die durch eine Verletzung oder Schädigung der Pflanze verursacht wird. Die Symptome sind braune Flecken auf den Blättern, die sich ausbreiten und schließlich das Absterben der Pflanze verursachen können. Um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, sollten beschädigte oder kranke Zweige und Blätter entfernt werden. Ein Fungizid kann zur Behandlung verwendet werden.

Azaleengallmilbe

Die Azaleengallmilbe ist ein winziger Schädling, der Gallen auf den Blättern der Azalea rustica 'Velasquez' verursacht. Diese Gallen können das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen und sie anfälliger für andere Krankheiten machen. Eine Behandlung mit Insektiziden kann zur Kontrolle der Azaleengallmilbe eingesetzt werden.

Phytophthora-Wurzelfäule

Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit, die durch zu feuchten Boden verursacht wird. Die Symptome sind ein langsames Absterben der Pflanze, beginnend an den unteren Zweigen. Um die Ausbreitung dieser Krankheit zu verhindern, sollte die Azalea rustica 'Velasquez' in gut durchlässigen Boden gepflanzt und nicht zu viel bewässert werden. Fungizide können auch zur Behandlung verwendet werden.

Azaleenblattminierer

Azaleenblattminierer sind Schädlinge, die die Blätter der Azalea rustica 'Velasquez' durch das Ausgraben von Gängen innerhalb des Blattgewebes schädigen. Die Schäden sind in der Regel rein kosmetisch und beeinträchtigen das Wachstum der Pflanze nicht wesentlich. Eine Behandlung mit Insektiziden ist normalerweise nicht notwendig, es sei denn, der Befall ist schwerwiegend.
Durch eine regelmäßige Überwachung und Pflege der Azalea rustica 'Velasquez' können diese Probleme minimiert oder vermieden werden.

Name Deutsch: Laubabwerfende Azalee 'Velasquez'.
Name Botanisch: Azalea rustica 'Velasquez'.
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, aufrecht, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, ca. 150 cm hoch und 200 cm breit.
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m.
Blatt: Sommergrün, elliptisch, ledrig, am Ende zugespitzt, glänzend, ganzrandig, frischgrün, ca. 5 bis 15 cm lang.
Frucht: Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet.
Blüte: Zartes gelbweiß, gelbe Fleckzeichnung, rosa Saum, gefüllt, röhrig-trichterförmig, gelbe Knospen, in endständigen Dolden zusammen, reichblühend.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Rinde: Braun.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Feuchte, durchlässige, humose und sandig-lehmige Untergründe.
Standort: Sonnig.
Eigenschaften: Die Azalea rustica 'Velasquez' (Laubabwerfende Azalee 'Velasquez') setzt bereits aus der Ferne mit ihrer gelbweißen Blütenpracht, die einen rosa Saum besitzt, wunderschöne Farbakzente in den Garten. Die Laubabwerfende Azalee 'Velasquez' erweist sich insgesamt als robust und zuverlässig winterhart. Sie kann sowohl in Einzel- als auch in Gruppenstellung in den Garten integriert werden. Diese Sorte eignet sich bestens für die Pflanzung in Rabatten und Steingärten, auf der Freifläche oder an Gehölzrändern. Zudem wirkt die Laubabwerfende Azalee 'Velasquez' als Kübelpflanze sehr beeindruckend und schmückt Balkone und Terrassen. Ein echtes Zierelement, das garantiert auch Sie begeistert!.
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea rustica 'Velasquez' / Laubabwerfenden Azalee 'Velasquez'

Die Azalea rustica 'Velasquez' ist eine laubabwerfende Azalee, die für ihre prächtigen Blüten und ihr attraktives Laub bekannt ist. Hier sind einige besondere Eigenschaften und Merkmale der Azalea rustica 'Velasquez':

Wuchshöhe und Wuchsform

Die Azalea rustica 'Velasquez' erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern und eine Breite von etwa 2 Metern. Sie hat einen aufrechten Wuchs mit einer dichten und kompakten Form.

Blüte und Blütezeit der Azalea rustica 'Velasquez' / Laubabwerfenden Azalee 'Velasquez'

Die Azalea rustica 'Velasquez' blüht im Frühling und trägt prächtige Blüten in einem zarten Gelbweiß mit gelblicher Zeichnung. Die Blüten sind groß und trompetenförmig und haben eine auffällige, gelbe Mitte. Die Blütezeit kann je nach Standort und Witterungsbedingungen variieren, dauert jedoch in der Regel mehrere Wochen an.

Blätter und Laubfärbung

Das Laub der Azalea rustica 'Velasquez' ist dunkelgrün und glänzend. Im Herbst verfärbt es sich in ein warmes Orange und Rot, bevor es im Winter abfällt.
Die Azalea rustica 'Velasquez' ist aufgrund ihrer attraktiven Blüten und ihres schönen Laubs eine beliebte Pflanze in Gärten und Parks. Sie eignet sich sowohl für die Einzelstellung als auch für die Gruppenpflanzung und kann auch als Hecke oder Sichtschutz eingesetzt werden. Mit der richtigen Pflege und einem passenden Standort kann die Azalea rustica 'Velasquez' viele Jahre Freude bereiten.

Der beste Standort für die Azalea rustica 'Velasquez' / Laubabwerfende Azalee 'Velasquez'

Damit die Azalea rustica 'Velasquez' optimal gedeiht und gesund bleibt, ist es wichtig, ihr den richtigen Standort zu bieten. Hier sind einige Tipps für den besten Standort für diese laubabwerfende Azalee:

Tipps für den Boden

Die Azalea rustica 'Velasquez' bevorzugt saure Böden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte gut durchlässig sein und ausreichend Nährstoffe enthalten. Vor dem Pflanzen sollte der Boden mit Kompost und Torf aufgebessert werden, um die Drainage und den Säuregehalt zu verbessern.

Kann die Azalea rustica 'Velasquez' / Laubabwerfende Azalee 'Velasquez' in der Sonne stehen?

Die Azalea rustica 'Velasquez' sollte an einem Standort gepflanzt werden, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Diese Azalee bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte mit morgendlicher oder nachmittäglicher Sonne. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verbrennungen an den Blättern und einer geringeren Blütenproduktion führen.

Was mag die Azalea rustica 'Velasquez' / Laubabwerfende Azalee 'Velasquez' nicht?

Die Azalea rustica 'Velasquez' mag keine Staunässe, daher sollte der Boden immer gut durchlässig sein. Auch trockene Böden sind für diese Pflanze ungünstig, da sie viel Feuchtigkeit benötigt. Zugluft und kalte Winde können ebenfalls....

50-60 cm (Höhe) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Gelbweiß mit gelben Flecken

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar ab KW 38
47,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

60-70 cm (Höhe) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Gelbweiß mit gelben Flecken

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar ab KW 38
59,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Laubabwerfende Azalee 'Velasquez' / Azalea rustica 'Velasquez'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Azalea rustica 'Velasquez' / Laubabwerfende Azalee 'Velasquez'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea rustica 'Velasquez' / Laubabwerfende Azalee 'Velasquez':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Laubabwerfende Azalee 'Velasquez' / Azalea rustica 'Velasquez'

Keine Fragen vorhanden