Wuchs: | Mittelgroßer Baum, im Alter knorrig, gut verzweigt und dichtbuschig, 10 bis 20 m hoch, extrem langsamwüchsig |
Wuchshöhe: | 10 - 20 m |
Blatt: | Immergrün, schmal-lanzettlich bis elliptisch, am Ende zugespitzt, ganzrandig, ledrig, Oberseite graugrün, Unterseite silbrig glänzend, 2 bis 10 cm lang und bis zu 2 cm breit |
Frucht: | Steinfrucht (Olive), ellipsoid bis kugelig, anfangs grün, im reifen Zustand schwarz bis violett-braun, zum Verzehr geeignet, 1 bis 4 cm lang und 1 bis 2 cm breit |
Geschmack: | Essbar |
Blüte: | Gelbweiß, in 2 bis 4 cm langen rispenartigen Blütenständen |
Blütezeit: | April bis Juni |
Rinde: | Anfangs silber-grau oder rostfarben beschuppt, später grüngrau und rissig, knorrig, oft mit großen Stammwunden |
Wurzeln: | Je nach Bodenbeschaffenheit: flach bis tiefgehend, gut verzweigt |
Boden: | Bevorzugt frische bis feuchte, gut durchlässige, tiefgründige und kalkhaltige Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Eigenschaften: | Die Olea europaea (Olivenbaum / Echter Ölbaum) erweist sich als pflegeleicht und frosthart. Die Frucht ist besonders für die mediterrane Küche bedeutend. Als Kübelpflanze auf dem Balkon oder der Terrasse bringt dieses Zierelement einen Hauch Mittelmeer zu Ihnen nach Hause! |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, im Alter knorrig, gut verzweigt und dichtbuschig, 10 bis 20 m hoch, extrem langsamwüchsig |
Wuchshöhe: | 10 - 20 m |
Blatt: | Immergrün, schmal-lanzettlich bis elliptisch, am Ende zugespitzt, ganzrandig, ledrig, Oberseite graugrün, Unterseite silbrig glänzend, 2 bis 10 cm lang und bis zu 2 cm breit |
Frucht: | Steinfrucht (Olive), ellipsoid bis kugelig, anfangs grün, im reifen Zustand schwarz bis violett-braun, zum Verzehr geeignet, 1 bis 4 cm lang und 1 bis 2 cm breit |
Geschmack: | Essbar |
Blüte: | Gelbweiß, in 2 bis 4 cm langen rispenartigen Blütenständen |
Blütezeit: | April bis Juni |
Rinde: | Anfangs silber-grau oder rostfarben beschuppt, später grüngrau und rissig, knorrig, oft mit großen Stammwunden |
Wurzeln: | Je nach Bodenbeschaffenheit: flach bis tiefgehend, gut verzweigt |
Boden: | Bevorzugt frische bis feuchte, gut durchlässige, tiefgründige und kalkhaltige Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Eigenschaften: | Die Olea europaea (Olivenbaum / Echter Ölbaum) erweist sich als pflegeleicht und frosthart. Die Frucht ist besonders für die mediterrane Küche bedeutend. Als Kübelpflanze auf dem Balkon oder der Terrasse bringt dieses Zierelement einen Hauch Mittelmeer zu Ihnen nach Hause! |
Name Deutsch: | Olivenbaum / Echter Ölbaum. |
Name Botanisch: | Olea europaea. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, im Alter knorrig, gut verzweigt und dichtbuschig, 10 bis 20 m hoch, extrem langsamwüchsig. |
Wuchshöhe: | 10 - 20 m. |
Blatt: | Immergrün, schmal-lanzettlich bis elliptisch, am Ende zugespitzt, ganzrandig, ledrig, Oberseite graugrün, Unterseite silbrig glänzend, 2 bis 10 cm lang und bis zu 2 cm breit. |
Frucht: | Steinfrucht (Olive), ellipsoid bis kugelig, anfangs grün, im reifen Zustand schwarz bis violett-braun, zum Verzehr geeignet, 1 bis 4 cm lang und 1 bis 2 cm breit. |
Geschmack: | Essbar. |
Blüte: | Gelbweiß, in 2 bis 4 cm langen rispenartigen Blütenständen. |
Blütezeit: | April bis Juni. |
Rinde: | Anfangs silber-grau oder rostfarben beschuppt, später grüngrau und rissig, knorrig, oft mit großen Stammwunden. |
Wurzeln: | Je nach Bodenbeschaffenheit: flach bis tiefgehend, gut verzweigt. |
Boden: | Bevorzugt frische bis feuchte, gut durchlässige, tiefgründige und kalkhaltige Untergründe. |
Standort: | Sonnig. |
Eigenschaften: | Die Olea europaea (Olivenbaum / Echter Ölbaum) erweist sich als pflegeleicht und frosthart. Die Frucht ist besonders für die mediterrane Küche bedeutend. Als Kübelpflanze auf dem Balkon oder der Terrasse bringt dieses Zierelement einen Hauch Mittelmeer zu Ihnen nach Hause!. |
Pflanz- und Pflegetipps Olea europaea / Olivenbaum / Echter Ölbaum
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Olea europaea / Olivenbaum / Echter Ölbaum:
Zuletzt angesehen