window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Wilson's Magnolie / Duftende Sommer-Magnolie

Magnolia wilsonii

Magnolia wilsonii / Wilson's Magnolie / Duftende Sommer-Magnolie
Sommergrün
Reinweiß
Sonnig-halbschattig
Mai - Juli
6 - 8 m
ab 0,00 €
Wuchs: Großstrauch bis kleiner Baum, locker bis trichterförmiger Wuchs, 6 - 8 m groß und ca. 4 m breit. 15 - 20 cm Zuwachs pro Jahr
Wuchshöhe: 6 - 8 m
Blatt: Sommergrün, eilänglich und mattgrün
Frucht: Rosa Fruchtzapfen
Blüte: Schalenförmig, reinweiß, überhängend, ca. 12 cm breit, duften herrlich
Blütezeit: Mai bis Juli
Rinde: Dekorativ grau
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Humos, frisch, durchlässig und nahrstoffreich
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 7b (-14,9 bis –12,3 °C)
Eigenschaften: Die Duftende Sommermagnolie (Magnolia wilsonii) ist so bezaubernd wie ihr Name. Sie schmückt sich von Mai bis Juli mit großen, weißen und duftenden schalenförmigen Blüten, die leicht überhängend sind und einen Ring aus purpurroten Staubgefäßen aufweisen. Auch die Blätter sind eine Zier, sie sind breit elliptisch und ca. 10 cm lang sowie mattgrün. Insgesamt wird die Duftende Sommermagnolie (Magnolia wilsonii) zwischen sechs und acht Metern groß. Sie sollten ihr also ausreichend Raum zur Entfaltung ihrer ganzen Schönheit geben. Magnolia wilsonii ist gut winterhart und gedeiht im Halbschatten am besten. Mit einem sonnigen Standort kommt die Magnolie ebenfalls zurecht, Mittagssonne ist jedoch zu vermeiden. Eine echte Rarität, die leider viel zu selten in deutschen Gärten zu finden ist.
Wuchs: Großstrauch bis kleiner Baum, locker bis trichterförmiger Wuchs, 6 - 8 m groß und ca. 4 m breit. 15 - 20 cm Zuwachs pro Jahr
Wuchshöhe: 6 - 8 m
Blatt: Sommergrün, eilänglich und mattgrün
Frucht: Rosa Fruchtzapfen
Blüte: Schalenförmig, reinweiß, überhängend, ca. 12 cm breit, duften herrlich
Blütezeit: Mai bis Juli
Rinde: Dekorativ grau
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Humos, frisch, durchlässig und nahrstoffreich
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 7b (-14,9 bis –12,3 °C)
Eigenschaften: Die Duftende Sommermagnolie (Magnolia wilsonii) ist so bezaubernd wie ihr Name. Sie schmückt sich von Mai bis Juli mit großen, weißen und duftenden schalenförmigen Blüten, die leicht überhängend sind und einen Ring aus purpurroten Staubgefäßen aufweisen. Auch die Blätter sind eine Zier, sie sind breit elliptisch und ca. 10 cm lang sowie mattgrün. Insgesamt wird die Duftende Sommermagnolie (Magnolia wilsonii) zwischen sechs und acht Metern groß. Sie sollten ihr also ausreichend Raum zur Entfaltung ihrer ganzen Schönheit geben. Magnolia wilsonii ist gut winterhart und gedeiht im Halbschatten am besten. Mit einem sonnigen Standort kommt die Magnolie ebenfalls zurecht, Mittagssonne ist jedoch zu vermeiden. Eine echte Rarität, die leider viel zu selten in deutschen Gärten zu finden ist.

Herkunft und Besonderheiten der Magnolia wilsonii / Duftenden Sommer-Magnolie

Die sogenannte Duftende Sommer-Magnolie ist eine attraktive Gartenschönheit, die mit einer ausgesprochen großen, weißen Blüte verzaubert und wunderschöne Naturerlebnisse beschert. Sie ist im Fachhandel unter dem botanischen Namen Magnolia wilsonii oder auch Wilson’s Magnolie bekannt und gilt trotz ihrer großen Attraktivität immer noch als Geheimtipp. Bisher ist sie in den heimischen Hausgärten wenig verbreitet, sodass sie die meisten Naturliebhaber mit ihrem bezaubernden Anblick überrascht.

Asiatische Pflanze ist sogar in ihrer Heimat eine Rarität

Auch in ihrer Heimat Südchina ist diese Naturschönheit mittlerweile wenig in der freien Natur anzutreffen, sodass sie zu den national geschützten Pflanzen gehört. Entdeckt wurde die Magnolia wilsonii im Jahre 1904 als Zufallsfund. Sie wächst ursprünglich in den bergigen Regionen des Ailao-Gebirges, wird heute aber zumeist gezielt kultiviert, um mit ihrer exotischen Ausstrahlung und einer traumhaften Blüte den Naturliebhaber zu erfreuen.

Die Magnolie gehört zur Familie der Magnoliaceae

Die Magnolia wilsonii gehört zur Familie der Magnoliengewächse (Magnoliaceae). Diese gilt als älteste Pflanzenfamilie überhaupt und der Beginn ihrer Entwicklungsgeschichte liegt bereits einige Millionen Jahre zurück. Ihre Ursprünglichkeit kann der fachkundige Gärtner vor allem an der Organisation der Blüten erkennen.

Duftende Sommer-Magnolie wird 6 bis 8 Meter groß

Die asiatische Pflanze wächst eher langsam mit einem Zuwachs von bis zu 15-20 cm pro Jahr und präsentiert sich schließlich mit einer Endhöhe von 6 bis 8 Metern. In ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet trifft man aber durchaus auch Exemplare, die deutlich größer sind. Der malerische Großstrauch oder kleinen Baum benötigt Platz, denn seine Krone wird bis 5 Meter breit und liefert damit einen sensationellen Anblick.

Trichterförmige Baumkrone mit lockerer Struktur

Die wunderschöne Baumkrone wächst trichterförmig in die Höhe und erscheint locker sowie luftig. Sie bezaubert jeden Gartenliebhaber mit einer anmutigen Ausstrahlung, die einen Hauch von Asien in unseren europäischen Garten bringt.

Graue Baumrinde setzt Kontraste

Die Duftende Sommer-Magnolie bezaubert ganzjährig und weiß sich bereits im kargen Winter mit einer aparten Rinde zu präsentieren. Diese schimmert gräulich und ist von deutlichen Lentizellen geprägt, die den Stamm massiv wirken lassen. Im Sommer bildet der Stamm der Magnolia wilsonii einen markanten Kontrast zu dem grünen Blattwerk und rundet das harmonische Gesamtbild ab.

Markantes Blattwerk der Magnolia wilsonii bringt Frische in den Garten

Die Blätter der Magnolie strahlen mattgrün und wirken nahezu gräulich. Sie sind länglich-oval geformt und tragen ein zugespitztes Blattende. Mit einer Länge von bis zu 10 cm lassen sie das Laubkleid exotisch erscheinen. Sie beleben den Garten mit einer sommerlichen Frische und bringen ein wenig Urlaubsgefühl in unsere Breiten.

Glamouröse Blüte von Wilsons Magnolie liefert malerischen Anblick

Den schönsten Anblick aber präsentiert die Magnolia wilsonii zur Blütezeit: Hier macht sie ihrem deutschen Namen alle Ehre und zeigt sich mit einer atemberaubenden Blütenpracht. Große, schalenförmige Blüten schmücken in einem reinen Weiß die Krone und lassen den Baum zu einer romantischen Gartenschönheit werden. Die Blüten werden bis zu 12 cm groß, hängen leicht über und sind mit einem Ring aus purpurroten Staubgefäßen versehen, der charmant aus der Blüte hervorsticht.

Lieblicher Blütenduft verwöhnt Mensch und Tier

Dieser tropische Blütentraum verwöhnt aber nicht nur mit seinem exotischen Anblick, sondern verbreitet zudem einen lieblichen Duft, der nicht nur den Menschen, sondern ebenso viele Insekten und Falter betört und diese in die Nähe der Magnolie lockt.

Dekorative rote Frucht versprüht Exotik

Aus der attraktiven Blüte entwickelt sich dann eine nicht weniger dekorative Frucht, welche mit exotischer Ausstrahlung glänzt und einen wunderbaren Baumschmuck beschert. Originelle, zapfenartige Fruchtstände stehen in großer Zahl zusammen. Die leuchtend roten Balgfrüchte sind circa 10 cm lang und beherbergen die Samen der Magnolie. Diese sind bei vielen Vögeln sehr beliebt und dienen ihnen als reichhaltige Futterquelle.

Der optimale Standort für die Duftende Sommer-Magnolie

Für ein gutes Wachstum benötigt diese Magnolie einen möglichst durchlässigen, frischen und nährstoffreichen Untergrund. Dieser begünstigt die prächtige Entfaltung der charismatischen Pflanze und beschert dem Gärtner ein wahres Schmuckstück.

Weitreichendes Wurzelwerk reagiert sensibel auf Staunässe

Die Duftende Sommer-Magnolie ist ein Flachwurzler. Ihre Wurzel entwickeln sich fleischig und sie streben flach sowie weit ausgebreitet im oberen Boden. Sie versorgen die Magnolia wilsonii bestmöglich und machen diese robust bezüglich Trockenheit. Auf Staunässe hingegen regiert das Wurzelwerk sensibel und mit dem Abwurf des formschönen Blattwerks. Es empfiehlt sich daher, auf eine regelmäßige und nicht zu feuchte Bewässerung zu achten.

Lichtliebende Pflanze benötigt geschützten Standort

Die lichtliebende Magnolia wilsonii bevorzugt einen warmen Standort, bestenfalls im Halbschatten. Sie mag die Sonne, sollte aber nicht in der direkten Mittagssonne stehen. Es empfiehlt sich daher, der Pflanze einen lichtreichen und windgeschützten Standort zu bieten, hier erhält die Magnolie die besten Bedingungen zum Wachsen.

Magnolia wilsonii wird winterhart bis -15°C

Winterhart ist die Duftende Sommer-Magnolie bis zu einer Temperatur von minus 15 Grad Celsius. Sie sollte in jungen Jahren geschützt werden, zum Beispiel durch die Bedeckung mit einem Wärmevlies. Hat sich die Magnolia wilsonii dann an ihrem Standort etabliert, eignet sie sich für den Winter in unseren mitteleuropäischen Breiten und bezaubert selbst zur kalten Jahreszeit mit ihrer traumhaften Gestalt.

Verwendung der Magnolia wilsonii / Duftenden Sommer-Magnolie

Diese wunderschöne Magnolie ist ein attraktives Gartenhighlight, das bisher viel zu wenig in unseren Heimgärten zu finden ist. Die Magnolia wilsonii ist eine tropische Schönheit, deren Blüte jeden Gartenliebhaber bezaubert und die mit einer exotischen Ausstrahlung große Bewunderung erntet. Sie wächst formschön und liefert einen malerischen Anblick. Die aparte Rinde im Zusammenspiel mit einem exotischen Blattwerk belebt den europäischen Garten und verleiht ihm einen exklusiven Charme. Diese Magnolie ist ein attraktiver Blickfang, der zwar etwas Platz benötigt, dann aber zur echten Sensation wird. Magnolia wilsonii sollte in Einzelstellung gepflanzt werden, zum Beispiel in einem Hausgarten oder in einer Parkanlage. Sie wird hier mit ihrer Natürlichkeit beleben und traumhafte Gartenimpressionen liefern. Trotz einer mäßigen Frosthärte gilt die Duftende Sommer-Magnolie als robust und pflegeleicht, sodass sie dem Gärtner mit ihrem Charakter garantiert Freude bereitet.

Wissenswertes zur Magnolie allgemein

Neben ihrer Verwendung als attraktives Ziergehölz werden einige Arten der Magnolie, so auch die Magnolia wilsonii, im Bereich der Naturmedizin genutzt. Sie liefern Rohstoffe zur Herstellung von Arzneien, die zum Beispiel bei Verdauungsproblemen, Entzündungen, Erkältungen und Asthma eingesetzt werden und als sehr populär gelten. Die Blüten einiger Magnolienarten sind zudem essbar und dienen zur optischen Aufwertung von diversen Gerichten. Gerade die Blüten der in Deutschland oft gepflanzten Tulpenmagnolie gelten als sehr schmackhaft. Sie sind knackig, schmecken leicht herb und ähneln in ihrem Duft dem der Rose.

Name Deutsch: Wilson's Magnolie / Duftende Sommer-Magnolie.
Name Botanisch: Magnolia wilsonii.
Wuchs: Großstrauch bis kleiner Baum, locker bis trichterförmiger Wuchs, 6 - 8 m groß und ca. 4 m breit. 15 - 20 cm Zuwachs pro Jahr.
Wuchshöhe: 6 - 8 m.
Blatt: Sommergrün, eilänglich und mattgrün.
Frucht: Rosa Fruchtzapfen.
Blüte: Schalenförmig, reinweiß, überhängend, ca. 12 cm breit, duften herrlich.
Blütezeit: Mai bis Juli.
Rinde: Dekorativ grau.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Humos, frisch, durchlässig und nahrstoffreich.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Winterhart: 7b (-14,9 bis –12,3 °C).
Eigenschaften: Die Duftende Sommermagnolie (Magnolia wilsonii) ist so bezaubernd wie ihr Name. Sie schmückt sich von Mai bis Juli mit großen, weißen und duftenden schalenförmigen Blüten, die leicht überhängend sind und einen Ring aus purpurroten Staubgefäßen aufweisen. Auch die Blätter sind eine Zier, sie sind breit elliptisch und ca. 10 cm lang sowie mattgrün. Insgesamt wird die Duftende Sommermagnolie (Magnolia wilsonii) zwischen sechs und acht Metern groß. Sie sollten ihr also ausreichend Raum zur Entfaltung ihrer ganzen Schönheit geben. Magnolia wilsonii ist gut winterhart und gedeiht im Halbschatten am besten. Mit einem sonnigen Standort kommt die Magnolie ebenfalls zurecht, Mittagssonne ist jedoch zu vermeiden. Eine echte Rarität, die leider viel zu selten in deutschen Gärten zu finden ist..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Magnolia wilsonii / Duftenden Sommer-Magnolie

Die sogenannte Duftende Sommer-Magnolie ist eine attraktive Gartenschönheit, die mit einer ausgesprochen großen, weißen Blüte verzaubert und wunderschöne Naturerlebnisse beschert. Sie ist im Fachhandel unter dem botanischen Namen Magnolia wilsonii oder auch Wilson’s Magnolie bekannt und gilt trotz ihrer großen Attraktivität immer noch als Geheimtipp. Bisher ist sie in den heimischen Hausgärten wenig verbreitet, sodass sie die meisten Naturliebhaber mit ihrem bezaubernden Anblick überrascht.

Asiatische Pflanze ist sogar in ihrer Heimat eine Rarität

Auch in ihrer Heimat Südchina ist diese Naturschönheit mittlerweile wenig in der freien Natur anzutreffen, sodass sie zu den national geschützten Pflanzen gehört. Entdeckt wurde die Magnolia wilsonii im Jahre 1904 als Zufallsfund. Sie wächst ursprünglich in den bergigen Regionen des Ailao-Gebirges, wird heute aber zumeist gezielt kultiviert, um mit ihrer exotischen Ausstrahlung und einer traumhaften Blüte den Naturliebhaber zu erfreuen.

Die Magnolie gehört zur Familie der Magnoliaceae

Die Magnolia wilsonii gehört zur Familie der Magnoliengewächse (Magnoliaceae). Diese gilt als älteste Pflanzenfamilie überhaupt und der Beginn ihrer Entwicklungsgeschichte liegt bereits einige Millionen Jahre zurück. Ihre Ursprünglichkeit kann der fachkundige Gärtner vor allem an der Organisation der Blüten erkennen.

Duftende Sommer-Magnolie wird 6 bis 8 Meter groß

Die asiatische Pflanze wächst eher langsam mit einem Zuwachs von bis zu 15-20 cm pro Jahr und präsentiert sich schließlich mit einer Endhöhe von 6 bis 8 Metern. In ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet trifft man aber durchaus auch Exemplare, die deutlich größer sind. Der malerische Großstrauch oder kleinen Baum benötigt Platz, denn seine Krone wird bis 5 Meter breit und liefert damit einen sensationellen Anblick.

Trichterförmige Baumkrone mit lockerer Struktur

Die wunderschöne Baumkrone wächst trichterförmig in die Höhe und erscheint locker sowie luftig. Sie bezaubert jeden Gartenliebhaber mit einer anmutigen Ausstrahlung, die einen Hauch von Asien in unseren europäischen Garten bringt.

Graue Baumrinde setzt Kontraste

Die Duftende Sommer-Magnolie bezaubert ganzjährig und weiß sich bereits im kargen Winter mit einer aparten Rinde zu präsentieren. Diese schimmert gräulich und ist von deutlichen Lentizellen geprägt, die den Stamm massiv wirken lassen. Im Sommer bildet der Stamm der Magnolia wilsonii einen markanten Kontrast zu dem grünen Blattwerk und rundet das harmonische Gesamtbild ab.

Markantes Blattwerk der Magnolia wilsonii bringt Frische in den Garten

Die Blätter der Magnolie strahlen mattgrün und wirken nahezu gräulich. Sie sind länglich-oval geformt und tragen ein....

80-100 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
6 - 8 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
99,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Wilson's Magnolie / Duftende Sommer-Magnolie / Magnolia wilsonii"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
23.01.2025

Haben ihn etwas schützen müssen

Ein toller Strauch, die Wilsons Magnolie ist bezaubernd, etwas kälte empfindlich, haben sie windgeschützt gestellt, sie hat den ganzen Sommer geblüht, so schön.

21.01.2025

Ausdauernder Blüte

Eine absolute Rarität, in Form Farbe,Duft, ein herrliches Gehölz, für mich was ganz Besonderes.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Magnolia wilsonii / Wilson's Magnolie / Duftende Sommer-Magnolie

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Magnolia wilsonii / Wilson's Magnolie / Duftende Sommer-Magnolie:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Wilson's Magnolie / Duftende Sommer-Magnolie / Magnolia wilsonii

Keine Fragen vorhanden