window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Japanische Azalee 'Canzonetta'

Rhododendron obtusum 'Canzonetta'

Japanische Azalee 'Canzonetta' / Rhododendron obtusum 'Canzonetta'
Immergrün
Karminrot-rötlichrosa
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
bis zu 35 cm
ab 14,50 €
Wuchs: Zwergstrauch, dichtbuschig, kompakt, nach 10 Jahren 30 cm hoch und 80 cm breit, im Alter bis zu 150 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 35 cm
Blatt: Halbimmergrün, schmal lanzettlich, dunkelgrün, ledrig, leicht glänzend, Herbstfärbung ist hellpurpur
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Karminrot-rötlichrosa, reichblühend
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Bräunlich
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Die Rhododendron obtusum 'Canzonetta' gehört der Familie der japanischen Azaleen an. Diese dichtbuschigen Zwergsträucher legen jährlich nur in einem sehr geringem Umfang an Wuchs zu (ca. 30 cm nach 10 Jahren). Neben dem kompakten und ansprechenden Wuchs überzeugt diese Azalee durch eine karminrote- rötlichrosa Blütenperiode Zwischen Mai und Juni. An den Boden stellt die flachwurzelnde Japanische Azalee 'Canzonetta'relativ geringe Ansprüche. Dennoch sollte der Boden eine durchlässige und feuchte Basis aufzeigen, denn kalkhaltige Untergrundbeschaffenheiten führen zu einem ungewollt kargen Erscheinungsbild. Sowohl der sonnige als auch der halbschattige Stand eigenen sich für eine wunschgemäße Entwicklung. Selbst in einem ausreichend großen Pflanzgefäß steht die Rhododendron obtusum 'Canzonetta' sehr prächtig dar.
Wuchs: Zwergstrauch, dichtbuschig, kompakt, nach 10 Jahren 30 cm hoch und 80 cm breit, im Alter bis zu 150 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 35 cm
Blatt: Halbimmergrün, schmal lanzettlich, dunkelgrün, ledrig, leicht glänzend, Herbstfärbung ist hellpurpur
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Karminrot-rötlichrosa, reichblühend
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Bräunlich
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Die Rhododendron obtusum 'Canzonetta' gehört der Familie der japanischen Azaleen an. Diese dichtbuschigen Zwergsträucher legen jährlich nur in einem sehr geringem Umfang an Wuchs zu (ca. 30 cm nach 10 Jahren). Neben dem kompakten und ansprechenden Wuchs überzeugt diese Azalee durch eine karminrote- rötlichrosa Blütenperiode Zwischen Mai und Juni. An den Boden stellt die flachwurzelnde Japanische Azalee 'Canzonetta'relativ geringe Ansprüche. Dennoch sollte der Boden eine durchlässige und feuchte Basis aufzeigen, denn kalkhaltige Untergrundbeschaffenheiten führen zu einem ungewollt kargen Erscheinungsbild. Sowohl der sonnige als auch der halbschattige Stand eigenen sich für eine wunschgemäße Entwicklung. Selbst in einem ausreichend großen Pflanzgefäß steht die Rhododendron obtusum 'Canzonetta' sehr prächtig dar.

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron obtusum 'Canzonetta' / der Japanischen Azalee 'Canzonetta'

Wuchshöhe und Wuchsform

Die Rhododendron obtusum 'Canzonetta', auch bekannt als Japanische Azalee 'Canzonetta', ist eine attraktive Zierpflanze mit einer durchschnittlichen Wuchshöhe von etwa 0,3 Metern nach 10 Jahren. Die Wuchsform dieser Azalee ist kompakt und buschig, wodurch sie sich gut für kleinere Gärten, Rabatten oder auch Kübel eignet. Sie behält über die Jahre hinweg eine schöne, runde Form und benötigt nur wenig Schnitt, um sie in ihrer natürlichen Gestalt zu erhalten.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron obtusum 'Canzonetta' / der Japanischen Azalee 'Canzonetta'

Die Blüte des Rhododendron obtusum 'Canzonetta' ist ein absoluter Blickfang. Die Blüten sind trichterförmig und haben einen Durchmesser von etwa 5 bis 6 Zentimetern. Die Blüte präsentiert sich in karminrot bis rötlichrosafarbener Optik. Während der Blütezeit, die in der Regel im Frühling liegt, erstrahlt die Japanische Azalee 'Canzonetta' in einem regelrechten Blütenmeer. Die Blütenpracht ist so üppig, dass die gesamte Pflanze fast vollständig von den wunderschönen Blüten bedeckt sein kann.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron obtusum 'Canzonetta' sind halbimmergrün und von dunkelgrüner Farbe. Sie sind oval bis lanzettlich geformt und besitzen eine glatte Oberfläche. Im Winter behält die Pflanze ihre Blätter und bietet somit auch in der kalten Jahreszeit einen grünen Blickfang im Garten. Im Herbst nehmen die Blätter eine leicht bronzefarbene Tönung an, was zu einem interessanten Kontrast zu den blühenden Azaleen führt. Die Kombination aus den dunkelgrünen Blättern und den leuchtenden Blüten macht den Rhododendron obtusum 'Canzonetta' zu einer attraktiven Pflanze in jeder Jahreszeit.

Der beste Standort für den Rhododendron obtusum 'Canzonetta' / die Japanische Azalee 'Canzonetta'

Tipps für den Boden

Der Rhododendron obtusum 'Canzonetta' oder auch Japanische Azalee 'Canzonetta' gedeiht am besten in einem sauren und gut durchlässigen Boden. Ideal ist ein humusreicher Boden, der ausreichend Feuchtigkeit speichert, aber gleichzeitig keine Staunässe bildet. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 6,5 ist optimal für das Wachstum dieser Azalee. Es ist ratsam, den Boden vor der Pflanzung mit torfhaltiger Erde oder spezieller Rhododendronerde anzureichern, um die idealen Bedingungen zu schaffen.

Kann der Rhododendron obtusum 'Canzonetta' / die Japanische Azalee 'Canzonetta' in der Sonne stehen?

Der Rhododendron obtusum 'Canzonetta' bevorzugt einen halbschattigen Standort, an dem er vor direkter Mittagssonne geschützt ist. Zu viel Sonneneinstrahlung kann zu Verbrennungen der Blätter führen und das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen. Ein Standort unter lichten Bäumen oder in der Nähe von größeren Sträuchern bietet eine gute Balance aus Sonne und Schatten und schafft ein angenehmes Umfeld für diese Azalee.

Was mag der Rhododendron obtusum 'Canzonetta' / die Japanische Azalee 'Canzonetta' nicht?

Der Rhododendron obtusum 'Canzonetta' reagiert empfindlich auf Kalk im Boden. Daher sollte der Kontakt mit kalkhaltigem Wasser oder kalkreichen Böden vermieden werden, da dies zu einer schlechten Nährstoffaufnahme führen kann. Ebenso ist eine Überdüngung zu vermeiden, da dies zu einer Beeinträchtigung des Wurzelsystems führen kann. Es ist wichtig, auf organische Dünger zurückzugreifen und diese sparsam und entsprechend den Anweisungen anzuwenden.

Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron obtusum 'Canzonetta' / die Japanische Azalee 'Canzonetta'?

Der Rhododendron obtusum 'Canzonetta' ist relativ frosthart und kann Temperaturen von bis zu -18°C standhalten. Dennoch ist es ratsam, die Pflanze vor starken Frösten zu schützen, insbesondere wenn sie noch jung und nicht vollständig etabliert ist. Eine Mulchschicht um den Wurzelbereich herum kann helfen, den Boden vor starkem Frost zu isolieren und das Wurzelsystem zu schützen. In extrem kalten Regionen kann es auch sinnvoll sein, die Pflanze mit Vlies oder einem Schutzmittel abzudecken.

Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron obtusum 'Canzonetta' / der Japanischen Azalee 'Canzonetta'

Der Rhododendron obtusum 'Canzonetta', auch bekannt als Japanische Azalee 'Canzonetta', bietet vielfältige Verwendungsmöglichkeiten in Gärten und Landschaften. Hier sind einige der beliebtesten Einsatzbereiche dieser wunderschönen Pflanze:

  • Einzelstellung: Die 'Canzonetta' Azalee ist ein echter Blickfang und eignet sich hervorragend für eine Solitärstellung. Die leuchtenden Blüten und das immergrüne Laub sorgen für einen attraktiven Farbtupfer im Garten.
  • Rabatten und Beete: Durch ihre kompakte Wuchsform eignet sich die 'Canzonetta' Azalee ideal für die Bepflanzung von Rabatten und Beeten. Sie kann als Teil einer gemischten Bepflanzung verwendet werden oder als wiederkehrendes Element, das den Garten mit ihren leuchtenden Blüten verschönert.
  • Kübel und Töpfe: Dank ihres kompakten Wuchses ist die 'Canzonetta' Azalee gut geeignet für die Kultivierung in Töpfen und Kübeln. Sie kann Terrassen, Balkone und Eingangsbereiche verschönern und dort für einen Hauch von Exotik sorgen.
  • Unterbepflanzung von Bäumen und Sträuchern: Die 'Canzonetta' Azalee eignet sich hervorragend als Unterbepflanzung von größeren Bäumen und Sträuchern. Sie füllt den Boden mit ihren leuchtenden Blüten und schafft eine attraktive Schichtung im Garten.

Tipps zur Pflege

Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron obtusum 'Canzonetta' / die Japanische Azalee 'Canzonetta' zurückschneiden?

Der Rhododendron obtusum 'Canzonetta' benötigt in der Regel keinen regelmäßigen Rückschnitt. Es ist jedoch ratsam, abgestorbene oder beschädigte Triebe zu entfernen, um die Gesundheit und das Erscheinungsbild der Pflanze zu erhalten. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist nach der Blüte im Frühjahr. Schneiden Sie die Triebe bis knapp über einem Blattknoten zurück, um das erneute Austreiben zu fördern.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Eine regelmäßige Düngung unterstützt das gesunde Wachstum und die Blütenbildung des Rhododendron obtusum 'Canzonetta'. Am besten düngen Sie im Frühjahr, bevor die neuen Triebe erscheinen. Verwenden Sie einen speziellen Rhododendrondünger, der auf den sauren Bodenbedarf abgestimmt ist. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung, um die richtige Menge an Dünger zu verwenden. Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig um die Pflanze herum zu verteilen und ihn anschließend gut einzuarbeiten.

Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron obtusum 'Canzonetta' / die Japanische Azalee 'Canzonetta' befallen?

Pilzkrankheiten

der Rhododendron obtusum 'Canzonetta' / die Japanische Azalee 'Canzonetta' ist anfällig für verschiedene Pilzkrankheiten, die das Laub und die Blüten der Pflanze beeinträchtigen können.

Blattfleckenkrankheiten

Eine häufige Pilzkrankheit, die Azaleen befallen kann, ist der Blattfleckenpilz (Entomosporium maculatum). Dieser Pilz verursacht dunkle Flecken auf den Blättern, die im Laufe der Zeit größer werden und das Laub absterben lassen können.

Rhododendron-Zweigsterben

Das Rhododendron-Zweigsterben (Phytophthora cinnamomi) ist eine Pilzkrankheit, die die Wurzeln des Rhododendrons angreift und zu einem Absterben der Zweige führen kann. Dies äußert sich in welken Blättern und einem generellen Rückgang der Pflanzengesundheit.

Pilzige Gallen

Pilzige Gallen, verursacht durch den Pilz Exobasidium vaccinii, treten häufig an den Blättern und Knospen von Azaleen auf. Diese Krankheit zeigt sich durch auffällige, wachsartige Wucherungen auf den Pflanzenteilen.

Echter Mehltau

Echter Mehltau (Microsphaera azaleae) ist eine weitere Pilzkrankheit, die Azaleen befallen kann. Sie äußert sich durch ein weißes, mehlartiges Belag auf den Blättern und kann das Wachstum und die Blütenbildung der Pflanze beeinträchtigen.
Es ist wichtig, bei ersten Anzeichen von Krankheiten schnell zu handeln. Eine gute Pflegepraxis, wie die regelmäßige Entfernung abgestorbener Pflanzenteile und die Schaffung eines gesunden, gut belüfteten Umfelds, kann das Risiko von Pilzkrankheiten verringern. Bei schwerwiegenden Infektionen ist es ratsam, einen Fachmann zu Rate zu ziehen und gegebenenfalls geeignete Fungizide einzusetzen.

Name Deutsch: Japanische Azalee 'Canzonetta'.
Name Botanisch: Rhododendron obtusum 'Canzonetta'.
Wuchs: Zwergstrauch, dichtbuschig, kompakt, nach 10 Jahren 30 cm hoch und 80 cm breit, im Alter bis zu 150 cm breit.
Wuchshöhe: bis zu 35 cm.
Blatt: Halbimmergrün, schmal lanzettlich, dunkelgrün, ledrig, leicht glänzend, Herbstfärbung ist hellpurpur.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Karminrot-rötlichrosa, reichblühend.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Rinde: Bräunlich.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Eigenschaften: Die Rhododendron obtusum 'Canzonetta' gehört der Familie der japanischen Azaleen an. Diese dichtbuschigen Zwergsträucher legen jährlich nur in einem sehr geringem Umfang an Wuchs zu (ca. 30 cm nach 10 Jahren). Neben dem kompakten und ansprechenden Wuchs überzeugt diese Azalee durch eine karminrote- rötlichrosa Blütenperiode Zwischen Mai und Juni. An den Boden stellt die flachwurzelnde Japanische Azalee 'Canzonetta'relativ geringe Ansprüche. Dennoch sollte der Boden eine durchlässige und feuchte Basis aufzeigen, denn kalkhaltige Untergrundbeschaffenheiten führen zu einem ungewollt kargen Erscheinungsbild. Sowohl der sonnige als auch der halbschattige Stand eigenen sich für eine wunschgemäße Entwicklung. Selbst in einem ausreichend großen Pflanzgefäß steht die Rhododendron obtusum 'Canzonetta' sehr prächtig dar..
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron obtusum 'Canzonetta' / der Japanischen Azalee 'Canzonetta'

Wuchshöhe und Wuchsform

Die Rhododendron obtusum 'Canzonetta', auch bekannt als Japanische Azalee 'Canzonetta', ist eine attraktive Zierpflanze mit einer durchschnittlichen Wuchshöhe von etwa 0,3 Metern nach 10 Jahren. Die Wuchsform dieser Azalee ist kompakt und buschig, wodurch sie sich gut für kleinere Gärten, Rabatten oder auch Kübel eignet. Sie behält über die Jahre hinweg eine schöne, runde Form und benötigt nur wenig Schnitt, um sie in ihrer natürlichen Gestalt zu erhalten.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron obtusum 'Canzonetta' / der Japanischen Azalee 'Canzonetta'

Die Blüte des Rhododendron obtusum 'Canzonetta' ist ein absoluter Blickfang. Die Blüten sind trichterförmig und haben einen Durchmesser von etwa 5 bis 6 Zentimetern. Die Blüte präsentiert sich in karminrot bis rötlichrosafarbener Optik. Während der Blütezeit, die in der Regel im Frühling liegt, erstrahlt die Japanische Azalee 'Canzonetta' in einem regelrechten Blütenmeer. Die Blütenpracht ist so üppig, dass die gesamte Pflanze fast vollständig von den wunderschönen Blüten bedeckt sein kann.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron obtusum 'Canzonetta' sind halbimmergrün und von dunkelgrüner Farbe. Sie sind oval bis lanzettlich geformt und besitzen eine glatte Oberfläche. Im Winter behält die Pflanze ihre Blätter und bietet somit auch in der kalten Jahreszeit einen grünen Blickfang im Garten. Im Herbst nehmen die Blätter eine leicht bronzefarbene Tönung an, was zu einem interessanten Kontrast zu den blühenden Azaleen führt. Die Kombination aus den dunkelgrünen Blättern und den leuchtenden Blüten macht den Rhododendron obtusum 'Canzonetta' zu einer attraktiven Pflanze in jeder Jahreszeit.

Der beste Standort für den Rhododendron obtusum 'Canzonetta' / die Japanische Azalee 'Canzonetta'

Tipps für den Boden

Der Rhododendron obtusum 'Canzonetta' oder auch Japanische Azalee 'Canzonetta' gedeiht am besten in einem sauren und gut durchlässigen Boden. Ideal ist ein humusreicher Boden, der ausreichend Feuchtigkeit speichert, aber gleichzeitig keine Staunässe bildet. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 6,5 ist optimal für das Wachstum dieser Azalee. Es ist ratsam, den Boden vor der Pflanzung mit torfhaltiger Erde oder spezieller Rhododendronerde anzureichern, um die idealen Bedingungen zu schaffen.

Kann der Rhododendron obtusum 'Canzonetta' / die Japanische Azalee 'Canzonetta' in der Sonne stehen?

Der Rhododendron obtusum 'Canzonetta' bevorzugt einen halbschattigen Standort, an dem er vor direkter Mittagssonne geschützt ist. Zu viel Sonneneinstrahlung kann zu Verbrennungen der Blätter führen und das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen. Ein Standort unter lichten Bäumen oder in der Nähe von größeren Sträuchern bietet eine gute Balance aus Sonne und Schatten und schafft ein....

20-25 cm C2
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 35 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Karminrot-rötlichrosa

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
14,50 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

25-30 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 35 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Karminrot-rötlichrosa

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
19,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Japanische Azalee 'Canzonetta' / Rhododendron obtusum 'Canzonetta'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron obtusum 'Canzonetta' / Japanische Azalee 'Canzonetta'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron obtusum 'Canzonetta' / Japanische Azalee 'Canzonetta':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Japanische Azalee 'Canzonetta' / Rhododendron obtusum 'Canzonetta'

Keine Fragen vorhanden