| Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, kompakt, dichtbuschig und gut verzweigt, bis zu 300 cm hoch und ähnlich breit |
| Wuchshöhe: | bis zu 4 m |
| Blatt: | Immergrün, eiförmig bis oval, am Ende zugespitzt, gesägter Rand, ledrig und glänzend, dunkelgrün, 5 bis 10 cm lang |
| Frucht: | Holzige Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
| Blüte: | Rosa, gefüllt, ca. 5 cm groß |
| Blütezeit: | Januar bis April |
| Rinde: | Graubraun bis purpurbraun |
| Wurzeln: | Flachwurzler, im Oberboden dicht verwurzelt |
| Boden: | Lockere, frische, humose und durchlässige Untergründe |
| Standort: | Halbschattig |
| Winterhart: | 7 (-17,7 bis -12,3 °C) |
| Eigenschaften: |
Die Camellia japonica rosa (Japanische Kamelie rosa) ist eine ansprechende Zierpflanze, die durch dekorative rosa Blüten auch Ihren Garten farblich bereichern wird. Diese Sorte erweist sich als...
|
| Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, kompakt, dichtbuschig und gut verzweigt, bis zu 300 cm hoch und ähnlich breit |
| Wuchshöhe: | bis zu 4 m |
| Blatt: | Immergrün, eiförmig bis oval, am Ende zugespitzt, gesägter Rand, ledrig und glänzend, dunkelgrün, 5 bis 10 cm lang |
| Frucht: | Holzige Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
| Blüte: | Rosa, gefüllt, ca. 5 cm groß |
| Blütezeit: | Januar bis April |
| Rinde: | Graubraun bis purpurbraun |
| Wurzeln: | Flachwurzler, im Oberboden dicht verwurzelt |
| Boden: | Lockere, frische, humose und durchlässige Untergründe |
| Standort: | Halbschattig |
| Winterhart: | 7 (-17,7 bis -12,3 °C) |
| Eigenschaften: | Die Camellia japonica rosa (Japanische Kamelie rosa) ist eine ansprechende Zierpflanze, die durch dekorative rosa Blüten auch Ihren Garten farblich bereichern wird. Diese Sorte erweist sich als pflegeleicht und frosthart. Auch als Kübelpflanze sehr ausdrucksstark. |
- Herkunft und Besonderheiten der Japanischen Kamelie in Rosa
- Camellia japonica in rosa wächst mit malerischer Krone und wird bis zu 4m hoch
- Laub der rosafarbenen Japanische Kamelie verschönert ganzjährig den Garten
- Die rosafarbene Camellia japonica verzaubert mit einer romantischen Blüte
- Der optimale Standort für die Camellia japonica in Rosa
- Verwendung der Japanischen Kamelie in Rosa
Herkunft und Besonderheiten der Japanischen Kamelie in Rosa
Die Japanische Kamelie in Rosa ist ein wunderschöner Zierstrauch, der bereits im Winter mit einer prächtigen Blüte in zartem Rosa beeindruckt. Die Selektion wächst malerisch mit einer buschigen Krone und einem immergrünen Blattwerk, das dem Garten im gesamten Jahresverlauf Frische und Vitalität verleiht. Die rosafarbene Camellia japonica bringt Romantik in den Garten und bietet dem Betrachter auch an tristen Wintertagen einen eleganten Anblick. Sie eignet sich hervorragend für Hausgärten oder Parkanlagen und verzaubert hier mit ihrer asiatischen Ausstrahlung. Unterstützt man den attraktiven Strauch an frostreichen Tagen, begeistert er zuverlässig mit seiner extravaganten Optik und entführt den Betrachter für einen Moment nach Fernostasien.
Die Japanische Kamelie stammt aus der Natur Ostasiens
Die Japanische Kamelie ist dem fachkundigen Gärtner unter dem botanischen Namen Camellia japonica ein Begriff. Sie stammt aus der Natur Ostasiens und man findet sie dort baumartig wachsend in Korea, Japan, China oder Vietnam. Sie gehört zur Gattung der Kamelien aus der Familie der Teestrauchgewächse und wird in Deutschland als extravaganter Zierstrauch gepflanzt, denn in unseren Klimazonen bleibt sie zumeist deutlich kleiner.
Der Gattungsname Kamelie ehrt ihren Entdecker
Der Gattungsname Kamelie leitet sich von ihrem Entdecker ab, dem Jesuitenmönch Georg Joseph Kamel. Ihm zu Ehren benannte der Botaniker Carl von Linné die Gattung im Jahr 1753 mit seinem Namen. Erstmals wissenschaftlich beschrieben wurde die Japanische Kamelie aber bereits 1692.
Die Japanische Kamelie ist eine Gartenschönheit mit langer Tradition
Die Camellia japonica hat auch in Europa eine lange Tradition und galt im 19. Jahrhundert als Kulturgut des Großbürgertums und des Adels. Königinnen und Adelsfrauen erfreuten sich an der schönen Blüte und pflanzten den Strauch in Schlossgärten und Parkanlagen. In ihrer Heimat hat die Kamelie darüber hinaus eine große symbolische Bedeutung. Sie steht für Werte wie Harmonie, Freundschaft oder Eleganz und strahlt diese bis heute aus. Camellia japonica ist eine atemberaubende Schönheit und erfreut auch heute noch in unzähligen Gärten mit ihrer wunderschönen Optik sowie einer großen Sortenvielfalt.
Camellia japonica in Rosa wächst mit malerischer Krone und wird bis zu 4m hoch
Die rosablühende Camellia japonica entwickelt sich mit einem mäßigen Jahreszuwachs zu einem attraktiven Zierstrauch, der circa 4 Meter groß wird und sich mit einer ähnlichen Kronenbreite präsentiert. Die Äste streben aufrecht und formen eine dichtbuschige, verzweigte Baumkrone, die den mittelgroßen Strauch zu einem malerischen Blickfang macht. Das immergrüne Laub verleiht dem Garten im Sommer Frische und im Winter verwöhnt es den Gärtner mit einem natürlichen Sichtschutz.
Der kahle Stamm wird im Verlaufe der Zeit purpurrot
Der Stamm der Japanischen Kamelie ist in der Jugend zunächst graubraun und kahl. Er schimmert im Verlaufe der Zeit dann leicht purpurrot und bietet einen schönen Kontrast im Zusammenspiel mit dem ledrigen Laub der rosafarbenen Camellia japonicum.
Laub der rosafarbenen Japanische Kamelie verschönert ganzjährig den Garten
Die Japanische Kamelie begeistert den europäischen Gärtner mit ihrem immergrünen Blattwerk. Es glänzt wunderschön dunkelgrün im Sonnenschein und wirkt nahezu ledrig. Die einzelnen Blätter sind eiförmig bis oval mit einem zugespitzten Blattende und einem gesägten Blattrand. Sie beleben den Garten im gesamten Gartenjahr mit ihrer frischen Ausstrahlung und verschönern auch den kargen Winter mit ihrem Anblick.
Die rosafarbene Camellia japonica verzaubert mit einer romantischen Blüte
Den schönsten Anblick bietet die rosafarbene Kamelie aber, wenn sich bereits in den späten Wintermonaten ihre lieblichen Blüten an den Zweigen bilden. Die Blüten sind gefüllt und strahlen in einem zarten Rosa, das Romantik in den Garten bringt. Die kleinen Blüten erinnern optisch an Rosen und machen die asiatische Gartenpflanze zu einem sinnlichen Blütentraum. Die Camellia japonica in Rosa verzaubert somit zu jeder Jahreszeit mit ihrem Anblick und schafft für den Gartenliebhaber zauberhafte Naturmomente.
Dezente Kapselfrucht entwickelt sich im Herbst
Aus den Blüten entwickeln sich im Verlaufe des Sommers kleine Kapselfrüchte, die dezent sind, aber dennoch einen attraktiven Fruchtschmuck bieten. Die holzigen Kapseln schimmern bräunlich und sind nicht zum Verzehr geeignet. Sie erinnern optisch an Kastanien und fallen nach der Reifung aus der Fruchthülle heraus.
Der optimale Standort für die Camellia japonica in Rosa
Camellia japonica ist eine wärmeliebende Gartenschönheit, die lockere und frische bis feuchte Böden bevorzugt. Sie wächst am schönsten auf humosen Untergründen mit einer möglichst durchlässigen Beschaffenheit und erweist sich hier ganzjährig als strahlende Schönheit.
Ein flaches Wurzelwerk versorgt die Japanische Kamelie
Die Wurzeln der rosafarbenen Japanischen Kamelie streben dicht verwurzelt und flach in den Oberboden. Das starke Wurzelwerk macht den Strauch robust bezüglich Trockenheit und lässt ihn auch kurze Dürreperioden überstehen. Sensibel reagieren die Wurzeln jedoch auf Staunässe. Hier sollte auf einen guten Wasserabfluss geachtet werden.
Ein geschützter Standort im Halbschatten bietet die besten Voraussetzungen
Am besten pflanzt man die asiatische Pflanze an einem halbschattigen, geschützten Standort im Garten. Hier kann sich die lichtbedürftige Kamelie am besten entfalten und erhält dennoch Schutz bezüglich direkter Mittagssonne.
Winterhart bis zu -17°C
Die Camellia japonica in Rosa ist mit etwas Unterstützung an kalten Tagen auch in unseren Gärten eine echte Schönheit. Sie mag mildes Klima und verträgt Temperaturen bis zu minus 17 Grad Celsius, wenn sie sich einmal an ihrem Standort etabliert hat. Es empfiehlt sich, sie an frostigen Tagen mit einem Wärmevlies zu versehen und den Wurzelbereich zu mulchen.
Verwendung der Japanischen Kamelie in Rosa
Die rosablühende Kamelie ist ein romantisches Gartenschmuckstück, das mit einer ausdrucksstarken Blüte alle Blicke auf sich zieht. Die Selektion wächst malerisch, mit einer dicht verzweigten Krone und einem immergrünen Laubkleid. Sie verleiht dem Garten rund um die Jahresuhr Frische und macht den Strauch zu einem echten Highlight. Er bringt Romantik sowie einen Hauch von Exotik in den Garten, wodurch sie zuverlässig im gesamten Jahresverlauf überzeugt. Die rosafarbene Blüte schenkt dem Gärtner sinnliche Naturmomente und macht die Kamelie zu einem idealen Solitärgehölz für den heimischen Garten. Sie eignet sich aber ebenso für Parkanlagen oder als Heckenpflanze und bietet dem Gärtner einen wunderschönen Sichtschutz. Camellia japonica ist somit vielseitig nutzbar und verwöhnt garantiert mit einer ausdrucksstarken Optik. Besonders günstig hat sich die Verwendung der Camellia japonica in einem Kübel erwiesen: So kann der Strauch auch an kalten Wintertagen mit seinem Charme verzaubern und steht zugleich geschützt.
Wissenswertes zur Camellia japonica allgemein
Die Kamelie gehörte im 19. Jahrhundert zur Kultur des europäischen Adels und des Großbürgertums. Sie war bei Königinnen sowie Adelsdamen beliebt und wurde auch im Bereich der Literatur verehrt. Ausdruck fand dies beispielsweise in Alexander Dumas Roman ‘Die Kameliendame‘. Der Roman diente als Vorlage für die Verdi-Oper La traviata. In ihrer Heimat hat die Camellia japonica eine lange Geschichte und steht sowohl für Harmonie oder Freundschaft als auch in Japan als Sinnbild für Vergänglichkeit und den Tod. Dies ist darin begründet, dass die Blütenblätter der roten Blüten in der schneereichen Zeit des Jahres einzeln herabfallen und an Blutstropfen erinnern. Aus den Samen der Kamelie wird ein vielseitiges Öl hergestellt. Es wird traditionell in Asien im Bereich der Haut- und Haarpflege, aber auch in der Küche als Speiseöl verwendet.
| Name Deutsch: | Japanische Kamelie rosa. |
| Name Botanisch: | Camellia japonica rosa. |
| Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, kompakt, dichtbuschig und gut verzweigt, bis zu 300 cm hoch und ähnlich breit. |
| Wuchshöhe: | bis zu 4 m. |
| Blatt: | Immergrün, eiförmig bis oval, am Ende zugespitzt, gesägter Rand, ledrig und glänzend, dunkelgrün, 5 bis 10 cm lang. |
| Frucht: | Holzige Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet. |
| Blüte: | Rosa, gefüllt, ca. 5 cm groß. |
| Blütezeit: | Januar bis April. |
| Rinde: | Graubraun bis purpurbraun. |
| Wurzeln: | Flachwurzler, im Oberboden dicht verwurzelt. |
| Boden: | Lockere, frische, humose und durchlässige Untergründe. |
| Standort: | Halbschattig. |
| Winterhart: | 7 (-17,7 bis -12,3 °C). |
| Eigenschaften: | Die Camellia japonica rosa (Japanische Kamelie rosa) ist eine ansprechende Zierpflanze, die durch dekorative rosa Blüten auch Ihren Garten farblich bereichern wird. Diese Sorte erweist sich als pflegeleicht und frosthart. Auch als Kübelpflanze sehr ausdrucksstark.. |
| Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten der Japanischen Kamelie in RosaDie Japanische Kamelie in Rosa ist ein wunderschöner Zierstrauch, der bereits im Winter mit einer prächtigen Blüte in zartem Rosa beeindruckt. Die Selektion wächst malerisch mit einer buschigen Krone und einem immergrünen Blattwerk, das dem Garten im gesamten Jahresverlauf Frische und Vitalität verleiht. Die rosafarbene Camellia japonica bringt Romantik in den Garten und bietet dem Betrachter auch an tristen Wintertagen einen eleganten Anblick. Sie eignet sich hervorragend für Hausgärten oder Parkanlagen und verzaubert hier mit ihrer asiatischen Ausstrahlung. Unterstützt man den attraktiven Strauch an frostreichen Tagen, begeistert er zuverlässig mit seiner extravaganten.... |
Pflanz- und Pflegetipps Camellia japonica rosa / Japanische Kamelie rosa
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Camellia japonica rosa / Japanische Kamelie rosa:
