| Wuchs: | Zwergform, Zweige horizontal abstehend, Spitzen überhängend, breitbuschig, bis zu 1 m hoch und 4 m breit, sehr langsam wachsend |
| Wuchshöhe: | bis zu 100 cm |
| Blatt: | Immergrün, Nadeln, dunkelgrün glänzend, sichelförmig, bis zu 3 cm lang |
| Frucht: | Fleischige, rote Früchte |
| Blüte: | Unscheinbar |
| Blütezeit: | März/ April |
| Rinde: | Dünn, rotbraun, später dunkler, in Schuppen ablösend |
| Wurzeln: | Tiefliegende, feine Bewurzelung, wurzelstark |
| Boden: | Standorttolerant, jedoch bevorzugt feuchte, durchlässige Böden |
| Standort: | Sonnig bis halbschattig |
| Eigenschaften: |
Der Taxus baccata 'Repandens' (Kissen-Eibe / Tafel-Eibe) gilt als sehr robust, frosthart sowie extrem schnittverträglich. Das Gehölz ist vielseitig, z. B. eignet es sich hervorragend als...
|
| Wuchs: | Zwergform, Zweige horizontal abstehend, Spitzen überhängend, breitbuschig, bis zu 1 m hoch und 4 m breit, sehr langsam wachsend |
| Wuchshöhe: | bis zu 100 cm |
| Blatt: | Immergrün, Nadeln, dunkelgrün glänzend, sichelförmig, bis zu 3 cm lang |
| Frucht: | Fleischige, rote Früchte |
| Blüte: | Unscheinbar |
| Blütezeit: | März/ April |
| Rinde: | Dünn, rotbraun, später dunkler, in Schuppen ablösend |
| Wurzeln: | Tiefliegende, feine Bewurzelung, wurzelstark |
| Boden: | Standorttolerant, jedoch bevorzugt feuchte, durchlässige Böden |
| Standort: | Sonnig bis halbschattig |
| Eigenschaften: | Der Taxus baccata 'Repandens' (Kissen-Eibe / Tafel-Eibe) gilt als sehr robust, frosthart sowie extrem schnittverträglich. Das Gehölz ist vielseitig, z. B. eignet es sich hervorragend als Gruppenpflanzung zur Flächenbegrünung, in Stein- und Heidegärten sowie in Mauerkronen, kann aber auch als einzelner Solitär ansprechend wirken. |
| Name Deutsch: | Kissen-Eibe / Tafel-Eibe. |
| Name Botanisch: | Taxus baccata 'Repandens'. |
| Wuchs: | Zwergform, Zweige horizontal abstehend, Spitzen überhängend, breitbuschig, bis zu 1 m hoch und 4 m breit, sehr langsam wachsend. |
| Wuchshöhe: | bis zu 100 cm. |
| Blatt: | Immergrün, Nadeln, dunkelgrün glänzend, sichelförmig, bis zu 3 cm lang. |
| Frucht: | Fleischige, rote Früchte. |
| Blüte: | Unscheinbar. |
| Blütezeit: | März/ April. |
| Rinde: | Dünn, rotbraun, später dunkler, in Schuppen ablösend. |
| Wurzeln: | Tiefliegende, feine Bewurzelung, wurzelstark. |
| Boden: | Standorttolerant, jedoch bevorzugt feuchte, durchlässige Böden. |
| Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
| Eigenschaften: | Der Taxus baccata 'Repandens' (Kissen-Eibe / Tafel-Eibe) gilt als sehr robust, frosthart sowie extrem schnittverträglich. Das Gehölz ist vielseitig, z. B. eignet es sich hervorragend als Gruppenpflanzung zur Flächenbegrünung, in Stein- und Heidegärten sowie in Mauerkronen, kann aber auch als einzelner Solitär ansprechend wirken.. |
Pflanz- und Pflegetipps Taxus baccata 'Repandens' / Kissen-Eibe / Tafel-Eibe
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Taxus baccata 'Repandens' / Kissen-Eibe / Tafel-Eibe:
Zuletzt angesehen
