Wuchs: | Zwergstrauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt, bis zu 60 cm hoch und 100 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 60 cm |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende leicht zugespitzt, ledrig, dunkelgrün glänzend, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Im Aufblühen zartrosa, dann reinweiße Blüten mit schwacher gelbgrüner Zeichnung, in Doldentrauben |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Braunrot |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und leicht saure Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' (Rhododendron 'Dora Amateis') begeistert mit dem reinweißen Blütenmeer. Die makellose dunkelgrüne Belaubung bildet hierzu einen tollen Kontrast. Sehr reichblühendes Zierelement! |
Wuchs: | Zwergstrauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt, bis zu 60 cm hoch und 100 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 60 cm |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende leicht zugespitzt, ledrig, dunkelgrün glänzend, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Im Aufblühen zartrosa, dann reinweiße Blüten mit schwacher gelbgrüner Zeichnung, in Doldentrauben |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Braunrot |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und leicht saure Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' (Rhododendron 'Dora Amateis') begeistert mit dem reinweißen Blütenmeer. Die makellose dunkelgrüne Belaubung bildet hierzu einen tollen Kontrast. Sehr reichblühendes Zierelement! |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis'
Der Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis', auch bekannt als Rhododendron 'Dora Amateis', ist eine beliebte Sorte, die für ihre auffälligen Blüten und ihr robustes Wachstum bekannt ist. Die Pflanze ist immergrün und bietet das ganze Jahr über eine attraktive Optik. Im Folgenden werden einige besondere Merkmale und Eigenschaften dieser Pflanze aufgeführt.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' ist ein kleiner Strauch, der eine maximale Höhe von etwa 60 Zentimetern erreicht. Die Wuchsform ist buschig und breit, wobei die Pflanze oft etwas breiter als hoch wird. Der Strauch ist kompakt und dicht verzweigt, was ihm eine attraktive Form und eine üppige Blüte verleiht.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis'
Die Blüten des Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' sind einer der Hauptgründe, warum diese Sorte so beliebt ist. Die Blüten sind mittelgroß und haben eine trichterförmige Form mit einem Durchmesser von etwa 5 cm. Die Farbe der Blüten zeigt sich in einem zartrosa Aufblühen, was später in eine reinweiße Blütenpracht übergeht. Im Zentrum zeigt sich eine gelbgrüne Zeichnung. Die Blütezeit des Rhododendron 'Dora Amateis' ist im späten Frühjahr oder frühen Sommer, wobei die Blütezeit etwa zwei Wochen dauert.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' sind immergrün und haben eine glänzende Oberfläche. Die Blätter sind länglich und schmal mit einer spitzen Spitze. Die Farbe der Blätter variiert von einem tiefen Grün bis zu einem Blaugrün. Die Blätter sind besonders im Winter eine attraktive Ergänzung zum Garten, da sie das ganze Jahr über grün bleiben.
Zusammenfassend ist der Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' ein attraktiver und robuster Strauch, der aufgrund seiner auffälligen Blüten und seines immergrünen Laubs sehr beliebt ist. Die Pflanze eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder als Teil einer Hecke oder eines Blumenbeets. Durch seine kompakte und buschige Form ist er auch ideal für kleine Gärten oder Terrassen geeignet.
Der beste Standort für den Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis'
Der Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' ist eine robuste Pflanze, die relativ einfach zu kultivieren ist. Die Pflanze bevorzugt einen bestimmten Standort, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie den idealen Standort für Ihren Rhododendron 'Dora Amateis' auswählen können.
Tipps für den Boden
Der Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' bevorzugt einen sauren, feuchten Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,0. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Boden gut durchlässig ist, damit das Wasser nicht in der Nähe der Wurzeln steht. Eine gute Drainage ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden, die zu Wurzelfäule führen kann. Um sicherzustellen, dass der Boden sauer bleibt, können Sie gelegentlich Torf oder saure Mulchmaterialien hinzufügen.
Kann der Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Die Pflanze verträgt keine intensive Sonneneinstrahlung, da dies zu Verbrennungen der Blätter führen kann. Es ist wichtig, dass die Pflanze vor der heißen Nachmittagssonne geschützt wird, um Schäden zu vermeiden.
Was mag der Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' nicht?
Der Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' verträgt keine Trockenheit und sollte immer ausreichend bewässert werden. Die Pflanze verträgt auch keine starken Winde oder Zugluft, die zu Austrocknung der Blätter führen können. Es ist auch wichtig, die Pflanze vor direktem Kontakt mit Kalkstein oder Kalk zu schützen, da dies den pH-Wert des Bodens erhöhen kann, was für die Pflanze schädlich ist.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis'?
Der Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -18°C standhalten. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die Pflanze ausreichend bewässert und gedüngt wird, bevor der Winter einsetzt. Eine ausreichende Bewässerung ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Pflanze ausreichend Feuchtigkeit hat, um den Winter zu überstehen.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis'
Der Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' ist aufgrund seiner attraktiven Blüten ein beliebter Zierstrauch in Gärten und Parks. Die Pflanze eignet sich auch gut für die Bepflanzung von Rabatten und als Bodendecker unter Bäumen.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' zurückschneiden?
Es ist wichtig, den Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' regelmäßig zu schneiden, um die Pflanze in Form zu halten und die Blütenbildung zu fördern. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist unmittelbar nach der Blüte im Frühjahr. Schneiden Sie die Triebe bis auf ca. 5 bis 10 cm über dem Boden zurück. Es ist auch wichtig, abgestorbene oder beschädigte Äste regelmäßig zu entfernen, um die Pflanze gesund zu halten.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Es ist wichtig, den Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' regelmäßig zu düngen, um sicherzustellen, dass die Pflanze ausreichend Nährstoffe hat, um gesund zu bleiben und schöne Blüten zu produzieren. Die beste Zeit für die Düngung ist im Frühjahr, kurz bevor die Pflanze zu blühen beginnt. Verwenden Sie einen speziellen Rhododendron-Dünger oder einen Dünger mit einem hohen Anteil an saurem pH-Wert. Vermeiden Sie es, zu viel Stickstoffdünger zu verwenden, da dies das Wachstum von Blättern auf Kosten der Blütenbildung fördern kann.
Zusammenfassend benötigt der Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' regelmäßige Pflege, einschließlich des richtigen Standorts, regelmäßiger Bewässerung, des Schutzes vor starken Winden und des gelegentlichen Rückschnitts. Mit der richtigen Pflege wird diese Pflanze eine attraktive Ergänzung für jeden Garten oder Park sein.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' befallen?
Ja, Rhododendren sind anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Hier sind einige der häufigsten Probleme, die den Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' befallen können:
Blattfleckenkrankheit
Die Blattfleckenkrankheit ist eine häufige Pilzkrankheit, die Rhododendren befallen kann. Es zeigt sich durch das Auftreten von gelben oder braunen Flecken auf den Blättern, die sich später zu schwarzen oder grauen Flecken entwickeln können. Die Krankheit kann durch die Überbewässerung oder zu hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt werden.
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein Insektenschädling, der den Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' befallen kann. Diese winzigen Insekten ernähren sich von den Säften der Pflanze und können dazu führen, dass die Blätter welken oder braun werden. Sie können mit Insektiziden behandelt werden, aber es ist wichtig, sie frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Wurzelfäule
Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit, die durch zu viel Wasser oder schlecht entwässernden Boden begünstigt wird. Die Krankheit kann dazu führen, dass die Wurzeln der Pflanze faulen, was zu einem schlechten Wachstum und sogar zum Absterben der Pflanze führen kann.
Weißer Fliegenbefall
Weißer Fliegenbefall ist ein weiteres häufiges Problem bei Rhododendren. Diese winzigen Insekten ernähren sich von den Säften der Pflanze und können dazu führen, dass die Blätter welken oder braun werden. Sie können mit Insektiziden behandelt werden, aber es ist wichtig, sie frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Es ist wichtig, den Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten und Schädlingen zu überprüfen und diese frühzeitig zu behandeln, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten. Eine gute Pflege, einschließlich der richtigen Bewässerung, Düngung und des Schutzes vor starken Winden, kann dazu beitragen, dass die Pflanze widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge wird.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Dora Amateis'. |
Name Botanisch: | Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis'. |
Wuchs: | Zwergstrauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt, bis zu 60 cm hoch und 100 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 60 cm. |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende leicht zugespitzt, ledrig, dunkelgrün glänzend, 8 bis 15 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Im Aufblühen zartrosa, dann reinweiße Blüten mit schwacher gelbgrüner Zeichnung, in Doldentrauben. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Braunrot. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und leicht saure Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' (Rhododendron 'Dora Amateis') begeistert mit dem reinweißen Blütenmeer. Die makellose dunkelgrüne Belaubung bildet hierzu einen tollen Kontrast. Sehr reichblühendes Zierelement!. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis'Der Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis', auch bekannt als Rhododendron 'Dora Amateis', ist eine beliebte Sorte, die für ihre auffälligen Blüten und ihr robustes Wachstum bekannt ist. Die Pflanze ist immergrün und bietet das ganze Jahr über eine attraktive Optik. Im Folgenden werden einige besondere Merkmale und Eigenschaften dieser Pflanze aufgeführt. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' ist ein kleiner Strauch, der eine maximale Höhe von etwa 60 Zentimetern erreicht. Die Wuchsform ist buschig und breit, wobei die Pflanze oft etwas breiter als hoch wird. Der Strauch ist kompakt und dicht verzweigt, was ihm eine attraktive Form und eine üppige Blüte verleiht. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis'Die Blüten des Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' sind einer der Hauptgründe, warum diese Sorte so beliebt ist. Die Blüten sind mittelgroß und haben eine trichterförmige Form mit einem Durchmesser von etwa 5 cm. Die Farbe der Blüten zeigt sich in einem zartrosa Aufblühen, was später in eine reinweiße Blütenpracht übergeht. Im Zentrum zeigt sich eine gelbgrüne Zeichnung. Die Blütezeit des Rhododendron 'Dora Amateis' ist im späten Frühjahr oder frühen Sommer, wobei die Blütezeit etwa zwei Wochen dauert. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' sind immergrün und haben eine glänzende Oberfläche. Die Blätter sind länglich und schmal mit einer spitzen Spitze. Die Farbe der Blätter variiert von einem tiefen Grün bis zu einem Blaugrün. Die Blätter sind besonders im Winter eine attraktive Ergänzung zum Garten, da sie das ganze Jahr über grün bleiben. Der beste Standort für den Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis'Der Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' ist eine robuste Pflanze, die relativ einfach zu kultivieren ist. Die Pflanze bevorzugt einen bestimmten Standort, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie den idealen Standort für Ihren Rhododendron 'Dora Amateis' auswählen können. Tipps für den BodenDer Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' bevorzugt einen sauren, feuchten Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,0. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Boden gut durchlässig ist, damit das Wasser nicht in der Nähe der Wurzeln steht. Eine gute Drainage ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden, die zu Wurzelfäule führen kann. Um.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' / Rhododendron 'Dora Amateis'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis' / Rhododendron 'Dora Amateis':