Wuchs: | Großer Strauch, etagenförmiger Aufbau mit breit ausladenden Seitentrieben, 4 bis 6 m hoch und 3 bis 4 m breit |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, am Ende zugespitzt, Oberseite grün-weiß, Unterseite bläulich-weiß, Herbstfärbung dunkelviolett, 6 bis 13 cm lang |
Frucht: | Blauschwarz, rund, bis zu 7 mm dick |
Blüte: | Weiße Blüten in Trugdolden |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Frischtriebe purpurbraun, später grau bis dunkelrotbraun |
Wurzeln: | Oberflächennah, stark verzweigt, viele Feinwurzeln |
Boden: | Relativ anspruchslos, frische und durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Der Cornus alternifolia 'Argentea' (Wechselblättriger Hartriegel 'Argentea') ist ein extrem frosthartes Gartenelement, das aufgrund seiner Wuchsbildung in einem solitären Stand zur Geltung kommen sollte. Interessantes Gehölz! |
Wuchs: | Großer Strauch, etagenförmiger Aufbau mit breit ausladenden Seitentrieben, 4 bis 6 m hoch und 3 bis 4 m breit |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, am Ende zugespitzt, Oberseite grün-weiß, Unterseite bläulich-weiß, Herbstfärbung dunkelviolett, 6 bis 13 cm lang |
Frucht: | Blauschwarz, rund, bis zu 7 mm dick |
Blüte: | Weiße Blüten in Trugdolden |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Frischtriebe purpurbraun, später grau bis dunkelrotbraun |
Wurzeln: | Oberflächennah, stark verzweigt, viele Feinwurzeln |
Boden: | Relativ anspruchslos, frische und durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Der Cornus alternifolia 'Argentea' (Wechselblättriger Hartriegel 'Argentea') ist ein extrem frosthartes Gartenelement, das aufgrund seiner Wuchsbildung in einem solitären Stand zur Geltung kommen sollte. Interessantes Gehölz! |
Herkunft und Besonderheiten des Cornus alternifolia ’Argentea‘ / Wechselblättrigen Hartriegels ’Argentea‘
Der Cornus alternifolia ’Argentea‘ ist eine Rarität in den deutschen Gärten und bisher nur wenigen Hobbygärtnern bekannt, obgleich der attraktive Zierstrauch ein echtes Schmuckstück ist und mit einer besonderen Eleganz den Garten bereichert. Die Selektion macht mit einem zarten, weiß-panaschierten Blattwerk und einer extravaganten Wuchsform auf sich aufmerksam und setzt damit formschöne Kontraste.
Cornus alternifolia stammt aus Nordamerika
Der Cornus alternifolia stammt ursprünglich aus dem östlichen Nordamerika und wächst dort am Waldrand, in lichten Wäldern oder auch an Flussläufen. Er mag Standorte mit feuchtfrischen Böden und versprüht dort seinen charismatischen Charme.
Rarität in den europäischen Gärten
Der Cornus alternifolia gehört zur Gattung Cornus in der Familie der Hartriegelgewächse (Cornaceae). In Deutschland ist er unter dem Synonym Wechselblättriger Hartriegel im Handel erhältlich und betont damit sein markantestes Unterscheidungsmerkmal zu anderen Hartriegelgewächsen: Sein Blatt steht wechselständig an den Zweigen und hebt sich damit von anderen Verwandten der Familie ab.
Der Strauch wird auch als Pagoden-Hartriegel vermarktet
Möchte man sich einen Wechselblättrigen Hartriegel anpflanzen, sollte darauf geachtet werden, dass er nicht mit seinem Verwandten dem Pagoden-Hartriegel verwechselt wird. Beide präsentieren sich mit einem etagenförmigen Aufbau der Krone und sind irrtümlicherweise unter dem gleichen Synonym Pagoden-Hartriegel im Handel erhältlich.
Wechselblättriger Hartriegel ’Argentea‘ wird bis zu 6m hoch
Die Selektion Cornus alternifolia ’Argentea’ entwickelt sich zu einem großen Strauch oder einem einstämmigen, kleinen Baum. Sie erreicht nach einigen Jahren eine ungefähre Endhöhe von 4 bis 6 Meter und wird zumeist nicht größer. Mit einer ungefähren Kronenbreite von 3 bis 4 Meter eignet sich dieser Cornus hervorragend auch für den kleineren Garten und vermag es hier, mit seiner natürlichen Frische zu erfreuen.
Etagenförmige Wuchsform setzt dekorative Akzente
Besonders markant ist die Wuchsform des attraktiven Strauchs: Er entwickelt sich mit einem etagenförmigen Aufbau seiner Krone und setzt damit wunderbare Akzente. Seine Seitentriebe streben nahezu waagerecht und bilden eine ausladend breite Wuchslinie, die unvergleichliche Impressionen beschert und dem Cornus alternifolia eine große Extravaganz verleiht. Dieser Cornus ist ein echter Hingucker und zieht aufgrund seiner seltenen Erscheinung in unseren Gärten viele neugierige Blicke auf sich.
Dezenter dunkler Stamm bildet Kontrast zu den frischen Trieben
Der Stamm der Selektion ’Argentea‘ zeigt sich zunächst eher dezent. Er schimmert grau bis dunkelbraun und präsentiert nur wenig Struktur. Im Kontrast zu den frischen Jungtrieben aber spendet er einen aparten Anblick, denn die Rinde der frischen Zweige schimmern rötlich und bringt Farbe in den Garten.
Ungewöhnliches Laubkleid des Wechselblättriges Hartriegels ’Argentea‘
mit weiß panaschiertem Blatt
Das markanteste Kennzeichen dieser Selektion ist aber das auffällige Blattwerk, das mit seiner ungewöhnlichen Optik Frische in den sommerlichen Garten bringt. Das eiförmige, kleine Blatt hat ein zugespitztes Ende und wird bis zu 10 cm groß. Es strahlt mit einer auffälligen, grün-weiß panaschierten Blattoberseite sowie einer bläulich schimmernden Blattunterseite und liefert damit sensationelle Naturimpressionen. Im Sonnenlicht leuchtet das Blattwerk nahezu mystisch und belebt den Garten auch an einem heißen Sommertag. Im Gegensatz zu anderen Hartriegelgewächsen entwickelt sich das Blatt wechselständig an den Zweigen. Dies brachte dem Strauch seinen deutschen Namen und macht ihn einzigartig.
Warme Herbstfärbung bringt Farbe in den Garten
Auch im Herbst ist der Cornus alternifolia ’Argentea‘ ein Hingucker. Sein markantes Blattkleid färbt sich nun in einer strahlend gelben bis scharlachroten Tönung und bringt Farbe in den herbstlichen Garten. Er schenkt selbst in der grauen Jahreszeit wunderschöne Farbmomente und ist somit ganzjährig ein Highlight, das zu jeder Jahreszeit mit seinem Anblick zu überraschen weiß.
Dezente gelbweiße Blüten des Cornus alternifolia ’Argentea‘ locken Insekten an
Im Frühjahr bilden sich kleine, gelblich-weiße Blüten, die den frischen Effekt des Blattes betonen. Die einzelnen Blüten stehen in 5 cm großen Schirmdolden zusammen und durchleuchten den Garten. Sie duften angenehm und locken mit ihrem Duft unzählige Insekten und Schmetterlinge an, die sich an dem reichhaltigen Nektar bedienen.
Kleine blaue Beerenfrüchte dienen den Vögeln als Futterquelle
Aus der dezenten Blüte entwickeln sich im Herbst viele kleine Beerenfrüchte, die an auffälligen roten Stielen hängen. Sie sind rund, schimmern in einem nahezu schwarzen Blau und werden bis zu 7 mm dick. Die unscheinbare Frucht ist für den Menschen ungenießbar, sie dient aber den heimischen Vögeln als dankbare Nahrungsquelle.
Der optimale Standort für den Wechselblättrigen Hartriegel ’Argentea‘
Insgesamt gilt der Cornus alternifolia als recht genügsam und standorttolerant. Er mag frischfeuchte, durchlässige und möglichst tiefgründige Böden und entwickelt sich hier gepflanzt am besten, sodass er ohne große Unterstützung des Gärtners zu einem echten Gartentraum wird.
Starkes Wurzelwerk bleibt an der Oberfläche und hat viele Feinwurzeln
Das Wurzelwerk des Wechselblättrigen Hartriegels ’Argentea‘ strebt entsprechend der Gattung oberflächennah. Viele Feinwurzeln bilden ein verzweigtes System und versorgen den Hartriegel mit Wasser und Nährstoffen. Sie bevorzugen einen möglichst lockeren Untergrund, mögen keine Bepflasterung und reagieren sensibel auf Staunässe. Hier sollte auf einen guten Wasserabfluss geachtet werden.
Lichtbedürftige Pflanze kann auch im Schatten wachsen
Der sonnenliebende Cornus alternifolia ’Argentea‘ verträgt trotz seiner Präferenz für einen sonnigen Standort auch die Pflanzung im lichten Schatten und gilt als anpassungsfähig. Er mag einen kühlen und beschatteten Wurzelbereich, daher ist er unter Laubbäumen und im Wald zu finden und versprüht hier seine charismatische Ausstrahlung.
Cornus alternifolia ’Argentea‘ ist winterhart bis -26°C
Seinem Ruf nach ist der Wechselblättrige Hartriege l’Argentea‘ sehr frosthart und verträgt Temperaturen bis zu minus 26 Grad Celsius. Er benötigt daher keinerlei gärtnerische Unterstützung und verspricht auch einen kalten Winter mit seiner aparten Erscheinung zu versüßen. Gerade in der kalten und tristen Jahreszeit wird seine extravagante Silhouette besonders formschön ins Auge stechen und malerische Winterbilder bescheren.
Verwendung des Cornus alternifolia ’Argentea‘
Diese aparte Selektion des Cornus alternifolia ist eine echte Rarität, die im europäischen Raum nur vereinzelt als Ziergehölz im heimischen Garten zu finden ist. Der malerische Strauch ist ein echter Hingucker und lockt mit seiner markanten, etagenartigen Wuchsform, die garantiert alle Blicke auf sich zieht. Er sollte für einen besonders ausdrucksstarken Auftritt in Einzelstellung gepflanzt werden und wird hier ein echter Gartenstar. Aufgrund der Größe eignet sich die Selektion ’Argentea‘ ebenso für einen kleineren Hausgarten und kann hier mit dem frischen, weiß panaschierten Blatt Lebendigkeit und Charme in den Garten bringen. Der Wechselblättrige Hartriegel verschönert den kleinen Hausgarten, eine Parkanlage oder zum Beispiel eine idyllische Teichanlage. Er wirkt an jedem Standort extravagant und verleiht seiner Umgebung eine malerische Ausstrahlung.
Name Deutsch: | Wechselblättriger Hartriegel 'Argentea'. |
Name Botanisch: | Cornus alternifolia 'Argentea'. |
Wuchs: | Großer Strauch, etagenförmiger Aufbau mit breit ausladenden Seitentrieben, 4 bis 6 m hoch und 3 bis 4 m breit. |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m. |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, am Ende zugespitzt, Oberseite grün-weiß, Unterseite bläulich-weiß, Herbstfärbung dunkelviolett, 6 bis 13 cm lang. |
Frucht: | Blauschwarz, rund, bis zu 7 mm dick. |
Blüte: | Weiße Blüten in Trugdolden. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Frischtriebe purpurbraun, später grau bis dunkelrotbraun. |
Wurzeln: | Oberflächennah, stark verzweigt, viele Feinwurzeln. |
Boden: | Relativ anspruchslos, frische und durchlässige Böden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C). |
Eigenschaften: | Der Cornus alternifolia 'Argentea' (Wechselblättriger Hartriegel 'Argentea') ist ein extrem frosthartes Gartenelement, das aufgrund seiner Wuchsbildung in einem solitären Stand zur Geltung kommen sollte. Interessantes Gehölz!. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Cornus alternifolia ’Argentea‘ / Wechselblättrigen Hartriegels ’Argentea‘Der Cornus alternifolia ’Argentea‘ ist eine Rarität in den deutschen Gärten und bisher nur wenigen Hobbygärtnern bekannt, obgleich der attraktive Zierstrauch ein echtes Schmuckstück ist und mit einer besonderen Eleganz den Garten bereichert. Die Selektion macht mit einem zarten, weiß-panaschierten Blattwerk und einer extravaganten Wuchsform auf sich aufmerksam und setzt damit formschöne Kontraste. Cornus alternifolia stammt aus NordamerikaDer Cornus alternifolia stammt ursprünglich aus dem östlichen Nordamerika und wächst dort am Waldrand, in lichten Wäldern oder auch an Flussläufen. Er mag Standorte mit feuchtfrischen Böden und versprüht dort seinen charismatischen Charme. Rarität in den europäischen GärtenDer Cornus alternifolia gehört zur Gattung Cornus in der Familie der Hartriegelgewächse (Cornaceae). In Deutschland ist er unter dem Synonym Wechselblättriger Hartriegel im Handel erhältlich und betont damit sein markantestes Unterscheidungsmerkmal zu anderen Hartriegelgewächsen: Sein Blatt steht wechselständig an den Zweigen und hebt sich damit von anderen Verwandten der Familie ab. Der Strauch wird auch als Pagoden-Hartriegel vermarktetMöchte man sich einen Wechselblättrigen Hartriegel anpflanzen, sollte darauf geachtet werden, dass er nicht mit seinem Verwandten dem Pagoden-Hartriegel verwechselt wird. Beide präsentieren sich mit einem etagenförmigen Aufbau der Krone und sind irrtümlicherweise unter dem gleichen Synonym Pagoden-Hartriegel im Handel erhältlich. Wechselblättriger Hartriegel ’Argentea‘ wird bis zu 6m hochDie Selektion Cornus alternifolia ’Argentea’ entwickelt sich zu einem großen Strauch oder einem einstämmigen, kleinen Baum. Sie erreicht nach einigen Jahren eine ungefähre Endhöhe von 4 bis 6 Meter und wird zumeist nicht größer. Mit einer ungefähren Kronenbreite von 3 bis 4 Meter eignet sich dieser Cornus hervorragend auch für den kleineren Garten und vermag es hier, mit seiner natürlichen Frische zu erfreuen. Etagenförmige Wuchsform setzt dekorative AkzenteBesonders markant ist die Wuchsform des attraktiven Strauchs: Er entwickelt sich mit einem etagenförmigen Aufbau seiner Krone und setzt damit wunderbare Akzente. Seine Seitentriebe streben nahezu waagerecht und bilden eine ausladend breite Wuchslinie, die unvergleichliche Impressionen beschert und dem Cornus alternifolia eine große Extravaganz verleiht. Dieser Cornus ist ein echter Hingucker und zieht aufgrund seiner.... |
Pflanz- und Pflegetipps Cornus alternifolia 'Argentea' / Wechselblättriger Hartriegel 'Argentea'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Cornus alternifolia 'Argentea' / Wechselblättriger Hartriegel 'Argentea':