Wuchs: | Großstrauch, locker aufrecht, breit ausladend, 4 bis 7 m hoch und 4 bis 6 m breit |
Wuchshöhe: | 4 - 7 m |
Blatt: | Sommergrün, verkehrt-eiförmig, am Ende kurz zugespitzt, Oberseite dunkelgrün, Unterseite etwas heller, kaum Herbstfärbung, bis zu 20 cm lang |
Frucht: | Selten |
Blüte: | Tulpenförmig aufrecht, außen dunkles purpurrot, innen weiß, bis zu 25 cmØ |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Erst olivfarben, dann braungrau mit hellen Lentizellen |
Wurzeln: | Fleischig, kräftig, flach und tief ausgebreitet |
Boden: | Saure, humusreiche und gleichmäßig feuchte Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Die Magnolia soulangiana 'Rustica Rubra' (Tulpen-Magnolie 'Rustica Rubra') erweist sich als absolut winterhart und blüht bereits in jungen Jahren. Sehr schöne dunklere Sorte. |
Wuchs: | Großstrauch, locker aufrecht, breit ausladend, 4 bis 7 m hoch und 4 bis 6 m breit |
Wuchshöhe: | 4 - 7 m |
Blatt: | Sommergrün, verkehrt-eiförmig, am Ende kurz zugespitzt, Oberseite dunkelgrün, Unterseite etwas heller, kaum Herbstfärbung, bis zu 20 cm lang |
Frucht: | Selten |
Blüte: | Tulpenförmig aufrecht, außen dunkles purpurrot, innen weiß, bis zu 25 cmØ |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Erst olivfarben, dann braungrau mit hellen Lentizellen |
Wurzeln: | Fleischig, kräftig, flach und tief ausgebreitet |
Boden: | Saure, humusreiche und gleichmäßig feuchte Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Die Magnolia soulangiana 'Rustica Rubra' (Tulpen-Magnolie 'Rustica Rubra') erweist sich als absolut winterhart und blüht bereits in jungen Jahren. Sehr schöne dunklere Sorte. |
Herkunft und Besonderheiten der Tulpen-Magnolie ’Rustica Rubra‘ / Magnolia soulangiana ’Rustica Rubra‘
Die Selektion Magnolia soulangiana ’Rustica Rubra‘ bringt Farberlebnisse in den heimischen Garten und bezaubert mit ihrer exotischen Ausstrahlung. Die auffallend große Blüte der sogenannten Tulpen-Magnolie ’Rustica Rubra‘ verkündet den Frühling und strahlt in Nuancen von Purpurrot, Rosa und Weiß. Der formschöne und ausladend wachsende Frühblüher macht sich damit zu einem echten Blickfang und wertet jeden Garten mit seiner großen Attraktivität und einem exotischen Charme auf.
Die Tulpen-Magnolie ist in Europa sehr beliebt
Die Tulpen-Magnolie ist nicht ohne Grund die beliebteste Magnolienart in Deutschland. Man trifft sie in vielen heimischen Gartenoasen und sie ist nahezu jedem Laiengärtner ein Begriff. Sie gehört zur Familie der Magnoliengewächse und hört botanisch auf den Namen Magnolia soulangiana.
Keine Verwandtschaft zum echten Tulpenbaum
Ihr deutscher Trivialname Tulpenbaum oder Tulpen-Magnolie zeigt aber keine Verwandtschaft zum echten Tulpenbaum auf. Beide Pflanzen gehören unterschiedlichen Pflanzenfamilien an und weisen ausschließlich eine ähnliche Blütenform als Parallele auf. Diese erinnert an die Optik der beliebten Frühlingsblume und ist somit namensgebend.
Hybride vereint die Vorzüge zweier asiatischer Magnolienarten
Die Tulpen-Magnolie entstand in Frankreich als Hybride zweier Magnolienarten: Der Botaniker Etiennne Soulange-Boudin kreuzte Im Jahre 1820 die Yulan-Magnolie mit der ebenfalls aus Asien stammenden Purpur-Magnolie (Magnolia liliiflora) und erschuf damit diese heute sehr verbreitete und attraktive Hybride.
Große Auswahl an Züchtungen ist im Handel erhältlich
Sie wurde rasant zu einer der populärsten Ziersträucher und ist heute nicht mehr aus unseren europäischen Gärten wegzudenken. Mittlerweile gibt es sie in einer großen Auswahl an Züchtungen, die sich in der Farbe und Form der Blüte und der jeweiligen Wuchsgröße unterscheiden und jedem Gärtner die Möglichkeit bieten, die eigenen Vorstellungen zu verwirklichen.
Tulpen-Magnolie ’Rustica Rubra‘ wird bis zu 7 Meter groß
Wie alle Magnolien wächst auch die Selektion ’Rustica Rubra‘ eher langsam. Mit einem Zuwachs von circa 20 cm pro Jahr erreicht sich nach einigen Jahren eine Endhöhe von 4 bis 7 Metern. Da sie eine ebensolche Breite erreichen kann, sollte sie ausreichend Platz erhalten, um sich entfalten zu können.
Lockere Baumkrone mit malerischer Erscheinung
Die Magnolia soulangiana ’Rustica Rubra‘ wächst ausladend breit und präsentiert sich an einem geeigneten Standort mit einer wunderschönen, malerischen Wuchsform, die romantische Gartenimpressionen beschert. Locker aufrecht und elegant verzweigt erscheint die Krone und bietet zudem vielen heimischen Vögeln einen willkommenen Nistplatz.
Glatter Baumstamm wird zunehmend markant
Der zumeist kurze Stamm der Züchtung ’Rustica Rubra‘ schimmert in jungen Jahren grünlich-oliv und ist zunächst recht glatt. Im weiteren Wachstum wird er dann aber deutlich feinrissiger und färbt sich dunkelbraun. Helle Lentizellen prägen dann die Rinde der alten Magnolie und bilden einen interessanten Akzent zu dem frischen Blattwerk.
Sattgrünes Blattwerk der Magnolia soulangiana ’Rustica Rubra‘ mit exotischer Wirkung
Das Blattwerk verleiht der Baumkrone frische Lebendigkeit und belebt den Garten mit seiner strahlenden grünen Blattfarbe. Die einzelnen Blätter sind verkehrt eiförmig mit einem zugespitzten Blattende und werden bis zu 20 cm lang. Die unterschiedlich dunkle Ober- und Unterseite des Blattes lassen die Tulpen-Magnolie besonders exotisch erscheinen und machen den Strauch zu einem sehenswerten Highlight, das im gesamten Jahresverlauf mit seiner Attraktivität punktet.
Dezente Herbstfärbung mit gelber Note
Im Herbst färbt sich das Laub der Selektion ’Rustica Rubra‘ kaum. Bei genauer Betrachtung entdeckt man einen leichten gelben Schimmer, der das Ende des Gartenjahres preisgibt und noch einmal Vorfreude auf die neue Saison weckt.
Glamouröse Blüte der Tulpen-Magnolie ’Rustica Rubra‘ leuchtet purpurrot
Den schönsten Anblick aber bietet die Magnolia soulangiana ’Rustica Rubra‘ mit dem Austrieb ihrer glamourösen Blüte. Bereits recht früh im Jahr bilden sich die großen, dekorativen Blüten und schmücken die Magnolie mit ihrer charismatischen Optik. Je älter die Pflanze wird, desto üppiger präsentieren sich die zauberhaften Frühlingsboten dieser Selektion. Die Blüten leuchten in einer aparten, dunkelroten Farbgebung und überraschen mit helleren Innenblättern, die nahezu weiß bis rosa erscheinen und traumhafte Kontraste entstehen lassen. Die Tulpen-Magnolie ’Rustica Rubra‘ ist nun ein echter Superstar und zieht alle Blicke auf sich; sie bringt Exotik in den Garten und weiß wie kein anderer Zierstrauch den Gärtner zu begeistern.
Frucht bildet sich selten und in geringer Menge
Früchte bildet die Magnolia soulangiana ’Rustica Rubra‘ in der Regel nicht aus. Selten erscheinen die roten Zapfenfrüchte an der Krone, dann aber nur in geringer Menge.
Der optimale Standort für die Tulpen-Magnolie ’Rustica Rubra‘
Saure und humusreiche Böden mit möglichst durchlässiger Struktur bieten der Tulpen-Magnolie ’Rustica Rubra‘ die besten Bedingungen. Hier entwickelt sich die Magnolie am schönsten und wird zu einer exotischen Attraktion. Sie gilt als robust und anpassungsfähig, benötigt aber möglichst einen geschützten Standort, um nicht zu sehr dem Wind ausgesetzt zu sein.
Flaches Wurzelwerk strebt weit im oberen Boden
Das Wurzelwerk der Magnolie wächst generell oberflächennah und weitreichend. Die fleischigen Wurzeln streben im oberen Erdreich und versorgen die Pflanze ausreichend mit Wasser und Nährstoffen. Sie reagieren empfindlich auf Staunässe, was ein Abwerfen der Knospen und Blätter zur Folge hat. Es empfiehlt sich daher, die Tulpen-Magnolie regelmäßig zu bewässern und gleichzeitig auf einen guten Abfluss zu achten.
Die Magnolie mag einen lichtreichen und geschützten Standort
Die Magnolie soulangiana mag einen lichtreichen Standort und entwickelt hier die schönste Blüte. Je mehr Licht sie erhält, desto intensiver die Färbung. Ein Standort in der Vollsonne empfiehlt sich aber trotz dessen nicht. Sie mag einen absonnigen, geschützten Standort, zum Beispiel in der Nähe des Hauses, und wird hier zu einer glamourösen Gartenschönheit.
Ältere Magnolien sind winterhart bis zu -28°C
Die Tulpen-Magnolie gilt generell als recht frosthart und robust. Diese Selektion verträgt nach einiger Zeit Temperaturen bis zu minus 28 Grad Celsius und sollte in jungen Jahren zunächst unterstützt werden. Eine Mulchung der Wurzeln mit Sägespänen oder eine Bedeckung mit einem Wärmevlies können hier viel bewirken. Hat sich ‚Rustica Rubra‘ einmal etabliert, verschönert sie zuverlässig den europäischen Garten mit ihrer traumhaften Erscheinung.
Verwendung der Tulpen-Magnolie ’Rustica Rubra‘
Die attraktive Züchtung ’Rustica Rubra‘ verzaubert mit einer wunderschönen, farbintensiven Blüte und bringt aparte Farbmomente in den Garten. Die Blüte leuchtet in Rottönen und ist ein echter Hingucker. Magnolia soulangiana ’Rustica Rubra‘ präsentiert sich zudem als formschöner Strauch, der mit einer breiten Wuchsform malerische Impressionen liefert und mit einem robusten Charakter verwöhnt. Die Magnolie bringt einen Hauch von Exotik in den heimischen Garten und hinterlässt so einen bleibenden Eindruck. Sie sollte am besten einen solitären Stand erhalten, denn inmitten einer Rasenfläche oder im Mittelpunkt einer Rabatte wird sie wunderschön zur Geltung kommen. Die Tulpen-Magnolie ist somit das ideale Zierelement für den eigenen Hausgarten oder ebenso für eine idyllische Parkanlage und verschönert zuverlässig für viele Jahre ihre Umgebung.
Wissenswertes zur Magnolie allgemein
Die Magnolie wird nicht nur als dekorativer Zierstrauch genutzt, sondern dient zudem im Bereich der Medizin als Rohstofflieferant für diverse Arzneien. Sie gilt als entzündungshemmend und schleimlösend. In Asien wurde die Magnolie bereits im 7. Jahrhundert in buddhistischen Klöstern kultiviert und war als Zierelement sehr populär. Sie steht in Asien generell als Symbol für das weibliche Prinzip (Yin) und repräsentiert Werte wie für Anmut, Reinheit und Würde. Der chinesische Name “Mulan“ ist in vielen Filmen und Sagen ein Begriff, er bedeutet übersetzt Magnolie.
Name Deutsch: | Tulpen-Magnolie 'Rustica Rubra'. |
Name Botanisch: | Magnolia soulangiana 'Rustica Rubra'. |
Wuchs: | Großstrauch, locker aufrecht, breit ausladend, 4 bis 7 m hoch und 4 bis 6 m breit. |
Wuchshöhe: | 4 - 7 m. |
Blatt: | Sommergrün, verkehrt-eiförmig, am Ende kurz zugespitzt, Oberseite dunkelgrün, Unterseite etwas heller, kaum Herbstfärbung, bis zu 20 cm lang. |
Frucht: | Selten. |
Blüte: | Tulpenförmig aufrecht, außen dunkles purpurrot, innen weiß, bis zu 25 cmØ. |
Blütezeit: | April bis Mai. |
Rinde: | Erst olivfarben, dann braungrau mit hellen Lentizellen. |
Wurzeln: | Fleischig, kräftig, flach und tief ausgebreitet. |
Boden: | Saure, humusreiche und gleichmäßig feuchte Böden. |
Standort: | Sonnig bis absonnig. |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C). |
Eigenschaften: | Die Magnolia soulangiana 'Rustica Rubra' (Tulpen-Magnolie 'Rustica Rubra') erweist sich als absolut winterhart und blüht bereits in jungen Jahren. Sehr schöne dunklere Sorte.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten der Tulpen-Magnolie ’Rustica Rubra‘ / Magnolia soulangiana ’Rustica Rubra‘Die Selektion Magnolia soulangiana ’Rustica Rubra‘ bringt Farberlebnisse in den heimischen Garten und bezaubert mit ihrer exotischen Ausstrahlung. Die auffallend große Blüte der sogenannten Tulpen-Magnolie ’Rustica Rubra‘ verkündet den Frühling und strahlt in Nuancen von Purpurrot, Rosa und Weiß. Der formschöne und ausladend wachsende Frühblüher macht sich damit zu einem echten Blickfang und wertet jeden Garten mit seiner großen Attraktivität und einem exotischen Charme auf. Die Tulpen-Magnolie ist in Europa sehr beliebtDie Tulpen-Magnolie ist nicht ohne Grund die beliebteste Magnolienart in Deutschland. Man trifft sie in vielen heimischen Gartenoasen und sie ist nahezu jedem Laiengärtner ein Begriff. Sie gehört zur Familie der Magnoliengewächse und hört botanisch auf den Namen Magnolia soulangiana. Keine Verwandtschaft zum echten TulpenbaumIhr deutscher Trivialname Tulpenbaum oder Tulpen-Magnolie zeigt aber keine Verwandtschaft zum echten Tulpenbaum auf. Beide Pflanzen gehören unterschiedlichen Pflanzenfamilien an und weisen ausschließlich eine ähnliche Blütenform als Parallele auf. Diese erinnert an die Optik der beliebten Frühlingsblume und ist somit namensgebend. Hybride vereint die Vorzüge zweier asiatischer MagnolienartenDie Tulpen-Magnolie entstand in Frankreich als Hybride zweier Magnolienarten: Der Botaniker Etiennne Soulange-Boudin kreuzte Im Jahre 1820 die Yulan-Magnolie mit der ebenfalls aus Asien stammenden Purpur-Magnolie (Magnolia liliiflora) und erschuf damit diese heute sehr verbreitete und attraktive Hybride. Große Auswahl an Züchtungen ist im Handel erhältlichSie wurde rasant zu einer der populärsten Ziersträucher und ist heute nicht mehr aus unseren europäischen Gärten wegzudenken. Mittlerweile gibt es sie in einer großen Auswahl an Züchtungen, die sich in der Farbe und Form der Blüte und der jeweiligen Wuchsgröße unterscheiden und jedem Gärtner die Möglichkeit bieten, die eigenen Vorstellungen zu verwirklichen. Tulpen-Magnolie ’Rustica Rubra‘ wird bis zu 7 Meter großWie alle Magnolien wächst auch die Selektion ’Rustica Rubra‘ eher langsam. Mit einem Zuwachs von circa 20 cm pro Jahr erreicht sich nach einigen Jahren eine Endhöhe von 4 bis 7 Metern. Da sie eine ebensolche Breite erreichen kann, sollte sie ausreichend Platz erhalten, um sich entfalten zu können. Lockere Baumkrone mit malerischer ErscheinungDie Magnolia soulangiana.... |
Pflanz- und Pflegetipps Magnolia soulangiana 'Rustica Rubra' / Tulpen-Magnolie 'Rustica Rubra'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Magnolia soulangiana 'Rustica Rubra' / Tulpen-Magnolie 'Rustica Rubra':