| Wuchs: | Kleiner Baum, wunderschöner Wuchs, oft kurzer Stamm, im Alter breit ausladend, 5 m hoch und im Alter ähnlich breit |
| Wuchshöhe: | bis zu 5 m |
| Blatt: | Sommergrün, frischgrün, tiefschnittig gelappt, 7 bis 9 lappig, handflächen große Blätter, leuchtend orangerote Herbstfärbung, bis zu 18 cm lang |
| Frucht: | Fruchtflügel im Sommer glänzend rot |
| Blüte: | Rötlich |
| Blütezeit: | April / Mai |
| Rinde: | Grün |
| Boden: | Durchlässige Böden |
| Standort: | Sonnig |
| Winterhart: | 6b (-20,4 bis -17,8°C) |
| Eigenschaften: |
Der Acer japonicum 'Vitifolium' (Weinblättriger Japan-Ahorn) gilt als gut frosthart. Ein wunderschönes Solitärelement, dessen Herbstfärbgung bei Sonneneinstrahlung herrlich orangerot leuchtet....
|
| Wuchs: | Kleiner Baum, wunderschöner Wuchs, oft kurzer Stamm, im Alter breit ausladend, 5 m hoch und im Alter ähnlich breit |
| Wuchshöhe: | bis zu 5 m |
| Blatt: | Sommergrün, frischgrün, tiefschnittig gelappt, 7 bis 9 lappig, handflächen große Blätter, leuchtend orangerote Herbstfärbung, bis zu 18 cm lang |
| Frucht: | Fruchtflügel im Sommer glänzend rot |
| Blüte: | Rötlich |
| Blütezeit: | April / Mai |
| Rinde: | Grün |
| Boden: | Durchlässige Böden |
| Standort: | Sonnig |
| Winterhart: | 6b (-20,4 bis -17,8°C) |
| Eigenschaften: | Der Acer japonicum 'Vitifolium' (Weinblättriger Japan-Ahorn) gilt als gut frosthart. Ein wunderschönes Solitärelement, dessen Herbstfärbgung bei Sonneneinstrahlung herrlich orangerot leuchtet. Auch die tief eingeschnittenen Blätter sind sehr elegant. Auch als Kübelpflanze sehr zu empfehlen. |
- Herkunft und Besonderheiten des Acer japonicum ‘Vitifolium’
- Der Weinblättrige Japan-Ahorn wird 5 Meter hoch und begeistert mit einer breiten Krone
- Das Blatt des Acer japonicum ‘Vitifolium’ bringt Exotik und Extravaganz in den Garten
- Die Blüten des Weinblättrige Japan-Ahorns locken Insekten in den Garten
- Der optimale Standort für den Acer japonicum ‘Vitifolium’
- Verwendung des Weinblättrigen Japan-Ahorns
Herkunft und Besonderheiten des Acer japonicum ‘Vitifolium’
Der Weinblättrige Japan-Ahorn wird unter der botanischen Bezeichnung Acer japonicum ‘Vitifolium’ im Handel vermarktet und gilt als attraktiver Zierbaum für den heimischen Garten. Die Selektion ist ein atemberaubender Herbstfärber, der sich zum Ende der Gartensaison mit einer farbenfrohen Optik präsentiert. Das exotische Blatt des Acer japonicum ‘Vitifolium’ begeistert aber auch im Sommer mit einer extravaganten Blattform, die an das Blatt der heimischen Weinrebe erinnert und ihm den deutschen Namen Weinblättriger Japan-Ahorn einbrachte. Es strahlt Frische aus und macht den kleinen Baum zu einem formschönen Blickfang. Die Baumkrone entwickelt sich malerisch breit und wird von einem kurzen Stamm getragen. Dieser attraktive Anblick bietet dem Gärtner romantische Gartenmomente.
Der Acer japonicum ist in der Natur Japans zu Hause
Die Züchtung ‘Vitifolium’ gehört zur Gattung der Ahornbäume aus der Familie der Seifenbaumgewächse. Sie ist eine von vielen Ahornsorten und gilt als sehr beliebt für die Pflanzung in heimischen Gärten, denn der Weinblättrige Japan-Ahorn bleibt insgesamt eher kleiner als ihre Mutterart Acer japonicum. Diese ist unter dem deutschen Namen Japanischer Ahorn sehr populär und schmückt viele deutsche Gärten und Parkanlagen. Ursprünglich stammt der exotische Laubbaum aus Japan. Er wächst in lichten Wäldern auf Höhenlagen bis zu 1300 Meter und erweist sich als robuste und genügsame Pflanze, die vor allem mit einem attraktiven Laubkleid begeistert.
Der Weinblättrige Japan-Ahorn wird 5 Meter hoch und begeistert mit einer breiten Krone
Der Weinblättrige Japan-Ahorn wächst insgesamt etwas langsamer und erreicht nach einigen Jahren eine Endhöhe von 3 bis 5 Metern. Der kleine Baum präsentiert sich besonders malerisch wachsend, mit einem kurzen Stamm und einer lockeren Baumkrone, die im Laufe der Jahre zunehmend in die Breite strebt und schließlich ausladend breit erscheint. Sie benötigt einen Raum von circa 5 Metern, um sich voll entfalten zu können und verzaubert dann mit ihrer attraktiven Gestalt.
Der Stamm des Acer japonicum ‘Vitifolium’ ist dezent und schimmert grünlich
Der Stamm des Acer japonicum ‘Vitifolium’ gilt als dezent. Die Rinde schimmert in einem schlichten Grünbraun und wird nur von leichten Furchen gezeichnet. Sie bietet aber einen wunderschönen Anblick im Zusammenspiel mit dem exotischen Blattkleid und lenkte alle Aufmerksamkeit auf die wunderschöne Baumkrone.
Das Blatt des Acer japonicum ‘Vitifolium’ bringt Exotik und Extravaganz in den Garten
Das charismatische Blatt des Weinblättrigen Japan-Ahorns treibt im Frühjahr aus und vertreibt den Winter mit seiner frischen Blattfarbe. Die Blätter sind 7- bis 9-lappig und handförmig, mit tief geschnittenen Blattlappen. Sie entwickeln sich ungewöhnlich groß und erinnern an die Optik eines Weinblattes. Das extravagante Laub verschafft dem Acer japonicum ‘Vitifolium’ einen bühnenreifen Auftritt und macht ihn zu einer echten Gartenschönheit. Es belebt jede Umgebung mit seiner frischen Wirkung und verleiht auch dem deutschen Garten ein asiatisches Flair.
Im Herbst leuchtet das Laub in den schönsten Farben
Den schönsten Anblick spendiert der Acer japonicum ‘Vitifolium’ aber im Herbst, wenn sich sein Laubkleid in den prächtigsten Farben präsentiert. Die Blätter leuchten nun in Nuancen von Gelb über Orange und Purpur bis zu Violett, womit sie den Betrachter mit ihrer sinnlichen Optik regelrecht verzaubern. Sie verleihen so selbst einem sonst grauen Regentag Charme sowie Fröhlichkeit und verschaffen der Züchtung einen würdigen Abschied in die nahende Winterpause.
Die Blüten des Weinblättrige Japan-Ahorns locken Insekten in den Garten
Die kleinen Blüten des Acer japonicum ‘Vitifolium’ schmücken den Baum von April bis Mai und locken unzählige Bienen, Schmetterlinge sowie weitere Insekten an. Die schlichten Blütentrauben verfügen über einen hohen Pollengehalt und machen den Ahorn zu einem echten Insektenmagneten. Die Blüten stehen in kurzen Trauben in den Blattachsen und haben purpurfarbene Blütenblätter sowie auffällig gelbe Staubgefäße. Sie erschaffen für den Betrachter einen dezenten Blütentraum und versprühen einen leichten Duft.
Die Früchte des Acer japonicum glänzen rötlich-braun
Im Herbst folgen der Blüte die markanten Früchte des Ahornbaums. Die kleinen, glänzenden Nüsschenfrüchte haben zwei Fruchtflügel und schimmern rötlich. Sie brechen bei entsprechender Reifung auf, um dann tanzend vom Baum herabzuschweben. Umgangssprachlich werden sie auch als Propeller bezeichnet und sind bei vielen Kindern sehr beliebt.
Der optimale Standort für den Acer japonicum ‘Vitifolium’
Der Weinblättrige Japan-Ahorn gilt auch in unseren Breiten als pflegeleicht und genügsam. Er mag feuchte bis frische Böden, verträgt aber keine Staunässe und sollte hier mit einem guten Wasserabfluss unterstützt werden. Am besten gedeiht der Gartentraum auf durchlässigen und lockeren Böden, hier können sich die Wurzeln am gut entfalten.
Starke Wurzeln im Oberboden versorgen den Weinblättrigen Japan-Ahorn
Der Acer japonicum bildet ein flaches, aber kräftiges Wurzelwerk aus. Die Wurzeln streben weit und mit einem hohen Gehalt an Feinwurzeln in den Oberboden, so dass sie den Ahorn hervorragend mit Wasser und Nährstoffen versorgen können.
Der Acer japonicum mag es sonnig und geschützt
Der Japan-Ahorn mag es generell warm, lichtreich und geschützt. Am schönsten gedeiht er in der Sonne gepflanzt, bestenfalls in Südlage. Er akzeptiert aber auch Standorte im lichten Schatten und begeistert generell mit seiner großen Standorttoleranz.
Winterhart bis zu -20 °C
Obgleich die Selektion ‘Vitifolium’ als wärmeliebend gilt, eignet sich der Japanische Ahorn exzellent auch für die Verschönerung von deutschen Gärten. Er benötigt in der Jugend Unterstützung durch die Umhüllung mit einem Wärmevlies, erweist sich dann aber auch an kalten Wintertagen als echte Gartenschönheit und verträgt problemlos Temperaturen bis zu minus 20 °C.
Verwendung des Weinblättrigen Japan-Ahorns
Der Weinblättrige Japan-Ahorn ist ein echtes Highlight für alle Liebhaber exotischer Ziergehölze. Der malerische kleine Baum wächst mit einer formschönen Gestalt und eignet sich auch für den kleineren Garten, wenn er genug Platz zum Entfalten seiner wunderschönen Krone erhält. Dann verwöhnt er im gesamten Jahresverlauf mit seiner exotischen Optik und verleiht der heimischen Gartenoase fernöstliches Flair. Besonders schön präsentiert sich das Blatt der Selektion ‘Vitifolium’, denn es strahlt im Sommer frischgrün und im Herbst bietet es ein intensives Farbfeuerwerk. Die Züchtung ist eine echte Gartenschönheit und verdient einen möglichst würdigen Standort in Einzelstellung. Dann bietet sie ganzjährig magische Gartenmomente, denn sowohl die dezente Blüte als auch die markante Frucht verschaffen dem Weinblättrigen Japan-Ahorn großen Zierwert. Er eignet sich für die Pflanzung in Hausgärten, Parkanlagen sowie öffentlichen Rabatten und ebenso in einem ausreichend großen Kübel. So kann er zum Beispiel einer auf der Dachterrasse oder in einem Innenhof Naturgefühl vermitteln. Darüber hinaus überzeugt der Japan-Ahorn trotz seiner asiatischen Herkunft, auch in Europa gepflanzt, mit einem genügsamen, pflegeleichten sowie winterharten Charakter.
Wissenswertes zum Ahornbaum allgemein
Das Holz der Ahornbäume lässt sich hervorragend verarbeiten und eignet sich daher zum Schnitzen und Drechseln. Es ist leicht und weich, auch lässt es sich problemlos einfärben. Der wohl berühmteste Gegenstand, der aus Ahornholz gefertigt wurde, ist das Trojanische Pferd. Im Bereich der Naturmedizin werden Pflanzenteile des Ahorns ebenfalls genutzt, um daraus Arzneien zu fertigen.
| Name Deutsch: | Weinblättriger Japan-Ahorn. |
| Name Botanisch: | Acer japonicum 'Vitifolium'. |
| Wuchs: | Kleiner Baum, wunderschöner Wuchs, oft kurzer Stamm, im Alter breit ausladend, 5 m hoch und im Alter ähnlich breit. |
| Wuchshöhe: | bis zu 5 m. |
| Blatt: | Sommergrün, frischgrün, tiefschnittig gelappt, 7 bis 9 lappig, handflächen große Blätter, leuchtend orangerote Herbstfärbung, bis zu 18 cm lang. |
| Frucht: | Fruchtflügel im Sommer glänzend rot. |
| Blüte: | Rötlich. |
| Blütezeit: | April / Mai. |
| Rinde: | Grün. |
| Boden: | Durchlässige Böden. |
| Standort: | Sonnig. |
| Winterhart: | 6b (-20,4 bis -17,8°C). |
| Eigenschaften: | Der Acer japonicum 'Vitifolium' (Weinblättriger Japan-Ahorn) gilt als gut frosthart. Ein wunderschönes Solitärelement, dessen Herbstfärbgung bei Sonneneinstrahlung herrlich orangerot leuchtet. Auch die tief eingeschnittenen Blätter sind sehr elegant. Auch als Kübelpflanze sehr zu empfehlen.. |
| Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten des Acer japonicum ‘Vitifolium’Der Weinblättrige Japan-Ahorn wird unter der botanischen Bezeichnung Acer japonicum ‘Vitifolium’ im Handel vermarktet und gilt als attraktiver Zierbaum für den heimischen Garten. Die Selektion ist ein atemberaubender Herbstfärber, der sich zum Ende der Gartensaison mit einer farbenfrohen Optik präsentiert. Das exotische Blatt des Acer japonicum ‘Vitifolium’ begeistert aber auch im Sommer mit einer extravaganten Blattform, die an das Blatt der heimischen Weinrebe erinnert und ihm den deutschen Namen Weinblättriger Japan-Ahorn einbrachte. Es strahlt Frische aus und macht den kleinen Baum zu einem formschönen Blickfang. Die Baumkrone entwickelt sich malerisch breit und wird von einem kurzen Stamm getragen. Dieser attraktive Anblick bietet dem Gärtner romantische Gartenmomente. |
Pflanz- und Pflegetipps Acer japonicum 'Vitifolium' / Weinblättriger Japan-Ahorn
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer japonicum 'Vitifolium' / Weinblättriger Japan-Ahorn:
