Wuchs: | Zwergstrauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 70 cm hoch und 150 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm |
Blatt: | Halbimmergrün, breit-elliptisch, ledrig, dunkelgrün glänzend, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Purpurviolette Blüten mit lila Zeichnung, trichterförmig, reichblühend |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Der Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' (Japanische Azalee 'Blaue Donau') setzt ansprechende, farbliche Akzente in Ihren Garten. Diese Sorte kann als Einzelelement oder Gruppenpflanze überzeugen und ist außerdem frosthart und robust. |
Wuchs: | Zwergstrauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 70 cm hoch und 150 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm |
Blatt: | Halbimmergrün, breit-elliptisch, ledrig, dunkelgrün glänzend, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Purpurviolette Blüten mit lila Zeichnung, trichterförmig, reichblühend |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Der Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' (Japanische Azalee 'Blaue Donau') setzt ansprechende, farbliche Akzente in Ihren Garten. Diese Sorte kann als Einzelelement oder Gruppenpflanze überzeugen und ist außerdem frosthart und robust. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau'
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau' ist eine immergrüne Pflanze mit einer Wuchshöhe von etwa 60 bis 70 Zentimetern. Die Wuchsform dieser Azalee ist breitbuschig und kompakt.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau'
Die Blütezeit vom Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau' liegt in der Regel im Mai. Die Blüten dieser Azalee sind mittelgroß und leuchtend purpurviolette gefärbt. Dabei haben sie eine röhrenförmige Form und sind in dichten Blütenständen angeordnet.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau' sind dunkelgrün, elliptisch geformt und haben eine ledrige Konsistenz. Im Winter nehmen die Blätter eine bronzefarbene Färbung an, die sich im Frühjahr wieder ins Grüne zurückverwandelt. Diese Pflanze ist eine schöne Ergänzung für jeden Garten und bietet durch ihre Blütenpracht und das immergrüne Laub einen ganzjährigen Blickfang.
Der beste Standort für den Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau'
Tipps für den Boden
Der Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau' bevorzugt einen sauren und humusreichen Boden. Um das Wachstum und die Blütenpracht der Pflanze zu fördern, empfiehlt es sich, den Boden regelmäßig mit saurem Dünger oder Torf anzureichern. Auch eine Drainageschicht aus Kies oder Sand kann dazu beitragen, dass überschüssiges Wasser abfließen kann und die Wurzeln nicht faulen.
Kann der Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau' in der Sonne stehen?
Obwohl der Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau' eine schattige Umgebung bevorzugt, kann er auch in der Sonne stehen, solange er ausreichend bewässert wird und der Boden sauer genug ist. Die Pflanze sollte jedoch vor der prallen Mittagssonne geschützt werden, da ihre Blätter sonst verbrennen könnten.
Was mag der Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau' nicht?
Der Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau' mag keine Staunässe und verträgt auch keine kalkhaltigen Böden. Außerdem sollte die Pflanze vor starken Winden und Zugluft geschützt werden.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau'?
Die Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau' ist winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -20°C. Allerdings sollten junge Pflanzen in den ersten Jahren vor Frost geschützt werden, um das Wurzelwachstum zu fördern und das Überleben der Pflanze zu sichern. Dies waren einige Tipps und Informationen zum besten Standort für den Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau'. Mit diesen Ratschlägen kannst du sicherstellen, dass deine Pflanze optimal wächst und gedeiht.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau'
Die Japanische Azalee 'Blaue Donau' eignet sich besonders gut zur Gestaltung von Rabatten, Beeten oder Hecken. Durch ihre kompakte Wuchsform und die auffällige Blüte ist sie ein echter Hingucker im Garten. Auch in Kübeln oder Töpfen auf der Terrasse oder dem Balkon macht sie eine gute Figur.
Tipps zur Pflege
Der Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau' benötigt eine regelmäßige Pflege, um gesund und vital zu bleiben. Hier sind einige Tipps zur Pflege:
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau' zurückschneiden?
Ein Rückschnitt ist bei der Japanischen Azalee 'Blaue Donau' in der Regel nicht notwendig. Bei Bedarf kann man im Frühjahr nach der Blütezeit jedoch verblühte Triebe bis kurz vor die nächste Knospe zurückschneiden, um die Form und Blühkraft zu erhalten. Größere Rückschnitte sollten vermieden werden, da dies das Wachstum und die Blühfähigkeit beeinträchtigen kann.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Eine ausgewogene Nährstoffversorgung ist für den Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau' sehr wichtig. Eine Düngung mit Rhododendron-Dünger sollte im Frühjahr erfolgen, bevor die Pflanze austreibt. Eine weitere Düngung im Sommer ist optional, kann jedoch das Wachstum und die Blühfreudigkeit unterstützen. Beim Düngen sollte man darauf achten, dass der Dünger nicht in direkten Kontakt mit den Wurzeln kommt, um Schäden zu vermeiden. Auch eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu Schäden an der Pflanze führen kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau' befallen?
Rhododendron obtusum 'Blaue Donau', auch bekannt als Japanische Azalee 'Blaue Donau', kann von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Hier sind einige der häufigsten Probleme, auf die man achten sollte:
Pilzkrankheiten
Rhododendren sind anfällig für Pilzkrankheiten wie Botrytis, Phytophthora und Azaleen-Knospenglitter. Diese Krankheiten können zu Verfärbungen und Absterben von Blättern und Zweigen führen. Um Pilzkrankheiten zu vermeiden, ist es wichtig, die Pflanze an einem gut belüfteten Standort mit ausreichend Sonnenlicht und gutem Boden zu halten. Das Entfernen von abgefallenen Blättern und Zweigen kann auch dazu beitragen, die Ausbreitung von Pilzkrankheiten zu verhindern.
Blattläuse
Blattläuse sind ein häufiges Problem bei Rhododendren und können zu gelblichen oder verkrüppelten Blättern führen. Wenn der Befall frühzeitig erkannt wird, können Blattläuse mit Insektiziden oder durch das Entfernen mit einem Wasserstrahl bekämpft werden. Eine natürliche Alternative ist der Einsatz von Marienkäfern und Florfliegen, die Blattläuse fressen.
Schädlinge
Rhododendren können auch von Schädlingen wie Spinnmilben, Rhododendronzikaden und Rhododendronblütenreisern befallen werden. Spinnmilben können durch das Sprühen mit Wasser abgewaschen oder durch den Einsatz von insektizidem Seifenwasser bekämpft werden. Rhododendronzikaden und -blütenreiser können mit Insektiziden oder durch Entfernen von befallenen Zweigen und Blüten kontrolliert werden.
Es ist wichtig, den Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau' regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten und Schädlingen zu überprüfen, um frühzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen zu können und so die Gesundheit der Pflanze zu erhalten.
Name Deutsch: | Japanische Azalee 'Blaue Donau'. |
Name Botanisch: | Rhododendron obtusum 'Blaue Donau'. |
Wuchs: | Zwergstrauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 70 cm hoch und 150 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm. |
Blatt: | Halbimmergrün, breit-elliptisch, ledrig, dunkelgrün glänzend, bis zu 4 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Purpurviolette Blüten mit lila Zeichnung, trichterförmig, reichblühend. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Halbschattig, geschützt. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' (Japanische Azalee 'Blaue Donau') setzt ansprechende, farbliche Akzente in Ihren Garten. Diese Sorte kann als Einzelelement oder Gruppenpflanze überzeugen und ist außerdem frosthart und robust.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau'Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau' ist eine immergrüne Pflanze mit einer Wuchshöhe von etwa 60 bis 70 Zentimetern. Die Wuchsform dieser Azalee ist breitbuschig und kompakt. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau'Die Blütezeit vom Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau' liegt in der Regel im Mai. Die Blüten dieser Azalee sind mittelgroß und leuchtend purpurviolette gefärbt. Dabei haben sie eine röhrenförmige Form und sind in dichten Blütenständen angeordnet. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau' sind dunkelgrün, elliptisch geformt und haben eine ledrige Konsistenz. Im Winter nehmen die Blätter eine bronzefarbene Färbung an, die sich im Frühjahr wieder ins Grüne zurückverwandelt. Diese Pflanze ist eine schöne Ergänzung für jeden Garten und bietet durch ihre Blütenpracht und das immergrüne Laub einen ganzjährigen Blickfang. Der beste Standort für den Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau'Tipps für den BodenDer Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau' bevorzugt einen sauren und humusreichen Boden. Um das Wachstum und die Blütenpracht der Pflanze zu fördern, empfiehlt es sich, den Boden regelmäßig mit saurem Dünger oder Torf anzureichern. Auch eine Drainageschicht aus Kies oder Sand kann dazu beitragen, dass überschüssiges Wasser abfließen kann und die Wurzeln nicht faulen. Kann der Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau' in der Sonne stehen?Obwohl der Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau' eine schattige Umgebung bevorzugt, kann er auch in der Sonne stehen, solange er ausreichend bewässert wird und der Boden sauer genug ist. Die Pflanze sollte jedoch vor der prallen Mittagssonne geschützt werden, da ihre Blätter sonst verbrennen könnten. Was mag der Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau' nicht?Der Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau' mag keine Staunässe und verträgt auch keine kalkhaltigen Böden. Außerdem sollte die Pflanze vor starken Winden und Zugluft geschützt werden. Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau'?Die Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau' ist winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -20°C. Allerdings sollten junge Pflanzen in den ersten Jahren vor Frost geschützt werden, um das Wurzelwachstum zu fördern und das Überleben der Pflanze zu sichern. Dies waren einige Tipps und Informationen zum besten Standort für den.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron obtusum 'Blaue Donau' / Japanische Azalee 'Blaue Donau':