window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Fächer-Ahorn 'Nicholsonii' / Japanischer Ahorn

Acer palmatum 'Nicholsonii'

Fächer-Ahorn 'Nicholsonii' / Japanischer Ahorn / Fächer-Ahorn 'Nicholsonii' / Japanischer Ahorn
Fächer-Ahorn 'Nicholsonii' / Japanischer Ahorn / Fächer-Ahorn 'Nicholsonii' / Japanischer Ahorn
Fächer-Ahorn 'Nicholsonii' / Japanischer Ahorn / Fächer-Ahorn 'Nicholsonii' / Japanischer Ahorn
Fächer-Ahorn 'Nicholsonii' / Japanischer Ahorn / Fächer-Ahorn 'Nicholsonii' / Japanischer Ahorn
Sommergrün
Purpur (unauffällig)
Sonnig-halbschattig
Mai
bis zu 4 m
ab 244,90 €
Wuchs: Kleinstrauch, gedrungen und dicht verzweigt, v-förmig wachsend, bis zu 4 m hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 4 m
Blatt: Sommergrün, fingerartig, fünf- bis siebenlappig, am Ende zugespitzt, tief geschlitzt, gezahnter Rand, dunkelgrün, Herbstfärbung leuchtend rot bis orange, ca. 12 cm groß
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Purpurfarbende Trauben
Blütezeit: Mai
Rinde: Braungrün
Wurzeln: Flachwurzler, an der Oberfläche extrem durchwurzelt, feinwurzelig
Boden: Humoser, gut durchlässiger und feuchter Boden
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften:
Der Acer palmatum 'Nicholsonii' / Fächer-Ahorn 'Nicholsonii' / Japanischer Ahorn ist ein Geheimtipp unter den Sammlern. Häufig verwechselt man diese Sorte mit dem Zierahorn Acer palmatum...
'Osakazuki', der dem Fächerahorn 'Nicholsonii' zwar ähnelt, jedoch etwas schneller wächst. Besonders die Herbstfärbung dieses Zierahorns ist beeindruckend!
Wuchs: Kleinstrauch, gedrungen und dicht verzweigt, v-förmig wachsend, bis zu 4 m hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 4 m
Blatt: Sommergrün, fingerartig, fünf- bis siebenlappig, am Ende zugespitzt, tief geschlitzt, gezahnter Rand, dunkelgrün, Herbstfärbung leuchtend rot bis orange, ca. 12 cm groß
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Purpurfarbende Trauben
Blütezeit: Mai
Rinde: Braungrün
Wurzeln: Flachwurzler, an der Oberfläche extrem durchwurzelt, feinwurzelig
Boden: Humoser, gut durchlässiger und feuchter Boden
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'Nicholsonii' / Fächer-Ahorn 'Nicholsonii' / Japanischer Ahorn ist ein Geheimtipp unter den Sammlern. Häufig verwechselt man diese Sorte mit dem Zierahorn Acer palmatum 'Osakazuki', der dem Fächerahorn 'Nicholsonii' zwar ähnelt, jedoch etwas schneller wächst. Besonders die Herbstfärbung dieses Zierahorns ist beeindruckend!

Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ‘Nicholsonii’

Der Acer palmatum ’Nicholsonii’ ist ein attraktiver Kleinstrauch, der als echter Geheimtipp im Sortiment der Fächerahorne gilt. Die Züchtung ermöglicht dem Gärtner ein vielseitiges Pflanzspektrum, denn sie wächst gedrungen und dicht verzweigt mit einer trichterartigen Krone, die den Strauch zur idealen Wahl für die Pflanzung im privaten Heimgarten macht. Das Blatt der Selektion ’Nicholsonii’ verwöhnt im gesamten Gartenjahr mit seinem charismatischen Anblick, die im Sommer mit ihrer frischgrünen Farbe belebt und im Herbst mit einer feurigroten Laubfärbung begeistert. Acer palmatum ’Nicholsonii’ gilt somit als echtes Schmuckstück und garantiert auch dem deutschen Gärtner asiatische Momente.

Das Blatt des Acer palmatum ist sehr dekorativ

Der Acer palmatum gehört zur Gattung Ahorn und zur Familie der Seifenbaumgewächse. Er beweist seinen großen Zierwert rund um die Jahresuhr vor allem durch sein markantes Blatt, das Farbe in den Garten bringt und mit seiner charakteristischen Form an eine Handinnenfläche oder einen geöffneten Fächer erinnert. Es brachte der asiatischen Pflanze seinen deutschen Trivialnamen ein.

In Europa dient der Fächerahorn als Zierstrauch

Die Mutterart des Fächerahorns wird botanisch als Acer palmatum bezeichnet, und sie stammt aus Ostasien. Dort besiedelt sie die lichten Wälder der Tiefebenen in Japan, China und Korea. Sie wächst in der freien Natur Asiens zu einem stattlichen Laubbaum heran und gilt insgesamt als sehr populär. In unseren Breiten gepflanzt entwickelt sich der Japanische Fächerahorn hingegen deutlich kleiner sowie strauchartig, sodass er sich hervorragend für die Nutzung als malerischer Zierstrauch eignet, der auch dem deutschen Garten einen Hauch von Exotik verleiht.

Der Fächerahorn hat in Japan eine lange Tradition

In seiner Heimat Japan wird der Fächerahorn bereits seit dem 18. Jahrhundert als Zierpflanze kultiviert. In Europa begann seine Geschichte aber erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Er gelangte durch den schwedischen Arzt und Botaniker Carl Thunberg nach Mitteleuropa und fand schnell große Bewunderung unter den europäischen Naturliebhabern. Heute ist der Acer palmatum fester Bestandteil unserer Gartenkultur und man erhält ihn in unzähligen Varianten, die allesamt mit einer sensationellen Optik begeistern.

Acer palmatum ‘Nicholsonii’ wächst mit trichterförmiger Krone und wird bis zu 4 m hoch

Die Züchtung ’Nicholsonii’ wird gerne mit der Selektion ’Osakazuki’ verwechselt, denn beide Züchtungen weisen optische Parallelen auf. Der Acer palmatum ’Nicholsonii’ entwickelt sich aber deutlich langsamer und erreicht nach einigen Jahren eine Endhöhe von bis zu 4 Metern bei einer ebensolchen Kronenbreite. Der kleine bis mittelgroße Strauch wächst formschön mit einer trichterartigen Baumkrone, die sich gedrungen und dicht verzweigt präsentiert. Sie verleiht dem Acer palmatum ’Nicholsonii’ eine malerische Ausstrahlung und macht ihn zu einem attraktiven Blickfang.

Der Stamm des Fächerahorns ist glatt und schimmert rötlich-braun

Der Stamm des Fächerahorns gilt insgesamt als eher dezent. Die Rinde schimmert bräunlich-rot und trägt kaum Struktur. Ihre glatte Optik setzt einen schönen Kontrast zu dem markanten Laub und schafft so für den Betrachter ein harmonisches Gesamtbild.

Das Blatt des Fächerahorns ‘Nicholsonii’ belebt den Garten mit Frische

Den schönsten Anblick bietet die Selektion ’Nicholsonii’ dem Betrachter mit dem Austrieb ihres dunkelgrünen Laubs. Die einzelnen Blättchen sind fünf- bis siebenlappig, tief geschlitzt und haben einen gezahnten Blattrand. Sie funkeln wunderbar frisch im Sonnenschein und verleihen dem Garten eine exotische Ausstrahlung. Acer palmatum ’Nicholsonii’ ist daher ein echtes Highlight und zieht garantiert große Bewunderung auf sich. Der Strauch weiß dem Garten Extravaganz und Exotik zu verleihen und gilt daher als echter Gartenstar.

Im Herbst erfreut der Japanische Ahorn ‘Nicholsonii’ mit seinem farbenfrohen Laub

Auch im Herbst begeistert die strahlende Baumkrone den Betrachter mit einer sensationellen Laubfärbung: Die Blätter funkeln nun in farbenfrohen Nuancen von Rot bis Orange und senden warme Lichtspiele in den Garten. Acer palmatum ’Nicholsonii’ verschafft sich damit einen würdigen Abschied in die nahende Winterpause und weckt bereits die Vorfreude auf das neue Gartenjahr.

Blüten des Fächerahorns ‘Nicholsonii’ locken Schmetterlinge und Bienen an

Im Unterschied zu dem dekorativen Blattwerk erscheinen die Blütentrauben des Fächerahorns ’Nicholsonii’ eher dezent. Die schlichten Blütentrauben bilden sich von April bis Mai und schimmern in einem unscheinbaren Purpur. Sie locken aber unzählige Schmetterlinge und Insekten an und verwöhnen diese mit ihren reichhaltigen Pollen und dem Nektar der Blüte.

Unscheinbare Frucht hat wenig Zierwert

Auch die daraus folgenden Herbstfrüchte des Acer palmatum sind dezent und verfügen über wenig Zierwert. Die braunen Flügelfrüchte werden im Verlaufe des Reifeprozesses rötlich-braun und tragen die Samen des Baums in sich. Sie sind ungenießbar und werden im Verlaufe des Herbstes vom Wind in den Garten getragen.

Der optimale Standort für den Acer palmatum ‘Nicholsonii’

Für seine beste Entwicklung bevorzugt der Japanische Fächerahorn einen durchlässigen, frischen bis feuchten sowie humosen Untergrund. Er gilt generell als genügsam sowie pflegeleicht und kommt mit jedem normalen kultivierten Gartenboden hervorragend zurecht.

Der Fächerahorn bildet ein flaches Wurzelwerk aus

Versorgt wird der Acer palmatum ’Nicholsonii’ über ein flaches und weit strebendes Wurzelwerk, das sich oberflächennah entwickelt. Es versorgt den Strauch exzellent mit Wasser und Nährstoffen, sodass er zudem robust bezüglich Trockenheit und Hitze ist. Die Wurzeln reagieren sensibel auf direkte Überpflasterung und auf Staunässe, sodass es sich empfiehlt, auf einen guten Wasserabfluss zu achten.

Ein sonniger und geschützter Gartenplatz wird bevorzugt

Für das schönste Wachstum sollte die Selektion ’Nicholsonii’ an einem lichtreichen Platz in der Sonne oder aber im lichten Schatten gepflanzt werden. Der Acer palmatum mag es windgeschützt und präsentiert sich dann als echte Schönheit, die mit einem exotischen Charme und einer traumhaften Erscheinung verzaubert.

Winterhart bis zu -23 °C

Der Japanische Fächerahorn kann hervorragend auch in unseren Gärten gepflanzt werden, denn er gilt als winterfest und frosthart. Hat sich die junge Pflanze einmal an ihrem Standort etabliert, verträgt sie ohne Schwierigkeiten Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius. In der Jugend empfiehlt es sich, den Acer palmatum ’Nicholsonii’ mit einem Winterschutz zu versehen, denn er reagiert sensibel auf Spätfrost. Hier eignet sich zum Beispiel die Umhüllung der Krone mit einem Wärmevlies und die Mulchung des Wurzelbereichs.

Verwendung des Acer palmatum ‘Nicholsonii’

Der Acer palmatum ’Nicholsonii’ ist eine ganz besondere Gartenschönheit, die sich mit einem atemberaubenden Blattwerk präsentiert. Der mittelgroße Strauch wächst malerisch mit einer trichterförmigen Gestalt und einer dichten Verzweigung. Er verschönert jeden Garten mit einem funkelnden Blatt, das im Sommer leuchtend grün funkelt und im Herbst Farbe in den Garten bringt. Die asiatische Schönheit überzeugt im gesamten Gartenjahr mit ihrer fernöstlichen Ausstrahlung und gilt zudem als ausgesprochen robust sowie pflegeleicht. Am besten gewährt man dem Acer palmatum ’Nicholsonii’ einen Stand in Einzelstellung, hier kann sich die Naturschönheit am besten entwickeln. Sie eignet sich für die Aufwertung des privaten Heimgartens, für Parkanlagen oder öffentliche Rabatten und kann ebenso in einem ausreichend großen Kübel gepflanzt werden. Dann verleiht die Züchtung auch einem Innenhof oder einer Dachterrasse Charme und asiatisches Flair.

Wissenswertes zum Fächerahorn allgemein

Der Fächerahorn ist weltweit sehr beliebt als Ziergehölz und wird für die Verschönerung des Gartens wertgeschätzt. Es gibt circa 500 Sorten der attraktiven Pflanze. In seiner Heimat präsentiert sich der Fächerahorn als prächtiger Großbaum, in Europa hingegen bleibt er deutlich kleiner und wächst zumeist strauchartig. Im Bereich der Medizin werden Blätter des Acer palmatum genutzt, um daraus kühlende Auflagen zu machen. Sie dienen zur Linderung von Fieber und heilen Insektenstiche.

Name Deutsch: Fächer-Ahorn 'Nicholsonii' / Japanischer Ahorn.
Name Botanisch: Acer palmatum 'Nicholsonii'.
Wuchs: Kleinstrauch, gedrungen und dicht verzweigt, v-förmig wachsend, bis zu 4 m hoch und ähnlich breit.
Wuchshöhe: bis zu 4 m.
Blatt: Sommergrün, fingerartig, fünf- bis siebenlappig, am Ende zugespitzt, tief geschlitzt, gezahnter Rand, dunkelgrün, Herbstfärbung leuchtend rot bis orange, ca. 12 cm groß.
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet.
Blüte: Purpurfarbende Trauben.
Blütezeit: Mai.
Rinde: Braungrün.
Wurzeln: Flachwurzler, an der Oberfläche extrem durchwurzelt, feinwurzelig.
Boden: Humoser, gut durchlässiger und feuchter Boden.
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt.
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C).
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'Nicholsonii' / Fächer-Ahorn 'Nicholsonii' / Japanischer Ahorn ist ein Geheimtipp unter den Sammlern. Häufig verwechselt man diese Sorte mit dem Zierahorn Acer palmatum 'Osakazuki', der dem Fächerahorn 'Nicholsonii' zwar ähnelt, jedoch etwas schneller wächst. Besonders die Herbstfärbung dieses Zierahorns ist beeindruckend!.
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ‘Nicholsonii’

Der Acer palmatum ’Nicholsonii’ ist ein attraktiver Kleinstrauch, der als echter Geheimtipp im Sortiment der Fächerahorne gilt. Die Züchtung ermöglicht dem Gärtner ein vielseitiges Pflanzspektrum, denn sie wächst gedrungen und dicht verzweigt mit einer trichterartigen Krone, die den Strauch zur idealen Wahl für die Pflanzung im privaten Heimgarten macht. Das Blatt der Selektion ’Nicholsonii’ verwöhnt im gesamten Gartenjahr mit seinem charismatischen Anblick, die im Sommer mit ihrer frischgrünen Farbe belebt und im Herbst mit einer feurigroten Laubfärbung begeistert. Acer....

125-150 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 4 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
244,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
150-175 cm C30
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 4 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
337,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
175-200 cm C50
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 4 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
454,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
175-200 cm C80
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 4 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
644,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
200-250 cm C80
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 4 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
699,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
200-250 cm C110
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 4 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
844,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Fächer-Ahorn 'Nicholsonii' / Japanischer Ahorn / Acer palmatum 'Nicholsonii'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
30.10.2024

Wir haben nichts auszusetzen

Von Beratung zu der Bestellabwicklung bis hin zur Lieferung hätte es nicht besser laufen können. Auf die Baumschule New Garden sind wir durch Verwandte gekommen, die hier schon öfter mal bestellt haben,

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Acer palmatum 'Nicholsonii' / Fächer-Ahorn 'Nicholsonii' / Japanischer Ahorn

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer palmatum 'Nicholsonii' / Fächer-Ahorn 'Nicholsonii' / Japanischer Ahorn:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Fächer-Ahorn 'Nicholsonii' / Japanischer Ahorn / Acer palmatum 'Nicholsonii'

Keine Fragen vorhanden