window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Rhododendron 'Elizabeth'

Rhododendron Hybride 'Elizabeth'

Rhododendron 'Elizabeth' / Rhododendron Hybride 'Elizabeth'
Immergrün
Rot
Sonnig-halbschattig
April
1 - 1,5 m
ab 11,90 €
Wuchs: Kleiner Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt, 100 bis 150 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: 1 - 1,5 m
Blatt: Immergrün, schmal-elliptisch, am Ende leicht zugespitzt, nach oben gewölbt, ledrig, bordeauxrot, ca. 5 bis 8 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Rote Blüten, Innenseite hellrot, trompetenartig
Blütezeit: April
Rinde: Braungrün
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Elizabeth' (Rhododendron 'Elizabeth') ist ein besonderes Zierelement. Das bordeauxrote Blätterkleid und die roten Blüten harmonieren perfekt zusammen und setzen ausdrucksvolle Akzente in Ihren Garten. Ebenso robust und winterfest.
Wuchs: Kleiner Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt, 100 bis 150 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: 1 - 1,5 m
Blatt: Immergrün, schmal-elliptisch, am Ende leicht zugespitzt, nach oben gewölbt, ledrig, bordeauxrot, ca. 5 bis 8 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Rote Blüten, Innenseite hellrot, trompetenartig
Blütezeit: April
Rinde: Braungrün
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Elizabeth' (Rhododendron 'Elizabeth') ist ein besonderes Zierelement. Das bordeauxrote Blätterkleid und die roten Blüten harmonieren perfekt zusammen und setzen ausdrucksvolle Akzente in Ihren Garten. Ebenso robust und winterfest.

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth'

Rhododendron 'Elizabeth' ist eine Hybride mit besonders schönen Blüten und ansprechendem Laub. Diese Pflanze gehört zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) und ist eine der am häufigsten angebauten Sorten.

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron 'Elizabeth' ist ein immergrüner Strauch, der eine Höhe von 1,0 bis 1,5 Metern erreicht und eine breite, rundliche Wuchsform hat. Er wächst langsam und kann bis zu 50 Jahre alt werden.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth'

Die Blüten des Rhododendron 'Elizabeth' sind besonders schön und haben eine auffällige Farbe. Sie sind rot gefärbt und an der Innenseite hellrot leuchtend. Die Blütezeit liegt im April.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron 'Elizabeth' sind immergrün und haben eine ovale Form. Sie sind dunkelgrün und glänzend, was ihnen eine ansprechende Optik verleiht. Im Winter behält der Strauch seine Blätter und sorgt so für eine ganzjährige Grünfläche.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth'

Um den Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth' optimal gedeihen zu lassen, ist es wichtig, den richtigen Standort zu wählen. Hier sind einige Tipps, worauf dabei zu achten ist:

Tipps für den Boden

Rhododendren bevorzugen saure Böden mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 5,5. Der Boden sollte zudem humusreich und gut durchlässig sein. Idealerweise sollte der Standort also ein saurer Lehmboden sein, der nicht zu nass ist.

Kann der Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth' in der Sonne stehen?

Rhododendren mögen keine direkte Sonneneinstrahlung und fühlen sich am besten an einem halbschattigen Standort wohl. Ideal sind Standorte, an denen der Rhododendron morgens und abends von der Sonne beschienen wird, aber am Mittag im Schatten steht.

Was mag der Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth' nicht?

Rhododendren sind empfindlich gegenüber Staunässe, deshalb ist es wichtig, dass der Boden gut durchlässig ist. Zudem mögen sie keine starken Winde, da diese ihre Blätter und Blüten beschädigen können.

Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth'?

Rhododendren sind in der Regel frosthart und können auch im Winter im Freien bleiben. Allerdings sollten sie bei sehr starkem Frost mit einem Vlies geschützt werden, um Schäden an den Blättern und Knospen zu vermeiden.

Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth'

Der Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth' eignet sich aufgrund seiner auffälligen Blüten und des dichten Laubs hervorragend zur Gestaltung von Gartenanlagen, insbesondere von Rhododendronparks und Heidegärten. Aber auch als Solitärgehölz in Vorgärten oder als Gruppenbepflanzung in Rabatten kommt er wunderschön zur Geltung. Darüber hinaus eignet er sich auch sehr gut zur Kübelbepflanzung auf Balkonen oder Terrassen.

Tipps zur Pflege

Für eine gesunde Entwicklung und eine reiche Blüte des Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth' ist eine regelmäßige Pflege notwendig. Hier sind einige Tipps:

Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth' zurückschneiden?

Rhododendren sollten nur bei Bedarf und mit Bedacht geschnitten werden. Ein starker Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig und kann die Pflanze schwächen. Leichte Korrekturen können im zeitigen Frühjahr vorgenommen werden, bevor die neuen Blütenknospen gebildet werden. Dabei sollten lediglich die abgestorbenen und beschädigten Triebe entfernt werden.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Rhododendren benötigen eine regelmäßige Düngung, um gesund und vital zu bleiben. Am besten eignet sich ein spezieller Rhododendrondünger, der in der Regel im Frühjahr und im Herbst ausgebracht wird. Es empfiehlt sich, den Dünger nur sparsam zu dosieren, da eine Überdüngung die Pflanze schädigen kann. Auch eine organische Düngung mit Kompost oder Hornspänen ist möglich und kann eine gute Alternative sein.

Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth' befallen?

Rhododendren sind im Allgemeinen robuste Pflanzen, die nur selten von Schädlingen oder Krankheiten befallen werden. Dennoch können auch Rhododendren wie der Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth' anfällig für bestimmte Krankheiten sein. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die diesen Rhododendron befallen können:

Phytophthora-Wurzelfäule

Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit, die durch nasse Bedingungen im Boden begünstigt wird. Sie kann dazu führen, dass der Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth' seine Blätter verliert und schließlich abstirbt. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, den Rhododendron auf gut drainierten Boden zu pflanzen und Staunässe zu vermeiden. Außerdem sollte man darauf achten, dass die Pflanze ausreichend belüftet ist.

Blattbräune

Blattbräune ist eine Pilzkrankheit, die sich durch braune Flecken auf den Blättern des Rhododendrons äußert. Die Flecken können sich schnell ausbreiten und zum Absterben der Blätter führen. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, den Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth' regelmäßig zu pflegen und dafür zu sorgen, dass die Pflanze ausreichend belüftet ist. Befallene Blätter sollten schnell entfernt und entsorgt werden, um eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu vermeiden.

Rhododendron-Zikade

Die Rhododendron-Zikade ist ein kleiner Schädling, der sich von den Säften des Rhododendrons ernährt. Ein Befall äußert sich durch verkrüppelte Blätter und ein allgemein schwaches Wachstum. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, den Rhododendron regelmäßig zu kontrollieren und bei einem Befall schnell zu handeln. Eine Möglichkeit, die Zikaden loszuwerden, ist das Sprühen mit einem Insektizid.
Es ist jedoch zu beachten, dass die meisten Schädlinge und Krankheiten bei gesunden Pflanzen selten ein Problem darstellen. Eine regelmäßige Pflege und eine gute Standortwahl können dazu beitragen, dass der Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth' gesund und stark bleibt.

Name Deutsch: Rhododendron 'Elizabeth'.
Name Botanisch: Rhododendron Hybride 'Elizabeth'.
Wuchs: Kleiner Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt, 100 bis 150 cm hoch und ähnlich breit.
Wuchshöhe: 1 - 1,5 m.
Blatt: Immergrün, schmal-elliptisch, am Ende leicht zugespitzt, nach oben gewölbt, ledrig, bordeauxrot, ca. 5 bis 8 cm lang.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Rote Blüten, Innenseite hellrot, trompetenartig.
Blütezeit: April.
Rinde: Braungrün.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Elizabeth' (Rhododendron 'Elizabeth') ist ein besonderes Zierelement. Das bordeauxrote Blätterkleid und die roten Blüten harmonieren perfekt zusammen und setzen ausdrucksvolle Akzente in Ihren Garten. Ebenso robust und winterfest..
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth'

Rhododendron 'Elizabeth' ist eine Hybride mit besonders schönen Blüten und ansprechendem Laub. Diese Pflanze gehört zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) und ist eine der am häufigsten angebauten Sorten.

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron 'Elizabeth' ist ein immergrüner Strauch, der eine Höhe von 1,0 bis 1,5 Metern erreicht und eine breite, rundliche Wuchsform hat. Er wächst langsam und kann bis zu 50 Jahre alt werden.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth'

Die Blüten des Rhododendron 'Elizabeth' sind besonders schön und haben eine auffällige Farbe. Sie sind rot gefärbt und an der Innenseite hellrot leuchtend. Die Blütezeit liegt im April.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron 'Elizabeth' sind immergrün und haben eine ovale Form. Sie sind dunkelgrün und glänzend, was ihnen eine ansprechende Optik verleiht. Im Winter behält der Strauch seine Blätter und sorgt so für eine ganzjährige Grünfläche.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth'

Um den Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth' optimal gedeihen zu lassen, ist es wichtig, den richtigen Standort zu wählen. Hier sind einige Tipps, worauf dabei zu achten ist:

Tipps für den Boden

Rhododendren bevorzugen saure Böden mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 5,5. Der Boden sollte zudem humusreich und gut durchlässig sein. Idealerweise sollte der Standort also ein saurer Lehmboden sein, der nicht zu nass ist.

Kann der Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth' in der Sonne stehen?

Rhododendren mögen keine direkte Sonneneinstrahlung und fühlen sich am besten an einem halbschattigen Standort wohl. Ideal sind Standorte, an denen der Rhododendron morgens und abends von der Sonne beschienen wird, aber am Mittag im Schatten steht.

Was mag der Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth' nicht?

Rhododendren sind empfindlich gegenüber Staunässe, deshalb ist es wichtig, dass der Boden gut durchlässig ist. Zudem mögen sie keine starken Winde, da diese ihre Blätter und Blüten beschädigen können.

Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth'?

Rhododendren sind in der Regel frosthart und können auch im Winter im Freien bleiben. Allerdings sollten sie bei sehr starkem Frost mit einem Vlies geschützt werden, um Schäden an den Blättern und Knospen zu vermeiden.

Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth'

Der Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth' eignet sich aufgrund seiner auffälligen Blüten und des dichten Laubs hervorragend zur Gestaltung von Gartenanlagen, insbesondere von....

20-30 cm C2
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
1 - 1,5 m

Belaubung
Immergrün

Blüte
Rot

Blütezeit
April

Lieferbar
11,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

30-40 cm C4
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
1 - 1,5 m

Belaubung
Immergrün

Blüte
Rot

Blütezeit
April

Lieferbar
25,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Rhododendron 'Elizabeth' / Rhododendron Hybride 'Elizabeth'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Elizabeth' / Rhododendron 'Elizabeth':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Rhododendron 'Elizabeth' / Rhododendron Hybride 'Elizabeth'

Keine Fragen vorhanden