Wuchs: | Zwergstrauch bis Kleinstrauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 80 cm hoch und ebenso breit |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm |
Blatt: | Halbimmergrün, breit-elliptisch, ledrig, dunkelgrün glänzend, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Reinweiße Blüten, trichterförmig, reichblühend |
Blütezeit: | Ende Mai bis Mitte Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: |
Wuchs: | Zwergstrauch bis Kleinstrauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 80 cm hoch und ebenso breit |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm |
Blatt: | Halbimmergrün, breit-elliptisch, ledrig, dunkelgrün glänzend, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Reinweiße Blüten, trichterförmig, reichblühend |
Blütezeit: | Ende Mai bis Mitte Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Der Rhododendron obtusum 'Hisako' (Japanische Azalee 'Hisako') strahlt mit seinem reinweißen Blütenmeer. Ein einzigartiges Zierelement, das sowohl winterhart als auch robust ist. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron obtusum 'Hisako' / der Japanischen Azalee 'Hisako'
Der Rhododendron obtusum 'Hisako', auch als Japanische Azalee 'Hisako' bekannt, ist eine beliebte und attraktive Zierpflanze, die aus Japan stammt. Mit seiner kompakten Wuchsform und seinen leuchtenden Blüten zieht er die Aufmerksamkeit von Gartenliebhabern auf sich. Im Folgenden werden die besonderen Eigenschaften und Merkmale des Rhododendron obtusum 'Hisako' genauer betrachtet.
Wuchshöhe und Wuchsform
Die Japanische Azalee 'Hisako' ist ein immergrüner Strauch, der in der Regel eine Wuchshöhe von etwa 0,8 Metern erreicht. Seine Wuchsform ist sehr kompakt und dicht, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für kleinere Gärten und Landschaften macht. Der Rhododendron obtusum 'Hisako' hat ein langsames Wachstum und erreicht seine volle Größe nach mehreren Jahren.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron obtusum 'Hisako' / der Japanischen Azalee 'Hisako'
Die Blüten des Rhododendron obtusum 'Hisako' sind das wohl auffälligste Merkmal dieser Pflanze. Sie sind trichterförmig und können bis zu 5 cm groß sein. Die Farbe der Blüten präsentiert sich reichblühend in weißem Gewand. Die Blütezeit des Rhododendron obtusum 'Hisako' erstreckt sich von Mai bis Junii. Während dieser Zeit ist der Strauch mit zahlreichen Blüten bedeckt und zieht Bienen und andere Bestäuber an.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron obtusum 'Hisako' sind halbimmergrün und haben eine elliptische Form. Die Blätter sind dunkelgrün und glänzend und können eine Länge von bis zu 4 cm erreichen. Im Herbst können die Blätter eine leichte rötliche Färbung annehmen, die dem Strauch zusätzliches Interesse verleiht.
Insgesamt ist der Rhododendron obtusum 'Hisako' eine ausgezeichnete Wahl für alle, die nach einer kompakten und attraktiven Zierpflanze suchen. Mit seinen leuchtenden Blüten und seiner dichten Wuchsform ist er eine Bereicherung für jeden Garten oder Landschaft.
Der beste Standort für den Rhododendron obtusum 'Hisako' / die Japanische Azalee 'Hisako'
Wenn Sie planen, den Rhododendron obtusum 'Hisako' in Ihrem Garten anzupflanzen, ist es wichtig, einen geeigneten Standort zu wählen, um sicherzustellen, dass er optimal gedeiht. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, den besten Standort für Ihren Rhododendron obtusum 'Hisako' zu finden.
Tipps für den Boden
Der Rhododendron obtusum 'Hisako' bevorzugt saure Böden mit einem pH-Wert von etwa 4,5 bis 5,5. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Boden gut durchlässig ist und keine Staunässe auftritt, da dies dazu führen kann, dass die Wurzeln verfaulen. Es wird empfohlen, den Boden vor dem Pflanzen mit Torf oder saurem Kompost anzureichern, um die Bodenqualität zu verbessern.
Kann der Rhododendron obtusum 'Hisako' / die Japanische Azalee 'Hisako' in der Sonne stehen?
Die Japanische Azalee 'Hisako' bevorzugt einen halbschattigen Standort, da sie empfindlich auf direkte Sonneneinstrahlung reagiert. Zu viel Sonne kann zu Blattverbrennungen führen und die Blütenbildung beeinträchtigen. Ein Standort mit Morgen- oder Abendsonne und Schatten während der Mittagszeit ist ideal.
Was mag der Rhododendron obtusum 'Hisako' / die Japanische Azalee 'Hisako' nicht?
Der Rhododendron obtusum 'Hisako' ist empfindlich gegenüber Kalk im Boden und sollte daher nicht in Gebieten mit hartem, alkalischen Boden gepflanzt werden. Darüber hinaus mag er keine starken Winde oder extreme Hitze, die zur Austrocknung der Blätter führen können. Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass keine anderen Pflanzen in der Nähe des Rhododendron obtusum 'Hisako' gepflanzt werden, die viel Wasser benötigen, da dies zu Konkurrenz um Wasser führen kann.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron obtusum 'Hisako' / die Japanische Azalee 'Hisako'?
Der Rhododendron obtusum 'Hisako' ist in der Regel frosthart und kann Temperaturen von bis zu -20°C standhalten, solange der Boden nicht gefroren ist. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass der Strauch ausreichend mit Wasser versorgt ist, um Winterschäden zu vermeiden. Es wird empfohlen, Mulch um den Strauch herum aufzubringen, um die Feuchtigkeit zu erhalten und die Wurzeln zu schützen. Wenn Sie in einer Region mit sehr kalten Wintern leben, können Sie auch in Erwägung ziehen, den Strauch mit einem Vlies im Winter vor der Kälte zu schützen.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron obtusum 'Hisako' / der Japanischen Azalee 'Hisako'
Der Rhododendron obtusum 'Hisako', auch bekannt als Japanische Azalee 'Hisako', eignet sich hervorragend als Zierpflanze für den Garten oder als Kübelpflanze für den Balkon oder die Terrasse. Seine auffälligen, rosa bis pinkfarbenen Blüten sind ein Blickfang und sorgen für eine attraktive Gestaltung von Beeten und Rabatten. Auch als Solitärpflanze macht der Rhododendron obtusum 'Hisako' eine gute Figur.
Tipps zur Pflege
Um den Rhododendron obtusum 'Hisako' gesund und vital zu halten, sollten einige Pflegetipps beachtet werden.
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron obtusum 'Hisako' / die Japanische Azalee 'Hisako' zurückschneiden?
Ein regelmäßiger Rückschnitt ist wichtig, um eine schöne und kompakte Wuchsform zu fördern. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist direkt nach der Blütezeit im späten Frühjahr. Dabei sollten die verblühten Triebe bis zur zweiten Blütenknospe zurückgeschnitten werden. Verholzte Triebe sollten bis zur Basis entfernt werden.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron obtusum 'Hisako' benötigt einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Eine regelmäßige Düngung mit einem speziellen Rhododendron-Dünger ist empfehlenswert, um die Nährstoffversorgung zu gewährleisten. Die Düngung sollte im Frühjahr vor dem Austrieb erfolgen und im Spätsommer nach der Blütezeit wiederholt werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass der Dünger nicht auf die Blätter gelangt, da dies zu Verbrennungen führen kann.
Mit einer guten Pflege kann der Rhododendron obtusum 'Hisako' viele Jahre Freude bereiten und zu einem Höhepunkt im Garten oder auf der Terrasse werden.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron obtusum 'Hisako' / die Japanische Azalee 'Hisako' befallen?
Phytophthora-Wurzelfäule
Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine der häufigsten Krankheiten, die Rhododendren befällt. Die Ursache für diese Krankheit ist ein Pilz namens Phytophthora cinnamomi. Die Symptome sind eine Gelbfärbung und ein Absterben der Blätter und Zweige, die oft mit einer Verfärbung des Stammes einhergehen. Die Wurzeln sind ebenfalls betroffen, wodurch die Pflanze an Vitalität verliert und schließlich absterben kann.
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein kleines Insekt, das den Saft aus den Blättern des Rhododendrons saugt und dabei giftige Speichelsekrete absondert. Dies kann zu gelblichen Flecken und Verkrüppelungen an den Blättern führen. In schweren Fällen kann die Pflanze absterben. Eine Bekämpfung ist schwierig, es empfiehlt sich daher, die Pflanze regelmäßig auf Befall zu kontrollieren und befallene Blätter und Zweige zu entfernen.
Rhododendron-Zweigsterben
Das Rhododendron-Zweigsterben wird durch den Pilz Botryosphaeria dothidea verursacht. Die Symptome sind zunächst kleine, braune Flecken auf den Blättern und Zweigen, die sich schnell ausbreiten und schließlich zum Absterben der Zweige führen. Eine Bekämpfung ist schwierig, es empfiehlt sich daher, die betroffenen Zweige schnellstmöglich zu entfernen und die Pflanze gut zu pflegen.
Rhododendron-Blattfloh
Der Rhododendron-Blattfloh ist ein kleines Insekt, das den Saft aus den Blättern des Rhododendrons saugt. Die Symptome sind eine Vergilbung und ein Abfallen der Blätter. Eine Bekämpfung ist schwierig, es empfiehlt sich daher, die Pflanze regelmäßig auf Befall zu kontrollieren und befallene Blätter und Zweige zu entfernen.
Rhododendron-Schuppenläuse
Die Rhododendron-Schuppenläuse sind kleine, flache Insekten, die sich an den Zweigen und Blättern des Rhododendrons festsetzen und Saft saugen. Die Symptome sind eine Vergilbung und ein Abfallen der Blätter. Eine Bekämpfung ist schwierig, es empfiehlt sich daher, die Pflanze regelmäßig auf Befall zu kontrollieren und befallene Blätter und Zweige zu entfernen.
Name Deutsch: | Japanische Azalee 'Hisako'. |
Name Botanisch: | Rhododendron obtusum 'Hisako'. |
Wuchs: | Zwergstrauch bis Kleinstrauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 80 cm hoch und ebenso breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm. |
Blatt: | Halbimmergrün, breit-elliptisch, ledrig, dunkelgrün glänzend, bis zu 4 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Reinweiße Blüten, trichterförmig, reichblühend. |
Blütezeit: | Ende Mai bis Mitte Juni. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Halbschattig, geschützt. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron obtusum 'Hisako' (Japanische Azalee 'Hisako') strahlt mit seinem reinweißen Blütenmeer. Ein einzigartiges Zierelement, das sowohl winterhart als auch robust ist.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron obtusum 'Hisako' / der Japanischen Azalee 'Hisako'Der Rhododendron obtusum 'Hisako', auch als Japanische Azalee 'Hisako' bekannt, ist eine beliebte und attraktive Zierpflanze, die aus Japan stammt. Mit seiner kompakten Wuchsform und seinen leuchtenden Blüten zieht er die Aufmerksamkeit von Gartenliebhabern auf sich. Im Folgenden werden die besonderen Eigenschaften und Merkmale des Rhododendron obtusum 'Hisako' genauer betrachtet. Wuchshöhe und WuchsformDie Japanische Azalee 'Hisako' ist ein immergrüner Strauch, der in der Regel eine Wuchshöhe von etwa 0,8 Metern erreicht. Seine Wuchsform ist sehr kompakt und dicht, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für kleinere Gärten und Landschaften macht. Der Rhododendron obtusum 'Hisako' hat ein langsames Wachstum und erreicht seine volle Größe nach mehreren Jahren. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron obtusum 'Hisako' / der Japanischen Azalee 'Hisako'Die Blüten des Rhododendron obtusum 'Hisako' sind das wohl auffälligste Merkmal dieser Pflanze. Sie sind trichterförmig und können bis zu 5 cm groß sein. Die Farbe der Blüten präsentiert sich reichblühend in weißem Gewand. Die Blütezeit des Rhododendron obtusum 'Hisako' erstreckt sich von Mai bis Junii. Während dieser Zeit ist der Strauch mit zahlreichen Blüten bedeckt und zieht Bienen und andere Bestäuber an. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron obtusum 'Hisako' sind halbimmergrün und haben eine elliptische Form. Die Blätter sind dunkelgrün und glänzend und können eine Länge von bis zu 4 cm erreichen. Im Herbst können die Blätter eine leichte rötliche Färbung annehmen, die dem Strauch zusätzliches Interesse verleiht. Der beste Standort für den Rhododendron obtusum 'Hisako' / die Japanische Azalee 'Hisako'Wenn Sie planen, den Rhododendron obtusum 'Hisako' in Ihrem Garten anzupflanzen, ist es wichtig, einen geeigneten Standort zu wählen, um sicherzustellen, dass er optimal gedeiht. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, den besten Standort für Ihren Rhododendron obtusum 'Hisako' zu finden. Tipps für den BodenDer Rhododendron obtusum 'Hisako' bevorzugt saure Böden mit einem pH-Wert von etwa 4,5 bis 5,5. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Boden gut durchlässig ist und keine Staunässe auftritt, da dies dazu führen kann, dass die Wurzeln verfaulen. Es wird empfohlen, den Boden vor dem Pflanzen mit Torf oder saurem Kompost anzureichern, um die Bodenqualität zu verbessern. Kann der Rhododendron obtusum 'Hisako' / die Japanische Azalee 'Hisako' in der Sonne stehen?Die Japanische Azalee 'Hisako'.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron obtusum 'Hisako' / Japanische Azalee 'Hisako'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron obtusum 'Hisako' / Japanische Azalee 'Hisako':