window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Franchets Zwergmispel

Cotoneaster franchetii

Franchets Zwergmispel / Cotoneaster franchetii
Franchets Zwergmispel / Cotoneaster franchetii
Franchets Zwergmispel / Cotoneaster franchetii
Franchets Zwergmispel / Cotoneaster franchetii
Franchets Zwergmispel / Cotoneaster franchetii
Sommergrün
Weiß bis rosa
Sonnig
Mai - Juni
bis zu 2 m
ab 11,90 €
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, trichterförmig, später überhängende Seitenäste, bis zu 2 m hoch und ebenso breit
Wuchshöhe: bis zu 2 m
Blatt: Sommergrün, eiförmig bis elliptisch, am Ende zugespitzt, ledrig, Oberseite mittelgrün glänzend, Unterseite gräulich und filzig behaart, Herbstfärbung gelb bis orange, 2 bis 4 cm lang
Frucht: Orangerot bis rot, oval bis tropfenartig, ca. 1 cm dick, sehr zierend
Blüte: Weiß bis rosafarben
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Graubraun, leicht gefurcht
Wurzeln: Oberflächliche Hauptwurzel, viele Feinwurzeln
Boden: Anspruchslos, bevorzugt nährstoffreiche und kalkhaltige Untergründe
Standort: Sonnig, geschützt
Eigenschaften: Die Cotoneaster franchetii (Franchets Zwergmispel) erweist sich als gut hitze- sowie trockenheitsresistent und ist absolut stadtklimafest. Durch die intensiv rote Färbung der Früchte kreiert sie farbenfrohe Akzente in jedem Garten! Sehr dekorativ als Solitärstrauch aber auch als Heckenelement!
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, trichterförmig, später überhängende Seitenäste, bis zu 2 m hoch und ebenso breit
Wuchshöhe: bis zu 2 m
Blatt: Sommergrün, eiförmig bis elliptisch, am Ende zugespitzt, ledrig, Oberseite mittelgrün glänzend, Unterseite gräulich und filzig behaart, Herbstfärbung gelb bis orange, 2 bis 4 cm lang
Frucht: Orangerot bis rot, oval bis tropfenartig, ca. 1 cm dick, sehr zierend
Blüte: Weiß bis rosafarben
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Graubraun, leicht gefurcht
Wurzeln: Oberflächliche Hauptwurzel, viele Feinwurzeln
Boden: Anspruchslos, bevorzugt nährstoffreiche und kalkhaltige Untergründe
Standort: Sonnig, geschützt
Eigenschaften: Die Cotoneaster franchetii (Franchets Zwergmispel) erweist sich als gut hitze- sowie trockenheitsresistent und ist absolut stadtklimafest. Durch die intensiv rote Färbung der Früchte kreiert sie farbenfrohe Akzente in jedem Garten! Sehr dekorativ als Solitärstrauch aber auch als Heckenelement!
  1. Herkunft und Besonderheiten des Cotoneaster franchetii
    1. Kleine Frucht bringt den Namen Zwergmispel
    2. Die Strauchmispel stammt aus Asien
  2. Franchets Zwergmispel wird bis zu 2m hoch
    1. Dezenter Stamm mit leichter Struktur
  3. Frisches Blattwerk der Strauchmispel belebt den Garten
    1. Prächtige Herbstfärbung in warmen Farben
  4. Dezente Blüte des Cotoneaster franchetii in Weiß und Rosa
    1. Orangerote Frucht setzt aparte Akzente
  5. Der optimale Standort für Franchets Zwergmispel
    1. Oberflächennahe Wurzeln versorgen die Strauchmispel
    2. Ein sonniger Stand wird bevorzugt
  6. Verwendung der Strauchmispel
    1. Alltagswissen zur Zwergmispel

Herkunft und Besonderheiten des Cotoneaster franchetii

Cotoneaster franchetii ist ein aparter Zierstrauch, der mit seiner leuchtenden Frucht und einer prächtigen Herbstfärbung farbenfrohe Akzente in den Garten bringt. Sein malerisches Laub belebt den Garten im Sommer und im Zusammenspiel mit einer formschönen Gestalt ist der attraktive Strauch ideal für die Verschönerung der heimischen grünen Oase. Cotoneaster franchetii ist sehr populär und erfreut sich großer Beliebtheit. Man begegnet ihm in vielen Gärten, wo er mit seinem farbgewaltigen Anblick einen traumhaften Anblick beschert.

Kleine Frucht bringt den Namen Zwergmispel

Im deutschsprachigen Raum kennt man die Selektion unter dem Namen Strauchmispel oder auch Franchets Zwergmispel. Diese Bezeichnung lässt fälschlicherweise auf die Endhöhe des Strauchs deuten, bezieht sich aber eigentlich auf die kleine Frucht des Mispelstrauchs.

Die Strauchmispel stammt aus Asien

Franchets Zwergmispel stammt ursprünglich aus Asien. Sie besiedelt die Natur Chinas, Myanmars und Thailands, in Afrika, Australien und Europa gilt sie als verwildert. Die attraktive Pflanze wächst in ihrer Heimat in Steppen sowie Trockenwäldern und mag generell Standorte in den gemäßigten Breiten. Cotoneaster franchetii wird botanisch der Familie der Rosengewächse zugeordnet und wurde erstmals im Jahr 1902 durch den französische Botaniker Désiré Georges Jean Marie Bois beschrieben. Seitdem prägt die Zwergmispel auch unsere Gärten und verschönert diese mit ihrem exotischen Charme.

Franchets Zwergmispel wird bis zu 2m hoch

Cotoneaster franchetii wächst zu einem attraktiven wintergrünen Strauch, der bis zu zwei Meter hoch wird und sich mit einem trichterförmigen Wuchs präsentiert. Die Grundtriebe streben aufrecht in die Höhe, die zarten Seitentriebe hängen elegant über, was der Strauchmispel eine romantische Erscheinung verleiht. Sie benötigt zur Entfaltung ihrer Krone einen Raum von bis zu zwei Metern. Dann wirkt die lockere Kronenstruktur des asiatischen Gartenstars luftig und anmutig und zieht garantiert alle Blicke auf sich.

Dezenter Stamm mit leichter Struktur

Der Stamm der Franchets Zwergmispel zeichnet sich durch eine graubraune Rindenfarbe aus. Insgesamt wirkt der Stamm eher dezent, er trägt eine leicht gefurchte Rinde und rundet im Zusammenspiel mit dem Blattwerk ein harmonisches Gesamtbild ab.

Frisches Blattwerk der Strauchmispel belebt den Garten

Das Blatt der Selektion zieht alle Aufmerksamkeit auf sich: Die einzelnen Blättchen stehen wechselständig an den Zweigen und haben einen elliptische bis ovale Form mit einem spitzen Blattende. Sie leuchten in einem satten Mittelgrün und glänzen nahezu ledrig im Sonnenlicht. Die Blattunterseite schimmert dahingegen graugelb filzig und lässt das Blattwerk insgesamt exotisch erscheinen. Die Strauchmispel beweist hier ihre charismatische Ausstrahlung und belebt den Garten mit ihrer attraktiven Erscheinung.

Prächtige Herbstfärbung in warmen Farben

Besonders im Herbst ist der asiatische Strauch ein echter Hingucker. Dann färben sich seine Blätter in warmen Nuancen von Gelb, Orange und Rot. Das prächtige Laub bringt nun Farbe in den Garten und verschafft der Zwergmispel einen würdigen Abschied in die Winterzeit.

Dezente Blüte des Cotoneaster franchetii in Weiß und Rosa

Im Frühjahr bilden sich die lieblichen Blüten der Strauchmispel. Die kleinen Blüten strahlen in Rosa und Weiß und stehen zu fünf bis elf an filzigen Stielen zusammen. Sie bieten dem Naturliebhaber einen dezenten, aber zugleich dekorativen Baumschmuck und verleihen dem Strauch eine romantische Ausstrahlung.

Orangerote Frucht setzt aparte Akzente

Im Herbst bilden sich aus den Blüten die markanten Früchte des Cotoneaster franchetii. Sie leuchten orange- bis feuerrot und sind oval bis tropfenförmig. Die ungewöhnliche Frucht macht den Strauch zu einem echten Blickfang und bringt einen Hauch von Exotik in den europäischen Garten. Zudem verwöhnt sie zum Teil bis in den Winter hinein, denn sie bleibt lange an der Krone haften und erfrischt den kargen Garten selbst in der kalten Jahreszeit mit ihrem farbenfrohen Anblick.

Der optimale Standort für Franchets Zwergmispel

Die Strauchmispel gilt als genügsam und pflegeleicht. Für das schönste Wachstum benötigt die Strauchmispel einen möglichst nahrhaften, durchlässigen Untergrund. Hier gepflanzt gedeiht sie am schönsten, wobei sie aber alle anderen Gartenböden ebenso toleriert und zuverlässig mit ihrer Schönheit erfreut.

Oberflächennahe Wurzeln versorgen die Strauchmispel

Die Wurzeln der Strauchmispel entwickeln sich oberflächennah und weit strebend. Sie verschaffen dem Strauch große Robustheit und machen ihn widerstandsfähig bezüglich Hitze- und Trockenheit.

Ein sonniger Stand wird bevorzugt

Am liebsten mag die asiatische Gartenschönheit einen Platz in der Sonne. Sie gilt als wärmeliebend und bevorzugt daher geschützte Standorte, bestenfalls in der Vollsonne. Hier gedeiht sie ganzjährig und präsentiert sich im gesamten Gartenjahr mit ihrer attraktiven Erscheinung.

Verwendung der Strauchmispel

Die sogenannte Strauchmispel ist ein absoluter Hingucker in unseren Gärten und begeistert vorwiegend an kalten Tagen mit ihrer charismatischen, leuchtenden Frucht. Aber auch das strahlende Blattwerk und eine prächtige Herbstfärbung machen den Strauch zu einem echten Gartenstar. Cotoneaster franchetii beweist rund um die Jahresuhr seinen Zierwert und verschönert den europäischen Garten mit einer exotisch anmutenden Ausstrahlung. Für ihre schönste Optik sollte die attraktive Pflanze einen würdigen Standort erhalten. Sie kann als Solitärstrauch den Garten bereichern, wirkt aber auch in einer Hecke gepflanzt wunderschön und setzt Akzente in die heimische Gartenoase. Cotoneaster franchetii ist somit der ideale Zierstrauch für die Verwendung in unseren Breiten und verschafft sich garantiert große Bewunderung. Auch die Verwendung in einem Kübel hat sich bewährt, hier kann die attraktive Schönheit einer Terrasse oder einem Innenhof Naturgefühl vermitteln und Farbe bescheren.

Alltagswissen zur Zwergmispel

Franchets Zwergmispel ist vor allem als Zierstrauch populär. Die attraktive Frucht und alle anderen Pflanzenteile gelten als schwach giftig. Sie beinhalten den blausäureähnlichen Stoff Glycosid, der aber ausschließlich beim Verzehr in großen Mengen zu Vergiftungserscheinungen führt. Dennoch sollte die Pflanzung der asiatischen Schönheit mit Bedacht gewählt werden und nicht auf Spielplätzen oder an Kindergärten erfolgen.

Name Deutsch: Franchets Zwergmispel.
Name Botanisch: Cotoneaster franchetii.
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, trichterförmig, später überhängende Seitenäste, bis zu 2 m hoch und ebenso breit.
Wuchshöhe: bis zu 2 m.
Blatt: Sommergrün, eiförmig bis elliptisch, am Ende zugespitzt, ledrig, Oberseite mittelgrün glänzend, Unterseite gräulich und filzig behaart, Herbstfärbung gelb bis orange, 2 bis 4 cm lang.
Frucht: Orangerot bis rot, oval bis tropfenartig, ca. 1 cm dick, sehr zierend.
Blüte: Weiß bis rosafarben.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Rinde: Graubraun, leicht gefurcht.
Wurzeln: Oberflächliche Hauptwurzel, viele Feinwurzeln.
Boden: Anspruchslos, bevorzugt nährstoffreiche und kalkhaltige Untergründe.
Standort: Sonnig, geschützt.
Eigenschaften: Die Cotoneaster franchetii (Franchets Zwergmispel) erweist sich als gut hitze- sowie trockenheitsresistent und ist absolut stadtklimafest. Durch die intensiv rote Färbung der Früchte kreiert sie farbenfrohe Akzente in jedem Garten! Sehr dekorativ als Solitärstrauch aber auch als Heckenelement!.
Detaillierte Beschreibung:
  1. Herkunft und Besonderheiten des Cotoneaster franchetii
    1. Kleine Frucht bringt den Namen Zwergmispel
    2. Die Strauchmispel stammt aus Asien
  2. Franchets Zwergmispel wird bis zu 2m hoch
    1. Dezenter Stamm mit leichter Struktur
  3. Frisches Blattwerk der Strauchmispel belebt den Garten
    1. Prächtige Herbstfärbung in warmen Farben
  4. Dezente Blüte des Cotoneaster franchetii in Weiß und Rosa
    1. Orangerote Frucht setzt aparte Akzente
  5. Der optimale Standort für Franchets Zwergmispel
    1. Oberflächennahe Wurzeln versorgen die Strauchmispel
    2. Ein sonniger Stand wird bevorzugt
  6. Verwendung der Strauchmispel
    1. Alltagswissen zur Zwergmispel

Herkunft und Besonderheiten des Cotoneaster franchetii

Cotoneaster franchetii ist ein aparter Zierstrauch, der mit seiner leuchtenden Frucht und einer prächtigen Herbstfärbung farbenfrohe Akzente in den Garten bringt. Sein malerisches Laub belebt den Garten im Sommer und im Zusammenspiel mit einer formschönen Gestalt ist der attraktive Strauch ideal für die Verschönerung der heimischen grünen Oase. Cotoneaster franchetii ist sehr populär und erfreut sich großer Beliebtheit. Man begegnet ihm in vielen Gärten, wo er mit seinem farbgewaltigen Anblick einen traumhaften Anblick beschert.

Kleine Frucht bringt den Namen Zwergmispel

Im deutschsprachigen Raum kennt man die Selektion unter dem Namen Strauchmispel oder auch Franchets Zwergmispel. Diese Bezeichnung lässt fälschlicherweise auf die Endhöhe des Strauchs deuten, bezieht sich aber eigentlich auf die kleine Frucht des Mispelstrauchs.

Die Strauchmispel stammt aus Asien

Franchets Zwergmispel stammt ursprünglich aus Asien. Sie besiedelt die Natur Chinas, Myanmars und Thailands, in Afrika, Australien und Europa gilt sie als verwildert. Die attraktive Pflanze wächst in ihrer Heimat in Steppen sowie Trockenwäldern und mag generell Standorte in den gemäßigten Breiten. Cotoneaster franchetii wird botanisch der Familie der Rosengewächse zugeordnet und wurde erstmals im Jahr 1902 durch den französische Botaniker Désiré Georges Jean Marie Bois beschrieben. Seitdem prägt die Zwergmispel auch unsere Gärten und verschönert diese mit ihrem exotischen Charme.

Franchets Zwergmispel wird bis zu 2m hoch

Cotoneaster franchetii wächst zu einem attraktiven wintergrünen Strauch, der bis zu zwei Meter hoch wird und....

50-60 cm C3
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
11,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

60-100 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
17,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

100-125 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
72,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

125-150 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
87,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

150-175 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
99,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Franchets Zwergmispel / Cotoneaster franchetii"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
29.01.2025

Heckengehölz

Absolut zu empfehlen, der tolle trichterförmige Strauch mit seinen leicht überhängenden Seitenästen hat uns überzeugt, die Blätter glänzen toll.

03.04.2024

Franchets Zwergmispel

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Cotoneaster franchetii / Franchets Zwergmispel

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Cotoneaster franchetii / Franchets Zwergmispel:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Franchets Zwergmispel / Cotoneaster franchetii

Keine Fragen vorhanden