window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Japanischer Ahorn 'Beni-tsukasa' / Fächer-Ahorn 'Beni-tsukasa'

Acer palmatum 'Beni-tsukasa'

Japanischer Ahorn 'Beni-tsukasa' / Fächer-Ahorn 'Beni-tsukasa' / Japanischer Ahorn 'Beni-tsukasa' / Fächer-Ahorn 'Beni-tsukasa'
Sommergrün
Purpur
Sonnig-halbschattig
Mai
bis zu 5 m
ab 45,90 €
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Strauch, gut verzweigt und aufrecht wachsend, rundliche bis schirmartige Krone, bis zu 500 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 5 m
Blatt: Sommergrün, fingerartig, fünf- bis siebenlappig, am Ende zugespitzt, tief geschlitzt, gezahnter Rand, im Austrieb dunkelrosa, dann pfirsichrot bis orange, später grünrot, bis zu 10 cm groß
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Purpurfarbene Trauben
Blütezeit: Mai
Rinde: Rotbraun bis graubraun
Wurzeln: Flachwurzler, Oberfläche stark bewurzelt, feinwurzelig
Boden: Bevorzugt leicht säuerliche, gut durchlässige und feuchte Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften:
Der Acer palmatum 'Beni-tsukasa' / Japanischer Ahorn 'Beni-tsukasa' / Fächerahorn 'Beni-tsukasa' begeistert mit vielfältiger Blattfarbe. Dieser japanische Ahorn wird garantiert eine echte...
Augenweide sein und Ihren Garten bereichern!
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Strauch, gut verzweigt und aufrecht wachsend, rundliche bis schirmartige Krone, bis zu 500 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 5 m
Blatt: Sommergrün, fingerartig, fünf- bis siebenlappig, am Ende zugespitzt, tief geschlitzt, gezahnter Rand, im Austrieb dunkelrosa, dann pfirsichrot bis orange, später grünrot, bis zu 10 cm groß
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Purpurfarbene Trauben
Blütezeit: Mai
Rinde: Rotbraun bis graubraun
Wurzeln: Flachwurzler, Oberfläche stark bewurzelt, feinwurzelig
Boden: Bevorzugt leicht säuerliche, gut durchlässige und feuchte Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'Beni-tsukasa' / Japanischer Ahorn 'Beni-tsukasa' / Fächerahorn 'Beni-tsukasa' begeistert mit vielfältiger Blattfarbe. Dieser japanische Ahorn wird garantiert eine echte Augenweide sein und Ihren Garten bereichern!

Herkunft und Besonderheit des Fächerahorns ‘Beni-tsukasa‘

Der Acer palmatum ‘Beni-tsukasa‘ ist eine echte Gartenschönheit, die mit einem charismatischen Blattwerk große Bewunderung auf sich zieht und als echter Geheimtipp gilt. Der kleine Strauch überrascht im Verlauf der Jahreszeiten mit dem sensationellen Farbspiel seines Blattes, denn es schimmert zunächst rosarot, wird dann apricot und schließlich grünlich-rot. Die bemerkenswerte Farbgebung bringt exotische Momente in den Garten und macht diesen Fächerahorn zu einem echten Superstar. Die Selektion ‘Beni-tsukasa‘ präsentiert sich zudem mit einer dicht verzweigten, formschönen Gestalt und erweist sich darüber hinaus als robust sowie genügsam.

Der Acer palmatum wächst in Japan und Korea zu einem prächtigen Baum

Der Acer palmatum ist in Europa eines der beliebtesten Ziergehölze und man begegnet ihm in unzähligen heimischen Gartenoasen. Er stammt ursprünglich aus Ostasien und wächst dort in den Wäldern Japans und Koreas zu einem stattlichen Laubbaum heran. In Mitteleuropa gepflanzt bleibt der attraktive Baum hingegen deutlich kleiner und eignet sich entsprechend hervorragend für die Verschönerung des privaten Heimgartens. Er verleiht hier fernöstlichen Charme und schafft für den Naturliebhaber einen Hauch von Exotik.

Der Fächerahorn ist in Europa ebenso populär wie in Asien

Acer palmatum stammt aus der Gattung Ahorn und gehört zur botanischen Familie der Seifengewächse. Er wurde in seiner Heimat bereits im 18. Jahrhundert gezielt kultiviert und bietet dem Gartenfan eine große Auswahl an Züchtungen. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts gelangte der Fächerahorn schließlich nach Europa und bekam schnell große Aufmerksamkeit. Der schwedische Arzt und Botaniker Carl Thunberg führte ihn nach einer Japanreise hier ein und mittlerweile gilt der Fächerahorn als fester Bestandteil unserer Gartenkultur.

Der Fächerahorn ist in vielen Sorten erhältlich

Der Fächerahorn verwöhnt den deutschen Gärtner mit einer umfangreichen Auswahl, denn er ist mittlerweile in nahezu 500 verschiedenen Sorten erhältlich. Allesamt begeistern sie mit ihrem attraktiven Blattwerk, das an die Form einer Hand oder eines Fächers erinnert und ihm seinen deutschen Trivialnamen einbrachte.

Der Fächerahorn ‘Beni-tsukasa‘ wächst mit dichtverzweigter Schirmkrone und wird bis zu 5m hoch

Die Selektion ‘Beni-tsukasa‘ präsentiert sich langsam wachsend mit einer Endhöhe von 3 bis höchstens 5 Metern. Der kleine bis mittelgroße Strauch entwickelt sich aufrecht strebend und dicht verzweigt, mit einer rundlichen Krone, die im Laufe der Zeit schirmartig wird. Sie macht die asiatische Pflanze zu einem echten Hingucker, der auch in kleineren Gärten wunderschöne Naturmomente liefert.

Der Stamm des Fächerahorns ist dezent und nahezu glatt

Der Stamm des Fächerahorns ‘Beni-tsukasa‘ wirkt insgesamt recht dezent. Er trägt eine glatte Struktur und seine Rinde schimmert in einem schönen Braungrau bis Rotbraun. Sie lenkt damit alle Aufmerksamkeit auf das prächtige Laubkleid, das über einen großen Zierwert verfügt.

Das Farbspiel des Blattes vom Acer palmatum ‘Beni-tsukasa‘ bringt Exotik in den Garten

Diese Züchtung verzaubert den Gärtner mit einem sensationellen Blattwerk, das Exotik und Extravaganz ausstrahlt. Es treibt im Frühjahr aus und präsentiert dem Gärtner im Verlaufe der Jahreszeiten ein originelles Farbspiel. Die Blätter sind handförmig und haben tief geschlitzte Blattlappen. Sie tragen einen gezahnten Blattrand, haben ein zugespitztes Blattende und überraschen im Frühjahr mit einem rosaroten Austrieb. Dann färbt sich das Laub zunehmend in Nuancen von Pfirsichrot und Orange, um sich schließlich mit einer grünroten Blattfarbe zu präsentieren. Das aparte Blatt zieht damit alle Blicke auf sich und macht den Ahorn zu einem echten Naturkunstwerk. Der farbenfrohe Anblick versprüht fernöstliches Flair und macht den Baum zu einem echten Gartenjuwel.

Schlichte Blütentrauben des Fächerahorns ‘Beni-tsukasa‘ schimmern purpurrot

Die Blüten des Fächerahorns bilden sich im Mai und erscheinen als unscheinbare Blütentrauben, die in einem zarten Purpurrot schimmern. Sie haben wenig Zierwert, locken aber unzählige Insekten und Schmetterlinge in die Nähe des Strauches. Die Tiere bedienen sich dankbar an den Pollen sowie dem Nektar und beleben die Selektion mit ihrem geschäftigen Treiben.

Unscheinbare Früchte bilden sich im Herbst an der Krone

Auch die im Herbst folgenden Früchte wirken unscheinbar und sind wenig dekorativ. Die rotbraune Flügelfrucht trägt die Samen des Fächerahorns und ist nicht zum Verzehr geeignet. Im Verlaufe des Herbstes fallen die Früchte von der Krone herab und werden vom Wind in alle Richtungen verteilt.

Der optimale Standort für den Fächerahorn ’Beni-tsukasa‘

Der Fächerahorn ’Beni-tsukasa‘ gilt insgesamt als genügsam und pflegeleicht, sodass er auf jedem normalen Gartenboden wächst. Er bevorzugt feuchte bis frische und humose Untergründe mit einer durchlässigen Struktur und wächst hier gepflanzt am schönsten. Dann begeistert der asiatische Gartenstar jeden Naturliebhaber mit seiner charismatischen Optik.

Die Wurzeln des Fächerahorns streben flach im Oberboden

Die Wurzeln des Acer palmatum ‘Beni-tsukasa‘ streben flach in den oberen Bodenschichten und entwickeln ein starkes Wurzelwerk, das über viele Feinwurzeln verfügt. Sie machen den Strauch robust gegenüber Trockenheit, reagieren aber sensibel auf Staunässe und benötigen daher einen guten Wasserablauf. Auch die direkte Überpflasterung des Wurzelbereiches bereitet dem Fächerahorn Probleme, so dass es sich empfiehlt, ihn möglichst inmitten einer Rabatte oder eines Rasens zu pflanzen.

Ein sonniger und geschützter Platz ist empfehlenswert

Für die farbenfrohe Entwicklung seines Laubs benötigt der Acer palmatum einen möglichst lichtreichen und geschützten Standort, bestenfalls in der Sonne oder im Halbschatten. Hier gepflanzt wird die Züchtung ‘Beni-tsukasa‘ zu einem echten Schmuckstück. Ihre charismatische und farbenfrohe Optik erfreut jeden Naturliebhaber und entführt für einen kurzen Moment nach Fernostasien.

Winterhart bis zu -23°C

Der Acer palmatum gilt insgesamt als robust und gut winterhart. Auch die Züchtung ‘Beni-tsukasa‘ verträgt Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius und eignet sich somit hervorragend für die Verschönerung unserer Gärten. In der Jugend reagiert der Fächerahorn sensibel auf Spätfrost, hier benötigt er die kurzzeitige Unterstützung des Gärtners, zum Beispiel in Form eines Winterschutzes. Es empfiehlt sich daher, ihn mit einem Wärmevlies zu umhüllen und den Wurzelbereich zu mulchen.

Verwendung des Acer palmatum ’Beni-tsukasa‘

Der Acer palmatum ‘Beni-tsukasa‘ ist eine echte Schönheit, deren Blattwerk den Betrachter mit immer neuen Farben in den Bann zieht. Der kleine Strauch wächst langsam und entwickelt sich mit einer formschönen Baumkrone, die ihn auch in kleineren Gärten zu einem Hingucker macht. Das aparte Blatt vollzieht ein sinnliches Farbespiel und überrascht mit einer farbenfrohen und exotischen Optik in Nuancen von Rosa, Apricot, Rot und Grün. Es bietet Abwechslung und Lebendigkeit und verschafft diesem Fächerahorn einen bühnenreifen Auftritt. Acer palmatum ‘Beni-tsukasa‘ ist eine echte Schönheit und fordert daher einen würdigen Standort ein. Die Selektion sollte bestenfalls in Einzelstellung gepflanzt werden und erfreut dann in jedem Garten, in einer Parkanlage oder auch in einem Kübel gepflanzt, wo sie fernöstliche Impressionen liefert. ‘Beni-tsukasa‘ ermöglicht dem Gärtner eine vielseitige Verwendung und zeigt sich zudem als robust, pflegeleicht sowie gut winterhart.

Wissenswertes zum Fächerahorn allgemein

Der Fächerahorn gilt weltweit als sehr beliebte Zierpflanze, und es gibt circa 500 Sorten. In seiner Heimat wird der Fächerahorn recht groß und präsentiert sich als prächtiger Großbaum, in Europa hingegen bleib er deutlich kleiner und wächst zumeist strauchartig. Im Bereich der Medizin finden die Blätter des Ahorn Verwendung und werden genutzt, um daraus kühlende Auflagen zu machen. Sie dienen zur Linderung von Fieber und Insektenstichen.

Name Deutsch: Japanischer Ahorn 'Beni-tsukasa' / Fächerahorn 'Beni-tsukasa'.
Name Botanisch: Acer palmatum 'Beni-tsukasa'.
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Strauch, gut verzweigt und aufrecht wachsend, rundliche bis schirmartige Krone, bis zu 500 cm hoch.
Wuchshöhe: bis zu 5 m.
Blatt: Sommergrün, fingerartig, fünf- bis siebenlappig, am Ende zugespitzt, tief geschlitzt, gezahnter Rand, im Austrieb dunkelrosa, dann pfirsichrot bis orange, später grünrot, bis zu 10 cm groß.
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet.
Blüte: Purpurfarbene Trauben.
Blütezeit: Mai.
Rinde: Rotbraun bis graubraun.
Wurzeln: Flachwurzler, Oberfläche stark bewurzelt, feinwurzelig.
Boden: Bevorzugt leicht säuerliche, gut durchlässige und feuchte Böden.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C).
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'Beni-tsukasa' / Japanischer Ahorn 'Beni-tsukasa' / Fächerahorn 'Beni-tsukasa' begeistert mit vielfältiger Blattfarbe. Dieser japanische Ahorn wird garantiert eine echte Augenweide sein und Ihren Garten bereichern!.
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheit des Fächerahorns ‘Beni-tsukasa‘

Der Acer palmatum ‘Beni-tsukasa‘ ist eine echte Gartenschönheit, die mit einem charismatischen Blattwerk große Bewunderung auf sich zieht und als echter Geheimtipp gilt. Der kleine Strauch überrascht im Verlauf der Jahreszeiten mit dem sensationellen Farbspiel seines Blattes, denn es schimmert zunächst rosarot, wird dann apricot und schließlich grünlich-rot. Die bemerkenswerte Farbgebung bringt exotische Momente in den Garten und macht diesen Fächerahorn zu einem echten Superstar. Die Selektion ‘Beni-tsukasa‘ präsentiert sich zudem mit einer dicht verzweigten, formschönen Gestalt und erweist sich darüber hinaus als robust sowie genügsam.

Der Acer palmatum wächst in Japan und Korea zu einem prächtigen Baum

Der Acer palmatum ist in Europa eines der beliebtesten Ziergehölze und man....

60-80 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Pfirsichrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
45,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
150-175 cm C35
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Pfirsichrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
344,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
200-250 cm C50
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Pfirsichrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
499,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Japanischer Ahorn 'Beni-tsukasa' / Fächer-Ahorn 'Beni-tsukasa' / Acer palmatum 'Beni-tsukasa'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
07.11.2024

Sehr zu empfehlen.

Der gelieferte japanische Ahorn ist gut gewachsen und zeigt eine leuchtende Laubfärbung. Von der Auftragsbestätigung bis zur Lieferung lief alles reibungslos – herzlichen Dank!

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Acer palmatum 'Beni-tsukasa' / Japanischer Ahorn 'Beni-tsukasa' / Fächerahorn 'Beni-tsukasa'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer palmatum 'Beni-tsukasa' / Japanischer Ahorn 'Beni-tsukasa' / Fächerahorn 'Beni-tsukasa':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Japanischer Ahorn 'Beni-tsukasa' / Fächerahorn 'Beni-tsukasa' / Acer palmatum 'Beni-tsukasa'

Keine Fragen vorhanden