window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Japanischer Fächer-Ahorn 'Shojo-nomura'

Acer palmatum 'Shojo-nomura'

Japanischer Fächer-Ahorn 'Shojo-nomura' / Japanischer Fächer-Ahorn 'Shojo-nomura'
Sommergrün
Purpurrot
Sonnig-halbschattig
April - Mai
bis zu 5 m
ab 47,90 €
Wuchs: Mittelgroßer Strauch bis kleiner Baum, aufrecht, dichtbuschig und gut verzweigt, bis zu 500 cm hoch und 300 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 5 m
Blatt: Sommergrün, fingerartig, fünflappig oder mehr, am Ende zugespitzt, tief eingeschnitten, gezahnter Rand, im Austrieb lilarot, dann rot werdend, mit grünem Unterton, im Herbst leuchtend rot bis braunrot, 5 bis 10 cm groß
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht, unscheinbar, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Purpurrote Trauben, unscheinbar
Blütezeit: April / Mai
Rinde: Graunbraun, Zweige rot
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Frische bis feuchte, humose, gut durchlässige und leicht saure Böden, Staunässe vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften:
Der Acer palmatum 'Shojo-nomura' (Japanischer Fächerahorn 'Shojo-nomura') ist einer der schönsten roten Ahorne überhaupt. Bei dieser Sorte wird Sie die rote Blattfarbe das ganze Jahr über...
begeistern. Ein tolles Zierelement, dass als Solitär im Garten sowie als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon garantiert glänzen wird. Ebenso robust und gut frosthart.
Wuchs: Mittelgroßer Strauch bis kleiner Baum, aufrecht, dichtbuschig und gut verzweigt, bis zu 500 cm hoch und 300 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 5 m
Blatt: Sommergrün, fingerartig, fünflappig oder mehr, am Ende zugespitzt, tief eingeschnitten, gezahnter Rand, im Austrieb lilarot, dann rot werdend, mit grünem Unterton, im Herbst leuchtend rot bis braunrot, 5 bis 10 cm groß
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht, unscheinbar, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Purpurrote Trauben, unscheinbar
Blütezeit: April / Mai
Rinde: Graunbraun, Zweige rot
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Frische bis feuchte, humose, gut durchlässige und leicht saure Böden, Staunässe vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'Shojo-nomura' (Japanischer Fächerahorn 'Shojo-nomura') ist einer der schönsten roten Ahorne überhaupt. Bei dieser Sorte wird Sie die rote Blattfarbe das ganze Jahr über begeistern. Ein tolles Zierelement, dass als Solitär im Garten sowie als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon garantiert glänzen wird. Ebenso robust und gut frosthart.

Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ’Shojo-nomura’

Der Japanische Fächerahorn‘ Shojo-nomura ’ist eine Züchtung, die im Jahre 1967 erstmals in Neuseeland selektiert wurde und als eine der beliebtesten Kulturformen gilt. Der wunderschöne Zierstrauch wächst formschön dicht verzweigt, zudem begeistert er mit einer atemberaubenden roten Blattfarbe. Dieser verdankt die Selektion auch ihren Beinamen, der übersetzt so viel wie ‘schöner rotgesichtiger Affe’ bedeutet. Bereits beim Austrieb im Frühjahr leuchtet das Laub in einem aparten Violettrot, um dann im weiteren Verlauf der Gartensaison ein Farbenspiel von Hellrot zu Kastanienrot und Braunrot zu vollziehen. Die Krone verwöhnt somit zu jeder Jahreszeit mit ihrer intensiven Leuchtkraft und entsprechend bringt der Acer palmatum ’Shojo-nomura’ wie kaum eine andere Züchtung Farbe sowie exotischen Charme in den deutschen Heimgarten.

Der Acer palmatum ist in der Natur Ostasiens zu Hause

Dem fachkundigen Gärtner ist der Fächerahorn unter der botanischen Bezeichnung Acer palmatum ein Begriff. Er wird der Gattung Ahorn sowie der Familie der Seifenbaumgewächse zugeordnet und stammt ursprünglich aus der Natur Ostasiens. Man trifft den Fächerahorn in der Natur Koreas, Chinas und Japans, wo er sich in den lichten Wäldern der Tiefebenen zu einem stattlichen Laubbaum entwickelt. In unseren Gärten gepflanzt bleibt die asiatische Schönheit aber deutlich kleiner und wächst zumeist strauchartig.

Auch in Europa hat der Fächerahorn eine lange Tradition

In Japan ist der Acer palmatum bereits seit Beginn des 18. Jahrhunderts gezielt in Kultur, er gelangte aber erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts nach Europa und erhielt hier schnell große Aufmerksamkeit. Der schwedische Arzt und Botaniker Carl Thunberg führte ihn nach einer Japanreise in Europa ein und mittlerweile gilt der Japanische Fächerahorn als fester Bestandteil der hiesigen Gartenkultur.

Der Fächerahorn ist in vielen Sorten erhältlich

Der Fächerahorn verwöhnt den deutschen Gärtner mit einer großen Vielfalt, denn er ist mittlerweile in nahezu 500 verschiedenen Sorten erhältlich. Allesamt begeistern sie mit ihrem attraktiven Blatt, das an die Form einer Hand oder eines Fächers erinnert und dem Betrachter ein sinnliches Farbenspiel präsentiert. Dies brachte ihm auch den deutschen Trivialnamen Fächerahorn ein.

’Shojo-nomura’ präsentiert eine dicht verzweigte Baumkrone und wird bis zu 5 Meter hoch

Die Züchtung ’Shojo-nomura’ ist in vielen deutschen Gärten zu finden, denn sie wächst aufrecht strebend, mit einer dichtbuschigen und gut verzweigten Baumkrone, die den mittelgroßen Strauch oder kleinen Baum zu einem echten Hingucker macht. Acer palmatum ’Shojo-nomura’ erreicht eine Endhöhe von bis zu 5 Metern und benötigt einen Raum von bis zu 3 Metern, um sich voll entfalten zu können. Diesen entlohnt er dann mit seiner malerischen Erscheinung und einem Hauch von Fernost in der heimischen Gartenoase.

Der Stamm der Selektion ist graubraun und wirkt eher unscheinbar

Der Stamm des Fächerahorns ’Shojo-nomura’ trägt eine graubraune und recht unscheinbare Baumrinde, die nahezu glatt ist. Sie bietet einen wunderschönen Anblick im Zusammenspiel mit der rötlichen Farbe der frischen Jungtriebe und dem leuchtenden Blattwerk, sodass sich ein atemberaubendes Gesamtbild ergibt.

Rote Blattfärbung des Fächerahorns ’Shojo-nomura’ begeistert im gesamten Verlauf der Gartensaison

Das Blatt des Acer palmatum ’Shojo-nomura’ begrüßt den Frühling mit einer sensationellen lilaroten Blattfarbe, die den grauen Winter vertreibt und warme Naturmomente in den Garten bringt. Im Verlaufe des Sommers färbt sich das Blatt dann leuchtend rot mit grünem Unterton und im Herbst strahlt es in Kastanienrot bis Braunrot. Die einzelnen Blätter zeigen sich in der charakteristischen, handförmigen Gestalt mit fünf Blattlappen. Die Lappen sind tief eingeschnitten, haben einen gezahnten Blattrand und ein zugespitztes Blattende. Das Blatt des Fächerahorns ’Shojo-nomura’ verleiht jedem Garten fernöstliches Flair, denn seine strahlend rote Blattfarbe begeistert zuverlässig rund um die Jahresuhr und macht diesen Fächerahorn zu einem echten Liebhaberstück.

Schlichte Blütentrauben des palmatum ’Shojo-nomura’ schimmern rötlich

Im April bis Mai bilden sich kleine, schlichte Blüten, die zu Trauben zusammenstehen und in einem dezenten Purpurrot schimmern. Die Blüten locken unzählige Bienen und Schmetterlinge an, welche sich dankbar an dem Pollen und Nektar des Fächerahorns bedienen. Über großen Zierwert verfügen die Blüten hingegen nicht.

Dezente Flügelfrüchte reifen im Herbst und sind nicht essbar

Aus den unscheinbaren Blüten entwickeln sich im Herbst ebenso dezente, rotbraune Flügelfrüchte. Sie sind ungenießbar und werden bei ausreichender Reife vom Wind in alle Richtungen des Gartens getragen.

Der optimale Standort für den Fächerahorn ’Shojo-nomura’

Der Fächerahorn ’Shojo- nomura’ gilt als standorttolerant und wächst auf jedem normalen Gartenboden. Er verwöhnt auch den Laiengärtner mit einem pflegeleichten Charakter und bevorzugt entsprechend der Art einen frischen bis feuchten, sauren sowie humosen Untergrund mit einer möglichst durchlässigen Struktur. Hier gepflanzt wird die Züchtung zu einem echten Gartenhighlight und verwöhnt zuverlässig mit ihrer fernöstlichen Ausstrahlung.

Ein flaches Wurzelwerk versorgt den Fächerahorn

Acer palmatum ’Shojo-nomura’ bildet ein starkes Wurzelwerk aus, dessen Wurzeln weit und flach in den Oberboden streben. Es verfügt über einen hohen Gehalt an Feinwurzeln und verschafft dem Fächerahorn damit gute Widerstandsfähigkeit bezüglich kurzzeitiger Hitze und Trockenheit. Staunässe und direkte Überpflasterung des Wurzelbereichs hingegen mag er nicht, hier sollte ein guter Wasserabfluss geschaffen werden.

Ein lichtreicher und geschützter Standort ist wünschenswert

Am liebsten mag die asiatische Gartenschönheit lichtreiche und windgeschützte Standorte. Acer palmatum ’Shojo-nomura’ wächst dann am schönsten und sollte daher in der Sonne oder allenfalls im Halbschatten gepflanzt werden. Dies entlohnt die Züchtung im gesamten Gartenjahr mit ihrer leuchtend roten Kronenfarbe und asiatischem Flair.

Winterhart bis zu -23°C

Hat sich der Acer palmatum einmal an seinem Standort im Garten etabliert, gilt er als zuverlässig winterhart und übersteht Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius. Aufgrund des frühen Blattaustriebes gilt der Fächerahorn ’Shojo-nomura’ als sensibel für Spätfröste. Der Gärtner sollte ihn daher in der Jugend mit einem Winterschutz unterstützen. Hier eignen sich etwa die Umhüllung der Krone mit einem Wärmevlies und die Mulchung des Wurzelbereichs.

Verwendung des Acer palmatum ’Shojo-nomura’

Der Fächerahorn ’Shojo-nomura’ ist eine der beliebtesten Selektionen des sogenannten Fächerahorns, denn sie verwöhnt im gesamten Gartenjahr mit einer atemberaubenden Rotfärbung des Blattes. Die Baumkrone leuchtet aus der Ferne und präsentiert sich zudem mit einem dicht verzweigten und buschigen Wuchs. Der formschöne Strauch ist ein echter Hingucker und verleiht dem deutschen Garten zuverlässig asiatisches Flair. Dies macht ihn zu einem echten Liebhaberstück, das zudem mit einem genügsamen und robusten Charakter verwöhnt. Acer palmatum ’Shojo-nomura’ sollte an einem solitären Standort gepflanzt werden und erweist sich dann als echte Schönheit. Er eignet sich für die Verschönerung des heimischen Privatgartens, aber auch für Parkanlagen, und setzt dort exotische Akzente. Weiterhin kann die Züchtung in einem ausreichend großen Kübel gepflanzt werden und so für die Aufwertung eines Innenhofes oder einer Terrasse sorgen. Er gilt nicht nur optisch als echtes Highlight, sondern verwöhnt zudem mit seiner pflegeleichten Art und garantiert dem Gärtner idyllische Naturmomente.

Wissenswertes zum Fächerahorn allgemein

Der Fächerahorn ist weltweit ein sehr beliebter Zierstrauch und es gibt circa 500 Sorten der attraktiven Pflanze. In seiner Heimat wird der Fächerahorn recht groß und präsentiert sich als prächtiger Laubbaum, in Europa hingegen bleibt er deutlich kleiner und wächst zumeist strauchartig. Im Bereich der Medizin werden die Blätter des Acer palmatum genutzt, um daraus kühlende Auflagen zu machen. Sie dienen zur Linderung von Fieber und Insektenstichen.

Name Deutsch: Japanischer Fächerahorn 'Shojo-nomura'.
Name Botanisch: Acer palmatum 'Shojo-nomura'.
Wuchs: Mittelgroßer Strauch bis kleiner Baum, aufrecht, dichtbuschig und gut verzweigt, bis zu 500 cm hoch und 300 cm breit.
Wuchshöhe: bis zu 5 m.
Blatt: Sommergrün, fingerartig, fünflappig oder mehr, am Ende zugespitzt, tief eingeschnitten, gezahnter Rand, im Austrieb lilarot, dann rot werdend, mit grünem Unterton, im Herbst leuchtend rot bis braunrot, 5 bis 10 cm groß.
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht, unscheinbar, nicht zum Verzehr geeignet.
Blüte: Purpurrote Trauben, unscheinbar.
Blütezeit: April / Mai.
Rinde: Graunbraun, Zweige rot.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Frische bis feuchte, humose, gut durchlässige und leicht saure Böden, Staunässe vermeiden.
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt.
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C).
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'Shojo-nomura' (Japanischer Fächerahorn 'Shojo-nomura') ist einer der schönsten roten Ahorne überhaupt. Bei dieser Sorte wird Sie die rote Blattfarbe das ganze Jahr über begeistern. Ein tolles Zierelement, dass als Solitär im Garten sowie als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon garantiert glänzen wird. Ebenso robust und gut frosthart..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ’Shojo-nomura’

Der Japanische Fächerahorn‘ Shojo-nomura ’ist eine Züchtung, die im Jahre 1967 erstmals in Neuseeland selektiert wurde und als eine der beliebtesten Kulturformen gilt. Der wunderschöne Zierstrauch wächst formschön dicht verzweigt, zudem begeistert er mit einer atemberaubenden roten Blattfarbe. Dieser verdankt die Selektion auch ihren Beinamen, der übersetzt so viel wie ‘schöner rotgesichtiger Affe’ bedeutet. Bereits beim Austrieb im Frühjahr leuchtet das Laub in einem aparten Violettrot, um dann im weiteren Verlauf der Gartensaison ein Farbenspiel von Hellrot zu Kastanienrot und Braunrot zu vollziehen. Die Krone verwöhnt somit zu jeder Jahreszeit....

60-80 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Rot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
47,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
80-100 cm C12
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Rot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
107,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
125-150 cm C35
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Rot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
278,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
150-175 cm C35
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Rot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
344,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
175-200 cm C35
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Rot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
447,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Japanischer Fächer-Ahorn 'Shojo-nomura' / Acer palmatum 'Shojo-nomura'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
18.12.2024

Schöner Herbstfärber

Das ganze Jahr ein wirklich nett anzusehender Ahorn, aber ganz besonders zeigte er sich im Herbst, was eine tolle Farbe.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Acer palmatum 'Shojo-nomura' / Japanischer Fächerahorn 'Shojo-nomura'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer palmatum 'Shojo-nomura' / Japanischer Fächerahorn 'Shojo-nomura':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Japanischer Fächerahorn 'Shojo-nomura' / Acer palmatum 'Shojo-nomura'

Keine Fragen vorhanden