window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Japanischer Fächer-Ahorn 'Sumi-nagashi'

Acer palmatum 'Sumi-nagashi'

Japanischer Fächer-Ahorn 'Sumi-nagashi' / Japanischer Fächer-Ahorn 'Sumi-nagashi'
Japanischer Fächer-Ahorn 'Sumi-nagashi' / Japanischer Fächer-Ahorn 'Sumi-nagashi'
Sommergrün
Purpurrot
Sonnig-halbschattig
April - Mai
bis zu 4 m
ab 49,90 €
   
Wuchs: Mittelgroßer Strauch bis kleiner Baum, breit aufrecht, gut verzweigt und dichtbuschig, kompakt, rundlich, bis zu 400 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 4 m
Blatt: Sommergrün, fingerartig, fünf- bis siebenlappig, am Ende zugespitzt, tief eingeschnitten, gezahnter Rand, im Austrieb leuchtend purpurrot, dann bronze-grün, im Herbst karminrot, 5 bis 10 cm groß
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht, unscheinbar, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Purpurrote Trauben, unscheinbar
Blütezeit: April / Mai
Rinde: Graubraun, rote Zweige
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Frische bis feuchte, humose, gut durchlässige und leicht saure Böden, Staunässe vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften:
Der Acer palmatum 'Sumi-nagashi' (Japanischer Fächerahorn 'Sumi-nagashi') besitzt das ganze Jahr über eine dekorative Laubfarbe - Rot im Austrieb, welches in Bronze-Grün übergeht, um dann im...
Herbst sich wieder rot zu färben. Ein robustes und gut frosthartes Zierelement, das perfekt für Japan-Gärten geeignet ist. Als Solitär oder Kübelpflanze überzeugend.
Wuchs: Mittelgroßer Strauch bis kleiner Baum, breit aufrecht, gut verzweigt und dichtbuschig, kompakt, rundlich, bis zu 400 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 4 m
Blatt: Sommergrün, fingerartig, fünf- bis siebenlappig, am Ende zugespitzt, tief eingeschnitten, gezahnter Rand, im Austrieb leuchtend purpurrot, dann bronze-grün, im Herbst karminrot, 5 bis 10 cm groß
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht, unscheinbar, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Purpurrote Trauben, unscheinbar
Blütezeit: April / Mai
Rinde: Graubraun, rote Zweige
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Frische bis feuchte, humose, gut durchlässige und leicht saure Böden, Staunässe vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'Sumi-nagashi' (Japanischer Fächerahorn 'Sumi-nagashi') besitzt das ganze Jahr über eine dekorative Laubfarbe - Rot im Austrieb, welches in Bronze-Grün übergeht, um dann im Herbst sich wieder rot zu färben. Ein robustes und gut frosthartes Zierelement, das perfekt für Japan-Gärten geeignet ist. Als Solitär oder Kübelpflanze überzeugend.

Herkunft und Besonderheiten des Fächerahorns ‘Sumi-nagashi‘

Die Selektion ‘Sumi-nagashi‘ ist eine aus Japan stammende Kulturform des sogenannten Japanischen Fächerahorns und zeichnet sich durch ein sinnliches Farbenspiel des Blattes aus. Die Züchtung wurde im Jahr 1930 erstmals auf dem Baumschulmarkt eingeführt und ihr Beiname bedeutet übersetzt „Dorf am Fluss“. Acer palmatum ‘Sumi-nagashi‘ ist eine echte Schönheit und gilt als sehr verbreitet. Die Züchtung wächst formschön, mit einer breit aufrechten sowie dichten Baumkrone, und ihr strahlend rotes Blatt verleiht auch dem deutschen Garten einen Hauch von Fernost. Zudem verwöhnt der Fächerahorn mit seinem genügsamen, robusten Charakter und ist daher der ideale Zierstrauch für den heimischen Garten.

Acer palmatum stammt aus Ostasien

Die Mutterart Acer palmatum wird botanisch der Familie der Seifenbaumgewächse zugeordnet und ist sowohl in ihrer Heimat Ostasien als auch in Europa ungemein populär. Man begegnet der asiatischen Pflanze in unzähligen Gärten und Parkanlagen, wobei sie sich in Mitteleuropa gepflanzt zumeist recht klein und strauchartig entwickelt. In der freien Natur Japans, Chinas und Koreas hingegen entwickelt sich der Fächerahorn zu einem prächtigen Laubbaum. Er besiedelt dort die Wälder der Tiefebenen und begeistert mit seiner glamourösen Optik sowie einer atemberaubenden Ausstrahlung.

Der Fächerahorn hat auch in Europa eine lange Tradition

Acer palmatum wurde in Japan bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts gezielt in diversen Sorten kultiviert, nach Europa gelangte der Fächerahorn allerdings etwas später. Der schwedische Arzt und Botaniker Carl Thunberg wurde auf einer Japanreise auf die Naturschönheit aufmerksam und brachte den Acer palmatum gegen Ende des 18. Jahrhunderts nach Mitteleuropa, wo er schnell große Beliebtheit erlangte.

Das Blatt des Fächerahorns ist sehr zierend

Mittlerweile ist der Fächerahorn nicht mehr aus unseren Gärten wegzudenken und er gilt als eines der schönsten Ziergehölze. Dies verdankt die fernöstliche Schönheit vor allem dem dekorativen Blatt, das mit farbenfroher Optik und einer extravaganten Form überzeugt. Diese erinnert an eine Handfläche oder an einen geöffneten Fächer, was dem Acer palmatum seinen deutschen Trivialnamen Fächerahorn einbrachte. Mittlerweile ist er in unzähligen Sorten erhältlich und bietet dem Botaniker eine Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten.

Acer palmatum ‘Sumi-nagashi‘ wächst mit dichter Krone und wird bis zu 4m hoch

Die Selektion Acer palmatum ‘Sumi-nagashi‘ ist eine recht alte Sorte, die dem Gärtner eine formschöne, zunächst vasenartige Baumkrone präsentiert, die sich im Verlaufe der Zeit runder und breitbuschig entwickelt. Der mittelgroße Strauch bis kleine Baum erreicht eine ungefähre Endhöhe von bis zu 4 Metern und seine Krone benötigt einen ebensolchen Raum, um sich voll entfalten zu können. Die malerische Baumkrone begeistert mit ihrer dichtbuschigen und verzweigten Struktur, so dass sie an heißen Sommertagen mit einem erholsamen Schattenplatz verwöhnt.

Der graubraune Stamm des Fächerahorns ist dezent

Der Stamm der Selektion ‘Sumi-nagashi‘ wirkt recht unscheinbar. Die Baumrinde schimmert gräulich-braun und ist nahezu glatt. Sie bietet aber einen schönen Kontrast zu den frischen Zweigen, die in einem wunderschönen Dunkelrot leuchten.

Das Blatt des Fächerahorns ‘Sumi-nagashi‘ erfreut mit einem sinnlichen Farbenspiel

Seinen schönsten Anblick bietet der Acer palmatum ‘Sumi-nagashi‘ mit dem Austrieb seines markanten Blattes, das im Verlaufe des Gartenjahres ein sinnliches Farbenspiel bietet. Die einzelnen Blätter sind fünf- bis siebenlappig und haben ein zugespitztes Blattende. Sie sind ungewöhnlich tief eingeschnitten und überraschen den Betrachter im Frühjahr mit einer leuchtend roten Blattfarbe. Im weiteren Verlauf der Monate funkeln sie dann in einem zarten Bronzegrün und schließlich in Dunkelgrün. Das aparte Farbenspiel bringt Abwechslung in den deutschen Garten und macht den Strauch zu einem echten Blickfang. Acer palmatum ‘Sumi-nagashi‘ überzeugt somit im gesamten Gartenjahr mit seinem Anblick und beweist seinen Zierwert immer wieder aufs Neue.

Im Herbst leuchtet die Krone in einem extravaganten Rot

Im Herbst funkelt die Baumkrone schließlich in einer strahlend roten Farbgebung und verschafft dem Japanischen Fächerahorn große Bewunderung. Der asiatische Gartenstar verwöhnt nun mit exotischen Naturmomenten und der Strauch erhält einen würdigen Abschied in die nahende Winterruhe.

Purpurfarbene Blütentrauben des Acer palmatum ‘Sumi-nagashi‘ schmücken den Baum im Mai

Die Blüten des Acer palmatum ’Sumi-nagashi‘ bilden sich im Mai und schmücken die Krone mit ihrer dezenten Optik. Sie stehen zu unscheinbaren Blütentrauben zusammen und leuchten in einem schönen Purpurrot. Die Blüten des Fächerahorns haben wenig Zierwert, locken aber unzählige Bienen und andere Insekten mit ihrem hohen Pollen- und Nektargehalt.

Dezente Nussfrüchte bilden sich im Herbst

Aus den Blüten entwickeln sich im Herbst die geflügelten Nüsschenfrüchte des Ahorns. Die Früchte schimmern rötlich-braun und sind nicht essbar. Sie tragen die Samen des Fächerahorns und werden nach ihrer Reifung vom Wind in den Garten getragen.

Der optimale Standort für den Acer palmatum ‘Sumi-nagashi‘

Der Acer palmatum ‘Sumi-nagashi‘ gilt entsprechend der Art als robust und standorttolerant. Er wächst am besten auf feuchten bis frischen, humosen Untergründen mit einer durchlässigen Struktur und wird hier gepflanzt zu einem attraktiven Gartenstar, dessen Anblick ganzjährig Freude bereitet.

Die Wurzeln des Fächerahorns bilden sich flach im Boden aus

Der Fächerahorn ‘Sumi-nagashi‘ bildet ein starkes Wurzelwerk aus, dessen Wurzeln flach in den oberen Bodenschichten streben und über einen hohen Gehalt an Feinwurzeln verfügen. Das kräftige System verschafft dem Ahorn gute Robustheit bezüglich periodischer Trockenzeiten und versorgt ihn hervorragend mit Wasser sowie Nährstoffen. Sensibel reagieren die Wurzeln aber auf Überpflasterung oder Staunässe. Hier sollte der Gärtner auf einen ausreichenden Wasserabfluss achten.

Der Fächerahorn mag es sonnig bis halbschattig und windgeschützt

Die Selektion ’Sumi-nagashi‘ mag es windgeschützt und lichtreich. Es empfiehlt sich daher, die asiatische Pflanze in der Sonne oder aber im Halbschatten zu pflanzen. Dann verzaubert sie zuverlässig mit ihrer fernöstlichen Ausstrahlung und verleiht sogar dem deutschen Heimgarten exotische Momente.

Winterhart bis zu -23°C

Acer palmatum ‘Sumi-nagashi‘ eignet sich problemlos auch für die Verschönerung des deutschen Gartens. Hat sich die junge Pflanze einmal an ihrem Standort etabliert, benötigt sie keinerlei Unterstützung mehr und verträgt problemlos Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius. In der Jugend empfiehlt es sich, die Pflanze an kalten Tagen mit einem Winterschutz zu unterstützen. Hierzu eignen sich etwa die Umhüllung der Krone mit einem Wärmevlies sowie die Mulchung des Wurzelbereiches.

Verwendung des Acer palmatum ‘Sumi-nagashi‘

Diese Fächerahornzüchtung ist ein beliebtes Gartenschmuckstück, das bereits viele deutsche Gärten schmückt und als ungemein populär gilt. Die Selektion begeistert mit ihrem sinnlichen Blatt, das Extravaganz in den Garten bringt und mit einem farbenfrohen Farbenspiel überzeugt. Die tief eingeschnittenen Blätter funkeln zunächst tiefrot, werden dann bronzegrün und schließlich leuchten sie in einem satten Grün. Im Herbst strahlt die Krone dann in einem feurigen Rot und macht den Acer zu einem atemberaubenden Hingucker. Im Zusammenspiel mit einer formschönen und dicht verzweigten Krone erweist sich die Züchtung ‘Sumi-nagashi‘ als echte Schönheit, die zudem als pflegeleicht und robust ist. Der malerische Gartenstar verdient einen Platz in Einzelstellung und verwöhnt dann zuverlässig mit seiner extravaganten Optik. Er eignet sich für die Verschönerung von Heimgärten, Parkanlagen oder Ruhestätten und kann zudem gut in einem Pflanzkübel verwendet werden. Dies macht ihn ideal für die Nutzung auf einer Terrasse oder in einem tristen Innenhof.

Wissenswertes zum Fächerahorn allgemein

Der Fächerahorn gilt weltweit als sehr beliebt und es gibt circa 500 Sorten der attraktiven Pflanze. In seiner Heimat gepflanzt entwickelt sich der Fächerahorn recht groß und präsentiert sich als prächtiger Laubbaum, in Europa hingegen bleibt er deutlich kleiner und wächst zumeist strauchartig. Im Bereich der Medizin werden die Blätter des Ahorns verwendet, um daraus kühlende Auflagen zu machen. Sie dienen zur Linderung von Fieber und Insektenstichen.

Name Deutsch: Japanischer Fächerahorn 'Sumi-nagashi'.
Name Botanisch: Acer palmatum 'Sumi-nagashi'.
Wuchs: Mittelgroßer Strauch bis kleiner Baum, breit aufrecht, gut verzweigt und dichtbuschig, kompakt, rundlich, bis zu 400 cm hoch und ähnlich breit.
Wuchshöhe: bis zu 4 m.
Blatt: Sommergrün, fingerartig, fünf- bis siebenlappig, am Ende zugespitzt, tief eingeschnitten, gezahnter Rand, im Austrieb leuchtend purpurrot, dann bronze-grün, im Herbst karminrot, 5 bis 10 cm groß.
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht, unscheinbar, nicht zum Verzehr geeignet.
Blüte: Purpurrote Trauben, unscheinbar.
Blütezeit: April / Mai.
Rinde: Graubraun, rote Zweige.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Frische bis feuchte, humose, gut durchlässige und leicht saure Böden, Staunässe vermeiden.
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt.
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C).
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'Sumi-nagashi' (Japanischer Fächerahorn 'Sumi-nagashi') besitzt das ganze Jahr über eine dekorative Laubfarbe - Rot im Austrieb, welches in Bronze-Grün übergeht, um dann im Herbst sich wieder rot zu färben. Ein robustes und gut frosthartes Zierelement, das perfekt für Japan-Gärten geeignet ist. Als Solitär oder Kübelpflanze überzeugend..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Fächerahorns ‘Sumi-nagashi‘

Die Selektion ‘Sumi-nagashi‘ ist eine aus Japan stammende Kulturform des sogenannten Japanischen Fächerahorns und zeichnet sich durch ein sinnliches Farbenspiel des Blattes aus. Die Züchtung wurde im Jahr 1930 erstmals auf dem Baumschulmarkt eingeführt und ihr Beiname bedeutet übersetzt „Dorf am Fluss“. Acer palmatum ‘Sumi-nagashi‘ ist eine echte Schönheit und gilt als sehr verbreitet. Die Züchtung wächst formschön, mit einer breit aufrechten sowie dichten Baumkrone, und ihr strahlend rotes Blatt verleiht auch dem deutschen Garten einen Hauch von Fernost. Zudem verwöhnt der Fächerahorn....

40-60 cm C3
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 4 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Weinrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
49,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
60-80 cm C7
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 4 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Weinrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
67,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
80-100 cm C12
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 4 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Weinrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
107,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
125-150 cm C30
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 4 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Weinrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
244,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
150-175 cm C35
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 4 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Weinrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
324,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
175-200 cm C35
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 4 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Weinrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
412,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Japanischer Fächer-Ahorn 'Sumi-nagashi' / Acer palmatum 'Sumi-nagashi'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
28.10.2025

Acer palmatum Sumi-nagashi - top Verpackung & schnell

Acer palmatum Sumi-nagashi kam sehr schnell und sicher verpackt an, Pflanze top erhalten. Top Qualität.

20.04.2024

fast alles gut

Super Baum, nette Beratung und gut verpackt. Nur die Anlieferung hätte besser laufen können. Hätte mich gefreut, wenn die Ware (wie geschrieben) am Anliefertag angekündigt worden wäre. Das war leider nicht so. Sonst alles gut.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Acer palmatum 'Sumi-nagashi' / Japanischer Fächerahorn 'Sumi-nagashi'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer palmatum 'Sumi-nagashi' / Japanischer Fächerahorn 'Sumi-nagashi':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Japanischer Fächerahorn 'Sumi-nagashi' / Acer palmatum 'Sumi-nagashi'

Keine Fragen vorhanden