Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, wenig verzweigt, dicke Zweige, 4 bis 6 m hoch und 4 m breit |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m |
Blatt: | Sommergrün, paarig gefiedert, elliptisch, glattrandig, frischgrün, Herbstfärbung gelb, bis zu 15 cm lang |
Frucht: | Längliche Hülsenfrucht, schmal, im unreifen Zustand grün, dann gelbbraun, nicht zum Verzehr geeignet, bis zu 10 cm lang |
Blüte: | Schmetterlingsartig, gelb |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Triebe anfangs behaart, später kahl, grün bis gelbgrün, ältere Rinde olivgrün, in Fasern ablösend |
Wurzeln: | Flachwurzler, fleischig |
Boden: | Insgesamt standorttolerant, bevorzugt jedoch trockene bis frische und durchlässige Böden, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 3 (-40,0 bis -34,5 °C) |
Eigenschaften: | Der Caragana arborescens (Gewöhnlicher Erbsenstrauch) erweist sich als sehr anspruchslos, pflegeleicht und robust. Allgemein wird diese Sorte gerne als Verkehrsbegleitgrün und Windschutzhecke gepflanzt. Auch sehr gut als Solitärelement für den Garten geeignet. Der Gewöhnliche Erbsenstrauch wird aufgrund der Blüten stark von Insekten frequentiert. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, wenig verzweigt, dicke Zweige, 4 bis 6 m hoch und 4 m breit |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m |
Blatt: | Sommergrün, paarig gefiedert, elliptisch, glattrandig, frischgrün, Herbstfärbung gelb, bis zu 15 cm lang |
Frucht: | Längliche Hülsenfrucht, schmal, im unreifen Zustand grün, dann gelbbraun, nicht zum Verzehr geeignet, bis zu 10 cm lang |
Blüte: | Schmetterlingsartig, gelb |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Triebe anfangs behaart, später kahl, grün bis gelbgrün, ältere Rinde olivgrün, in Fasern ablösend |
Wurzeln: | Flachwurzler, fleischig |
Boden: | Insgesamt standorttolerant, bevorzugt jedoch trockene bis frische und durchlässige Böden, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 3 (-40,0 bis -34,5 °C) |
Eigenschaften: | Der Caragana arborescens (Gewöhnlicher Erbsenstrauch) erweist sich als sehr anspruchslos, pflegeleicht und robust. Allgemein wird diese Sorte gerne als Verkehrsbegleitgrün und Windschutzhecke gepflanzt. Auch sehr gut als Solitärelement für den Garten geeignet. Der Gewöhnliche Erbsenstrauch wird aufgrund der Blüten stark von Insekten frequentiert. |
Name Deutsch: | Gewöhnlicher Erbsenstrauch. |
Name Botanisch: | Caragana arborescens. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, wenig verzweigt, dicke Zweige, 4 bis 6 m hoch und 4 m breit. |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m. |
Blatt: | Sommergrün, paarig gefiedert, elliptisch, glattrandig, frischgrün, Herbstfärbung gelb, bis zu 15 cm lang. |
Frucht: | Längliche Hülsenfrucht, schmal, im unreifen Zustand grün, dann gelbbraun, nicht zum Verzehr geeignet, bis zu 10 cm lang. |
Blüte: | Schmetterlingsartig, gelb. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Triebe anfangs behaart, später kahl, grün bis gelbgrün, ältere Rinde olivgrün, in Fasern ablösend. |
Wurzeln: | Flachwurzler, fleischig. |
Boden: | Insgesamt standorttolerant, bevorzugt jedoch trockene bis frische und durchlässige Böden, Staunässe vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 3 (-40,0 bis -34,5 °C). |
Eigenschaften: | Der Caragana arborescens (Gewöhnlicher Erbsenstrauch) erweist sich als sehr anspruchslos, pflegeleicht und robust. Allgemein wird diese Sorte gerne als Verkehrsbegleitgrün und Windschutzhecke gepflanzt. Auch sehr gut als Solitärelement für den Garten geeignet. Der Gewöhnliche Erbsenstrauch wird aufgrund der Blüten stark von Insekten frequentiert.. |
Pflanz- und Pflegetipps Caragana arborescens / Gewöhnlicher Erbsenstrauch
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Caragana arborescens / Gewöhnlicher Erbsenstrauch:
Zuletzt angesehen