Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Baum, aufrecht, schmal, relativ wenig verzweigt, locker, kegelförmig bis pyramidförmig, nach 10 Jahren ca. 2 m hoch und ca. 1 m breit, im Alter bis zu 9 m hoch und ca. 3 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 9 m |
Blatt: | Immergrün, Nadeln, grünblau, leicht silbriggrau, dichtstehend, bis 8 cm lang |
Frucht: | Zapfen, gelbbraun, kegelförmig, essbar |
Blüte: | Blütenzapfen (weiblich: rot bis grün, männlich: rotgelb) |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Braun bis graubraun, anfangs glatt und später längsrissig und in unregelmäßigen Platten ablösend |
Wurzeln: | Flachwurzler, sehr intensiv verzweigt, kräftige Seitenwurzeln |
Boden: | Trockene bis frische, nahrhafte und durchlässige Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Eigenschaften: | Die Pinus koraiensis 'Silveray' (Korea-Kiefer 'Silveray') erweist sich als sehr frosthartes und robustes Gehölz. Sie fällt vor allem durch die blaue Benadelung auf und sollte als freistehendes Zierelement platziert werden. Sehr dekorativ sind auch die gelbbraunen Zapfen, die schon früh angesetzt werden. |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Baum, aufrecht, schmal, relativ wenig verzweigt, locker, kegelförmig bis pyramidförmig, nach 10 Jahren ca. 2 m hoch und ca. 1 m breit, im Alter bis zu 9 m hoch und ca. 3 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 9 m |
Blatt: | Immergrün, Nadeln, grünblau, leicht silbriggrau, dichtstehend, bis 8 cm lang |
Frucht: | Zapfen, gelbbraun, kegelförmig, essbar |
Blüte: | Blütenzapfen (weiblich: rot bis grün, männlich: rotgelb) |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Braun bis graubraun, anfangs glatt und später längsrissig und in unregelmäßigen Platten ablösend |
Wurzeln: | Flachwurzler, sehr intensiv verzweigt, kräftige Seitenwurzeln |
Boden: | Trockene bis frische, nahrhafte und durchlässige Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Eigenschaften: | Die Pinus koraiensis 'Silveray' (Korea-Kiefer 'Silveray') erweist sich als sehr frosthartes und robustes Gehölz. Sie fällt vor allem durch die blaue Benadelung auf und sollte als freistehendes Zierelement platziert werden. Sehr dekorativ sind auch die gelbbraunen Zapfen, die schon früh angesetzt werden. |
Name Deutsch: | Korea-Kiefer 'Silveray'. |
Name Botanisch: | Pinus koraiensis 'Silveray'. |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Baum, aufrecht, schmal, relativ wenig verzweigt, locker, kegelförmig bis pyramidförmig, nach 10 Jahren ca. 2 m hoch und ca. 1 m breit, im Alter bis zu 9 m hoch und ca. 3 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 9 m. |
Blatt: | Immergrün, Nadeln, grünblau, leicht silbriggrau, dichtstehend, bis 8 cm lang. |
Frucht: | Zapfen, gelbbraun, kegelförmig, essbar. |
Blüte: | Blütenzapfen (weiblich: rot bis grün, männlich: rotgelb). |
Blütezeit: | April bis Mai. |
Rinde: | Braun bis graubraun, anfangs glatt und später längsrissig und in unregelmäßigen Platten ablösend. |
Wurzeln: | Flachwurzler, sehr intensiv verzweigt, kräftige Seitenwurzeln. |
Boden: | Trockene bis frische, nahrhafte und durchlässige Untergründe. |
Standort: | Sonnig. |
Eigenschaften: | Die Pinus koraiensis 'Silveray' (Korea-Kiefer 'Silveray') erweist sich als sehr frosthartes und robustes Gehölz. Sie fällt vor allem durch die blaue Benadelung auf und sollte als freistehendes Zierelement platziert werden. Sehr dekorativ sind auch die gelbbraunen Zapfen, die schon früh angesetzt werden.. |
Pflanz- und Pflegetipps Pinus koraiensis 'Silveray' / Korea-Kiefer 'Silveray'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Pinus koraiensis 'Silveray' / Korea-Kiefer 'Silveray':
Zuletzt angesehen