| Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, eher breit aufrecht, dicht verzweigt, 5 bis 6 m hoch und 3 m breit |
| Wuchshöhe: | 5 - 6 m |
| Blatt: | Sommergrün, langes geschlitztes hellgrünes Blatt im Sommer, Herbstfärbung gelb, im Frühling leuchtend orange, meist 5-7 lappig, ca 10 cm groß |
| Frucht: | Flügelfrucht |
| Blüte: | Grün (unauffällig) |
| Blütezeit: | Mai bis Juni |
| Rinde: | Braun |
| Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt, viele Feinwurzeln |
| Boden: | Standorttolerant, bevorzugt durchlässig humosen Böden |
| Standort: | Sonnig bis absonnig |
| Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C) |
| Eigenschaften: |
Der Acer palmatum 'Ueno-yama' / Japanischer Fächerahorn 'Ueno-yama' ist eine Seltenheit aus dem asiatischen Raum. Diese Pflanze sticht vor allem durch ihre leuchtend orange Blattfarbe im Frühjahr...
|
| Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, eher breit aufrecht, dicht verzweigt, 5 bis 6 m hoch und 3 m breit |
| Wuchshöhe: | 5 - 6 m |
| Blatt: | Sommergrün, langes geschlitztes hellgrünes Blatt im Sommer, Herbstfärbung gelb, im Frühling leuchtend orange, meist 5-7 lappig, ca 10 cm groß |
| Frucht: | Flügelfrucht |
| Blüte: | Grün (unauffällig) |
| Blütezeit: | Mai bis Juni |
| Rinde: | Braun |
| Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt, viele Feinwurzeln |
| Boden: | Standorttolerant, bevorzugt durchlässig humosen Böden |
| Standort: | Sonnig bis absonnig |
| Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C) |
| Eigenschaften: | Der Acer palmatum 'Ueno-yama' / Japanischer Fächerahorn 'Ueno-yama' ist eine Seltenheit aus dem asiatischen Raum. Diese Pflanze sticht vor allem durch ihre leuchtend orange Blattfarbe im Frühjahr heraus. |
- Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ‘Ueno-yama’
- Acer palmatum ‘Ueno-yama’ ist ein malerischer Schattenspender und wird bis zu 6m hoch
- Das Blatt des Fächerahorns ‘Ueno-yama’ belebt den Garten mit farbenfroher Optik
- Purpurfarbene Blütentrauben des Fächerahorns ‘Ueno-yama’ bilden sich im Mai an der Krone
- Der optimale Standort für den Acer palmatum ’Ueno-yama’
- Verwendung des Acer palmatum ’Ueno-yama’
Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ‘Ueno-yama‘
Der Acer palmatum ‘Ueno-yama‘ ist eine charismatische Kulturform des Japanischen Fächerahorns und zeichnet sich durch ein frischgrünes Blattwerk aus, das dem Garten Frische und exotisches Flair verleiht. Die Züchtung gilt als eine der beliebtesten Japanischen Ahorne und eignet sich vor allem für die Verschönerung von größeren Gärten. Dort kann sich der mittelgroße Strauch am besten entwickeln und schafft mit seiner breiten Baumkrone malerische Naturmomente. Der attraktive Gartenstar begeistert im gesamten Gartenjahr mit seinem Blattwerk und liefert ein attraktives Farbenspiel von Orangegrün im Frühjahr über Hellgrün im Sommer und schließlich zu einem aparten Goldgelb im Herbst. Acer palmatum ‘Ueno-yama‘ verwöhnt somit ganzjährig und entführt den Naturliebhaber für einen kurzen Moment nach Fernostasien.
Das Blatt des Fächerahorns bringt Exotik in den Garten
Der Japanische Fächerahorn wird botanisch mit dem Namen Acer palmatum bezeichnet und gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse. Im deutschsprachigen Raum ist er in Anlehnung an sein attraktives Blatt vorwiegend unter dem Trivialnamen Japanischer Fächerahorn bekannt. Sein Blatt erinnert an die Form eines Fächers oder einer Handfläche und begeistert den Betrachter mit einer farbenfrohen Laubfärbung, die den Gartenstar zu einem exotischen Liebhaberstück macht.
Der Fächerahorn stammt aus der Natur Japans, Koreas und Chinas
Der Acer palmatum wächst in der Natur Ostasiens zu einem stattlichen Laubbaum heran. Man trifft ihn in den lichten Wäldern der Tiefebenen in Japan, China und Korea, wo er mit seiner stattlichen Gestalt für malerische Naturmomente sorgt. In unserem Klima bleibt der Fächerahorn aber deutlich kleiner und er entwickelt sich zumeist strauchartig.
Acer palmatum hat in Ostasien eine lange Tradition
Acer palmatum ist weltweit ein beliebtes Ziergehölz und hat in seiner Heimat eine lange Tradition. Er ist dort seit Beginn des 18. Jahrhunderts in Kultur, wurde aber erst gegen Ende desselben in Europa bekannt. Der schwedische Arzt und Botaniker Carl Peter Thunberg wurde auf einer Japanreise auf den exotischen Strauch aufmerksam und führte ihn daraufhin hier ein. Heute ist der Fächerahorn fester Bestandteil unserer Gartenkultur und schmückt vielerorts den heimischen Garten oder eine Parkanlage.
Acer palmatum ‘Ueno-yama‘ ist ein malerischer Schattenspender und wird bis zu 6m hoch
Der Acer palmatum ’Ueno-yama‘ ist eine malerische Schönheit und verleiht dem deutschen Garten exotische Frische. Der mittelgroße Strauch entwickelt sich kräftig und erreicht eine ungefähre Endhöhe von bis zu 6 Metern. Die Krone wächst dicht verzweigt und breit aufrecht, sodass sie einen Raum von bis zu 3 Metern benötigt, um sich voll entfalten zu können. Dann bietet sie dem Gärtner einen malerischen Anblick und im Sommer einen erholsamen Schattenplatz zu Füßen des dekorativen Laubkleides.
Der Stamm des Fächerahorns ist glatt und schimmert rötlich-braun
Der Stamm des Fächerahorns ist recht dezent. Seine Baumrinde schimmert bräunlich und zeigt kaum Struktur. Ihre glatte Optik erzeugt wunderschöne Kontraste zu dem extravaganten Laub und begeistert den Betrachter mit einem harmonischen Gesamtbild.
Das Blatt des Fächerahorns ‘Ueno-yama‘ belebt den Garten mit farbenfroher Optik
Das Blatt des Japanischen Fächerahorns ‘Ueno-yama‘ treibt im Frühjahr aus und überrascht den Gärtner mit einer kräftigen, orangeroten Blattfarbe, die dem Strauch zum Start der Gartensaison einen bühnenreifen Auftritt verschafft. Im Verlaufe des Sommers funkelt das Laub dann in einem wunderschönen Hellgrün, das dem Garten sommerliche Frische verleiht und den Strauch zu einem echten Schmuckstück macht. Die einzelnen Blätter des Fächerahorns zeigen sich mit der charakteristischen fünf- bis siebenlappigen Form, die an einen Fächer erinnert. Die Blattlappen sind ungewöhnlich tief eingeschnitten und wirken filigran. Sie bringen exotisches Flair in den Garten und verschaffen dem Fächerahorn ‘Ueno-yama‘ große Beliebtheit unter den deutschen Naturliebhabern.
Strahlend gelbes Blatt verwöhnt im Herbst mit warmen Lichtmomenten
Auch im Herbst weiß der Anblick der Züchtung den Gärtner zu überzeugen, denn nun leuchtet die Baumkrone in einem hellen Gelb. Die farbenfrohe Optik lässt triste Herbsttage freundlicher erscheinen und taucht den Garten in warmes Herbstlicht. Der Acer palmatum ‘Ueno-yama‘ erweist sich somit im gesamten Gartenjahr als charismatische Schönheit.
Purpurfarbene Blütentrauben des Fächerahorns ‘Ueno-yama‘ bilden sich im Mai an der Krone
Im Mai bilden sich dezenten Blüten an den Zweigen des Acer palmatum ’Ueno-yama‘. Die kleinen Blüten wirken unscheinbar und stehen zu Blütentrauben zusammen, die in einem schlichten Purpurgrün schimmern. Sie verfügen über wenig Zierwert, locken aber unzählige Bienen und andere Insekten des Gartens in die Nähe der asiatischen Pflanze.
Dezente Nussfrüchte bilden sich im Herbst
Aus den Blüten entwickeln sich gegen Ende des Sommers die geflügelten Nüsschenfrüchte des Fächerahorns. Die Herbstfrucht schimmert rötlich-braun und ist nicht zum Verzehr geeignet. Sie präsentiert sich im Vergleich zu dem strahlenden Blattwerk des Fächerahorns wenig dekorativ. Nach ihrer Reifung fallen die Früchte von der Krone herab und werden vom Wind in den Garten getragen.
Der optimale Standort für den Acer palmatum ’Ueno-yama‘
Der Fächerahorn verwöhnt mit einem anpassungsstarken Charakter. Er wächst auf jedem normalen Gartenboden und gilt insgesamt als pflegeleicht. Die Selektion ‘Ueno-yama‘ bevorzugt entsprechend der Mutterart einen frischen bis feuchten sowie humosen Untergrund mit einer möglichst durchlässigen Struktur und wächst hier gepflanzt am schönsten. Dann begeistert sie zuverlässig im gesamten Gartenjahr und entführt den Betrachter in die Vegetation Ostasiens.
Ein flaches Wurzelwerk versorgt den Fächerahorn
Acer palmatum ‘Ueno-yama‘ wird über ein starkes Wurzelwerk versorgt. Die Wurzeln streben weit und flach in den oberen Bodenschichten und verfügen über einen hohen Gehalt an Feinwurzeln. Das kräftige System verschafft dem Fächerahorn gute Robustheit bezüglich temporärer Hitze und Trockenheit. Staunässe hingegen mag die Selektion nicht, hier sollte auf einen guten Wasserabfluss geachtet werden.
Ein lichtreicher und windgeschützter Standort ist wünschenswert
Am liebsten mag der asiatische Gartenstar lichtreiche sowie windgeschützte Standorte. Der Fächerahorn ‘Ueno-yama‘ entwickelt am schönsten an einem sonnigen bis absonnigen Platz im Garten und bietet hier gepflanzt einen malerischen Anblick. Sein Blatt verleiht Frische und versprüht zudem fernöstliches Flair.
Winterhart bis zu -23°C
Acer palmatum ’Ueno-yama‘ eignet sich hervorragend auch für die Pflanzung in unseren mitteleuropäischen Gärten. Hat sich Fächerahorn einmal an seinen Platz im Garten gewöhnt, zeigt er sich als zuverlässig winterhart und übersteht ohne Schwierigkeiten eisige Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius. Aufgrund des frühen Blattaustriebs reagiert der Strauch sensibel auf Spätfröste. Es empfiehlt sich, die junge Pflanze mit einem Winterschutz zu unterstützen, hierzu eignen sich etwa die Umhüllung der Krone mit einem Wärmevlies und die Mulchung des Wurzelbereiches.
Verwendung des Acer palmatum ’Ueno-yama‘
Der Fächerahorn ‘Ueno-yama‘ ist eine echte Bereicherung für jeden Garten, denn der attraktive Strauch begeistert mit seiner exotischen Ausstrahlung und verleiht dem deutschen Heimgarten ganzjährig asiatisches Flair. Aufgrund seiner Endhöhe eignet sich die Selektion vor allem für die Verschönerung von größeren Gärten und Parkanlagen. Hier kann sich die Krone am schönsten entfalten und mit ihrem frischen Anblick begeistern. Das glamouröse Blatt belebt im Frühjahr mit seiner orangeroten Farbgebung und im Sommer strahlt es in einem frischen Hellgrün. Zum Abschluss der Gartensaison überrascht die Züchtung ‘Ueno-yama‘ dann im Herbst mit warmen Farbmomenten in Gelb und Gold. Das attraktive Blatt bringt Exotik sowie Extravaganz in den Garten und macht den Strauch zu einem echten Highlight. ‘Ueno-yama‘ verdient daher eine Pflanzung in solitärem Stand und verwöhnt entsprechend mit ihrem fernöstlichen Charme. Acer palmatum ‘Ueno-yama‘ eignet sich für die Aufwertung von größeren Heimgärten, Parkanlagen oder öffentlichen Rabatten, aber auch für die Pflanzung in einem ausreichend großen Pflanzkübel. Dann kann er hervorragend auf einer Dachterrasse oder in einem tristen Innenhof verwendet werden und mit seiner exotischen Ausstrahlung Naturgefühl vermitteln. Darüber hinaus gilt der Fächerahorn als sehr robust, pflegeleicht und genügsam. Dies macht ihn ideal für die Pflanzung durch jeden ungeübten Laiengärtner.
Wissenswertes zum Fächerahorn allgemein
Der Fächerahorn ist weltweit ein beliebtes Ziergehölz für die Verschönerung des Gartens und es gibt circa 500 Sorten der attraktiven Pflanze. In seiner Heimat wird der Fächerahorn recht groß und präsentiert sich als prächtiger Laubbaum, in Europa hingegen bleibt er deutlich kleiner und wächst zumeist strauchartig. Im Bereich der Medizin dienen die Blätter des Ahorns für die Fertigung von Tinkturen, die genutzt werden, um daraus kühlende Auflagen zu machen. Sie dienen zur Linderung von Fieber und Insektenstichen.
| Name Deutsch: | Japanischer Fächerahorn 'Ueno-yama'. |
| Name Botanisch: | Acer palmatum 'Ueno-yama'. |
| Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, eher breit aufrecht, dicht verzweigt, 5 bis 6 m hoch und 3 m breit. |
| Wuchshöhe: | 5 - 6 m. |
| Blatt: | Sommergrün, langes geschlitztes hellgrünes Blatt im Sommer, Herbstfärbung gelb, im Frühling leuchtend orange, meist 5-7 lappig, ca 10 cm groß. |
| Frucht: | Flügelfrucht. |
| Blüte: | Grün (unauffällig). |
| Blütezeit: | Mai bis Juni. |
| Rinde: | Braun. |
| Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt, viele Feinwurzeln . |
| Boden: | Standorttolerant, bevorzugt durchlässig humosen Böden. |
| Standort: | Sonnig bis absonnig. |
| Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C). |
| Eigenschaften: | Der Acer palmatum 'Ueno-yama' / Japanischer Fächerahorn 'Ueno-yama' ist eine Seltenheit aus dem asiatischen Raum. Diese Pflanze sticht vor allem durch ihre leuchtend orange Blattfarbe im Frühjahr heraus.. |
| Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ‘Ueno-yama‘Der Acer palmatum ‘Ueno-yama‘ ist eine charismatische Kulturform des Japanischen Fächerahorns und zeichnet sich durch ein frischgrünes Blattwerk aus, das dem Garten Frische und exotisches Flair verleiht. Die Züchtung gilt als eine der beliebtesten Japanischen Ahorne und eignet sich vor allem für die Verschönerung von größeren Gärten. Dort kann sich der mittelgroße Strauch am besten entwickeln und schafft mit seiner breiten Baumkrone malerische Naturmomente. Der attraktive Gartenstar begeistert im gesamten Gartenjahr mit seinem Blattwerk und liefert ein attraktives Farbenspiel von Orangegrün im Frühjahr über Hellgrün im Sommer und schließlich zu einem aparten Goldgelb im Herbst. Acer palmatum ‘Ueno-yama‘ verwöhnt somit ganzjährig und entführt den Naturliebhaber für einen kurzen Moment nach Fernostasien. Das Blatt des Fächerahorns bringt Exotik in den GartenDer.... |
Pflanz- und Pflegetipps Acer palmatum 'Ueno-yama' / Japanischer Fächerahorn 'Ueno-yama'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer palmatum 'Ueno-yama' / Japanischer Fächerahorn 'Ueno-yama':
