Wuchs: | Höher Strauch oder kleiner Baum, dichtbuschig, 300 cm bis 500 cm hoch |
Wuchshöhe: | 3 - 5 m |
Blatt: | Sommergrün, dunkelgrün, eiförmig-elliptisch, welchselständig, Herbstfärbung gelblich, ca. 4 bis 6 cm lang |
Frucht: | Beeren, rotschwarz, ca. 8 mm, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Weiß bis weißgelblich in Trugdolden, eher unscheinbar, klein, in Trugdolden |
Blütezeit: | Mai / Juni |
Rinde: | Glatt, leicht faulig riechend, braun, Zweige grünlich |
Wurzeln: | Herzwurzler, auf feuchten Untergründen eher flachwurzelnd |
Boden: | Frische bis feuchte und sandige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Der Frangula alnus / Rhamnus frangula / Faulbaum wird gehört zu den weniger bekannten Ziergehölzen. Seine Namensgebung kann man durch leichtes ankratzen der Rinde erahnen. Die Rinde des Faulbaumes wurde früher zum färben von Baumwollte und Seide verwendet. |
Wuchs: | Höher Strauch oder kleiner Baum, dichtbuschig, 300 cm bis 500 cm hoch |
Wuchshöhe: | 3 - 5 m |
Blatt: | Sommergrün, dunkelgrün, eiförmig-elliptisch, welchselständig, Herbstfärbung gelblich, ca. 4 bis 6 cm lang |
Frucht: | Beeren, rotschwarz, ca. 8 mm, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Weiß bis weißgelblich in Trugdolden, eher unscheinbar, klein, in Trugdolden |
Blütezeit: | Mai / Juni |
Rinde: | Glatt, leicht faulig riechend, braun, Zweige grünlich |
Wurzeln: | Herzwurzler, auf feuchten Untergründen eher flachwurzelnd |
Boden: | Frische bis feuchte und sandige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Der Frangula alnus / Rhamnus frangula / Faulbaum wird gehört zu den weniger bekannten Ziergehölzen. Seine Namensgebung kann man durch leichtes ankratzen der Rinde erahnen. Die Rinde des Faulbaumes wurde früher zum färben von Baumwollte und Seide verwendet. |
Name Deutsch: | Faulbaum. |
Name Botanisch: | Frangula alnus / Rhamnus frangula. |
Wuchs: | Höher Strauch oder kleiner Baum, dichtbuschig, 300 cm bis 500 cm hoch. |
Wuchshöhe: | 3 - 5 m. |
Blatt: | Sommergrün, dunkelgrün, eiförmig-elliptisch, welchselständig, Herbstfärbung gelblich, ca. 4 bis 6 cm lang. |
Frucht: | Beeren, rotschwarz, ca. 8 mm, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Weiß bis weißgelblich in Trugdolden, eher unscheinbar, klein, in Trugdolden. |
Blütezeit: | Mai / Juni. |
Rinde: | Glatt, leicht faulig riechend, braun, Zweige grünlich. |
Wurzeln: | Herzwurzler, auf feuchten Untergründen eher flachwurzelnd. |
Boden: | Frische bis feuchte und sandige Böden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C). |
Eigenschaften: | Der Frangula alnus / Rhamnus frangula / Faulbaum wird gehört zu den weniger bekannten Ziergehölzen. Seine Namensgebung kann man durch leichtes ankratzen der Rinde erahnen. Die Rinde des Faulbaumes wurde früher zum färben von Baumwollte und Seide verwendet.. |
Pflanz- und Pflegetipps Frangula alnus / Rhamnus frangula / Faulbaum
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Frangula alnus / Rhamnus frangula / Faulbaum:
Zuletzt angesehen