| Wuchs: | Kleiner Strauch, breitbuschig und gut verzweigt, aufrecht wachsend, bis zu 2 m hoch und ähnlich breit |
| Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
| Blatt: | Sommergrün, drei- bis fünflappig, gekerbter Rand, dunkelgrün glänzend, bis zu 8 cm groß |
| Frucht: | Rote Beeren, essbar, kaum Geschmack |
| Blüte: | Eher unscheinbar, gelbgrün, duftend |
| Blütezeit: | April bis Mai |
| Rinde: | Braun bis graubraun |
| Wurzeln: | Herzwurzler |
| Boden: | Insgesamt standorttolerant, bevorzugt jedoch frische bis feuchte, nahrhafte und gut durchlässige Böden, Staunässe vermeiden |
| Standort: | Sonnig bis halbschattig |
| Winterhart: | 3 (-40,0 bis -34,5 °C) |
| Eigenschaften: |
Die Ribes alpinum / Alpen-Johannisbeere ist eine frostharte Sorte. Die Früchte sind essbar, haben aber wenig Geschmack. Die Alpen-Johannisbeere sind eher Verwengung in Mischhecken und dient als...
|
| Wuchs: | Kleiner Strauch, breitbuschig und gut verzweigt, aufrecht wachsend, bis zu 2 m hoch und ähnlich breit |
| Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
| Blatt: | Sommergrün, drei- bis fünflappig, gekerbter Rand, dunkelgrün glänzend, bis zu 8 cm groß |
| Frucht: | Rote Beeren, essbar, kaum Geschmack |
| Blüte: | Eher unscheinbar, gelbgrün, duftend |
| Blütezeit: | April bis Mai |
| Rinde: | Braun bis graubraun |
| Wurzeln: | Herzwurzler |
| Boden: | Insgesamt standorttolerant, bevorzugt jedoch frische bis feuchte, nahrhafte und gut durchlässige Böden, Staunässe vermeiden |
| Standort: | Sonnig bis halbschattig |
| Winterhart: | 3 (-40,0 bis -34,5 °C) |
| Eigenschaften: | Die Ribes alpinum / Alpen-Johannisbeere ist eine frostharte Sorte. Die Früchte sind essbar, haben aber wenig Geschmack. Die Alpen-Johannisbeere sind eher Verwengung in Mischhecken und dient als Nahrungsgrundlage für Vögel. |
| Name Deutsch: | Alpen-Johannisbeere. |
| Name Botanisch: | Ribes alpinum. |
| Wuchs: | Kleiner Strauch, breitbuschig und gut verzweigt, aufrecht wachsend, bis zu 2 m hoch und ähnlich breit. |
| Wuchshöhe: | bis zu 2 m. |
| Blatt: | Sommergrün, drei- bis fünflappig, gekerbter Rand, dunkelgrün glänzend, bis zu 8 cm groß. |
| Frucht: | Rote Beeren, essbar, kaum Geschmack. |
| Blüte: | Eher unscheinbar, gelbgrün, duftend. |
| Blütezeit: | April bis Mai. |
| Rinde: | Braun bis graubraun. |
| Wurzeln: | Herzwurzler. |
| Boden: | Insgesamt standorttolerant, bevorzugt jedoch frische bis feuchte, nahrhafte und gut durchlässige Böden, Staunässe vermeiden. |
| Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
| Winterhart: | 3 (-40,0 bis -34,5 °C). |
| Eigenschaften: | Die Ribes alpinum / Alpen-Johannisbeere ist eine frostharte Sorte. Die Früchte sind essbar, haben aber wenig Geschmack. Die Alpen-Johannisbeere sind eher Verwengung in Mischhecken und dient als Nahrungsgrundlage für Vögel.. |
Pflanz- und Pflegetipps Ribes alpinum / Alpen-Johannisbeere
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Ribes alpinum / Alpen-Johannisbeere:
Zuletzt angesehen
