Wuchs: | Großer Strauch, breitaufrecht, dichtbuschig und kompakt, gut verzweigt, 200 bis 400 cm hoch und ähnlich breit, langsamwüchsig |
Wuchshöhe: | 2 - 4 m |
Blatt: | Immergrün, Nadeln, zugespitzt, im Austriebgoldgelb, dann frischgrüngelb, gelbe Spitzen, 1 bis 2 cm lang |
Frucht: | Scheinbeere, mit rotem Samenmantel, fleischig |
Blüte: | Männliche Blüten in gelben Köpfchen, weibliche Blüten unscheinbar |
Rinde: | Rotbraun, ältere Exemplare graubraun und schuppig |
Wurzeln: | Tiefwurzler, dicht verzweigt, viele Feinwurzeln |
Boden: | Frische bis feuchte, nahrhafte, durchlässige und humose Untergründe |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Eigenschaften: | Die Taxus baccata 'Semperaurea' (Goldene Eibe / Eibe 'Semperaurea') ist eine tolle Alternative zur Gewöhnlichen Eibe. Bei dieser Sorte überzeugt die goldgelbe Benadelung der Blätter, die jede grüne Hecke auflockert. Auch als Solitärelement ist die Goldene Eibe ein echter Hingucker. Insgesamt erweist sie sich als frosthart und robust. |
Wuchs: | Großer Strauch, breitaufrecht, dichtbuschig und kompakt, gut verzweigt, 200 bis 400 cm hoch und ähnlich breit, langsamwüchsig |
Wuchshöhe: | 2 - 4 m |
Blatt: | Immergrün, Nadeln, zugespitzt, im Austriebgoldgelb, dann frischgrüngelb, gelbe Spitzen, 1 bis 2 cm lang |
Frucht: | Scheinbeere, mit rotem Samenmantel, fleischig |
Blüte: | Männliche Blüten in gelben Köpfchen, weibliche Blüten unscheinbar |
Rinde: | Rotbraun, ältere Exemplare graubraun und schuppig |
Wurzeln: | Tiefwurzler, dicht verzweigt, viele Feinwurzeln |
Boden: | Frische bis feuchte, nahrhafte, durchlässige und humose Untergründe |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Eigenschaften: | Die Taxus baccata 'Semperaurea' (Goldene Eibe / Eibe 'Semperaurea') ist eine tolle Alternative zur Gewöhnlichen Eibe. Bei dieser Sorte überzeugt die goldgelbe Benadelung der Blätter, die jede grüne Hecke auflockert. Auch als Solitärelement ist die Goldene Eibe ein echter Hingucker. Insgesamt erweist sie sich als frosthart und robust. |
Name Deutsch: | Goldene Eibe / Eibe 'Semperaurea'. |
Name Botanisch: | Taxus baccata 'Semperaurea'. |
Wuchs: | Großer Strauch, breitaufrecht, dichtbuschig und kompakt, gut verzweigt, 200 bis 400 cm hoch und ähnlich breit, langsamwüchsig. |
Wuchshöhe: | 2 - 4 m. |
Blatt: | Immergrün, Nadeln, zugespitzt, im Austriebgoldgelb, dann frischgrüngelb, gelbe Spitzen, 1 bis 2 cm lang. |
Frucht: | Scheinbeere, mit rotem Samenmantel, fleischig. |
Blüte: | Männliche Blüten in gelben Köpfchen, weibliche Blüten unscheinbar. |
Rinde: | Rotbraun, ältere Exemplare graubraun und schuppig. |
Wurzeln: | Tiefwurzler, dicht verzweigt, viele Feinwurzeln. |
Boden: | Frische bis feuchte, nahrhafte, durchlässige und humose Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis absonnig. |
Eigenschaften: | Die Taxus baccata 'Semperaurea' (Goldene Eibe / Eibe 'Semperaurea') ist eine tolle Alternative zur Gewöhnlichen Eibe. Bei dieser Sorte überzeugt die goldgelbe Benadelung der Blätter, die jede grüne Hecke auflockert. Auch als Solitärelement ist die Goldene Eibe ein echter Hingucker. Insgesamt erweist sie sich als frosthart und robust.. |
Pflanz- und Pflegetipps Taxus baccata 'Semperaurea' / Goldene Eibe / Eibe 'Semperaurea'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Taxus baccata 'Semperaurea' / Goldene Eibe / Eibe 'Semperaurea':
Zuletzt angesehen