Wuchs: | Kleiner Strauch, locker verzweigt, breit-aufrecht, Zweige leicht übergeneigt, 1 bis 2 m hoch und 1,5 bis 2 m breit |
Wuchshöhe: | 1 - 2 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, gesägter Rand, am Ende zugespitzt, leicht behaart, leicht glänzend, Oberseite frischgrün, Unterseite heller, Herbstfärbung goldgelb, 4 bis 10 cm lang |
Frucht: | Schwarze Nüsschen, glänzend, erbsengroß |
Blüte: | Reinweiß, wildrosenähnlich, schmal eiförmig, leuchtend gelbe Staubblätter, 3 bis 5 cm groß |
Blütezeit: | Mai - Juni |
Rinde: | Braungrün bis olivbraun, später graubraun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Gedeiht auf jedem kultivierten Boden, bevorzugt jedoch frische, tiefgründige und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig bis schattig |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: |
Der Rhodotypos scandens (Scheinkerrie / Weiße Rosenkerrie) erweist sich als gut frosthart und ist anspruchslos. Eine selten zu findende Pflanze in unseren heimischen Gärten - zu Unrecht! Die...
|
Wuchs: | Kleiner Strauch, locker verzweigt, breit-aufrecht, Zweige leicht übergeneigt, 1 bis 2 m hoch und 1,5 bis 2 m breit |
Wuchshöhe: | 1 - 2 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, gesägter Rand, am Ende zugespitzt, leicht behaart, leicht glänzend, Oberseite frischgrün, Unterseite heller, Herbstfärbung goldgelb, 4 bis 10 cm lang |
Frucht: | Schwarze Nüsschen, glänzend, erbsengroß |
Blüte: | Reinweiß, wildrosenähnlich, schmal eiförmig, leuchtend gelbe Staubblätter, 3 bis 5 cm groß |
Blütezeit: | Mai - Juni |
Rinde: | Braungrün bis olivbraun, später graubraun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Gedeiht auf jedem kultivierten Boden, bevorzugt jedoch frische, tiefgründige und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig bis schattig |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: | Der Rhodotypos scandens (Scheinkerrie / Weiße Rosenkerrie) erweist sich als gut frosthart und ist anspruchslos. Eine selten zu findende Pflanze in unseren heimischen Gärten - zu Unrecht! Die Kombination aus frischgrünem Laub und reinweißer Blüte ist atemberaubend und sehr zierend. Zudem überzeugt die leuchtend gelbe Herbstfarbe der Scheinkerrie. Geeignet als Vogelnährgehölz sowie als freistehende Hecke. |
Name Deutsch: | Scheinkerrie / Weiße Rosenkerrie. |
Name Botanisch: | Rhodotypos scandens. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, locker verzweigt, breit-aufrecht, Zweige leicht übergeneigt, 1 bis 2 m hoch und 1,5 bis 2 m breit. |
Wuchshöhe: | 1 - 2 m. |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, gesägter Rand, am Ende zugespitzt, leicht behaart, leicht glänzend, Oberseite frischgrün, Unterseite heller, Herbstfärbung goldgelb, 4 bis 10 cm lang. |
Frucht: | Schwarze Nüsschen, glänzend, erbsengroß. |
Blüte: | Reinweiß, wildrosenähnlich, schmal eiförmig, leuchtend gelbe Staubblätter, 3 bis 5 cm groß. |
Blütezeit: | Mai - Juni. |
Rinde: | Braungrün bis olivbraun, später graubraun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Gedeiht auf jedem kultivierten Boden, bevorzugt jedoch frische, tiefgründige und nährstoffreiche Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis schattig. |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C). |
Eigenschaften: | Der Rhodotypos scandens (Scheinkerrie / Weiße Rosenkerrie) erweist sich als gut frosthart und ist anspruchslos. Eine selten zu findende Pflanze in unseren heimischen Gärten - zu Unrecht! Die Kombination aus frischgrünem Laub und reinweißer Blüte ist atemberaubend und sehr zierend. Zudem überzeugt die leuchtend gelbe Herbstfarbe der Scheinkerrie. Geeignet als Vogelnährgehölz sowie als freistehende Hecke.. |
Pflanz- und Pflegetipps Rhodotypos scandens / Scheinkerrie / Weiße Rosenkerrie
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhodotypos scandens / Scheinkerrie / Weiße Rosenkerrie:
Zuletzt angesehen