| Wuchs: | Großer Strauch, aufrecht, gut verzweigt, dichtbuschig, bis zu 2 m hoch und bis zu 1,2 m breit | 
| Wuchshöhe: | bis zu 2 m | 
| Blatt: | Sommergrün, elliptisch bis eiförmig, ganzrandig, graugrün, 4 bis 10 cm lang | 
| Frucht: | Beeren, blauviolett, hellblau bereift, walzenförmig, zum Verzehr geeignet, süßlich im Geschmack, 1 bis 3 cm lang | 
| Geschmack: | Süß | 
| Blüte: | Gelbweiß, trichterförmig-röhrig, duftend, ca. 2 cm lang | 
| Blütezeit: | März - April | 
| Rinde: | Anfangs grün, dann rotbraun, später dunkelbraun bis schwarzbraun und in langen Streifen abblätternd | 
| Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt | 
| Boden: | Feuchte, humose und nahrhafte Untergründe | 
| Standort: | Sonnig bis halbschattig | 
| Winterhart: | 3 (-40,0 bis -34,5 °C) | 
| Eigenschaften: | 
Die Lonicera caerulea kamtschatica (Kamtschatka-Heckenkirsche) erweist sich als äußerst pflegeleicht, winterhart sowiekrankheitsresistent. Besonders interessant ist die dekorative blauviolette...                                        
 | 
| Wuchs: | Großer Strauch, aufrecht, gut verzweigt, dichtbuschig, bis zu 2 m hoch und bis zu 1,2 m breit | 
| Wuchshöhe: | bis zu 2 m | 
| Blatt: | Sommergrün, elliptisch bis eiförmig, ganzrandig, graugrün, 4 bis 10 cm lang | 
| Frucht: | Beeren, blauviolett, hellblau bereift, walzenförmig, zum Verzehr geeignet, süßlich im Geschmack, 1 bis 3 cm lang | 
| Geschmack: | Süß | 
| Blüte: | Gelbweiß, trichterförmig-röhrig, duftend, ca. 2 cm lang | 
| Blütezeit: | März - April | 
| Rinde: | Anfangs grün, dann rotbraun, später dunkelbraun bis schwarzbraun und in langen Streifen abblätternd | 
| Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt | 
| Boden: | Feuchte, humose und nahrhafte Untergründe | 
| Standort: | Sonnig bis halbschattig | 
| Winterhart: | 3 (-40,0 bis -34,5 °C) | 
| Eigenschaften: | Die Lonicera caerulea kamtschatica (Kamtschatka-Heckenkirsche) erweist sich als äußerst pflegeleicht, winterhart sowiekrankheitsresistent. Besonders interessant ist die dekorative blauviolette Frucht, die geschmacklich der Heidelbeere ähnelt und viel Vitamin B und C enthält. In der chinesischen Kultur ist die Kamtschatka-Heckenkirsche eine medizinische Heilpflanze. In unseren Breitengraden wird aus der schmackhaften Frucht Marmelade, Gelee oder Likör hergestellt. Überzeugen Sie sich selbst von dieser Rarität! | 
| Name Deutsch: | Kamtschatka-Heckenkirsche. | 
| Name Botanisch: | Lonicera caerulea kamtschatica. | 
| Wuchs: | Großer Strauch, aufrecht, gut verzweigt, dichtbuschig, bis zu 2 m hoch und bis zu 1,2 m breit. | 
| Wuchshöhe: | bis zu 2 m. | 
| Blatt: | Sommergrün, elliptisch bis eiförmig, ganzrandig, graugrün, 4 bis 10 cm lang. | 
| Frucht: | Beeren, blauviolett, hellblau bereift, walzenförmig, zum Verzehr geeignet, süßlich im Geschmack, 1 bis 3 cm lang. | 
| Geschmack: | Süß. | 
| Blüte: | Gelbweiß, trichterförmig-röhrig, duftend, ca. 2 cm lang. | 
| Blütezeit: | März - April. | 
| Rinde: | Anfangs grün, dann rotbraun, später dunkelbraun bis schwarzbraun und in langen Streifen abblätternd. | 
| Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt. | 
| Boden: | Feuchte, humose und nahrhafte Untergründe. | 
| Standort: | Sonnig bis halbschattig. | 
| Winterhart: | 3 (-40,0 bis -34,5 °C). | 
| Eigenschaften: | Die Lonicera caerulea kamtschatica (Kamtschatka-Heckenkirsche) erweist sich als äußerst pflegeleicht, winterhart sowiekrankheitsresistent. Besonders interessant ist die dekorative blauviolette Frucht, die geschmacklich der Heidelbeere ähnelt und viel Vitamin B und C enthält. In der chinesischen Kultur ist die Kamtschatka-Heckenkirsche eine medizinische Heilpflanze. In unseren Breitengraden wird aus der schmackhaften Frucht Marmelade, Gelee oder Likör hergestellt. Überzeugen Sie sich selbst von dieser Rarität!. | 
Pflanz- und Pflegetipps Lonicera caerulea kamtschatica / Kamtschatka-Heckenkirsche
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Lonicera caerulea kamtschatica / Kamtschatka-Heckenkirsche:
Zuletzt angesehen
 
 
 