window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Japanische Azalee 'Fridoline'

Rhododendron obtusum 'Fridoline'

Japanische Azalee 'Fridoline' / Japanische Azalee 'Fridoline'
Immergrün
Rot
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
bis zu 100 cm
ab 17,90 €
Wuchs: Zwergstrauch, dichtbuschig, kompakt, kissenförmig, nach 10 Jahren ca. 40 cm hoch und 60 cm breit, im Alter bis zu 100 cm hoch und ähnlich breit, langsamwüchsig
Wuchshöhe: bis zu 100 cm
Blatt: Halbimmergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, ledrig, glänzend, dunkelgrün, bis zu 3 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Leuchtend rot, mit dunkelroter Zeichnung, trichterförmig, Einzelblüte ca. 8 bis 9 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Bräunlich
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften:
Der Rhododendron obtusum 'Fridoline' (Japanische Azalee 'Fridoline')polarisiert vor allem durch seine überschwängliche undleuchtend rote Blütenpracht, die fast den gesamten Strauch bedeckt....
'Fridoline' gehört sicherlich zu den schönsten rotblühenden Azaleen überhaupt. Insgesamt erweist sich diese Sorte als sehr gut winterhart und robust. Um strahlende Akzente in den Garten zu setzen, können Sie die Japanische Azalee 'Fridoline' sowohl einzeln oder in Gruppen pflanzen. Aufgrund ihrer niedrigen Wuchshöhe eignet sich dieses Prachtstück perfekt für kleine Gärten! Auch im Kübel auf Balkon oder Terrasse erweist sich 'Fridoline' als besonders zierend. Die Sorte 'Fridoline' wurde auf der Bundesgartenschau 1991 mit der Silbermedaille ausgezeichnet - zu Recht!
Wuchs: Zwergstrauch, dichtbuschig, kompakt, kissenförmig, nach 10 Jahren ca. 40 cm hoch und 60 cm breit, im Alter bis zu 100 cm hoch und ähnlich breit, langsamwüchsig
Wuchshöhe: bis zu 100 cm
Blatt: Halbimmergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, ledrig, glänzend, dunkelgrün, bis zu 3 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Leuchtend rot, mit dunkelroter Zeichnung, trichterförmig, Einzelblüte ca. 8 bis 9 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Bräunlich
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron obtusum 'Fridoline' (Japanische Azalee 'Fridoline')polarisiert vor allem durch seine überschwängliche undleuchtend rote Blütenpracht, die fast den gesamten Strauch bedeckt. 'Fridoline' gehört sicherlich zu den schönsten rotblühenden Azaleen überhaupt. Insgesamt erweist sich diese Sorte als sehr gut winterhart und robust. Um strahlende Akzente in den Garten zu setzen, können Sie die Japanische Azalee 'Fridoline' sowohl einzeln oder in Gruppen pflanzen. Aufgrund ihrer niedrigen Wuchshöhe eignet sich dieses Prachtstück perfekt für kleine Gärten! Auch im Kübel auf Balkon oder Terrasse erweist sich 'Fridoline' als besonders zierend. Die Sorte 'Fridoline' wurde auf der Bundesgartenschau 1991 mit der Silbermedaille ausgezeichnet - zu Recht!

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron obtusum 'Fridoline' / der Japanischen Azalee 'Fridoline'

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron obtusum 'Fridoline', auch bekannt als Japanische Azalee 'Fridoline', ist eine faszinierende Sorte innerhalb der Rhododendron-Familie. Diese Azaleensorte zeichnet sich durch ihre besonderen Merkmale und Eigenschaften aus. Der Rhododendron obtusum 'Fridoline' erreicht eine durchschnittliche Wuchshöhe von etwa 1 Meter. Seine Wuchsform ist kompakt und breitbuschig, was ihm ein attraktives Erscheinungsbild verleiht. Die Zweige sind dicht und gut verzweigt, was diese Azalee zu einer idealen Pflanze für Hecken, Rabatten und sogar als Solitärpflanze macht.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron obtusum 'Fridoline' / der Japanischen Azalee 'Fridoline'

Die Blütenpracht des Rhododendron obtusum 'Fridoline' ist ein atemberaubendes Merkmal dieser Sorte. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Mai bis Juni, wobei die genaue Dauer von den klimatischen Bedingungen und dem Standort abhängt. Die Blüten des 'Fridoline' sind trichterförmig und haben eine leuchtend rote Farbe mit dunkelroter Zeichnung. Sie stehen in reichlichen Blütenständen zusammen und bilden einen wunderschönen Kontrast zu dem dunkelgrünen Laub. Die Blüten locken Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten an und sorgen für eine belebte Vielfalt im Garten.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron obtusum 'Fridoline' sind halbimmergrün und behalten ihre grüne Farbe das ganze Jahr über bei. Die Blätter sind oval bis elliptisch geformt und haben eine glatte Textur. Sie sind mittelgroß und bilden eine üppige Laubmasse. Die Blätter des 'Fridoline' sind dunkelgrün und glänzend, was einen wunderschönen Kontrast zu den zarten rosa Blüten bildet. Selbst außerhalb der Blütezeit bietet das dunkelgrüne Laub eine attraktive Kulisse und verleiht dem Garten ganzjährig Struktur und Schönheit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rhododendron obtusum 'Fridoline' eine bemerkenswerte Sorte der Japanischen Azalee ist. Mit seiner kompakten Wuchsform, den zarten rosa Blüten und dem immergrünen Laub bringt er viele besondere Eigenschaften und eine charmante Ausstrahlung in jeden Garten.

Der beste Standort für den Rhododendron obtusum 'Fridoline' / die Japanische Azalee 'Fridoline'

Tipps für den Boden

Der Rhododendron obtusum 'Fridoline', auch bekannt als Japanische Azalee 'Fridoline', gedeiht am besten an einem Standort, der seinen spezifischen Anforderungen gerecht wird. Hier sind einige Tipps für den optimalen Boden, um das Wachstum und die Gesundheit dieser Pflanze zu fördern. Der Boden sollte leicht sauer bis sauer sein, mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,0. Es ist wichtig, einen gut durchlässigen Boden zu haben, der überschüssiges Wasser abfließen lässt und gleichzeitig Feuchtigkeit speichern kann. Eine gute Drainage ist entscheidend, da stehendes Wasser zu Wurzelfäule führen kann. Um den Boden für den Rhododendron obtusum 'Fridoline' optimal vorzubereiten, kann man organische Materialien wie Torfmoos, Rindenmulch oder Kompost einarbeiten. Diese verbessern nicht nur die Bodenstruktur, sondern erhöhen auch den Säuregehalt und die Wasserhaltefähigkeit.

Kann der Rhododendron obtusum 'Fridoline' / die Japanische Azalee 'Fridoline' in der Sonne stehen?

Der Rhododendron obtusum 'Fridoline' bevorzugt einen halbschattigen Standort. Obwohl er einige Stunden direktes Sonnenlicht vertragen kann, ist es ratsam, ihn vor der intensiven Mittagssonne zu schützen. Zu viel Sonne kann zu Verbrennungen der Blätter führen und die Pflanze gestresst machen. Idealerweise sollte der Standort am Morgen oder Abend etwas Sonne erhalten, während er tagsüber im Schatten liegt. Dies schafft eine ausgewogene Beleuchtung und schützt den Rhododendron obtusum 'Fridoline' vor übermäßiger Hitze und Trockenheit.

Was mag der Rhododendron obtusum 'Fridoline' / die Japanische Azalee 'Fridoline' nicht?

Der Rhododendron obtusum 'Fridoline' hat bestimmte Vorlieben und sollte von einigen Bedingungen ferngehalten werden, die seinem Wachstum schaden können. Hier sind einige Dinge, die dieser Azalee nicht gefallen:

  1. Staunässe: Ein übermäßig feuchter Boden oder stehendes Wasser kann zu Wurzelfäule führen und die Pflanze schwächen. Eine gute Drainage ist daher unerlässlich.
  2. Kalkhaltiger Boden: Rhododendren mögen keinen alkalischen Boden. Kalkhaltiger Boden kann den pH-Wert erhöhen und die Verfügbarkeit von Nährstoffen für die Pflanze verringern. Es ist wichtig, einen sauren Boden beizubehalten.
  3. Trockenheit: Obwohl der Rhododendron obtusum 'Fridoline' Feuchtigkeit benötigt, ist es wichtig, dass der Boden nicht austrocknet. Regelmäßige Bewässerung ist erforderlich, insbesondere während trockener Perioden.

Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron obtusum 'Fridoline' / die Japanische Azalee 'Fridoline'?

Der Rhododendron obtusum 'Fridoline' ist als winterhart eingestuft und kann Temperaturen von bis zu -20 °C standhalten. Dennoch ist es ratsam, in Regionen mit extrem kalten Wintern zusätzlichen Schutz zu bieten. Eine Mulchschicht um die Wurzelzone hilft, den Boden vor starken Temperaturschwankungen zu isolieren und die Pflanze zu schützen. Während der kalten Jahreszeit sollte der Rhododendron obtusum 'Fridoline' auch vor starken Winden geschützt werden, da diese zu Austrocknung der Blätter führen können. Speziell junge Pflanzen sind anfälliger für Frostschäden und sollten mit Vlies oder anderen schützenden Materialien umwickelt werden.
Mit den richtigen Vorbereitungen und Sorgfalt ist der Rhododendron obtusum 'Fridoline' ein robuster und winterharter Strauch, der Jahr für Jahr eine beeindruckende Blütenpracht bietet.

Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron obtusum 'Fridoline' / der Japanischen Azalee 'Fridoline'

Die Rhododendron obtusum 'Fridoline', auch bekannt als Japanische Azalee 'Fridoline', bietet eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten in Gärten und Landschaften. Hier sind einige Ideen, wie Sie diese schöne Pflanze optimal nutzen können:

  • Einzelstellung: Durch ihre attraktiven Blüten und das dichte Laub eignet sich die 'Fridoline' hervorragend als Solitärpflanze. Setzen Sie sie als Blickfang in Ihrem Garten oder in einem großen Pflanzgefäß auf der Terrasse oder dem Balkon ein.
  • Hecken und Sichtschutz: Dank ihres kompakten Wuchses eignet sich die 'Fridoline' ideal zur Bildung von Hecken. Pflanzen Sie mehrere Exemplare nebeneinander, um einen schönen grünen Sichtschutz zu schaffen.
  • Rabatten und Beete: Die Japanische Azalee bringt Farbe und Struktur in Rabatten und Beete. Kombinieren Sie sie mit anderen Frühjahrsblühern oder immergrünen Pflanzen, um attraktive Kompositionen zu schaffen.
  • Unterpflanzung von Bäumen: Dank ihrer Schattenverträglichkeit eignet sich die 'Fridoline' gut als Unterbepflanzung von Bäumen. Sie fügt sich harmonisch in den Schattenbereich ein und verleiht dem Baumbeet zusätzliche Farbe und Interesse.
  • Kübel- und Topfpflanze: Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres buschigen Wuchses eignet sich die 'Fridoline' gut für die Kultivierung in Kübeln und Töpfen. Platzieren Sie sie auf Terrassen, Balkonen oder Eingangsbereichen, um eine schöne Blütenpracht zu genießen.

Tipps zur Pflege

Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron obtusum 'Fridoline' / die Japanische Azalee 'Fridoline' zurückschneiden?

Der Rückschnitt des Rhododendron obtusum 'Fridoline' sollte nach der Blüte erfolgen, also im späten Frühjahr oder im frühen Sommer. Entfernen Sie dabei lediglich abgestorbene oder beschädigte Zweige. Vermeiden Sie einen starken Rückschnitt, da dies die Blütenbildung im nächsten Jahr beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, den Rhododendron obtusum 'Fridoline' nicht zu stark zu beschneiden, da dies das Wachstum und die Form beeinträchtigen kann. Schneiden Sie stattdessen nur die notwendigen Bereiche zurück und achten Sie darauf, einen natürlichen und harmonischen Wuchs beizubehalten.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Der Rhododendron obtusum 'Fridoline' profitiert von einer regelmäßigen Düngung, um gesundes Wachstum und eine reiche Blütenbildung zu fördern. Düngen Sie die Pflanze im zeitigen Frühjahr, bevor das neue Wachstum einsetzt. Verwenden Sie einen speziellen Rhododendron-Dünger oder einen Langzeitdünger, der für saure Pflanzen geeignet ist. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung, um die richtige Dosierung zu gewährleisten. Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig um den Wurzelbereich herum zu verteilen und anschließend gut einzuarbeiten. Es ist wichtig, die Pflanze nicht überdüngen, da dies zu Verbrennungen der Wurzeln führen kann. Beachten Sie die empfohlenen Mengen und wiederholen Sie die Düngung im Abstand von einigen Wochen oder gemäß den Anweisungen des Düngemittelherstellers.
Indem Sie den Rhododendron obtusum 'Fridoline' richtig zurückschneiden und angemessen düngen, können Sie sicherstellen, dass diese schöne Pflanze gesund und vital bleibt und jedes Jahr mit ihrer beeindruckenden Blütenpracht erfreut.

Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron obtusum 'Fridoline' / die Japanische Azalee 'Fridoline' befallen?

1. Azaleen-Rost (Pucciniastrum vaccinii)

Azaleen-Rost ist eine häufige Pilzkrankheit, die Azaleen, einschließlich des Rhododendron obtusum 'Fridoline', befallen kann. Sie äußert sich durch orangefarbene bis braune Flecken auf den Blättern. Später entwickeln sich gelbe oder schwarze Pusteln auf der Unterseite der Blätter. Die Krankheit kann das Laub stark schädigen, insbesondere bei feuchtem Wetter. Um Azaleen-Rost vorzubeugen, ist es wichtig, infizierte Blätter zu entfernen und die Pflanze gut zu belüften.

2. Blattfleckenkrankheit (Cercospora handelii)

Die Blattfleckenkrankheit verursacht dunkle, runde Flecken auf den Blättern des Rhododendron obtusum 'Fridoline'. Diese Flecken können mit der Zeit größer werden und sich zusammenfügen. Infizierte Blätter können vorzeitig abfallen. Um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, sollten Sie infizierte Blätter entfernen und die Pflanze nicht übermäßig feucht halten.

3. Phytophthora-Wurzelfäule (Phytophthora spp.)

Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit, die die Wurzeln des Rhododendron obtusum 'Fridoline' angreifen kann. Die Pflanze zeigt Anzeichen von Welke, die Blätter werden gelb und die Pflanze kann allmählich absterben. Die Krankheit tritt häufig auf, wenn der Boden zu feucht ist und eine schlechte Drainage aufweist. Um Phytophthora-Wurzelfäule vorzubeugen, ist es wichtig, für eine gute Bodenentwässerung zu sorgen und die Pflanze nicht zu stark zu bewässern.

4. Blütenknospensterben (Bud Blast)

Blütenknospensterben tritt auf, wenn die Blütenknospen des Rhododendron obtusum 'Fridoline' absterben, bevor sie sich öffnen können. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie Temperaturschwankungen, Trockenheit, falsche Pflege oder Pilzinfektionen verursacht werden. Um das Blütenknospensterben zu minimieren, sollten Sie die Pflanze gut bewässern, auf eine ausgewogene Pflege achten und einen geeigneten Standort wählen.
Es ist wichtig, regelmäßig die Gesundheit des Rhododendron obtusum 'Fridoline' zu überwachen und bei ersten Anzeichen von Krankheiten entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Durch eine gute Pflege und Aufmerksamkeit können Sie dazu beitragen, dass Ihre Japanische Azalee gesund und schön gedeiht.

Name Deutsch: Japanische Azalee 'Fridoline'.
Name Botanisch: Rhododendron obtusum 'Fridoline'.
Wuchs: Zwergstrauch, dichtbuschig, kompakt, kissenförmig, nach 10 Jahren ca. 40 cm hoch und 60 cm breit, im Alter bis zu 100 cm hoch und ähnlich breit, langsamwüchsig.
Wuchshöhe: bis zu 100 cm.
Blatt: Halbimmergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, ledrig, glänzend, dunkelgrün, bis zu 3 cm lang.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Leuchtend rot, mit dunkelroter Zeichnung, trichterförmig, Einzelblüte ca. 8 bis 9 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Rinde: Bräunlich.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Eigenschaften: Der Rhododendron obtusum 'Fridoline' (Japanische Azalee 'Fridoline')polarisiert vor allem durch seine überschwängliche undleuchtend rote Blütenpracht, die fast den gesamten Strauch bedeckt. 'Fridoline' gehört sicherlich zu den schönsten rotblühenden Azaleen überhaupt. Insgesamt erweist sich diese Sorte als sehr gut winterhart und robust. Um strahlende Akzente in den Garten zu setzen, können Sie die Japanische Azalee 'Fridoline' sowohl einzeln oder in Gruppen pflanzen. Aufgrund ihrer niedrigen Wuchshöhe eignet sich dieses Prachtstück perfekt für kleine Gärten! Auch im Kübel auf Balkon oder Terrasse erweist sich 'Fridoline' als besonders zierend. Die Sorte 'Fridoline' wurde auf der Bundesgartenschau 1991 mit der Silbermedaille ausgezeichnet - zu Recht!.
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron obtusum 'Fridoline' / der Japanischen Azalee 'Fridoline'

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron obtusum 'Fridoline', auch bekannt als Japanische Azalee 'Fridoline', ist eine faszinierende Sorte innerhalb der Rhododendron-Familie. Diese Azaleensorte zeichnet sich durch ihre besonderen Merkmale und Eigenschaften aus. Der Rhododendron obtusum 'Fridoline' erreicht eine durchschnittliche Wuchshöhe von etwa 1 Meter. Seine Wuchsform ist kompakt und breitbuschig, was ihm ein attraktives Erscheinungsbild verleiht. Die Zweige sind dicht und gut verzweigt, was diese Azalee zu einer idealen Pflanze für Hecken, Rabatten und sogar als Solitärpflanze macht.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron obtusum 'Fridoline' / der Japanischen Azalee 'Fridoline'

Die Blütenpracht des Rhododendron obtusum 'Fridoline' ist ein atemberaubendes Merkmal dieser Sorte. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Mai bis Juni, wobei die genaue Dauer von den klimatischen Bedingungen und dem Standort abhängt. Die Blüten des 'Fridoline' sind trichterförmig und haben eine leuchtend rote Farbe mit dunkelroter Zeichnung. Sie stehen in reichlichen Blütenständen zusammen und bilden einen wunderschönen Kontrast zu dem dunkelgrünen Laub. Die Blüten locken Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten an und sorgen für eine belebte Vielfalt im Garten.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron obtusum 'Fridoline' sind halbimmergrün und behalten ihre grüne Farbe das ganze Jahr über bei. Die Blätter sind oval bis elliptisch geformt und haben eine glatte Textur. Sie sind mittelgroß und bilden eine üppige Laubmasse. Die Blätter des 'Fridoline' sind dunkelgrün und glänzend, was einen wunderschönen Kontrast zu den zarten rosa Blüten bildet. Selbst außerhalb der Blütezeit bietet das dunkelgrüne Laub eine attraktive Kulisse und verleiht dem Garten ganzjährig Struktur und Schönheit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rhododendron obtusum 'Fridoline' eine bemerkenswerte Sorte der Japanischen Azalee ist. Mit seiner kompakten Wuchsform, den zarten rosa Blüten und dem immergrünen Laub bringt er viele besondere Eigenschaften und eine charmante Ausstrahlung in jeden Garten.

Der beste Standort für den Rhododendron obtusum 'Fridoline' / die Japanische Azalee 'Fridoline'

Tipps für den Boden

Der Rhododendron obtusum 'Fridoline', auch bekannt als Japanische Azalee 'Fridoline', gedeiht am besten an einem Standort, der seinen spezifischen Anforderungen gerecht wird. Hier sind einige Tipps für den optimalen Boden, um das Wachstum und die Gesundheit dieser Pflanze zu fördern. Der Boden sollte leicht sauer bis sauer sein, mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,0. Es ist wichtig, einen gut durchlässigen Boden zu haben, der überschüssiges Wasser abfließen lässt und gleichzeitig Feuchtigkeit speichern kann. Eine gute Drainage ist entscheidend, da stehendes....

70-80 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 100 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Rot

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
229,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
80-90 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 100 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Rot

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
319,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
90-100 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 100 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Rot

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
399,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
100-120 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 100 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Rot

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
519,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
120-140 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 100 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Rot

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
639,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
25-30 cm C4
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 100 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Rot

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
17,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
30-40 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 100 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Rot

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
24,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Japanische Azalee 'Fridoline' / Rhododendron obtusum 'Fridoline'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
25.09.2024

gute Ware

Die 10 Azaleen sind in gutem Eindruck eingetroffen. Die größe ist ok, hätte natürlich auch am oberen Ende der Spanne ausfallen können - bei uns leider am unteren Ende. Aber insgesamt gutes Kauferlebnis.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron obtusum 'Fridoline' / Japanische Azalee 'Fridoline'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron obtusum 'Fridoline' / Japanische Azalee 'Fridoline':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Japanische Azalee 'Fridoline' / Rhododendron obtusum 'Fridoline'

Keine Fragen vorhanden