Wuchs: | Zwergstrauch, breitrund, dichtbuschig, kompakt, gut verzweigt, nach 10 Jahren ca. 55 cm hoch und 130 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 55 cm |
Blatt: | Halbimmergrün, oval bis länglich-eiförmig, glänzend, ledrig, dunkelgrün, ca. 3 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Karminrot, trichterförmig, Einzelblüte ca. 5 cm im Durchmesser, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' (Japanische Azalee 'Hahn's Red') setzt durch seine schöne, karminrote Blütenpracht atemberaubende Farbakzente in den Garten. 'Hahn's Red' eignet sich hervorragend für die Einzel- als auch für die Gruppenstellung. Insgesamt zeigt sich diese Sorte als sehr sonnenbeständig und frosthart. Ein toller Zierstrauch, der sich als eine dekorative Alternative für die Flächenbegrünung, Rabattenpflanzungen, Stein- und Heidegärten sowie für die Kübelpflanzung erweist. |
Wuchs: | Zwergstrauch, breitrund, dichtbuschig, kompakt, gut verzweigt, nach 10 Jahren ca. 55 cm hoch und 130 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 55 cm |
Blatt: | Halbimmergrün, oval bis länglich-eiförmig, glänzend, ledrig, dunkelgrün, ca. 3 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Karminrot, trichterförmig, Einzelblüte ca. 5 cm im Durchmesser, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' (Japanische Azalee 'Hahn's Red') setzt durch seine schöne, karminrote Blütenpracht atemberaubende Farbakzente in den Garten. 'Hahn's Red' eignet sich hervorragend für die Einzel- als auch für die Gruppenstellung. Insgesamt zeigt sich diese Sorte als sehr sonnenbeständig und frosthart. Ein toller Zierstrauch, der sich als eine dekorative Alternative für die Flächenbegrünung, Rabattenpflanzungen, Stein- und Heidegärten sowie für die Kübelpflanzung erweist. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / der Japanischen Azalee 'Hahn's Red'
Der Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' ist eine attraktive Zierpflanze, die sich durch ihre reiche Blüte und ihr attraktives Laub auszeichnet. Die Japanische Azalee ist eine Sorte, die in vielen Gärten und Parks zu finden ist und durch ihre besonderen Eigenschaften und Merkmale besticht.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 50 bis 60 Zentimetern und eine Breite von 1 bis 1,5 Metern. Die Wuchsform ist kompakt und buschig, mit einer dichten Verzweigung und einem aufrechten Wuchs.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / der Japanischen Azalee 'Hahn's Red'
Die Blüten des Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' sind groß und kräftig karminrot gefärbt, mit einem Durchmesser von bis zu 5 Zentimetern. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juni und ist ein echtes Highlight im Frühlingsgarten. Die Blüten stehen in dichten Trauben zusammen und bilden so einen beeindruckenden Blütenteppich.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' sind oval bis elliptisch geformt und glänzend dunkelgrün. Sie sind etwa 3 Zentimeter lang und stehen in Büscheln am Zweig. Im Herbst färben sich die Blätter rötlich, bevor sie abfallen.
Insgesamt ist der Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' eine attraktive und pflegeleichte Zierpflanze, die durch ihre reiche Blüte und ihr attraktives Laub überzeugt. Sie eignet sich besonders als Solitärpflanze oder als Blickfang in Gruppenpflanzungen. Durch gezielte Pflegemaßnahmen kann die Pflanze gesund und vital gehalten werden, um lange Freude an ihr zu haben.
Der beste Standort für den Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / die Japanische Azalee 'Hahn's Red'
Für den Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / die Japanische Azalee 'Hahn's Red' ist ein halbschattiger bis schattiger Standort ideal. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie die Blätter und Blüten schädigen kann. Der Boden sollte humus- und nährstoffreich sein und gleichzeitig eine gute Drainage aufweisen, um Staunässe zu vermeiden.
Tipps für den Boden
Der Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / die Japanische Azalee 'Hahn's Red' bevorzugt einen leicht sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte zudem humus- und nährstoffreich sein, um eine gute Nährstoffversorgung der Pflanze zu gewährleisten. Um Staunässe zu vermeiden, ist eine gute Drainage des Bodens wichtig. Dazu kann man z.B. Sand oder Kies beimischen oder einen erhöhten Standort wählen.
Kann der Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / die Japanische Azalee 'Hahn's Red' in der Sonne stehen?
Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie die Blätter und Blüten schädigen kann. Ein halbschattiger bis schattiger Standort ist ideal für den Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / die Japanische Azalee 'Hahn's Red'. Bei zu viel Sonneneinstrahlung können die Blätter verbrennen und die Blüten verlieren ihre Farbintensität.
Was mag der Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / die Japanische Azalee 'Hahn's Red' nicht?
Der Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / die Japanische Azalee 'Hahn's Red' mag keine Staunässe, trockene Böden oder zu viel Sonne. Auch kalkhaltige Böden sollten vermieden werden, da sie den pH-Wert des Bodens erhöhen und die Pflanze daran hindern, wichtige Nährstoffe aufzunehmen.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / die Japanische Azalee 'Hahn's Red'?
Der Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / die Japanische Azalee 'Hahn's Red' ist winterhart bis ca. -20 Grad Celsius und kann in Regionen mit strengen Wintern im Freien überwintern. In rauen Lagen oder bei niedrigeren Temperaturen kann ein Schutz durch Abdecken oder Einpacken mit Vlies oder Jute sinnvoll sein. Es ist jedoch wichtig, dass die Pflanze auch im Winter ausreichend belüftet wird, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / die Japanische Azalee 'Hahn's Red'
Der Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / die Japanische Azalee 'Hahn's Red' eignet sich gut als Zierpflanze für Gärten und Parkanlagen. Besonders schön ist sie in Gruppen- oder Einzelstellung. Aufgrund ihrer kompakten Wuchsform und ihrer schönen Blüten eignet sie sich auch für die Verwendung als Kübelpflanze auf Terrassen oder Balkonen.
Tipps zur Pflege
Um lange Freude an dem Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / der Japanischen Azalee 'Hahn's Red' zu haben, sollte sie regelmäßig gepflegt werden.
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / die Japanische Azalee 'Hahn's Red' zurückschneiden?
Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist direkt nach der Blüte im Frühjahr. Verwelkte Blütenstände sollten regelmäßig entfernt werden, um die Bildung neuer Knospen anzuregen und die Blütezeit zu verlängern. Größere Rückschnitte sollten vermieden werden, da sie zu einem starken Austrieb von Wassertrieben führen können, die die Blütenbildung hemmen.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / die Japanische Azalee 'Hahn's Red' sollte regelmäßig gedüngt werden, um eine optimale Nährstoffversorgung zu gewährleisten. Die beste Zeit für die Düngung ist von März bis September. Es empfiehlt sich, einen speziellen Rhododendrondünger zu verwenden, da dieser auf die Bedürfnisse der Pflanze abgestimmt ist. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu einem schlechten Wachstum und einer Schädigung der Wurzeln führen kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / die Japanische Azalee 'Hahn's Red' befallen?
Wie alle Rhododendren und Azaleen ist auch der Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / die Japanische Azalee 'Hahn's Red' anfällig für verschiedene Krankheiten. Hier sind einige häufige Krankheiten, die diese Pflanzen befallen können:
Phytophthora-Wurzelfäule
Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit, die durch eine zu feuchte Umgebung und schlechte Bodendurchlässigkeit begünstigt wird. Sie führt zur Schädigung der Wurzeln und kann zu einem Welken der Pflanze führen. Zur Vorbeugung sollte man darauf achten, dass der Boden ausreichend durchlässig ist und keine Staunässe entsteht.
Echter Mehltau
Echter Mehltau ist eine Pilzkrankheit, die sich als weißlicher Belag auf den Blättern zeigt. Sie tritt meist in warmen und trockenen Sommermonaten auf und kann durch regelmäßiges Entfernen der befallenen Blätter und durch eine ausreichende Belüftung der Pflanze vermieden werden.
Rhododendron-Zikaden
Rhododendron-Zikaden sind kleine Insekten, die an der Unterseite der Blätter saugen und dadurch Schäden an der Pflanze verursachen können. Zur Vorbeugung sollte man darauf achten, dass die Pflanze ausreichend gegossen und gedüngt wird, um ihre Vitalität zu erhöhen. Auch das Entfernen befallener Blätter und ein gegebenenfalls Einsatz von Insektiziden können helfen.
Schwarze Fleckenkrankheit
Die Schwarze Fleckenkrankheit wird durch einen Pilz verursacht und zeigt sich als schwarze Flecken auf den Blättern. Zur Vorbeugung sollte man darauf achten, dass die Pflanze ausreichend gegossen und gedüngt wird und keine Staunässe entsteht. Auch ein regelmäßiges Entfernen der befallenen Blätter kann helfen, die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.
Name Deutsch: | Japanische Azalee 'Hahn's Red'. |
Name Botanisch: | Rhododendron obtusum 'Hahn's Red'. |
Wuchs: | Zwergstrauch, breitrund, dichtbuschig, kompakt, gut verzweigt, nach 10 Jahren ca. 55 cm hoch und 130 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 55 cm. |
Blatt: | Halbimmergrün, oval bis länglich-eiförmig, glänzend, ledrig, dunkelgrün, ca. 3 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Karminrot, trichterförmig, Einzelblüte ca. 5 cm im Durchmesser, in Dolden zusammen, reichblühend. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' (Japanische Azalee 'Hahn's Red') setzt durch seine schöne, karminrote Blütenpracht atemberaubende Farbakzente in den Garten. 'Hahn's Red' eignet sich hervorragend für die Einzel- als auch für die Gruppenstellung. Insgesamt zeigt sich diese Sorte als sehr sonnenbeständig und frosthart. Ein toller Zierstrauch, der sich als eine dekorative Alternative für die Flächenbegrünung, Rabattenpflanzungen, Stein- und Heidegärten sowie für die Kübelpflanzung erweist.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / der Japanischen Azalee 'Hahn's Red'Der Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' ist eine attraktive Zierpflanze, die sich durch ihre reiche Blüte und ihr attraktives Laub auszeichnet. Die Japanische Azalee ist eine Sorte, die in vielen Gärten und Parks zu finden ist und durch ihre besonderen Eigenschaften und Merkmale besticht. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 50 bis 60 Zentimetern und eine Breite von 1 bis 1,5 Metern. Die Wuchsform ist kompakt und buschig, mit einer dichten Verzweigung und einem aufrechten Wuchs. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / der Japanischen Azalee 'Hahn's Red'Die Blüten des Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' sind groß und kräftig karminrot gefärbt, mit einem Durchmesser von bis zu 5 Zentimetern. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juni und ist ein echtes Highlight im Frühlingsgarten. Die Blüten stehen in dichten Trauben zusammen und bilden so einen beeindruckenden Blütenteppich. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' sind oval bis elliptisch geformt und glänzend dunkelgrün. Sie sind etwa 3 Zentimeter lang und stehen in Büscheln am Zweig. Im Herbst färben sich die Blätter rötlich, bevor sie abfallen. Der beste Standort für den Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / die Japanische Azalee 'Hahn's Red'Für den Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / die Japanische Azalee 'Hahn's Red' ist ein halbschattiger bis schattiger Standort ideal. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie die Blätter und Blüten schädigen kann. Der Boden sollte humus- und nährstoffreich sein und gleichzeitig eine gute Drainage aufweisen, um Staunässe zu vermeiden. Tipps für den BodenDer Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / die Japanische Azalee 'Hahn's Red' bevorzugt einen leicht sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte zudem humus- und nährstoffreich sein, um eine gute Nährstoffversorgung der Pflanze zu gewährleisten. Um Staunässe zu vermeiden, ist eine gute Drainage des Bodens wichtig. Dazu kann man z.B. Sand oder Kies beimischen oder einen erhöhten Standort wählen. Kann der Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / die Japanische Azalee 'Hahn's Red' in der Sonne stehen?Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie die Blätter und Blüten schädigen kann. Ein halbschattiger bis schattiger Standort ist ideal für den Rhododendron obtusum 'Hahn's Red'.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / Japanische Azalee 'Hahn's Red'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron obtusum 'Hahn's Red' / Japanische Azalee 'Hahn's Red':