window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
🌱 Frühbucherrabatt: Jetzt 10 % auf alle Pflanzen sichern! Mehr erfahren

Japanische Azalee 'Königstein'

Rhododendron obtusum 'Königstein'

Japanische Azalee 'Königstein' / Rhododendron obtusum 'Königstein'
Immergrün
Purpurviolett
Halbschattig
Mai
bis zu 50 cm
ab 11,90 €
Wuchs: Zwergstrauch, breitrund, kompakt, dichtbuschig, gut verzweigt, nach 10 Jahren 50 cm hoch und 80 cm breit, im Alter breiter
Wuchshöhe: bis zu 50 cm
Blatt: Halbimmergrün, schmal-eiförmig, leicht zugespitzt, glänzend, dunkelgrün, ca. 4 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Purpurviolett, mit dunkelvioletter Zeichnung, trichterförmig, leicht gewellter Saum, Einzelblüte ca. 5 cm im Durchmesser, in Dolden zusammen, reichblühend
Blütezeit: Mai
Rinde: Bräunlich
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron obtusum 'Königstein' (Japanische Azalee 'Königstein') fällt vor allem durch seine purpurviolette Blütenpracht auf, die fast den gesamten Strauch bedeckt. Die dunkelviolette Zeichnung auf den oberen Kronblättern wirkt hierbei sehr anmutig. Ein dekoratives Zierelement, das sich sowohl für die Einzel- als auch für die Gruppenstellung eignet. Als Bodendecker, für die Pflanzung in Heide- und Steingärten sowie für die Kübelpflanzung eine hervorragende Wahl. Insgesamt erweist sich die Sorte 'Königstein' als gut winterhart und robust. Der Kontrast zwischen Blatt und Blüte ist einfach fantastisch! Auf der Bundesgartenschau 1991 wurde die Japanische Azalee 'Königstein' mit der Goldmedaille ausgezeichnet - zu Recht.
Wuchs: Zwergstrauch, breitrund, kompakt, dichtbuschig, gut verzweigt, nach 10 Jahren 50 cm hoch und 80 cm breit, im Alter breiter
Wuchshöhe: bis zu 50 cm
Blatt: Halbimmergrün, schmal-eiförmig, leicht zugespitzt, glänzend, dunkelgrün, ca. 4 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Purpurviolett, mit dunkelvioletter Zeichnung, trichterförmig, leicht gewellter Saum, Einzelblüte ca. 5 cm im Durchmesser, in Dolden zusammen, reichblühend
Blütezeit: Mai
Rinde: Bräunlich
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron obtusum 'Königstein' (Japanische Azalee 'Königstein') fällt vor allem durch seine purpurviolette Blütenpracht auf, die fast den gesamten Strauch bedeckt. Die dunkelviolette Zeichnung auf den oberen Kronblättern wirkt hierbei sehr anmutig. Ein dekoratives Zierelement, das sich sowohl für die Einzel- als auch für die Gruppenstellung eignet. Als Bodendecker, für die Pflanzung in Heide- und Steingärten sowie für die Kübelpflanzung eine hervorragende Wahl. Insgesamt erweist sich die Sorte 'Königstein' als gut winterhart und robust. Der Kontrast zwischen Blatt und Blüte ist einfach fantastisch! Auf der Bundesgartenschau 1991 wurde die Japanische Azalee 'Königstein' mit der Goldmedaille ausgezeichnet - zu Recht.

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron obtusum 'Königstein' / der Japanischen Azalee 'Königstein'

Der Rhododendron obtusum 'Königstein' / die Japanische Azalee 'Königstein' ist eine beliebte Sorte der japanischen Azaleen und überzeugt durch ihre auffällige Blütenpracht und ihre kompakte Wuchsform. Hier sind einige Besonderheiten und Eigenschaften dieser Pflanze:

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron obtusum 'Königstein' / die Japanische Azalee 'Königstein' erreicht eine Wuchshöhe von 40 bis 50 cm und eine Breite von bis zu 80 cm. Die Wuchsform ist kompakt und breitbuschig, wodurch die Pflanze ideal als Kübelpflanze oder für kleinere Gärten geeignet ist.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron obtusum 'Königstein' / der Japanischen Azalee 'Königstein'

Die Blüten des Rhododendron obtusum 'Königstein' / Japanische Azalee 'Königstein' sind groß und trichterförmig, wobei die Blütenblätter am Rand leicht gewellt sind. Die Blütezeit erstreckt sich über den Mai und beeindruckt mit einer Fülle mit ihren purpurvioletten Blüten. Die Blütenpracht der japanischen Azalee 'Königstein' ist ein wahrer Blickfang und verströmt einen angenehmen Duft.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron obtusum 'Königstein' / Japanische Azalee 'Königstein' sind dunkelgrün und glänzend. Im Herbst verfärben sich die Blätter in ein schönes Bronzerot und verleihen der Pflanze nochmals einen besonderen Reiz. Die Blätter der japanischen Azalee 'Königstein' sind schmal und länglich, was die kompakte Wuchsform der Pflanze unterstreicht.
Insgesamt ist der Rhododendron obtusum 'Königstein' / die Japanische Azalee 'Königstein' eine wunderschöne und robuste Pflanze, die durch ihre Blütenpracht und ihre kompakte Wuchsform besticht. Mit ihrer auffälligen purpurvioletten Blüte ist sie ein Highlight im Garten und auf der Terrasse. Die Pflanze ist pflegeleicht und einfach zu kultivieren, was sie zu einer beliebten Wahl für Hobbygärtner macht.

Der beste Standort für den Rhododendron obtusum 'Königstein' / die Japanische Azalee 'Königstein'

Damit der Rhododendron obtusum 'Königstein' / die Japanische Azalee 'Königstein' optimal gedeihen kann, ist die Wahl des richtigen Standorts entscheidend. Hier sind einige Tipps, um den idealen Standort für diese Pflanze zu finden:

Tipps für den Boden

Die japanische Azalee 'Königstein' bevorzugt einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 5,5. Der Boden sollte außerdem humusreich, locker und gut durchlässig sein. Um diese Bedingungen zu schaffen, kann man den Boden mit saurem Torf oder Rhododendronerde aufbessern. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da dies zu Wurzelfäulnis und anderen Problemen führen kann.

Kann der Rhododendron obtusum 'Königstein' / die Japanische Azalee 'Königstein' in der Sonne stehen?

Die japanische Azalee 'Königstein' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, da direkte Sonneneinstrahlung zu Schäden an den Blättern führen kann. Ein Standort unter Bäumen oder in der Nähe von Gebäuden, die Schatten spenden, ist ideal.

Was mag der Rhododendron obtusum 'Königstein' / die Japanische Azalee 'Königstein' nicht?

Die japanische Azalee 'Königstein' mag keine Trockenheit und sollte regelmäßig bewässert werden, insbesondere während heißer und trockener Perioden. Auch Zugluft und Staunässe sollten vermieden werden, da dies zu Wurzelfäulnis und anderen Problemen führen kann.

Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron obtusum 'Königstein' / die Japanische Azalee 'Königstein'?

Der Rhododendron obtusum 'Königstein' / die Japanische Azalee 'Königstein' ist in der Regel winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 °C standhalten. Allerdings sollte man die Pflanze während besonders kalter Perioden mit einem Vlies oder einer Schicht Mulch schützen, um sie vor Frostschäden zu bewahren.
Insgesamt ist der Rhododendron obtusum 'Königstein' / die Japanische Azalee 'Königstein' eine wunderschöne und robuste Pflanze, die mit der richtigen Standortwahl und Pflege lange Freude bereitet. Ein halbschattiger bis schattiger Standort mit saurem und gut durchlässigem Boden sowie regelmäßige Bewässerung und Schutz vor Trockenheit und Kälte sind wichtige Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum und eine üppige Blütenpracht.

Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron obtusum 'Königstein' / der Japanischen Azalee 'Königstein'

Die japanische Azalee 'Königstein' eignet sich aufgrund ihrer kompakten Wuchsform und ihrer auffälligen Blütenpracht besonders gut als Solitärpflanze in Rabatten, Beeten und Kübeln. Auch als Heckenpflanze oder als Gruppenpflanzung kann sie eingesetzt werden und verleiht dem Garten eine attraktive Atmosphäre. Die Pflanze kann auch in asiatisch inspirierten Gärten, Steingärten oder Wassergärten eingesetzt werden, um eine besondere Note zu setzen.

Tipps zur Pflege

Damit der Rhododendron obtusum 'Königstein' / die Japanische Azalee 'Königstein' lange Zeit gesund und schön bleibt, sind regelmäßige Pflegemaßnahmen wichtig. Hier sind einige Tipps zur Pflege:

Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron obtusum 'Königstein' / die Japanische Azalee 'Königstein' zurückschneiden?

Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert das Wachstum und die Blütenpracht der japanischen Azalee 'Königstein'. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist nach der Blüte im Frühsommer. Dabei sollten verblühte Blütenstände abgeschnitten werden, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern. Auch zu lange Triebe oder beschädigte Zweige können entfernt werden. Achten Sie darauf, die Pflanze nicht zu stark zurückzuschneiden, da dies zu einem reduzierten Blütenansatz im nächsten Jahr führen kann.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Die japanische Azalee 'Königstein' benötigt regelmäßige Düngergaben, um optimal zu gedeihen. Am besten geeignet ist ein spezieller Rhododendron- oder Azaleendünger, der reich an Nährstoffen und Spurenelementen ist. Düngen Sie die Pflanze im Frühjahr und im Herbst, aber nicht während der Blütezeit. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu Schäden an der Pflanze führen kann.
Insgesamt ist der Rhododendron obtusum 'Königstein' / die Japanische Azalee 'Königstein' eine relativ pflegeleichte Pflanze, die mit regelmäßiger Pflege und Aufmerksamkeit lange Freude bereitet. Regelmäßiger Rückschnitt und Düngergaben sowie eine ausreichende Bewässerung und Schutz vor Trockenheit und Kälte sind wichtige Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum und eine üppige Blütenpracht.

Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron obtusum 'Königstein' / die Japanische Azalee 'Königstein' befallen?

Wie viele andere Rhododendron-Arten ist auch der Rhododendron obtusum 'Königstein' / die Japanische Azalee 'Königstein' anfällig für bestimmte Krankheiten und Schädlinge. Hier sind einige der häufigsten Probleme, auf die man achten sollte:

Rhododendron-Zikade (Graphocephala fennahi)

Die Rhododendron-Zikade ist ein Schädling, der die Pflanze durch Saugen von Pflanzensaft schwächt. Die Schädlinge sind etwa 1 cm groß und haben eine grüne Farbe mit braunen Flecken auf dem Rücken. Ein Befall kann zu Deformationen der Blätter und zu einem reduzierten Blütenansatz führen. Zur Bekämpfung kann man die Schädlinge von Hand entfernen oder gegebenenfalls auf biologische Mittel wie Marienkäfer oder Raubmilben zurückgreifen.

Rhododendronblattwespe (Rhododendron leafhopper)

Die Rhododendronblattwespe ist ein Schädling, der sich von den Blättern der Pflanze ernährt und dadurch das Wachstum und die Blütenpracht beeinträchtigen kann. Die Schädlinge sind etwa 2 mm groß und haben eine gelbliche Farbe mit schwarzen Flecken auf dem Rücken. Zur Bekämpfung kann man die Schädlinge von Hand entfernen oder gegebenenfalls auf biologische Mittel wie Marienkäfer oder Raubmilben zurückgreifen.

Pilzkrankheiten

Einige Pilzkrankheiten können den Rhododendron obtusum 'Königstein' / die Japanische Azalee 'Königstein' befallen und zu Blattverfärbungen, Blattfall und Blütenausfall führen. Zu den häufigsten Pilzkrankheiten gehören:

  • Phytophthora Wurzelfäule: eine Pilzinfektion, die Wurzelfäule und ein reduziertes Wachstum verursacht.
  • Botrytis cinerea: ein Pilz, der zu Blütenfäule führen kann.
  • Azalea gall: eine Pilzinfektion, die zu gallartigen Wucherungen an Blättern und Zweigen führen kann. Zur Vorbeugung von Pilzkrankheiten sollten die Pflanzen regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf behandelt werden. Dabei können gegebenenfalls fungizide Sprays oder Präparate zum Einsatz kommen.

Insgesamt ist der Rhododendron obtusum 'Königstein' / die Japanische Azalee 'Königstein' eine relativ robuste Pflanze, die mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit lange Freude bereitet. Regelmäßige Kontrollen auf Schädlinge und Krankheiten sowie eine frühzeitige Behandlung können dazu beitragen, dass die Pflanze gesund und schön bleibt.

Name Deutsch: Japanische Azalee 'Königstein'.
Name Botanisch: Rhododendron obtusum 'Königstein'.
Wuchs: Zwergstrauch, breitrund, kompakt, dichtbuschig, gut verzweigt, nach 10 Jahren 50 cm hoch und 80 cm breit, im Alter breiter.
Wuchshöhe: bis zu 50 cm.
Blatt: Halbimmergrün, schmal-eiförmig, leicht zugespitzt, glänzend, dunkelgrün, ca. 4 cm lang.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Purpurviolett, mit dunkelvioletter Zeichnung, trichterförmig, leicht gewellter Saum, Einzelblüte ca. 5 cm im Durchmesser, in Dolden zusammen, reichblühend.
Blütezeit: Mai.
Rinde: Bräunlich.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden.
Standort: Halbschattig.
Eigenschaften: Der Rhododendron obtusum 'Königstein' (Japanische Azalee 'Königstein') fällt vor allem durch seine purpurviolette Blütenpracht auf, die fast den gesamten Strauch bedeckt. Die dunkelviolette Zeichnung auf den oberen Kronblättern wirkt hierbei sehr anmutig. Ein dekoratives Zierelement, das sich sowohl für die Einzel- als auch für die Gruppenstellung eignet. Als Bodendecker, für die Pflanzung in Heide- und Steingärten sowie für die Kübelpflanzung eine hervorragende Wahl. Insgesamt erweist sich die Sorte 'Königstein' als gut winterhart und robust. Der Kontrast zwischen Blatt und Blüte ist einfach fantastisch! Auf der Bundesgartenschau 1991 wurde die Japanische Azalee 'Königstein' mit der Goldmedaille ausgezeichnet - zu Recht..
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron obtusum 'Königstein' / der Japanischen Azalee 'Königstein'

Der Rhododendron obtusum 'Königstein' / die Japanische Azalee 'Königstein' ist eine beliebte Sorte der japanischen Azaleen und überzeugt durch ihre auffällige Blütenpracht und ihre kompakte Wuchsform. Hier sind einige Besonderheiten und Eigenschaften dieser Pflanze:

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron obtusum 'Königstein' / die Japanische Azalee 'Königstein' erreicht eine Wuchshöhe von 40 bis 50 cm und eine Breite von bis zu 80 cm. Die Wuchsform ist kompakt und breitbuschig, wodurch die Pflanze ideal als Kübelpflanze oder für kleinere Gärten geeignet ist.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron obtusum 'Königstein' / der Japanischen Azalee 'Königstein'

Die Blüten des Rhododendron obtusum 'Königstein' / Japanische Azalee 'Königstein' sind groß und trichterförmig, wobei die Blütenblätter am Rand leicht gewellt sind. Die Blütezeit erstreckt sich über den Mai und beeindruckt mit einer Fülle mit ihren purpurvioletten Blüten. Die Blütenpracht der japanischen Azalee 'Königstein' ist ein wahrer Blickfang und verströmt einen angenehmen Duft.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron obtusum 'Königstein' / Japanische Azalee 'Königstein' sind dunkelgrün und glänzend. Im Herbst verfärben sich die Blätter in ein schönes Bronzerot und verleihen der Pflanze nochmals einen besonderen Reiz. Die Blätter der japanischen Azalee 'Königstein' sind schmal und länglich, was die kompakte Wuchsform der Pflanze unterstreicht.
Insgesamt ist der Rhododendron obtusum 'Königstein' / die Japanische Azalee 'Königstein' eine wunderschöne und robuste Pflanze, die durch ihre Blütenpracht und ihre kompakte Wuchsform besticht. Mit ihrer auffälligen purpurvioletten Blüte ist sie ein Highlight im Garten und auf der Terrasse. Die Pflanze ist pflegeleicht und einfach zu kultivieren, was sie zu einer beliebten Wahl für Hobbygärtner macht.

Der beste Standort für den Rhododendron obtusum 'Königstein' / die Japanische Azalee 'Königstein'

Damit der Rhododendron obtusum 'Königstein' / die Japanische Azalee 'Königstein' optimal gedeihen kann, ist die Wahl des richtigen Standorts entscheidend. Hier sind einige Tipps, um den idealen Standort für diese Pflanze zu finden:

Tipps für den Boden

Die japanische Azalee 'Königstein' bevorzugt einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 5,5. Der Boden sollte außerdem humusreich, locker und gut durchlässig sein. Um diese Bedingungen zu schaffen, kann man den Boden mit saurem Torf oder Rhododendronerde aufbessern. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da dies zu Wurzelfäulnis und anderen Problemen führen kann.

Kann der Rhododendron obtusum 'Königstein' / die Japanische Azalee 'Königstein' in der Sonne stehen?

Die japanische Azalee 'Königstein' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, da direkte....

Wurzelverpackung
20-25 cm C2
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 50 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Purpurviolett

Blütezeit
Mai

Lieferbar ab KW 38
11,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

25-30 cm C3
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 50 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Purpurviolett

Blütezeit
Mai

Lieferbar ab KW 38
18,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

30-40 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 50 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Purpurviolett

Blütezeit
Mai

Lieferbar ab KW 38
29,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

40-50 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 50 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Purpurviolett

Blütezeit
Mai

Lieferbar ab KW 38
49,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

50-60 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 50 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Purpurviolett

Blütezeit
Mai

Lieferbar ab KW 38
104,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

70-80 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 50 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Purpurviolett

Blütezeit
Mai

Lieferbar ab KW 38
259,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

80-90 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 50 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Purpurviolett

Blütezeit
Mai

Lieferbar ab KW 38
369,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

90-100 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 50 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Purpurviolett

Blütezeit
Mai

Lieferbar ab KW 38
469,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

100-120 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 50 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Purpurviolett

Blütezeit
Mai

Lieferbar ab KW 38
569,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

120-140 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 50 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Purpurviolett

Blütezeit
Mai

Lieferbar ab KW 38
669,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

140-160 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 50 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Purpurviolett

Blütezeit
Mai

Lieferbar ab KW 38
879,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Japanische Azalee 'Königstein' / Rhododendron obtusum 'Königstein'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
22.01.2025

Reichlich blühend

Ein wundervoller Anblick dieser Azalee, ein Traum an violetten Blüten.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron obtusum 'Königstein' / Japanische Azalee 'Königstein'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron obtusum 'Königstein' / Japanische Azalee 'Königstein':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Japanische Azalee 'Königstein' / Rhododendron obtusum 'Königstein'

Keine Fragen vorhanden