Wuchs: | Zwergstrauch, kissenförmig, kompakt, dichtbuschig, nach 10 Jahren 60 cm hoch und 80 cm breit, im Alter ca. 100 cm hoch und mindestens 140 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 100 cm |
Blatt: | Halbimmergrün, oval bis lanzettlich, glänzend, am Ende zugespitzt, hellgrün, ca. 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Reinweiß, grüngelb gezeichnet, trichterförmig, Einzelblüte ca. 4 cm im Durchmesser, in Dolden zusammen, besonders reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' (Japanische Azalee 'Schneewittchen') gehört zu den niedrigwachsenden Rhododendron und zeichnet sich durch seine reinweiße Blütenpracht aus, die zur Blütezeit den gesamten Strauch bedeckt. 'Schneewittchen' gedeiht sogar an sonnigen Standorten ohne ihre Farbe zu verlieren. Ein tolles Zierelement, das sich als gut frosthart und robust erweist. Sowohl einzeln als auch in Gruppen kann die Japanische Azalee 'Schneewittchen' perfekt in den Garten integriert werden. Besonders gut eignet sich diese Sorte für Flächenbegrünungen, für die Pflanzung in Heide- und Steingärten sowie für die Kübelpflanzung. 'Schneewittchen' wurde bereits mehrfach mit der Goldmedaille ausgezeichnet - zu Recht! |
Wuchs: | Zwergstrauch, kissenförmig, kompakt, dichtbuschig, nach 10 Jahren 60 cm hoch und 80 cm breit, im Alter ca. 100 cm hoch und mindestens 140 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 100 cm |
Blatt: | Halbimmergrün, oval bis lanzettlich, glänzend, am Ende zugespitzt, hellgrün, ca. 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Reinweiß, grüngelb gezeichnet, trichterförmig, Einzelblüte ca. 4 cm im Durchmesser, in Dolden zusammen, besonders reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' (Japanische Azalee 'Schneewittchen') gehört zu den niedrigwachsenden Rhododendron und zeichnet sich durch seine reinweiße Blütenpracht aus, die zur Blütezeit den gesamten Strauch bedeckt. 'Schneewittchen' gedeiht sogar an sonnigen Standorten ohne ihre Farbe zu verlieren. Ein tolles Zierelement, das sich als gut frosthart und robust erweist. Sowohl einzeln als auch in Gruppen kann die Japanische Azalee 'Schneewittchen' perfekt in den Garten integriert werden. Besonders gut eignet sich diese Sorte für Flächenbegrünungen, für die Pflanzung in Heide- und Steingärten sowie für die Kübelpflanzung. 'Schneewittchen' wurde bereits mehrfach mit der Goldmedaille ausgezeichnet - zu Recht! |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' / der Japanischen Azalee 'Schneewittchen'
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron obtusum 'Schneewittchen', auch bekannt als Japanische Azalee 'Schneewittchen', ist eine bemerkenswerte Sorte mit ihren einzigartigen Eigenschaften. Diese Azalee zeichnet sich durch ihre kompakte Wuchsform und moderate Wuchshöhe aus. Sie erreicht normalerweise eine Höhe von etwa 60 Zentimetern, was sie zu einer idealen Pflanze für kleinere Gärten, Balkone oder Terrassen macht. Mit ihrem buschigen Wuchs und dichten, verzweigten Zweigen bietet der Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' eine attraktive und gut proportionierte Erscheinung.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' / der Japanischen Azalee 'Schneewittchen'
Die Blüten des Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' sind ein wahrer Blickfang. Sie präsentieren sich in einer reinen, strahlenden Weiße und bilden eine Fülle von Blütenständen. Jeder Blütenstand enthält mehrere trichterförmige Blüten, die eine sanfte Textur und zarte Form haben. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Mai bis Juni und bietet einen atemberaubenden Anblick im Frühling. Die Blüten des Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' ziehen nicht nur Menschen an, sondern auch zahlreiche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge, die von ihrem Nektar angezogen werden. Damit trägt diese Azalee zur Förderung der Biodiversität bei.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' sind halbimmergrün und haben eine attraktive dunkelgrüne Farbe. Sie sind schmal und elliptisch geformt, was der Pflanze ein ansprechendes Laubwerk verleiht. Selbst im Winter behält der Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' sein Laub, was bedeutet, dass er das ganze Jahr über eine attraktive Präsenz im Garten hat. Das dunkelgrüne Laub bildet einen wunderbaren Kontrast zu den strahlend weißen Blüten und verleiht der Pflanze eine ansprechende visuelle Wirkung. Es sorgt auch für einen Hauch von Frische und Farbe in den Außenbereichen, selbst in den kalten Monaten.
Insgesamt ist der Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' eine bemerkenswerte Sorte mit seinen kompakten Wuchsformen, den reichhaltigen weißen Blüten und dem attraktiven dunkelgrünen Laub. Er ist eine ideale Wahl für Liebhaber von eleganten und charmanten Azaleen, die das ganze Jahr über Freude und Schönheit in den Garten bringen.
Der beste Standort für den Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' / die Japanische Azalee 'Schneewittchen'
Tipps für den Boden
Der Rhododendron obtusum 'Schneewittchen', auch bekannt als Japanische Azalee 'Schneewittchen', gedeiht am besten an einem speziell angepassten Standort. Der Boden sollte leicht sauer bis neutral sein, mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,5. Eine gute Drainage ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden. Der Boden sollte feucht, aber nicht zu nass sein, um die Wurzeln der Pflanze gesund zu halten. Um die Bodenqualität zu verbessern, kann die Zugabe von Kompost oder torfhaltigem Substrat hilfreich sein. Auf diese Weise schafft man eine optimale Umgebung für den Rhododendron obtusum 'Schneewittchen'.
Kann der Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' / die Japanische Azalee 'Schneewittchen' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' gedeiht am besten an einem Standort mit Halbschatten oder morgendlicher und abendlicher Sonne. Direkte und intensive Mittagssonne sollte vermieden werden, da sie zu Verbrennungen der Blätter führen kann. Ein Standort mit leichtem Schatten oder unter hohen Bäumen, die einen gewissen Schutz vor der intensiven Sonne bieten, ist optimal. Alternativ kann der Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' auch an einem Ort mit hellem, indirektem Licht gedeihen, wie unter einer Ost- oder Westausrichtung. Eine gute Belüftung ist ebenfalls wichtig, um die Bildung von Pilzkrankheiten zu verhindern.
Was mag der Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' / die Japanische Azalee 'Schneewittchen' nicht?
Der Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' mag keine stark alkalischen Böden. Es ist wichtig, kalkhaltige Böden zu vermeiden, da sie den pH-Wert erhöhen und dem sauren Bodenmilieu widersprechen. Ferner bevorzugt diese Azalee gut durchlässige Böden und verträgt keine staunassen Bedingungen. Ein weiterer Aspekt, den der Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' nicht mag, ist trockene Luft. In heißen und trockenen Regionen kann es hilfreich sein, die Pflanze regelmäßig zu besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und eine angenehme Umgebung für die Azalee zu schaffen.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' / die Japanische Azalee 'Schneewittchen'?
Der Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' ist als frosthart einzustufen. Diese Azalee kann mäßige Fröste und Kälte gut vertragen. In besonders kalten Regionen ist es jedoch ratsam, die Pflanze vor starken Frösten zu schützen. Eine Abdeckung mit Vlies oder das Anhäufen von Mulch um den Wurzelbereich kann dazu beitragen, die Pflanze vor extremen Temperaturen zu schützen. Es ist wichtig, den Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' im Herbst gut zu wässern, um sicherzustellen, dass er gut hydratisiert in die kalte Jahreszeit geht.
Indem man den Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' an einem geeigneten Standort platziert und für die richtigen Boden- und Lichtverhältnisse sorgt, kann man sicherstellen, dass diese wunderschöne Azalee optimal gedeiht und ihre beeindruckenden Eigenschaften zur Schau stellt.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' / der Japanischen Azalee 'Schneewittchen'
Der Rhododendron obtusum 'Schneewittchen', auch bekannt als Japanische Azalee 'Schneewittchen', bietet vielfältige Verwendungsmöglichkeiten in Gärten, Parks und anderen Außenbereichen. Mit seinen besonderen Merkmalen und seiner attraktiven Erscheinung eignet er sich ideal für verschiedene Zwecke.
Diese Azalee eignet sich hervorragend zur Gestaltung von Blumenbeeten und Rabatten. Mit ihrem kompakten Wuchs und den leuchtend weißen Blüten bildet sie einen atemberaubenden Kontrast zu anderen Pflanzen und verleiht dem Garten eine frische, elegante Ausstrahlung. Der Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' kann auch als Solitärpflanze verwendet werden, um einen markanten Blickfang zu schaffen, oder in Gruppen gepflanzt werden, um eine beeindruckende Blütenpracht zu erzeugen.
Darüber hinaus ist diese Azalee auch für die Pflanzung in Gefäßen und Töpfen geeignet. Auf Terrassen, Balkonen oder Veranden wird der Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' zu einem attraktiven Schmuckstück und verleiht den Außenbereichen eine charmante Note.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' / die Japanische Azalee 'Schneewittchen' zurückschneiden?
Der Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' erfordert normalerweise keinen regelmäßigen Rückschnitt. Es ist jedoch ratsam, abgestorbene oder beschädigte Triebe jederzeit zu entfernen, um die Gesundheit der Pflanze zu fördern. Wenn ein stärkerer Rückschnitt erforderlich ist, sollte dieser nach der Blütezeit erfolgen, also im späten Frühling oder frühen Sommer. Dabei sollten etwa ein Drittel bis maximal die Hälfte der Trieblänge entfernt werden. Ein zu starker Rückschnitt kann zu einem Verlust der Blütenbildung im nächsten Jahr führen, daher ist eine moderate Vorgehensweise empfehlenswert.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Eine regelmäßige Düngung ist wichtig, um den Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' mit ausreichenden Nährstoffen zu versorgen. Die beste Zeit für die Düngung ist im Frühjahr, vorzugsweise vor dem Austrieb neuer Triebe. Verwenden Sie einen speziellen Rhododendron- oder Azaleendünger, der auf die Bedürfnisse dieser Pflanzen abgestimmt ist. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung für die Dosierung. Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig auf dem Boden um den Wurzelbereich und wässern Sie anschließend gründlich, um sicherzustellen, dass die Nährstoffe in den Boden eindringen. Eine ausreichende Bewässerung ist ebenfalls wichtig, besonders während trockener Perioden. Achten Sie darauf, den Boden feucht, aber nicht zu nass zu halten. Mulchen Sie den Wurzelbereich mit einer Schicht aus organischem Mulch, um die Feuchtigkeit zu bewahren und Unkrautwachstum zu reduzieren.
Indem Sie regelmäßig zurückschneiden, angemessen düngen und die Bewässerung im Auge behalten, können Sie den Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' / die Japanische Azalee 'Schneewittchen' gesund und vital halten und seine Schönheit über viele Jahre hinweg genießen.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' / die Japanische Azalee 'Schneewittchen' befallen?
1. Azaleenmehltau (Oidium-Azaleae)
Azaleenmehltau ist eine häufige Pilzkrankheit, die den Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' / die Japanische Azalee 'Schneewittchen' befallen kann. Dabei bildet sich ein weißer, mehliger Belag auf den Blättern, Knospen und Trieben der Pflanze. Dieser Belag kann das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen und zu einem geschwächten Aussehen führen. Um Azaleenmehltau vorzubeugen und zu behandeln, ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig zu beobachten, befallene Teile zu entfernen und gegebenenfalls mit geeigneten Fungiziden zu behandeln.
2. Rhododendronblattlaus (Rhododendron Aphid)
Die Rhododendronblattlaus ist ein häufiger Schädling, der den Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' / die Japanische Azalee 'Schneewittchen' beeinflussen kann. Diese kleinen, saugenden Insekten siedeln sich an den Blättern und Trieben der Pflanze an und entziehen ihr Nährstoffe. Ein Befall kann zu Verformungen der Blätter, Gelbfärbung und generellem Wachstumsrückgang führen. Um die Ausbreitung von Rhododendronblattläusen zu verhindern, ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig zu kontrollieren, befallene Bereiche zu entfernen und gegebenenfalls mit Insektiziden zu behandeln.
3. Grauschimmel (Botrytis cinerea)
Grauschimmel ist eine Pilzkrankheit, die den Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' / die Japanische Azalee 'Schneewittchen' befallen kann, insbesondere bei feuchten Bedingungen. Die Krankheit äußert sich durch das Auftreten von grauem Schimmel auf den Blüten, Knospen und Blättern. Infizierte Blüten und Blätter können sich braun verfärben und absterben. Um Grauschimmel vorzubeugen, ist es wichtig, die Pflanze gut zu belüften, um Feuchtigkeit zu reduzieren, und abgestorbene Pflanzenteile regelmäßig zu entfernen. Bei einem Befall können geeignete Fungizide angewendet werden.
4. Wurzelfäule (Phytophthora)
Wurzelfäule, verursacht durch den Pilz Phytophthora, kann den Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' / die Japanische Azalee 'Schneewittchen' betreffen, insbesondere in Böden mit schlechter Drainage. Die Wurzeln der Pflanze werden geschwächt und beginnen zu faulen, was zu einem allgemeinen Welken und Absterben der Pflanze führen kann. Um Wurzelfäule zu vermeiden, ist es wichtig, für eine gute Drainage zu sorgen und Staunässe zu verhindern. Wenn ein Befall auftritt, kann es hilfreich sein, die Pflanze mit einem geeigneten Fungizid zu behandeln.
Indem man den Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' / die Japanische Azalee 'Schneewittchen' regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten überprüft und bei Bedarf geeignete Maßnahmen ergreift, kann man sicherstellen, dass die Pflanze gesund bleibt und ihre Schönheit voll entfalten kann.
Name Deutsch: | Japanische Azalee 'Schneewittchen'. |
Name Botanisch: | Rhododendron obtusum 'Schneewittchen'. |
Wuchs: | Zwergstrauch, kissenförmig, kompakt, dichtbuschig, nach 10 Jahren 60 cm hoch und 80 cm breit, im Alter ca. 100 cm hoch und mindestens 140 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 100 cm. |
Blatt: | Halbimmergrün, oval bis lanzettlich, glänzend, am Ende zugespitzt, hellgrün, ca. 4 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Reinweiß, grüngelb gezeichnet, trichterförmig, Einzelblüte ca. 4 cm im Durchmesser, in Dolden zusammen, besonders reichblühend. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' (Japanische Azalee 'Schneewittchen') gehört zu den niedrigwachsenden Rhododendron und zeichnet sich durch seine reinweiße Blütenpracht aus, die zur Blütezeit den gesamten Strauch bedeckt. 'Schneewittchen' gedeiht sogar an sonnigen Standorten ohne ihre Farbe zu verlieren. Ein tolles Zierelement, das sich als gut frosthart und robust erweist. Sowohl einzeln als auch in Gruppen kann die Japanische Azalee 'Schneewittchen' perfekt in den Garten integriert werden. Besonders gut eignet sich diese Sorte für Flächenbegrünungen, für die Pflanzung in Heide- und Steingärten sowie für die Kübelpflanzung. 'Schneewittchen' wurde bereits mehrfach mit der Goldmedaille ausgezeichnet - zu Recht!. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' / der Japanischen Azalee 'Schneewittchen'Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron obtusum 'Schneewittchen', auch bekannt als Japanische Azalee 'Schneewittchen', ist eine bemerkenswerte Sorte mit ihren einzigartigen Eigenschaften. Diese Azalee zeichnet sich durch ihre kompakte Wuchsform und moderate Wuchshöhe aus. Sie erreicht normalerweise eine Höhe von etwa 60 Zentimetern, was sie zu einer idealen Pflanze für kleinere Gärten, Balkone oder Terrassen macht. Mit ihrem buschigen Wuchs und dichten, verzweigten Zweigen bietet der Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' eine attraktive und gut proportionierte Erscheinung. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' / der Japanischen Azalee 'Schneewittchen'Die Blüten des Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' sind ein wahrer Blickfang. Sie präsentieren sich in einer reinen, strahlenden Weiße und bilden eine Fülle von Blütenständen. Jeder Blütenstand enthält mehrere trichterförmige Blüten, die eine sanfte Textur und zarte Form haben. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Mai bis Juni und bietet einen atemberaubenden Anblick im Frühling. Die Blüten des Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' ziehen nicht nur Menschen an, sondern auch zahlreiche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge, die von ihrem Nektar angezogen werden. Damit trägt diese Azalee zur Förderung der Biodiversität bei. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' sind halbimmergrün und haben eine attraktive dunkelgrüne Farbe. Sie sind schmal und elliptisch geformt, was der Pflanze ein ansprechendes Laubwerk verleiht. Selbst im Winter behält der Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' sein Laub, was bedeutet, dass er das ganze Jahr über eine attraktive Präsenz im Garten hat. Das dunkelgrüne Laub bildet einen wunderbaren Kontrast zu den strahlend weißen Blüten und verleiht der Pflanze eine ansprechende visuelle Wirkung. Es sorgt auch für einen Hauch von Frische und Farbe in den Außenbereichen, selbst in den kalten Monaten. Der beste Standort für den Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' / die Japanische Azalee 'Schneewittchen'Tipps für den BodenDer Rhododendron obtusum 'Schneewittchen', auch bekannt als Japanische Azalee 'Schneewittchen', gedeiht am besten an einem speziell angepassten Standort. Der Boden sollte leicht sauer bis neutral sein, mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,5. Eine gute Drainage ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden. Der Boden sollte feucht, aber nicht zu nass sein, um die.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' / Japanische Azalee 'Schneewittchen'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron obtusum 'Schneewittchen' / Japanische Azalee 'Schneewittchen':