Wuchs: | Zwergstrauch, 50 cm hoch und 80 cm breit, kompakt |
Wuchshöhe: | bis zu 50 cm |
Blatt: | Halbimmergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, frischgrün |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Leuchtend rot bis weinrot, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron obtusum 'Stretta' (Japanische Azalee 'Stretta') ist optimal für kleine Hausgärten oder Terrassen geeignet. Durch die sehr gute Winterhärte wird in der kalten Jahreszeit kein zusätzlicher Schutz benötigt. Die leuchtendroten Blüten sind schon aus der Ferne zu erkennen und sind in den Blütemonaten ein absoluter Blickfang. |
Wuchs: | Zwergstrauch, 50 cm hoch und 80 cm breit, kompakt |
Wuchshöhe: | bis zu 50 cm |
Blatt: | Halbimmergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, frischgrün |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Leuchtend rot bis weinrot, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron obtusum 'Stretta' (Japanische Azalee 'Stretta') ist optimal für kleine Hausgärten oder Terrassen geeignet. Durch die sehr gute Winterhärte wird in der kalten Jahreszeit kein zusätzlicher Schutz benötigt. Die leuchtendroten Blüten sind schon aus der Ferne zu erkennen und sind in den Blütemonaten ein absoluter Blickfang. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron obtusum 'Stretta' / der Japanischen Azalee 'Stretta'
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron obtusum 'Stretta', auch bekannt als Japanische Azalee 'Stretta', zeichnet sich durch seine besonderen Wuchshöhe und Wuchsform aus. Diese Sorte erreicht eine moderate Höhe von etwa 50 Zentimetern und hat eine kompakte, buschige Wuchsform. Mit ihren dicht verzweigten Zweigen bildet sie eine attraktive und üppige Pflanze, die sich hervorragend für Beete, Rabatten und Kübel eignet. Die kompakte Größe ermöglicht es auch, den Rhododendron obtusum 'Stretta' in kleineren Gärten oder auf Balkonen und Terrassen anzubauen.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron obtusum 'Stretta' / der Japanischen Azalee 'Stretta'
Die Blütenpracht des Rhododendron obtusum 'Stretta' ist ein besonderes Highlight. Die trichterförmigen Blüten erscheinen in einem herrlichen Rot bis Weinrot. Während der Blütezeit, die in der Regel von Mai bis Juni liegt, wird die Pflanze mit zahlreichen Blüten übersät, die einen angenehmen Duft verströmen. Die Blüten des 'Stretta' sind nicht nur eine Augenweide, sondern ziehen auch Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten in den Garten.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron obtusum 'Stretta' sind dunkelgrün, glänzend und haben eine elliptische Form. Sie stehen dicht entlang der Zweige und bilden eine üppige Belaubung. Im Herbst zeigt diese Azalee eine attraktive Veränderung ihrer Laubfärbung. Die Blätter nehmen warme Töne an, darunter Rot, Orange und Gelb, wodurch ein eindrucksvoller Kontrast zu den bunten Blüten entsteht. Diese herbstliche Laubfärbung trägt zur visuellen Attraktivität des Rhododendron obtusum 'Stretta' bei und bereichert den Garten während der Übergangszeit.
Mit ihrer moderaten Wuchshöhe, der prachtvollen Blütenfülle und der attraktiven Laubfärbung bietet der Rhododendron obtusum 'Stretta' vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten im Garten. Seine kompakte Größe macht ihn auch für kleinere Gärten und sogar Balkone und Terrassen geeignet. Durch seine herausragenden Eigenschaften und seine pflegeleichte Natur ist der Rhododendron obtusum 'Stretta' eine beliebte Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer beeindruckenden und vielseitigen Pflanze suchen.
Der beste Standort für den Rhododendron obtusum 'Stretta' / die Japanische Azalee 'Stretta'
Tipps für den Boden
Der Rhododendron obtusum 'Stretta', auch bekannt als Japanische Azalee 'Stretta', gedeiht am besten an einem geeigneten Standort. Ein entscheidender Faktor für das gesunde Wachstum dieser Pflanze ist der Boden. Der Boden sollte gut durchlässig sein und einen leicht sauren pH-Wert aufweisen. Idealerweise besteht der Boden aus einer Mischung von torfhaltiger Erde und sandigem Untergrund. Dadurch wird eine gute Drainage gewährleistet und Staunässe vermieden, was für den Rhododendron 'Stretta' von großer Bedeutung ist.
Kann der Rhododendron obtusum 'Stretta' / die Japanische Azalee 'Stretta' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron obtusum 'Stretta' bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte. Direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere in den heißen Nachmittagsstunden, sollte vermieden werden. Zu viel Sonne kann zu Verbrennungen der Blätter führen und das Wachstum der Pflanze negativ beeinflussen. Ein Standort unter lichten Bäumen oder in der Nähe von größeren Sträuchern, die Schatten spenden, ist daher ideal.
Was mag der Rhododendron obtusum 'Stretta' / die Japanische Azalee 'Stretta' nicht?
Der Rhododendron obtusum 'Stretta' hat spezielle Vorlieben und gibt es einige Dinge, die er nicht mag. Er sollte nicht an stark frequentierten Orten stehen, da er empfindlich auf starke Bewegungen und Erschütterungen reagieren kann. Zudem sollte der Standort vor kalten Winden geschützt sein, da diese die zarten Blätter und Blüten beschädigen können. Ein weiterer Punkt, den diese Azalee nicht mag, ist kalkhaltiges Wasser. Es ist ratsam, Regenwasser oder kalkarmes Wasser für die Bewässerung zu verwenden, um eine optimale Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron obtusum 'Stretta' / die Japanische Azalee 'Stretta'?
Der Rhododendron obtusum 'Stretta' ist eine winterharte Sorte, die gut mit kühleren Temperaturen zurechtkommt. Sie ist in der Regel bis zu einer Temperatur von -18°C frosthart. Dennoch ist es empfehlenswert, die Pflanze in besonders kalten Wintern mit einer Schicht aus Laub oder Reisig abzudecken, um sie zusätzlich zu schützen. Diese Maßnahme reduziert das Risiko von Frostschäden an den Triebspitzen und unterstützt ein gesundes Wachstum im folgenden Frühjahr.
Ein optimaler Standort mit dem richtigen Boden, ausreichend Schatten, Schutz vor kalten Winden und angemessener Winterpflege trägt wesentlich zum Erfolg des Rhododendron obtusum 'Stretta' bei. Indem man diese Aspekte berücksichtigt, kann man eine gesunde und blühende Pflanze genießen.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron obtusum 'Stretta' / der Japanischen Azalee 'Stretta'
Die Rhododendron obtusum 'Stretta' oder Japanische Azalee 'Stretta' bietet eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten im Garten. Ihre attraktive Erscheinung und ihre reiche Blüte machen sie zu einer beliebten Pflanze für verschiedene Zwecke.
Diese Azalee eignet sich hervorragend als Solitärpflanze und kann als Blickfang im Garten platziert werden. Aufgrund ihrer kompakten Wuchsform und ihrer prächtigen Blüten zieht sie die Aufmerksamkeit auf sich und sorgt für einen reizvollen Akzent. Man kann sie auch in Gruppen oder in Kombination mit anderen Rhododendron-Sorten oder Gehölzen verwenden, um interessante Farb- und Strukturkontraste zu schaffen.
Ein weiteres Einsatzgebiet für den Rhododendron obtusum 'Stretta' ist die Bepflanzung von Rabatten und Beeten. Mit ihrer Blütenpracht verleiht sie diesen Bereichen eine lebendige und farbenfrohe Atmosphäre. Die Japanische Azalee 'Stretta' kann auch in Steingärten oder Kübeln auf Terrassen und Balkonen gepflanzt werden, um eine attraktive Gestaltung zu erreichen.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron obtusum 'Stretta' / die Japanische Azalee 'Stretta' zurückschneiden?
Der Rückschnitt des Rhododendron obtusum 'Stretta' sollte nach der Blütezeit erfolgen, also im späten Frühjahr oder frühen Sommer. Es ist wichtig, die verblühten Blütenstände zu entfernen, um die Bildung neuer Knospen für die nächste Saison zu fördern. Beim Rückschnitt sollten abgestorbene oder beschädigte Triebe entfernt werden, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten. Es ist ratsam, nur leichte Schnitte durchzuführen, um die natürliche Form der Pflanze zu bewahren und ein übermäßiges Auslichten zu vermeiden.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron obtusum 'Stretta' profitiert von einer regelmäßigen Düngung, um ein gesundes Wachstum und eine üppige Blüte zu unterstützen. Die beste Zeit für die Düngung ist im zeitigen Frühjahr, bevor die neuen Triebe erscheinen. Verwenden Sie einen speziellen Rhododendron-Dünger, der auf den sauren Bodenbedarf dieser Pflanze abgestimmt ist. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung, um die richtige Menge an Dünger zu verwenden. Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig um die Wurzelzone zu verteilen und anschließend gut zu wässern, damit die Nährstoffe in den Boden gelangen.
Durch regelmäßigen Rückschnitt und gezielte Düngung können Sie sicherstellen, dass Ihr Rhododendron obtusum 'Stretta' gesund und kräftig wächst. Beachten Sie diese Pflegetipps und genießen Sie die Schönheit und Farbenpracht dieser beeindruckenden Azalee in Ihrem Garten.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron obtusum 'Stretta' / die Japanische Azalee 'Stretta' befallen?
1. Rhododendron-Zweigsterben (Phytophthora cactorum)
Das Rhododendron-Zweigsterben, verursacht durch den Pilz Phytophthora cactorum, ist eine der häufigsten Krankheiten, die den Rhododendron obtusum 'Stretta' befallen können. Dabei sterben die Triebe ab und es kommt zu einem Verlust an Blättern und Blüten. Eine gute Drainage und ein gut durchlüfteter Boden sind wichtig, um das Auftreten dieser Krankheit zu verhindern.
2. Blattfleckenkrankheit (Entomosporium-Maculatur)
Die Blattfleckenkrankheit, verursacht durch den Pilz Entomosporium maculatum, führt zu kleinen, runden Flecken auf den Blättern des Rhododendron obtusum 'Stretta'. Die Flecken haben meist eine bräunliche Farbe und können sich ausbreiten, was zu einem vorzeitigen Blattfall führt. Eine gute Belüftung und das Entfernen von infiziertem Pflanzenmaterial können zur Vorbeugung dieser Krankheit beitragen.
3. Echter Mehltau (Microsphaera azaleae)
Der echte Mehltau, verursacht durch den Pilz Microsphaera azaleae, zeigt sich durch einen weißen, pudrigen Belag auf den Blättern und Knospen des Rhododendron obtusum 'Stretta'. Diese Krankheit tritt häufig bei warmem, feuchtem Wetter auf. Eine gute Belüftung, ausreichende Abstände zwischen den Pflanzen und gegebenenfalls der Einsatz von fungiziden Sprays können zur Kontrolle beitragen.
4. Rhododendron-Virus (Rhododendron virus)
Das Rhododendron-Virus ist eine Viruserkrankung, die verschiedene Rhododendron-Sorten, einschließlich des Rhododendron obtusum 'Stretta', betreffen kann. Die Symptome variieren, können aber gelbe Streifen oder Flecken auf den Blättern, Verformungen der Blätter und ein allgemeines Zurückbleiben des Wachstums umfassen. Es gibt keine direkte Behandlung für das Virus, daher ist es wichtig, infizierte Pflanzen zu entfernen, um eine Ausbreitung auf andere Pflanzen zu verhindern.
Es ist wichtig, regelmäßig Ihre Rhododendron-Pflanzen auf Anzeichen von Krankheiten zu überprüfen und bei Bedarf geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Durch eine gute Pflege, einschließlich der Gewährleistung einer ausreichenden Belüftung, einer richtigen Bewässerung und der Entfernung von infizierten Pflanzenmaterialien, können Sie das Risiko von Krankheiten minimieren und sicherstellen, dass Ihr Rhododendron obtusum 'Stretta' gesund und schön bleibt.
Name Deutsch: | Japanische Azalee 'Stretta'. |
Name Botanisch: | Rhododendron obtusum 'Stretta'. |
Wuchs: | Zwergstrauch, 50 cm hoch und 80 cm breit, kompakt. |
Wuchshöhe: | bis zu 50 cm. |
Blatt: | Halbimmergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, frischgrün. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Leuchtend rot bis weinrot, in Dolden zusammen, reichblühend. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron obtusum 'Stretta' (Japanische Azalee 'Stretta') ist optimal für kleine Hausgärten oder Terrassen geeignet. Durch die sehr gute Winterhärte wird in der kalten Jahreszeit kein zusätzlicher Schutz benötigt. Die leuchtendroten Blüten sind schon aus der Ferne zu erkennen und sind in den Blütemonaten ein absoluter Blickfang.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron obtusum 'Stretta' / der Japanischen Azalee 'Stretta'Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron obtusum 'Stretta', auch bekannt als Japanische Azalee 'Stretta', zeichnet sich durch seine besonderen Wuchshöhe und Wuchsform aus. Diese Sorte erreicht eine moderate Höhe von etwa 50 Zentimetern und hat eine kompakte, buschige Wuchsform. Mit ihren dicht verzweigten Zweigen bildet sie eine attraktive und üppige Pflanze, die sich hervorragend für Beete, Rabatten und Kübel eignet. Die kompakte Größe ermöglicht es auch, den Rhododendron obtusum 'Stretta' in kleineren Gärten oder auf Balkonen und Terrassen anzubauen. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron obtusum 'Stretta' / der Japanischen Azalee 'Stretta'Die Blütenpracht des Rhododendron obtusum 'Stretta' ist ein besonderes Highlight. Die trichterförmigen Blüten erscheinen in einem herrlichen Rot bis Weinrot. Während der Blütezeit, die in der Regel von Mai bis Juni liegt, wird die Pflanze mit zahlreichen Blüten übersät, die einen angenehmen Duft verströmen. Die Blüten des 'Stretta' sind nicht nur eine Augenweide, sondern ziehen auch Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten in den Garten. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron obtusum 'Stretta' sind dunkelgrün, glänzend und haben eine elliptische Form. Sie stehen dicht entlang der Zweige und bilden eine üppige Belaubung. Im Herbst zeigt diese Azalee eine attraktive Veränderung ihrer Laubfärbung. Die Blätter nehmen warme Töne an, darunter Rot, Orange und Gelb, wodurch ein eindrucksvoller Kontrast zu den bunten Blüten entsteht. Diese herbstliche Laubfärbung trägt zur visuellen Attraktivität des Rhododendron obtusum 'Stretta' bei und bereichert den Garten während der Übergangszeit. Der beste Standort für den Rhododendron obtusum 'Stretta' / die Japanische Azalee 'Stretta'Tipps für den BodenDer Rhododendron obtusum 'Stretta', auch bekannt als Japanische Azalee 'Stretta', gedeiht am besten an einem geeigneten Standort. Ein entscheidender Faktor für das gesunde Wachstum dieser Pflanze ist der Boden. Der Boden sollte gut durchlässig sein und einen leicht sauren pH-Wert aufweisen. Idealerweise besteht der Boden aus einer Mischung von torfhaltiger Erde und sandigem Untergrund. Dadurch wird eine gute Drainage gewährleistet und Staunässe vermieden, was für den Rhododendron 'Stretta' von großer Bedeutung ist. Kann.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron obtusum 'Stretta' / Japanische Azalee 'Stretta'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron obtusum 'Stretta' / Japanische Azalee 'Stretta':