Wuchs: | Zwergstrauch, rundlich, dichtbuschig und kompakt, in 10 Jahren 60 cm hoch und 90 cm breit, im Alter höher und breiter |
Wuchshöhe: | bis zu 60 cm |
Blatt: | Halbimmergrün, schmal-oval bis lanzettlich, spitz zulaufend, glänzend, mittelgrün, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Reinrosa, zur Mitte intensiver gefärbt, trichterförmig, Einzelblüte bis zu 4 cm im Durchmesser, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron obtusum 'Madame Albert van Hecke' (Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke') ist eine belgische Selektion, die sich vor allem durch die reinrosa Blütenpracht auszeichnet. Insgesamt erweist sich 'Madame Albert van Hecke' als gut winterhart sowie robust. Diese Sorte eignet sich bestens für die Einzel- sowie Gruppenpflanzung. Ein wunderschönes Zierelement, das vor allem auch in kleinere Gärten integriert werden kann. Die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' wird Ihren Garten definitiv bereichern und atemberaubende Farbakzente setzen. Überzeugen Sie sich selbst! |
Wuchs: | Zwergstrauch, rundlich, dichtbuschig und kompakt, in 10 Jahren 60 cm hoch und 90 cm breit, im Alter höher und breiter |
Wuchshöhe: | bis zu 60 cm |
Blatt: | Halbimmergrün, schmal-oval bis lanzettlich, spitz zulaufend, glänzend, mittelgrün, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Reinrosa, zur Mitte intensiver gefärbt, trichterförmig, Einzelblüte bis zu 4 cm im Durchmesser, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron obtusum 'Madame Albert van Hecke' (Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke') ist eine belgische Selektion, die sich vor allem durch die reinrosa Blütenpracht auszeichnet. Insgesamt erweist sich 'Madame Albert van Hecke' als gut winterhart sowie robust. Diese Sorte eignet sich bestens für die Einzel- sowie Gruppenpflanzung. Ein wunderschönes Zierelement, das vor allem auch in kleinere Gärten integriert werden kann. Die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' wird Ihren Garten definitiv bereichern und atemberaubende Farbakzente setzen. Überzeugen Sie sich selbst! |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron obtusum 'Madame Albert van Hecke' / der Japanischen Azalee 'Madame Albert van Hecke'
Die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' ist eine beliebte Züchtung und zeichnet sich durch ihre besondere Schönheit und Robustheit aus. Sie ist eine immergrüne Pflanze mit einer kompakten Wuchsform und einer herrlichen Blütenpracht. Hier sind einige ihrer besonderen Eigenschaften:
Wuchshöhe und Wuchsform
Die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' erreicht nach 10 Jahren eine Wuchshöhe von etwa 60 Zentimetern und eine Breite von bis zu 0,9 Metern. Ihr Wuchs ist kompakt und breitbuschig, was sie zu einer idealen Pflanze für Rabatten, Beete oder als Solitär macht.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron obtusum 'Madame Albert van Hecke' / der Japanischen Azalee 'Madame Albert van Hecke'
Die Blüten der Japanischen Azalee 'Madame Albert van Hecke' sind in der Regel groß, gefüllt und in einem kräftigen Rosa gefärbt. Die Blütezeit erstreckt sich über den Mai, abhängig von den Wetterbedingungen. Die Blüten sind besonders reichhaltig und eine wahre Augenweide, wenn sie in voller Blüte stehen.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter der Japanischen Azalee 'Madame Albert van Hecke' sind immergrün, oval und etwa 3-4 cm lang. Sie sind glänzend und dunkelgrün, was einen schönen Kontrast zu den kräftigen Blüten bildet. Im Winter kann das Laub leicht bronzefarben oder violett getönt sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' eine wunderschöne und robuste Pflanze ist, die mit ihrer kompakten Wuchsform und ihrer herrlichen Blütenpracht ein echter Blickfang ist. Die Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und einen sauren und humusreichen Boden. Mit der richtigen Pflege kann man viele Jahre Freude an dieser wunderschönen Pflanze haben.
Der beste Standort für den Rhododendron obtusum 'Madame Albert van Hecke' / die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke'
Die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, der vor Wind und starkem Sonnenlicht geschützt ist. Hier sind einige Tipps für den richtigen Standort:
Tipps für den Boden
Die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' bevorzugt einen sauren und humusreichen Boden. Der pH-Wert sollte zwischen 4,5 und 5,5 liegen. Um diesen Boden zu erreichen, kann man Torf, Rindenmulch oder andere organische Materialien in den Boden einarbeiten. Ein guter Boden verbessert die Wurzelentwicklung und fördert eine gesunde Pflanzenentwicklung.
Kann der Rhododendron obtusum 'Madame Albert van Hecke' / die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' in der Sonne stehen?
Die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' bevorzugt einen Standort im Halbschatten bis Schatten. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Blattverbrennungen führen und das Wachstum der Pflanze hemmen. Es empfiehlt sich, die Pflanze vor Mittagssonne und in den heißen Sommermonaten zu schützen.
Was mag der Rhododendron obtusum 'Madame Albert van Hecke' / die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' nicht?
Die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' mag keinen kalkhaltigen Boden und keine Staunässe. Der Boden sollte daher gut drainiert und luftdurchlässig sein. Auch übermäßige Düngergaben und künstliche Bewässerung können der Pflanze schaden.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron obtusum 'Madame Albert van Hecke' / die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke'?
Die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' ist winterhart bis -18°C und kann auch in Regionen mit strengen Wintern problemlos angepflanzt werden. Um die Pflanze vor Frostschäden zu schützen, empfiehlt es sich, junge Pflanzen in den ersten Jahren mit einer Laubschicht oder Reisig abzudecken. Auch bei stärkerem Frost sollte die Pflanze abgedeckt werden, um Schäden zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' einen halbschattigen bis schattigen Standort in einem sauren und humusreichen Boden bevorzugt. Direkte Sonneneinstrahlung, kalkhaltiger Boden und Staunässe sollten vermieden werden. Mit der richtigen Standortwahl und Pflege kann man viele Jahre Freude an dieser wunderschönen Pflanze haben.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron obtusum 'Madame Albert van Hecke' / der Japanischen Azalee 'Madame Albert van Hecke'
Die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' ist aufgrund ihrer Schönheit und Robustheit eine beliebte Pflanze in vielen Gärten und Parks. Hier sind einige Verwendungsmöglichkeiten:
- Solitärpflanze: Die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' eignet sich aufgrund ihrer kompakten Wuchsform und ihrer prachtvollen Blüten hervorragend als Solitärpflanze in Gärten oder Parks.
- Gruppenpflanzung: Die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' lässt sich auch in Gruppenpflanzungen zusammen mit anderen Azaleen und Rhododendren wunderbar kombinieren und verleiht so jedem Garten eine besondere Atmosphäre.
- Heckenpflanze: Die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' ist aufgrund ihres dichten Wuchses und ihrer immergrünen Blätter auch als Heckenpflanze geeignet. Hierfür sollte man jedoch darauf achten, dass die Pflanzen regelmäßig geschnitten werden, um eine dichte Hecke zu erhalten.
Tipps zur Pflege
Damit die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' lange Zeit gesund und schön bleibt, gibt es einige wichtige Pflegetipps:
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron obtusum 'Madame Albert van Hecke' / die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' zurückschneiden?
Der Rückschnitt sollte im Frühjahr nach der Blüte erfolgen. Dabei sollten verblühte Triebe und altes Holz entfernt werden. Bei Bedarf kann man auch die Pflanze in Form schneiden, um eine kompakte Wuchsform zu erhalten. Es empfiehlt sich jedoch, nur leicht zu schneiden, um das Wachstum der Pflanze nicht zu beeinträchtigen.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' benötigt eine regelmäßige Düngung, um gesund zu bleiben und eine reiche Blütenpracht zu entwickeln. Die beste Zeit zum Düngen ist im Frühjahr und Sommer. Hierfür eignet sich ein saurer Rhododendron- oder Azaleendünger. Man sollte jedoch darauf achten, dass man nicht zu viel düngt, da eine Überdüngung zu Schäden führen kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' eine vielseitige Pflanze ist, die als Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen oder als Heckenpflanze eingesetzt werden kann. Um eine gesunde und schöne Pflanze zu erhalten, sollten regelmäßige Rückschnitte und Düngungen durchgeführt werden.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron obtusum 'Madame Albert van Hecke' / die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' befallen?
Wie alle Rhododendren und Azaleen ist auch die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' anfällig für bestimmte Krankheiten und Schädlinge. Hier sind einige häufige Probleme:
Blattfleckenkrankheit
Die Blattfleckenkrankheit wird durch einen Pilz verursacht und äußert sich in braunen Flecken auf den Blättern. Bei starkem Befall können die Blätter abfallen, was das Wachstum der Pflanze beeinträchtigt. Zur Vorbeugung sollte man darauf achten, dass die Pflanze ausreichend belüftet ist und nicht zu feucht gehalten wird. Bei einem Befall sollten die betroffenen Blätter entfernt werden.
Echter Mehltau
Der Echte Mehltau ist eine Pilzerkrankung, die sich als weißer Belag auf den Blättern zeigt. Bei einem Befall sollten die betroffenen Blätter entfernt und die Pflanze mit einem geeigneten Fungizid behandelt werden. Zur Vorbeugung sollte man auf eine ausreichende Belüftung und eine feuchte Luft im Pflanzenstandort achten.
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein Schädling, der sich von den Blättern und Trieben der Pflanze ernährt. Zur Vorbeugung sollte man auf eine ausreichende Belüftung achten und die Pflanze regelmäßig auf Schädlinge untersuchen. Bei einem Befall kann man die Pflanze mit einem geeigneten Insektizid behandeln.
Wurzelfäule
Die Wurzelfäule wird durch einen Pilz verursacht und führt zu einem Absterben der Wurzeln. Zur Vorbeugung sollte man auf eine ausreichende Belüftung und Drainage im Boden achten und die Pflanze nicht zu stark bewässern. Bei einem Befall sollten die betroffenen Wurzeln entfernt und die Pflanze mit einem geeigneten Fungizid behandelt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' wie alle Rhododendren und Azaleen anfällig für bestimmte Krankheiten und Schädlinge ist. Durch eine gute Pflege und regelmäßige Kontrollen kann man jedoch die Gesundheit der Pflanze erhalten und Krankheiten und Schädlinge rechtzeitig bekämpfen.
Name Deutsch: | Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke'. |
Name Botanisch: | Rhododendron obtusum 'Madame Albert van Hecke'. |
Wuchs: | Zwergstrauch, rundlich, dichtbuschig und kompakt, in 10 Jahren 60 cm hoch und 90 cm breit, im Alter höher und breiter. |
Wuchshöhe: | bis zu 60 cm. |
Blatt: | Halbimmergrün, schmal-oval bis lanzettlich, spitz zulaufend, glänzend, mittelgrün, bis zu 4 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Reinrosa, zur Mitte intensiver gefärbt, trichterförmig, Einzelblüte bis zu 4 cm im Durchmesser, in Dolden zusammen, reichblühend. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron obtusum 'Madame Albert van Hecke' (Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke') ist eine belgische Selektion, die sich vor allem durch die reinrosa Blütenpracht auszeichnet. Insgesamt erweist sich 'Madame Albert van Hecke' als gut winterhart sowie robust. Diese Sorte eignet sich bestens für die Einzel- sowie Gruppenpflanzung. Ein wunderschönes Zierelement, das vor allem auch in kleinere Gärten integriert werden kann. Die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' wird Ihren Garten definitiv bereichern und atemberaubende Farbakzente setzen. Überzeugen Sie sich selbst!. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron obtusum 'Madame Albert van Hecke' / der Japanischen Azalee 'Madame Albert van Hecke'Die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' ist eine beliebte Züchtung und zeichnet sich durch ihre besondere Schönheit und Robustheit aus. Sie ist eine immergrüne Pflanze mit einer kompakten Wuchsform und einer herrlichen Blütenpracht. Hier sind einige ihrer besonderen Eigenschaften: Wuchshöhe und WuchsformDie Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' erreicht nach 10 Jahren eine Wuchshöhe von etwa 60 Zentimetern und eine Breite von bis zu 0,9 Metern. Ihr Wuchs ist kompakt und breitbuschig, was sie zu einer idealen Pflanze für Rabatten, Beete oder als Solitär macht. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron obtusum 'Madame Albert van Hecke' / der Japanischen Azalee 'Madame Albert van Hecke'Die Blüten der Japanischen Azalee 'Madame Albert van Hecke' sind in der Regel groß, gefüllt und in einem kräftigen Rosa gefärbt. Die Blütezeit erstreckt sich über den Mai, abhängig von den Wetterbedingungen. Die Blüten sind besonders reichhaltig und eine wahre Augenweide, wenn sie in voller Blüte stehen. Blätter und LaubfärbungDie Blätter der Japanischen Azalee 'Madame Albert van Hecke' sind immergrün, oval und etwa 3-4 cm lang. Sie sind glänzend und dunkelgrün, was einen schönen Kontrast zu den kräftigen Blüten bildet. Im Winter kann das Laub leicht bronzefarben oder violett getönt sein. Der beste Standort für den Rhododendron obtusum 'Madame Albert van Hecke' / die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke'Die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, der vor Wind und starkem Sonnenlicht geschützt ist. Hier sind einige Tipps für den richtigen Standort: Tipps für den BodenDie Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' bevorzugt einen sauren und humusreichen Boden. Der pH-Wert sollte zwischen 4,5 und 5,5 liegen. Um diesen Boden zu erreichen, kann man Torf, Rindenmulch oder andere organische Materialien in den Boden einarbeiten. Ein guter Boden verbessert die Wurzelentwicklung und fördert eine gesunde Pflanzenentwicklung. Kann der Rhododendron obtusum 'Madame Albert van Hecke' / die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' in der Sonne stehen?Die Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke' bevorzugt einen Standort im Halbschatten bis Schatten. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Blattverbrennungen führen und das Wachstum der Pflanze.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron obtusum 'Madame Albert van Hecke' / Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron obtusum 'Madame Albert van Hecke' / Japanische Azalee 'Madame Albert van Hecke':