window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Japanische Azalee 'Juliette'

Rhododendron nakaharai 'Juliette'

Japanische Azalee 'Juliette' / Rhododendron nakaharai 'Juliette'
Immergrün
Orange
Halbschattig
Juni - Juli
bis zu 60 cm
ab 49,95 €
Wuchs: Zwergstrauch, flachrund, dichtbuschig, kompakt, ca. 60 cm hoch und 100 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 60 cm
Blatt: Halbimmergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, glänzend, mittelgrün, bis zu 3 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Leuchtend orange bis zinoberrot, mit kleiner dunkelroter Zeichnung, röhrig-trichterförmig, Einzelblüte ca. 3 bis 4 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend
Blütezeit: Juni bis Juli
Rinde: Bräunlich
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron nakaharai 'Juliette' (Japanische Azalee 'Juliette') ist wohl die spät blühenste Japanische Azalee überhaupt. 'Juliette' zeigt ihre dekorative orangene bis zinoberrote Blütenpracht erst Mitte Juni und blüht bis in den Juli hinein. Eine farblich sehr ansprechende Sorte, die sich bestens einzeln oder in Gruppen in den Garten integrieren lässt. Vor allem für Steingärten, für die Grabbepflanzung, für Rabatten oder aber fǘr die Kübelpflanzung ein beliebtes Zierelement. Insgesamt erweist sich die Japanische Azalee 'Juliette' als sehr gut frosthart und robust. Diese Sorte wird garantiert auch Ihren Garten bereichern!
Wuchs: Zwergstrauch, flachrund, dichtbuschig, kompakt, ca. 60 cm hoch und 100 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 60 cm
Blatt: Halbimmergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, glänzend, mittelgrün, bis zu 3 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Leuchtend orange bis zinoberrot, mit kleiner dunkelroter Zeichnung, röhrig-trichterförmig, Einzelblüte ca. 3 bis 4 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend
Blütezeit: Juni bis Juli
Rinde: Bräunlich
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron nakaharai 'Juliette' (Japanische Azalee 'Juliette') ist wohl die spät blühenste Japanische Azalee überhaupt. 'Juliette' zeigt ihre dekorative orangene bis zinoberrote Blütenpracht erst Mitte Juni und blüht bis in den Juli hinein. Eine farblich sehr ansprechende Sorte, die sich bestens einzeln oder in Gruppen in den Garten integrieren lässt. Vor allem für Steingärten, für die Grabbepflanzung, für Rabatten oder aber fǘr die Kübelpflanzung ein beliebtes Zierelement. Insgesamt erweist sich die Japanische Azalee 'Juliette' als sehr gut frosthart und robust. Diese Sorte wird garantiert auch Ihren Garten bereichern!

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron nakaharai 'Juliette' / der Japanischen Azalee 'Juliette'

Wuchshöhe und Wuchsform

der Rhododendron nakaharai 'Juliette' / die Japanische Azalee 'Juliette' zeichnet sich durch besondere Merkmale in Bezug auf Wuchshöhe und Wuchsform aus. Diese Sorte erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 60 Zentimetern und einer wesentlich umfänglicheren Breite. Ihr Wuchs ist kompakt und buschig, was eine dichte und üppige Erscheinung verleiht. Die Zweige sind gut verzweigt und tragen eine Fülle von Blüten und Blättern.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron nakaharai 'Juliette' / der Japanischen Azalee 'Juliette'

Die Blüten des Rhododendron nakaharai 'Juliette' / Japanische Azalee 'Juliette' sind ein wahrer Blickfang. Sie sind mittelgroß bis groß und haben eine trichterförmige Form. Die Blütenfarbe zeigt sich in leichtendem Orange bis Zinnoberrot mit dunkelroter Zeichnung. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Juni bis Juli, wodurch der Rhododendron den Garten mit seiner bezaubernden Blütenpracht bereichert. Die Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern verbreiten auch einen zarten Duft, der den Garten angenehm belebt.

Blätter und Laubfärbung

Die halbimmergrünen Blätter des Rhododendron nakaharai 'Juliette' / Japanische Azalee 'Juliette' sind dunkelgrün und haben eine elliptische Form. Sie sind glänzend, ledrig und von einer angenehmen Textur. Im Herbst nehmen die Blätter eine attraktive rötliche Färbung an, die dem Garten eine warme und herbstliche Atmosphäre verleiht. Die Kombination aus den prächtigen Blüten im Frühling und der herbstlichen Laubfärbung im Spätherbst macht den Rhododendron nakaharai 'Juliette' zu einer vielseitigen und ästhetisch ansprechenden Pflanze.
Der Rhododendron nakaharai 'Juliette' / die Japanische Azalee 'Juliette' ist eine bemerkenswerte Pflanze mit ihren besonderen Merkmalen und ihrer atemberaubenden Schönheit. Mit einer kompakten Wuchsform, den zauberhaften Blüten und der attraktiven Laubfärbung wird diese Sorte sicherlich einen bemerkenswerten Beitrag zu jedem Garten oder Landschaftsbereich leisten.

Der beste Standort für den Rhododendron nakaharai 'Juliette' / die Japanische Azalee 'Juliette'

Tipps für den Boden

Für den Rhododendron nakaharai 'Juliette' / die Japanische Azalee 'Juliette' ist die Auswahl des richtigen Standorts mit den geeigneten Bodenbedingungen von großer Bedeutung. Hier sind einige Tipps für den Boden: Der Boden sollte sauer sein, mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,0. Ein saurer Boden gewährleistet eine optimale Nährstoffaufnahme für die Pflanze. Bei Bedarf kann der pH-Wert mit sauren Düngemitteln oder speziellen Rhododendronerde-Produkten angepasst werden. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Rhododendren mögen keine nassen Wurzeln und können anfällig für Wurzelfäule werden. Eine gute Drainage kann durch Zugabe von Sand, Kies oder Kompost verbessert werden. Die Bodenstruktur sollte locker und humusreich sein, um eine gute Belüftung und Wasserhaltekapazität zu gewährleisten. Sie können den Boden mit organischen Materialien wie Kompost, Rindenmulch oder torfhaltiger Erde verbessern. Vermeiden Sie schwere Tonböden, da sie oft schlecht entwässern und den Wurzeln keinen ausreichenden Sauerstoff bieten können. Falls Ihr Gartenboden tonhaltig ist, können Sie Hochbeete oder erhöhte Pflanzbereiche verwenden, um die Bodenbedingungen zu verbessern.

Kann der Rhododendron nakaharai 'Juliette' / die Japanische Azalee 'Juliette' in der Sonne stehen?

Der Rhododendron nakaharai 'Juliette' / die Japanische Azalee 'Juliette' gedeiht am besten an einem Standort mit Halbschatten bis Schatten. Direkte, intensive Sonneneinstrahlung kann zu Verbrennungen der Blätter und einem Trockenstress führen. Ein Platz unter lichten Bäumen oder in der Nähe von Gebäuden, die Schatten spenden, ist ideal für diese Pflanze. Eine gewisse Menge an Morgen- oder Abendsonne wird jedoch in der Regel toleriert, solange die Pflanze vor der intensiven Mittagssonne geschützt ist.

Was mag der Rhododendron nakaharai 'Juliette' / die Japanische Azalee 'Juliette' nicht?

Der Rhododendron nakaharai 'Juliette' / die Japanische Azalee 'Juliette' mag keine stark kalkhaltigen Böden. Ein hoher pH-Wert kann die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen und zu einem Mangel führen. Vermeiden Sie daher kalkhaltige Substrate und verwenden Sie stattdessen sauren Boden oder saure Blumenerde. Weiterhin verträgt der Rhododendron nakaharai 'Juliette' / die Japanische Azalee 'Juliette' keine Staunässe. Achten Sie darauf, dass der Boden gut drainiert ist und überschüssiges Wasser abfließen kann.

Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron nakaharai 'Juliette' / die Japanische Azalee 'Juliette'?

Der Rhododendron nakaharai 'Juliette' / die Japanische Azalee 'Juliette' ist generell als frosthart einzustufen. Er kann Temperaturen bis etwa -18°C standhalten. Es ist dennoch ratsam, die Pflanze in kalten Regionen oder bei starkem Frost durch eine Schicht Mulch oder Laub abzudecken, um den Wurzelbereich zu schützen. Eine gute Vorbereitung auf den Winter und ausreichende Bewässerung vor dem Einsetzen des Frosts sind ebenfalls empfehlenswert, um die Frosthärte des Rhododendron nakaharai 'Juliette' / Japanische Azalee 'Juliette' zu unterstützen.
Indem Sie den Rhododendron nakaharai 'Juliette' / die Japanische Azalee 'Juliette' an einem geeigneten Standort mit den richtigen Bodenbedingungen platzieren und auf seine spezifischen Bedürfnisse achten, können Sie sicherstellen, dass diese Pflanze gesund und prächtig gedeiht und Ihren Garten mit ihrer bezaubernden Blütenpracht bereichert.

Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron nakaharai 'Juliette' / der Japanischen Azalee 'Juliette'

Der Rhododendron nakaharai 'Juliette' / die Japanische Azalee 'Juliette' bietet eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten in Gärten, Landschaften und sogar als Topfpflanze auf Balkonen und Terrassen. Hier sind einige Einsatzmöglichkeiten für diese wunderbare Pflanze:

  • Zierpflanze: der Rhododendron nakaharai 'Juliette' / die Japanische Azalee 'Juliette' ist eine beeindruckende Zierpflanze und ein Blickfang in jedem Garten. Seine kompakte Wuchsform und die schönen Blüten in Orange bis Zinnoberrot machen ihn zu einem attraktiven Element in Blumenbeeten, Rabatten oder Steingärten.
  • Heckenpflanze: Aufgrund seines buschigen Wuchses eignet sich der Rhododendron nakaharai 'Juliette' / die Japanische Azalee 'Juliette' auch ideal als Heckenpflanze. Durch das Anpflanzen mehrerer Exemplare entsteht eine dichte und blühende Hecke, die nicht nur Sichtschutz bietet, sondern auch eine farbenfrohe Atmosphäre in den Garten bringt.
  • Kübelpflanze: Dank seiner kompakten Größe eignet sich der Rhododendron nakaharai 'Juliette' / die Japanische Azalee 'Juliette' hervorragend für den Anbau in Töpfen oder Kübeln. Platzieren Sie ihn auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon, um einen Hauch von Farbe und Eleganz zu schaffen. Achten Sie darauf, dass der Topf ausreichend groß ist, um ein gesundes Wurzelwachstum zu ermöglichen, und verwenden Sie eine saure Blumenerde.
  • Unterpflanzung von Bäumen: der Rhododendron nakaharai 'Juliette' / die Japanische Azalee 'Juliette' eignet sich auch gut zur Unterpflanzung von Bäumen, insbesondere von Laubbäumen. Die kontrastreichen Blüten und das glänzende Laub setzen einen schönen Akzent am Fuß des Baumes und schaffen eine harmonische Gestaltung.

Tipps zur Pflege

Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron nakaharai 'Juliette' / die Japanische Azalee 'Juliette' zurückschneiden?

Der Rhododendron nakaharai 'Juliette' / die Japanische Azalee 'Juliette' benötigt in der Regel keinen regelmäßigen starken Rückschnitt. Entfernen Sie jedoch abgestorbene oder beschädigte Äste, um die Gesundheit und das Erscheinungsbild der Pflanze zu erhalten. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist unmittelbar nach der Blütezeit im Frühjahr. Schneiden Sie die betroffenen Äste direkt über einem gesunden Blatt oder einem Seitentrieb ab, um einen sauberen Schnitt zu erzielen.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Die Düngung des Rhododendron nakaharai 'Juliette' / Japanische Azalee 'Juliette' ist wichtig, um eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen zu gewährleisten. Beginnen Sie im Frühjahr, wenn die Pflanze zu wachsen beginnt, mit der Düngung. Verwenden Sie einen speziellen Rhododendrondünger oder einen sauren Azaleendünger, der auf die Bedürfnisse dieser Pflanze zugeschnitten ist. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung, um die richtige Menge an Dünger zu verwenden. Eine weitere Düngung kann im Spätsommer oder Frühherbst erfolgen, um die Pflanze auf den Winter vorzubereiten.
Durch eine angemessene Pflege, einschließlich gelegentlichem Rückschnitt und regelmäßiger Düngung, können Sie sicherstellen, dass Ihr Rhododendron nakaharai 'Juliette' / Japanische Azalee 'Juliette' gesund, kräftig und blühfreudig bleibt und Ihnen viele Jahre lang Freude bereitet.

Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron nakaharai 'Juliette' / die Japanische Azalee 'Juliette' befallen?

Blattfleckenkrankheit

Die Blattfleckenkrankheit ist eine häufige Krankheit, die Rhododendren, einschließlich des Rhododendron nakaharai 'Juliette' / Japanische Azalee 'Juliette', befallen kann. Sie wird durch verschiedene Pilzarten verursacht und äußert sich in Form von braunen oder schwarzen Flecken auf den Blättern. Im fortgeschrittenen Stadium können die Flecken zusammenfließen und zu einem vorzeitigen Blattabwurf führen. Um die Ausbreitung der Blattfleckenkrankheit zu verhindern, ist es wichtig, befallene Blätter zu entfernen und die Pflanze regelmäßig auf Anzeichen der Krankheit zu überprüfen.

Azaleen-Rost

Azaleen-Rost ist eine Pilzkrankheit, die vorwiegend Azaleen, einschließlich des Rhododendron nakaharai 'Juliette' / Japanische Azalee 'Juliette', betrifft. Sie äußert sich in Form von orangefarbenen Flecken auf den Blattoberseiten und schwarzen Pusteln auf der Blattunterseite. Bei starkem Befall können die Blätter vorzeitig abfallen. Um den Azaleen-Rost zu kontrollieren, sollten befallene Blätter entfernt und vernichtet werden. Eine gute Luftzirkulation und ausreichender Abstand zwischen den Pflanzen können ebenfalls dazu beitragen, das Risiko einer Infektion zu reduzieren.

Phytophthora-Wurzelfäule

Phytophthora-Wurzelfäule ist eine ernsthafte Pilzkrankheit, die Rhododendren, einschließlich des Rhododendron nakaharai 'Juliette' / Japanische Azalee 'Juliette', betreffen kann. Sie wird durch übermäßige Bodenfeuchtigkeit und schlechte Drainage begünstigt. Die Wurzeln werden von dem Pilz befallen, was zu Fäulnis und letztlich zum Absterben der Pflanze führen kann. Um die Phytophthora-Wurzelfäule zu verhindern, ist es wichtig, den Rhododendron in gut drainierendem Boden zu pflanzen und Staunässe zu vermeiden. Eine regelmäßige Kontrolle des Bodenfeuchtigkeitsniveaus und die Anpassung der Bewässerung sind ebenfalls empfehlenswert.
Der Rhododendron nakaharai 'Juliette' / die Japanische Azalee 'Juliette' kann anfällig für verschiedene Krankheiten sein. Eine sorgfältige Überwachung der Pflanze auf Anzeichen von Krankheiten sowie eine gute Pflegepraxis, einschließlich angemessener Bewässerung, guter Bodenentwässerung und ausreichender Belüftung, können dazu beitragen, das Risiko von Krankheiten zu reduzieren und die Gesundheit der Pflanze zu erhalten. Bei Verdacht auf eine Krankheit ist es ratsam, einen Fachmann für Pflanzenschutz zu konsultieren, um die richtige Diagnose und Behandlung zu erhalten.

Name Deutsch: Japanische Azalee 'Juliette'.
Name Botanisch: Rhododendron nakaharai 'Juliette'.
Wuchs: Zwergstrauch, flachrund, dichtbuschig, kompakt, ca. 60 cm hoch und 100 cm breit.
Wuchshöhe: bis zu 60 cm.
Blatt: Halbimmergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, glänzend, mittelgrün, bis zu 3 cm lang.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Leuchtend orange bis zinoberrot, mit kleiner dunkelroter Zeichnung, röhrig-trichterförmig, Einzelblüte ca. 3 bis 4 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend.
Blütezeit: Juni bis Juli.
Rinde: Bräunlich.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden.
Standort: Halbschattig.
Eigenschaften: Der Rhododendron nakaharai 'Juliette' (Japanische Azalee 'Juliette') ist wohl die spät blühenste Japanische Azalee überhaupt. 'Juliette' zeigt ihre dekorative orangene bis zinoberrote Blütenpracht erst Mitte Juni und blüht bis in den Juli hinein. Eine farblich sehr ansprechende Sorte, die sich bestens einzeln oder in Gruppen in den Garten integrieren lässt. Vor allem für Steingärten, für die Grabbepflanzung, für Rabatten oder aber fǘr die Kübelpflanzung ein beliebtes Zierelement. Insgesamt erweist sich die Japanische Azalee 'Juliette' als sehr gut frosthart und robust. Diese Sorte wird garantiert auch Ihren Garten bereichern!.
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron nakaharai 'Juliette' / der Japanischen Azalee 'Juliette'

Wuchshöhe und Wuchsform

der Rhododendron nakaharai 'Juliette' / die Japanische Azalee 'Juliette' zeichnet sich durch besondere Merkmale in Bezug auf Wuchshöhe und Wuchsform aus. Diese Sorte erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 60 Zentimetern und einer wesentlich umfänglicheren Breite. Ihr Wuchs ist kompakt und buschig, was eine dichte und üppige Erscheinung verleiht. Die Zweige sind gut verzweigt und tragen eine Fülle von Blüten und Blättern.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron nakaharai 'Juliette' / der Japanischen Azalee 'Juliette'

Die Blüten des Rhododendron nakaharai 'Juliette' / Japanische Azalee 'Juliette' sind ein wahrer Blickfang. Sie sind mittelgroß bis groß und haben eine trichterförmige Form. Die Blütenfarbe zeigt sich in leichtendem Orange bis Zinnoberrot mit dunkelroter Zeichnung. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Juni bis Juli, wodurch der Rhododendron den Garten mit seiner bezaubernden Blütenpracht bereichert. Die Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern verbreiten auch einen zarten Duft, der den Garten angenehm belebt.

Blätter und Laubfärbung

Die halbimmergrünen Blätter des Rhododendron nakaharai 'Juliette' / Japanische Azalee 'Juliette' sind dunkelgrün und haben eine elliptische Form. Sie sind glänzend, ledrig und von einer angenehmen Textur. Im Herbst nehmen die Blätter eine attraktive rötliche Färbung an, die dem Garten eine warme und herbstliche Atmosphäre verleiht. Die Kombination aus den prächtigen Blüten im Frühling und der herbstlichen Laubfärbung im Spätherbst macht den Rhododendron nakaharai 'Juliette' zu einer vielseitigen und ästhetisch ansprechenden Pflanze.
Der Rhododendron nakaharai 'Juliette' / die Japanische Azalee 'Juliette' ist eine bemerkenswerte Pflanze mit ihren besonderen Merkmalen und ihrer atemberaubenden Schönheit. Mit einer kompakten Wuchsform, den zauberhaften Blüten und der attraktiven Laubfärbung wird diese Sorte sicherlich einen bemerkenswerten Beitrag zu jedem Garten oder Landschaftsbereich leisten.

Der beste Standort für den Rhododendron nakaharai 'Juliette' / die Japanische Azalee 'Juliette'

Tipps für den Boden

Für den Rhododendron nakaharai 'Juliette' / die Japanische Azalee 'Juliette' ist die Auswahl des richtigen Standorts mit den geeigneten Bodenbedingungen von großer Bedeutung. Hier sind einige Tipps für den Boden: Der Boden sollte sauer sein, mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,0. Ein saurer Boden gewährleistet eine optimale Nährstoffaufnahme für die Pflanze. Bei Bedarf kann der pH-Wert mit sauren Düngemitteln oder speziellen Rhododendronerde-Produkten angepasst werden. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Rhododendren mögen keine nassen Wurzeln und können anfällig für Wurzelfäule werden. Eine gute Drainage kann durch Zugabe von Sand, Kies oder....

40-50 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 60 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Orange

Blütezeit
Juni - Juli

Lieferbar
49,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

50-60 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 60 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Orange

Blütezeit
Juni - Juli

Lieferbar
104,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

60-70 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 60 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Orange

Blütezeit
Juni - Juli

Lieferbar
189,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

70-80 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 60 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Orange

Blütezeit
Juni - Juli

Lieferbar
259,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

80-90 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 60 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Orange

Blütezeit
Juni - Juli

Lieferbar
369,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Japanische Azalee 'Juliette' / Rhododendron nakaharai 'Juliette'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron nakaharai 'Juliette' / Japanische Azalee 'Juliette'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron nakaharai 'Juliette' / Japanische Azalee 'Juliette':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Japanische Azalee 'Juliette' / Rhododendron nakaharai 'Juliette'

Keine Fragen vorhanden