| Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, anfangs straff aufrecht, dann ausladend und bogig übergeneigt, im Alter unregelmäßig verzweigt, 250 bis 300 cm hoch und ähnlich breit |
| Wuchshöhe: | 2,5 - 3 m |
| Blatt: | Sommergrün, rund-oval, gekerbter Rand, Oberseite frischgrün, Unterseite blaugrün, 2 bis 4 cm lang |
| Frucht: | Balgfrucht |
| Blüte: | Reinweiß, in halbkugeligen Doldentrauben, reichblühend |
| Blütezeit: | Mai bis Juni |
| Rinde: | Braun |
| Wurzeln: | Flachwurzler |
| Boden: | Insgesamt relativ anspruchslos, bevorzugt frische bis feuchte, gut durchlässige und nährstoffreiche Untergründe |
| Standort: | Sonnig bis halbschattig |
| Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C) |
| Eigenschaften: |
Die Spiraea nipponica (Japanische Strauchspiere) ist ein echtes Schmuckstück! Besonders durch die überschwängliche reinweiße Blütenpracht setzt die Japanische Strauchspiere dekorative Akzente in...
|
| Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, anfangs straff aufrecht, dann ausladend und bogig übergeneigt, im Alter unregelmäßig verzweigt, 250 bis 300 cm hoch und ähnlich breit |
| Wuchshöhe: | 2,5 - 3 m |
| Blatt: | Sommergrün, rund-oval, gekerbter Rand, Oberseite frischgrün, Unterseite blaugrün, 2 bis 4 cm lang |
| Frucht: | Balgfrucht |
| Blüte: | Reinweiß, in halbkugeligen Doldentrauben, reichblühend |
| Blütezeit: | Mai bis Juni |
| Rinde: | Braun |
| Wurzeln: | Flachwurzler |
| Boden: | Insgesamt relativ anspruchslos, bevorzugt frische bis feuchte, gut durchlässige und nährstoffreiche Untergründe |
| Standort: | Sonnig bis halbschattig |
| Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C) |
| Eigenschaften: | Die Spiraea nipponica (Japanische Strauchspiere) ist ein echtes Schmuckstück! Besonders durch die überschwängliche reinweiße Blütenpracht setzt die Japanische Strauchspiere dekorative Akzente in den Garten. Die Japanische Strauchspiere istein echter Alleskönner, der vor allem als pompöse Blütenhecke oder als perfekter Sichtschutz geeignet ist. Auch als Solitärelement wirkt diese Sorte sehr eindrucksvoll und zierend. Insgesamt erweist sich die Japanische Strauchspiere alswinterhart, robust und anpassungsfähig. Eine wunderbare Sorte, die garantiert auch Ihren Garten bereichern wird und erstrahlen lässt! |
| Name Deutsch: | Japanische Strauchspiere. |
| Name Botanisch: | Spiraea nipponica. |
| Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, anfangs straff aufrecht, dann ausladend und bogig übergeneigt, im Alter unregelmäßig verzweigt, 250 bis 300 cm hoch und ähnlich breit. |
| Wuchshöhe: | 2,5 - 3 m. |
| Blatt: | Sommergrün, rund-oval, gekerbter Rand, Oberseite frischgrün, Unterseite blaugrün, 2 bis 4 cm lang. |
| Frucht: | Balgfrucht. |
| Blüte: | Reinweiß, in halbkugeligen Doldentrauben, reichblühend. |
| Blütezeit: | Mai bis Juni. |
| Rinde: | Braun. |
| Wurzeln: | Flachwurzler. |
| Boden: | Insgesamt relativ anspruchslos, bevorzugt frische bis feuchte, gut durchlässige und nährstoffreiche Untergründe. |
| Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
| Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C). |
| Eigenschaften: | Die Spiraea nipponica (Japanische Strauchspiere) ist ein echtes Schmuckstück! Besonders durch die überschwängliche reinweiße Blütenpracht setzt die Japanische Strauchspiere dekorative Akzente in den Garten. Die Japanische Strauchspiere istein echter Alleskönner, der vor allem als pompöse Blütenhecke oder als perfekter Sichtschutz geeignet ist. Auch als Solitärelement wirkt diese Sorte sehr eindrucksvoll und zierend. Insgesamt erweist sich die Japanische Strauchspiere alswinterhart, robust und anpassungsfähig. Eine wunderbare Sorte, die garantiert auch Ihren Garten bereichern wird und erstrahlen lässt!. |
Pflanz- und Pflegetipps Spiraea nipponica / Japanische Strauchspiere
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Spiraea nipponica / Japanische Strauchspiere:
Zuletzt angesehen
