| Wuchs: | Großstrauch bis Zwergbaum, eher breit aufrecht, sehr gut verzweigt, dichtbuschig, kompakt, bis zu 300 cm hoch und bis zu 150 cm breit |
| Wuchshöhe: | bis zu 3 m |
| Blatt: | Sommergrün, handförmig geteilt, fünf- bis siebenlappig, tief geschlitzt, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, seidenmatter Glanz, im Austrieb leuchtend rot, später dunkelrot, im Herbst scharlachrot, ca. 10 cm groß |
| Frucht: | Geflügelte Nussfrucht |
| Blüte: | Purpurfarben, in Trauben |
| Blütezeit: | Mai |
| Rinde: | Rotbraun |
| Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt, feinwurzelig |
| Boden: | Frische, gut durchlässige und humose Untergründe, windgeschützt |
| Standort: | Sonnig bis halbschattig |
| Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C) |
| Eigenschaften: |
Der Acer palmatum 'Pixie' (Fächerahorn 'Pixie') könnte eine Zwergform der Sorte 'Bloodgood' sein. Der Fächerahorn 'Pixie' wächst jedoch deutlich kompakter und buschiger. Bereits aus der Ferne...
|
| Wuchs: | Großstrauch bis Zwergbaum, eher breit aufrecht, sehr gut verzweigt, dichtbuschig, kompakt, bis zu 300 cm hoch und bis zu 150 cm breit |
| Wuchshöhe: | bis zu 3 m |
| Blatt: | Sommergrün, handförmig geteilt, fünf- bis siebenlappig, tief geschlitzt, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, seidenmatter Glanz, im Austrieb leuchtend rot, später dunkelrot, im Herbst scharlachrot, ca. 10 cm groß |
| Frucht: | Geflügelte Nussfrucht |
| Blüte: | Purpurfarben, in Trauben |
| Blütezeit: | Mai |
| Rinde: | Rotbraun |
| Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt, feinwurzelig |
| Boden: | Frische, gut durchlässige und humose Untergründe, windgeschützt |
| Standort: | Sonnig bis halbschattig |
| Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C) |
| Eigenschaften: | Der Acer palmatum 'Pixie' (Fächerahorn 'Pixie') könnte eine Zwergform der Sorte 'Bloodgood' sein. Der Fächerahorn 'Pixie' wächst jedoch deutlich kompakter und buschiger. Bereits aus der Ferne fällt dieses Prachtexemplar mit ihrem dunkelroten Blätterkleid auf, welches im Herbst eine grandiose scharlachrote Farbe annimmt. Dieses Schmuckstück benötigt wenig Platz, wird aber mit ihrer außergewöhnlichen Farbe einfach unglaublich schön wirken und strahlende Akzente setzen. Perfekt als dekorative Solitärpflanze für Japangärten oder aber als ausladende Kübelpflanze geeignet. Der Fächerahorn 'Pixie' wird Sie nicht enttäuschen! |
- Herkunft und Besonderheiten des Japanischen Fächerahorns ‘Pixie’
- Der Acer palmatum ’Pixie’ wächst langsam und wird bis zu 3 Meter groß
- Das leuchtend rote Blatt des Fächerahorns ‘Pixie’ belebt den Garten
- Schlichte Blüten des Acer palmatum ‘Pixie’ bilden sich im Herbst und locken Insekten an
- Der optimale Standort für den Japanischen Fächerahorn ‘Pixie’
- Verwendung des Acer palmatum ‘Pixie’
Herkunft und Besonderheiten des Japanischen Fächerahorns ‘Pixie’
Acer palmatum ‘Pixie’ ist eine Zwergform des sogenannten Japanischen Fächerahorns und zeigt deutliche Parallelen zu der beliebten Züchtung ‘Bloodgood’. Im Unterschied zu dieser wächst ‘Pixie’ aber deutlich langsamer und präsentiert sich mit einer buschigeren Struktur der Krone. Acer palmatum ‘Pixie’ ist eine echte Schönheit, denn das Laub verwöhnt im gesamten Verlauf der Gartensaison mit seiner blutroten Färbung. Es bringt wie kaum eine andere Züchtung exotische Momente in den deutschen Garten und schenkt dem Betrachter malerische Anblicke. Zudem erweist sich der Fächerahorn ‘Pixie’ als robust, genügsam und gut winterhart, sodass er die ideale Wahl für die Verschönerung aller heimischen Gärten ist.
Das Blatt des Acer palmatum ist sehr dekorativ
Die Selektion ‘Pixie’ ist ein echter Geheimtipp, denn bisher wird sie noch wenig in unseren Gärten gepflanzt. Ihre Mutterart Acer palmatum ist aber eines der beliebtesten Ziergehölze und es gibt unzählige Kulturformen, die jedem Gärtner die richtige Wahl ermöglichen. Alle Selektionen verwöhnen mit ihrem extravaganten Blatt, das optisch an die Form einer Hand oder eines Fächers erinnert und im Herbst mit einer prächtigen Laubfärbung. Dies brachte dem Acer palmatum auch seinen deutschen Trivialnamen Japanischer Fächerahorn ein.
Der Fächerahorn wächst in Asien zu einem stattlichen Baum heran
Der Fächerahorn ist eine asiatische Pflanze, die in ihrer Heimat Japan, China und Korea in den lichten Wäldern der Tiefebenen zu finden ist und dort zu einem prächtigen Laubbaum heranwächst. In unseren Gärten gepflanzt bleibt der Acer palmatum aber deutlich kleiner und wächst zumeist strauchartig. Er hat in seiner Heimat eine lange Tradition und war gegen Anfang des 18. Jahrhunderts bereits in diversen Zuchtformen erhältlich. In Europa kennt man ihn erst seit Ende des 18. Jahrhunderts, denn er wurde durch den schwedischen Arzt und Botaniker Carl Thunberg nach einer Asienreise hier eingeführt, erlangte dann aber schnell große Aufmerksamkeit.
Der Acer palmatum ’Pixie’ wächst langsam und wird bis zu 3 Meter groß
Acer palmatum ‘Pixie’ ermöglicht dem Gärtner eine vielseitige Verwendung, denn er wächst langsam zu einem zwergenhaften, kleinen Baum oder Strauch, der zumeist nicht größer als 3 Meter wird. Er benötigt zur Entfaltung seiner Krone einen Raum von circa 1,5 Metern und verschafft sich damit große Beliebtheit für die Pflanzung in privaten Gärten und überall dort, wo wenig Platz zur Verfügung steht. Die Züchtung entwickelt sich breit aufrecht strebend, mit einer auffallend buschigen und dicht verzweigten Struktur. Dies macht den Acer palmatum ‘Pixie’ zu einem wunderschönen Blickfang, der sich gerade in Einzelstellung gepflanzt als malerischer Blickfang erweist.
Die Rinde des Fächerahorns schimmert rötlich-braun
Im Unterschied zu seinem strahlenden Blatt wirkt der Stamm Acer palmatum ’Pixie’ eher dezent. Die unscheinbare Baumrinde schimmert rötlich-braun und ist nahezu glatt. In Kombination mit dem extravaganten Laub schenkt sie besondere Kontraste und lenkt alle Aufmerksamkeit auf die attraktive Gesamtgestalt.
Das leuchtend rote Blatt des Fächerahorns ‘Pixie’ belebt den Garten
Im Frühjahr begrüßt das Blatt des Fächerahorns ‘Pixie’ das Gartenjahr und überrascht mit seiner leuchtend roten Blattfarbe. Es präsentiert sich mit der markanten Form einer Handfläche und hat fünf bis sieben Blattlappen, die tief eingeschnitten sind und einen leicht gesägten Blattrand haben. Die farbenfrohe Optik vertreibt den Winter und macht den Strauch zu einem fröhlichen Blickfang, der Lebendigkeit in den Garten bringt. Im Laufe des Sommers verdunkelt das Blatt etwas und schimmert dann dunkelrot. Das Blatt glänzt seidig im Sonnenschein und taucht den Garten in romantisches Licht. Es verschafft dem Gärtner magische Naturimpressionen und entführt ihn für einen kurzen Moment in die Natur Fernostasiens. Acer palmatum ‘Pixie’ beweist sich damit rund um die Jahresuhr als strahlende Schönheit und gilt nicht ohne Grund als eine der schönsten Selektionen im großen Sortiment der Fächerahorne.
Leuchtend rote Herbstfärbung erzeugt farbenfrohe Momente
Acer palmatum ‘Pixie’ weiß zu jeder Jahreszeit zu überzeugen, denn auch im Herbst bietet er dem Gärtner farbenfrohe Impressionen. Das Blatt präsentiert sich nun abermals in einem feurigen Scharlachrot und verschafft dem asiatischen Gartenstar einen würdigen Abschied in die nahende Winterpause.
Schlichte Blüten des Acer palmatum ‘Pixie’ bilden sich im Herbst und locken Insekten an
Im Vergleich zu seinem atemberaubenden Laub erscheinen die Blüten des Fächerahorns ‘Pixie’ eher unscheinbar. Die kleinen Einzelblüten treiben von April bis Mai aus und stehen zu Blütentrauben zusammen, die in einem schönen Purpurrot schimmern. Sie haben nur geringen Zierwert, verwöhnen aber die Schmetterlinge und andere Insekten mit ihrem hohen Pollen- und Nektargehalt.
Die rotbraunen Flügelfrüchte reifen im Herbst
Aus den dezenten Blüten entwickeln sich im Verlaufe des Sommers rotbraune Flügelfrüchte. Sie haben zwei Flügel, die die Samen des Baums in sich tragen, und gelten als nicht essbar. Bei ausreichender Reifung werden die Früchte schließlich vom Wind in den Garten getragen.
Der optimale Standort für den Japanischen Fächerahorn ‘Pixie’
Der Acer palmatum ‘Pixie’ verwöhnt mit seinem robusten, genügsamen und standorttolerantem Charakter. Er ist somit das ideale Ziergehölz für den privaten Heimgarten. Am schönsten wächst der Zwergahorn ‘Pixie’ auf frischen bis feuchten und humosen Böden. Er benötigt einen möglichst durchlässigen Untergrund und erweist sich dann zuverlässig als charismatische Gartenschönheit.
Ein flaches Wurzelwerk versorgt den Fächerahorn
Der Acer palmatum bildet ein starkes Wurzelwerk aus, das flach und weit in den Oberboden strebt und diesen intensiv durchwurzelt. Es verfügt über einen hohen Gehalt an Feinwurzeln und lässt den Japanischen Fächerahorn periodisch Trockenheit und Hitze überstehen. Staunässe vertragen die Wurzeln nicht, hier sollte der Botaniker für einen guten Wasserabfluss sorgen.
Acer palmatum mag es windgeschützt und lichtreich
Die Selektion ’Pixie’ bevorzugt einen windgeschützten und lichtreichen Standort. Sie mag es sonnig bis allenfalls halbschattig und präsentiert sich unter den besten Bedingungen als exotische Schönheit, die den heimischen Garten zu einem exotischen Ort der Erholung macht.
Winterhart bis zu -26 °C
Mit etwas Unterstützung in der Jugend gilt Acer palmatum ’Pixie’ auch im europäischen Winter als ausreichend frosthart. Die Züchtung reagiert sensibel auf Spätfröste und benötigt hier Unterstützung, zum Beispiel durch die Umhüllung mit einem Vlies oder durch die Mulchung des Wurzelbereichs. Hat sich der Japanische Fächerahorn aber einmal an seinem Standort eingefunden, verträgt er problemlos Temperaturen bis zu minus 26 Grad Celsius und begeistert zuverlässig mit seinem farbenfrohen Anblick.
Verwendung des Acer palmatum ‘Pixie’
Acer palmatum ‘Pixie’ gilt als attraktiver Geheimtipp, der dem Gärtner eine vielseitige Verwendung ermöglicht. Im Unterschied zu der sehr ähnlichen Züchtung ‘Bloodgood’ wächst dieser Fächerahorn deutlich langsamer und präsentiert sich mit einer auffallend dichtbuschigen Struktur. Der Anblick der zwergenhaften Wuchsform und einer aparten Krone bieten dem Gärtner wunderschöne Naturmomente und setzen das markante Laub besonders ausdrucksstark in Szene. Acer palmatum ‘Pixie’ bringt ganzjährig Farbe in den deutschen Garten und leuchtet in wunderschönen Rotnuancen. Das charismatische Blattkleid lässt den Baum strahlen und macht den Acer palmatum ‘Pixie’ zu einem atemberaubenden Blickfang. Seine kompakte Gestalt macht ihn ideal für die Pflanzung in kleinen Gärten und auf Ruhestätten. Er verschönert aber auch eine Parkanlage und eignet sich darüber hinaus für die Nutzung in einem Pflanzkübel. Dies macht ihn ideal für die Aufwertung von tristen Innenhöfen und Dachterrassen, wo er nicht nur optisch erfreut, sondern zugleich mit seinem pflegleichten Charakter überzeugt.
Wissenswertes zum Fächerahorn allgemein
Der Fächerahorn wird weltweit als beliebter Zierstrauch gepflanzt, und es gibt mehr als 500 Sorten der attraktiven Pflanze. In seiner Heimat Asien wächst er kräftig und präsentiert sich als prächtiger Großbaum, in Europa hingegen bleibt er deutlich kleiner und wächst zumeist strauchartig. Im Bereich der Medizin werden die Blätter des Acer palmatum genutzt, um daraus kühlende Auflagen zu machen. Sie dienen zur Linderung von Fieber und Insektenstichen.
| Name Deutsch: | Fächerahorn 'Pixie'. |
| Name Botanisch: | Acer palmatum 'Pixie'. |
| Wuchs: | Großstrauch bis Zwergbaum, eher breit aufrecht, sehr gut verzweigt, dichtbuschig, kompakt, bis zu 300 cm hoch und bis zu 150 cm breit. |
| Wuchshöhe: | bis zu 3 m. |
| Blatt: | Sommergrün, handförmig geteilt, fünf- bis siebenlappig, tief geschlitzt, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, seidenmatter Glanz, im Austrieb leuchtend rot, später dunkelrot, im Herbst scharlachrot, ca. 10 cm groß. |
| Frucht: | Geflügelte Nussfrucht. |
| Blüte: | Purpurfarben, in Trauben. |
| Blütezeit: | Mai. |
| Rinde: | Rotbraun. |
| Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt, feinwurzelig. |
| Boden: | Frische, gut durchlässige und humose Untergründe, windgeschützt. |
| Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
| Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C). |
| Eigenschaften: | Der Acer palmatum 'Pixie' (Fächerahorn 'Pixie') könnte eine Zwergform der Sorte 'Bloodgood' sein. Der Fächerahorn 'Pixie' wächst jedoch deutlich kompakter und buschiger. Bereits aus der Ferne fällt dieses Prachtexemplar mit ihrem dunkelroten Blätterkleid auf, welches im Herbst eine grandiose scharlachrote Farbe annimmt. Dieses Schmuckstück benötigt wenig Platz, wird aber mit ihrer außergewöhnlichen Farbe einfach unglaublich schön wirken und strahlende Akzente setzen. Perfekt als dekorative Solitärpflanze für Japangärten oder aber als ausladende Kübelpflanze geeignet. Der Fächerahorn 'Pixie' wird Sie nicht enttäuschen!. |
| Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten des Japanischen Fächerahorns ‘Pixie’Acer palmatum ‘Pixie’ ist eine Zwergform des sogenannten Japanischen Fächerahorns und zeigt deutliche Parallelen zu der beliebten Züchtung ‘Bloodgood’. Im Unterschied zu dieser wächst ‘Pixie’ aber deutlich langsamer und präsentiert sich mit einer buschigeren Struktur der Krone. Acer palmatum ‘Pixie’ ist eine echte Schönheit, denn das Laub verwöhnt im gesamten Verlauf der Gartensaison mit seiner blutroten Färbung. Es bringt wie kaum eine andere Züchtung exotische Momente in den deutschen Garten und schenkt dem Betrachter malerische Anblicke. Zudem erweist sich der Fächerahorn ‘Pixie’ als robust, genügsam.... |
Pflanz- und Pflegetipps Acer palmatum 'Pixie' / Fächerahorn 'Pixie'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer palmatum 'Pixie' / Fächerahorn 'Pixie':
