Wuchs: | Großstrauch bis kleiner Baum, aufrecht, gut verzweigt, buschig, ca. 450 cm hoch und ca. 200 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 4,5 m |
Blatt: | Immergrün, rundlich bis länglich-oval, dick, lederartig, glänzend, dunkelgrün, bis zu 2,5 cm lang |
Frucht: | Rote Beerenfrucht |
Blüte: | Gelb, in Büscheln, bilden sich an den Zweigen, nach Vanille duftend |
Blütezeit: | Februar bis April |
Rinde: | Graubraun |
Wurzeln: | Eher flach |
Boden: | Frische, gut durchlässige und humose Untergründe |
Standort: | halbschattig bis schattig |
Winterhart: | bis max. minus 5 Grad |
Eigenschaften: | Die Azara microphylla (Kleinblättrige Azara / Immergrüne Azara) ist ein besonderes Zierelement, das sich vor allem in den Wintermonaten von ihrer schönsten Seite zeigt. Die gelben Blüten, die sich in Büscheln direkt an den Zweigen bilden, wirken bereits aus der Ferne sehr ansprechend. Ein besonderes Highlight ist sicherlich der vanilleartige Blütenduft! Zudem überzeugt das immergrüne glänzende Blatt, das ebenso tolle Akzente setzt. Außerdem wirkt die rote Beerenfrucht sehr dekorativ. Insgesamt erweist sich die Immergrüne Azara als robust und frosthart. Eine wunderschöne Sorte, die sich bestens für die Einzelstellung oder als Kübelpflanze in kühleren Wintergärten eignet. |
Wuchs: | Großstrauch bis kleiner Baum, aufrecht, gut verzweigt, buschig, ca. 450 cm hoch und ca. 200 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 4,5 m |
Blatt: | Immergrün, rundlich bis länglich-oval, dick, lederartig, glänzend, dunkelgrün, bis zu 2,5 cm lang |
Frucht: | Rote Beerenfrucht |
Blüte: | Gelb, in Büscheln, bilden sich an den Zweigen, nach Vanille duftend |
Blütezeit: | Februar bis April |
Rinde: | Graubraun |
Wurzeln: | Eher flach |
Boden: | Frische, gut durchlässige und humose Untergründe |
Standort: | halbschattig bis schattig |
Winterhart: | bis max. minus 5 Grad |
Eigenschaften: | Die Azara microphylla (Kleinblättrige Azara / Immergrüne Azara) ist ein besonderes Zierelement, das sich vor allem in den Wintermonaten von ihrer schönsten Seite zeigt. Die gelben Blüten, die sich in Büscheln direkt an den Zweigen bilden, wirken bereits aus der Ferne sehr ansprechend. Ein besonderes Highlight ist sicherlich der vanilleartige Blütenduft! Zudem überzeugt das immergrüne glänzende Blatt, das ebenso tolle Akzente setzt. Außerdem wirkt die rote Beerenfrucht sehr dekorativ. Insgesamt erweist sich die Immergrüne Azara als robust und frosthart. Eine wunderschöne Sorte, die sich bestens für die Einzelstellung oder als Kübelpflanze in kühleren Wintergärten eignet. |
Pflanz- und Pflegetipps Azara microphylla / Kleinblättrige Azara / Immergrüne Azara
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azara microphylla / Kleinblättrige Azara / Immergrüne Azara:
Zuletzt angesehen