| Wuchs: | Zwergstrauch, von Natur aus ein Bonsai, aufrecht, wächst sehr eigenwillig, leicht verdrehte Triebe, recht buschig, nach 15 Jahren ca. 100 cm hoch und 75 cm breit, sehr langsamwüchsig |
| Wuchshöhe: | bis zu 100 cm |
| Blatt: | Sommergrün, fünflappig, dachziegelartig angeordnet, dicht gedrängt übereinander, direkt am Ast wachsend, tief eingeschnitten, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, grasgrün, im Herbst von goldgelb über orange nach rot, ca. 6 bis 10 cm groß |
| Frucht: | Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
| Blüte: | Purpurfarbene Trauben |
| Blütezeit: | Mai |
| Rinde: | Braun bis graubraun |
| Wurzeln: | Flachwurzler |
| Boden: | Frische, gut durchlässigeund humose Untergründe |
| Standort: | Sonnig bis halbschattig |
| Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C) |
| Eigenschaften: |
Der Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa' (Grüner Zwerg-Fächer-Ahorn) ist ein exklusives Ziergehölz! Der Grüne Zwerg-Fächer-Ahorn ist von Natur aus ein echter Bonsai, der sich als sehr dekorativ...
|
| Wuchs: | Zwergstrauch, von Natur aus ein Bonsai, aufrecht, wächst sehr eigenwillig, leicht verdrehte Triebe, recht buschig, nach 15 Jahren ca. 100 cm hoch und 75 cm breit, sehr langsamwüchsig |
| Wuchshöhe: | bis zu 100 cm |
| Blatt: | Sommergrün, fünflappig, dachziegelartig angeordnet, dicht gedrängt übereinander, direkt am Ast wachsend, tief eingeschnitten, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, grasgrün, im Herbst von goldgelb über orange nach rot, ca. 6 bis 10 cm groß |
| Frucht: | Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
| Blüte: | Purpurfarbene Trauben |
| Blütezeit: | Mai |
| Rinde: | Braun bis graubraun |
| Wurzeln: | Flachwurzler |
| Boden: | Frische, gut durchlässigeund humose Untergründe |
| Standort: | Sonnig bis halbschattig |
| Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C) |
| Eigenschaften: | Der Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa' (Grüner Zwerg-Fächer-Ahorn) ist ein exklusives Ziergehölz! Der Grüne Zwerg-Fächer-Ahorn ist von Natur aus ein echter Bonsai, der sich als sehr dekorativ erweist. Die grasgrünen Blätter wachsen direkt anden leicht verdrehten Trieben und überdecken diese komplett. Im Herbst werden Sie sich an dem spektakulären Farbfeuerwerk der Blätter in goldgelben, orangefarbenen und roten Tönen nicht satt sehen können! Um bestens zur Geltung zu kommen, sollte der Grüne Zwerg-Fächer-Ahorn einen solitären und freien Stand im Garten genießen. Perfekt für Beete und Japangärten geeignet, aber auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon ein toller Hingucker! Insgesamt erweist sich dieses Prachtstück als gut winterhart. Sie werden von der unglaublichen Anziehungskraft und Wirkung des Grünen Zwerg-Fächer-Ahorns begeistert sein! |
- Herkunft und Besonderheiten des Fächerahorns ‘Mikawa yatsubusa’
- Der Grüne Zwerg-Fächerahorn wächst bonsaiartig und wird bis zu 1 m hoch
- Das frischgrüne Laub verleiht dem Acer palmatum ‘Mikawa yatsubusa’ Extravaganz
- Dezente Blüten des Grünen Zwerg-Fächerahorns ‘Mikawa yatsubusa’ locken Schmetterlinge und Bienen an
- Der optimale Standort für den Acer palmatum ‘Mikawa yatsubusa’
- Verwendung des Acer palmatum ‘Mikawa yatsubusa’
Herkunft und Besonderheiten des Fächerahorns ‘Mikawa yatsubusa’
Der Acer palmatum ‘Mikawa yatsubusa’ ist eine wunderschöne Rarität und gilt als absolutes Highlight im Sortiment der Japanischen Fächerahorne. Der Zwergstrauch entwickelt sich von Natur aus als Bonsai und verzaubert mit seinem aparten Blatt, das direkt an den verdrehten Zweigen austreibt. Die buschige Struktur und seine formschöne Gestalt machen diesen kleinen Baum zu einem Schmuckstück, der den Garten mit seiner leuchtend grünen Blattfarbe belebt und im Herbst in einer atemberaubenden Laubfärbung auf sich aufmerksam macht. Die Selektion ‘Mikawa yatsubusa’ ist im deutschsprachigen Raum unter dem Namen Grüner Zwerg-Fächerahorn bekannt und gilt gerade unter den Liebhabern der Bonsaikunst als sehr beliebt.
Der Zwerg-Fächerahorn wächst bonsaiartig mit extravaganter Erscheinung
Der Grüne Zwerg-Fächerahorn eignet sich aufgrund seiner geringen Endhöhe für nahezu jeden Garten und versprüht hier exotisches Flair. Er ist eine Züchtung des Japanischen Fächerahorns, der seinen Trivialnamen aufgrund der Optik seines extravaganten Blattes erhielt. Die Form des Blattes erinnert an eine Handfläche oder einen geöffneten Fächer und begeistert insgesamt mit einer sensationellen Herbstfärbung. Dies macht den Acer palmatum zu einem der beliebtesten Ziergehölze.
Der Fächerahorn ist sowohl in Asien als auch in Europa populär
Der Acer palmatum gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse, und er wächst in China, Japan und Korea in der freien Natur. Man trifft ihn dort zumeist in der Gestalt eines stolzen Laubbaums in den lichten Wäldern der Tiefebenen. In seiner Heimat Ostasien ist der Acer palmatum sehr populär und wurde bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts in diversen Sorten kultiviert. Nach Europa gelangte die asiatische Schönheit gegen Ende des 18. Jahrhunderts und erfuhr schnell große Aufmerksamkeit. Sie wurde durch den schwedischen Arzt und Botaniker Carl Thunberg hier eingeführt und gilt seitdem als fester Bestandteil unserer heimischen Gartenkultur.
Der Grüne Zwerg-Fächerahorn wächst bonsaiartig und wird bis zu 1 m hoch
Die Selektion Acer palmatum ’Mikawa yatsubusa’ sticht besonders aus dem Sortiment der Fächerahorne hervor und ihr bonsaiartiger Wuchs macht sie zu einem echten Highlight. Der kleine Baum wächst aufrecht mit leicht verdrehten Trieben, die ihm eine eigenwillige Ausstrahlung verleihen. Er wird nicht größer als bis zu 1 m und seine buschige Baumkrone erreicht eine Breite von bis zu 75 Zentimetern. Die Züchtung wächst langsam und ihr charismatischer Anblick begeistert jeden Naturliebhaber mit einer extravaganten Optik.
Der Stamm des Acer palmatum schimmert rötlich-braun
Entsprechend der Art trägt der Stamm des Acer palmatum ‘Mikawa yatsubusa’ eine dezente Baumrinde, die in einem schlichten Rotbraun leuchtet. Sie ist nahezu glatt und wird nur vereinzelt von feinen Furchen gezeichnet. Die schlichte Rinde bietet einen schönsten Kontrast zu dem frischgrünen Blatt der Selektion, die Blätter bilden sich direkt an den Trieben und ziehen damit alle Blicke auf sich.
Das frischgrüne Laub verleiht dem Acer palmatum ‘Mikawa yatsubusa’ Extravaganz
Das extravagante Blatt des Grünen Zwerg-Fächerahorns beeindruckt den Naturliebhaber bereits beim Austrieb im Frühjahr, denn die markanten Blättchen bilden sich direkt an den Ästen. Das Blatt ist fünflappig und tief eingeschnitten, mit einem gezahnten Blattrand. Es ist dachziegelartig angeordnet und die Blätter stehen dicht gedrängt an den Zweigen. Sie leuchten in einem frischen Grasgrün und begeistern den Gärtner mit malerischen Impressionen. Gerade im Sonnenschein funkelt die Krone wunderschön und sendet originelle Lichtspiele in den Garten. Acer palmatum ‘Mikawa yatsubusa’ beweist nun besonders eindrucksvoll seine große Attraktivität und verleiht dem deutschen Garten ein asiatisches Flair.
Atemberaubende Herbstfärbung taucht den Garten in warmes Licht
Im Herbst verzaubert dieser Zwerg-Fächerahorn dann mit seiner atemberaubenden Farbenpracht. Die Blätter strahlen nun in Nuancen von Gelb, Orange und Rot und tauchen den Garten in warmes Herbstlicht. Der Anblick zieht nun jeden Betrachter in seinen Bann und der Acer palmatum ‘Mikawa yatsubusa’ beweist damit im gesamten Verlauf der Gartensaison seine Qualitäten als Gartenliebling.
Dezente Blüten des Grünen Zwerg-Fächerahorns ‘Mikawa yatsubusa’ locken Schmetterlinge und Bienen an
Im Unterschied zum glamourösen Laub erscheinen die Blüten des Acer palmatum eher dezent. Schlichte Blütentrauben bilden sich im Mai und schimmern in einem unscheinbaren Purpurton. Sie verfügen über einen hohen Pollen- und Nektargehalt und locken damit unzählige Schmetterlinge und Insekten an.
Unscheinbare Frucht hat kaum Zierwert
Auch die daraus folgenden Herbstfrüchte des Acer palmatum ‘Mikawa yatsubasu’ sind nicht sehr dekorativ und wirken eher unscheinbar. Die braunen Flügelfrüchte werden im Verlaufe des Reifeprozesses rötlich und sind ungenießbar. Im Herbst werden sie vom Wind in den Garten verteilt.
Der optimale Standort für den Acer palmatum ‘Mikawa yatsubusa’
Für sein schönstes Wachstum bevorzugt der Grüne Zwerg-Fächerahorn einen gut durchlässigen, frischen bis feuchten sowie humosen Untergrund. Er gilt, wie auch die Mutterart, als genügsam sowie pflegeleicht und kommt mit jedem normalen Gartenboden hervorragend zurecht.
Der Fächerahorn bildet ein flaches Wurzelwerk aus
Versorgt wird der Acer palmatum ‘Mikawa yatsubusa’ über ein flaches und weit strebendes Wurzelwerk, das sich oberflächennah entwickelt. Es verschafft ihm Robustheit gegenüber kurzzeitiger Trockenheit und Hitze. Sensibel reagieren die Wurzeln aber auf direkte Überpflasterung sowie Staunässe, sodass es sich empfiehlt, auf einen guten Wasserabfluss zu achten.
Ein sonniger und geschützter Gartenplatz wird bevorzugt
Am liebsten mag der Acer palmatum ‘Mikawa yatsubusa’ einen lichtreichen und geschützten Platz in der Sonne oder auch im lichten Halbschatten. Dies bietet ihm die besten Bedingungen, um sich zu einem dekorativen Schmuckstück zu entwickeln.
Winterhart bis zu –23 °C
Hat sich der Grüne Zwerg-Fächerahorn einmal an seinen Standort im Garten gewöhnt, gilt er als zuverlässig winterhart. Er übersteht dann problemlos Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius und reagiert lediglich sensibel auf Spätfröste, da sein Blatt recht früh im Jahr austreibt. Es empfiehlt sich daher, ihn in jungen Jahren mit einem Winterschutz zu unterstützen, zum Beispiel durch die Umhüllung mit einem Wärmevlies und der Mulchung des Wurzelbereichs.
Verwendung des Acer palmatum ‘Mikawa yatsubusa’
Dieser Zwerg-Fächerhorn begeistert wie kaum eine andere Selektion, denn er eignet sich von Natur aus für die Nutzung als charismatisches Bonsaigewächs. The kleine Baum wächst nahezu skurril, mit verdrehten Ästen, an denen die Blätter direkt austreiben und eine dichtbuschige Baumkrone formen. The ungewöhnliche Anblick verzaubert mit seinem fernöstlichen Charme, denn das markante Blatt entwickelt sich dachziegelartig verschachtelt. Es bietet dem Betrachter ein sinnliches Farbenspiel von Frischgrün im Frühling zu herrlichen Tönungen in Orange, Gelb und Rot im Herbst. Der exotische kleine Baum verwöhnt im gesamten Jahresverlauf und liefert asiatische Momente. Aufgrund der kompakten Wuchsform und seiner geringen Endhöhe eignet sich der Acer palmatum ‘Mikawa Yatsubusa’ hervorragend für nahezu jeden Garten. Er schmückt die heimische Gartenoase, Ruhestätten, aber auch Parkanlagen, Dachterrassen sowie Innenhöfe. Er ist ein echtes Schmuckstück und sollte dementsprechend einen solitären Stand erhalten. Zudem gilt die Selektion ‘Mikawa yatsubusa’ als pflegeleicht, robust sowie winterhart. Sie garantiert auch dem ungeübten Laiengärtner zuverlässig mit ihrem Charme zu erfreuen und verwöhnt mit einem genügsamen Charakter.
Wissenswertes zum Fächerahorn allgemein
Der Fächerahorn ist weltweit ein beliebtes Ziergehölz, und es gibt circa 500 Sorten der attraktiven Pflanze. In seiner Heimat wird der Fächerahorn recht groß und präsentiert sich als prächtiger Laubbaum, in Europa hingegen bleibt er deutlich kleiner und wächst zumeist strauchartig. Im Bereich der Medizin werden die Blätter des Ahorns genutzt, um daraus kühlende Auflagen zu machen. Sie dienen zur Linderung von Fieber und Insektenstichen.
| Name Deutsch: | Grüner Zwerg-Fächer-Ahorn. |
| Name Botanisch: | Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa'. |
| Wuchs: | Zwergstrauch, von Natur aus ein Bonsai, aufrecht, wächst sehr eigenwillig, leicht verdrehte Triebe, recht buschig, nach 15 Jahren ca. 100 cm hoch und 75 cm breit, sehr langsamwüchsig. |
| Wuchshöhe: | bis zu 100 cm. |
| Blatt: | Sommergrün, fünflappig, dachziegelartig angeordnet, dicht gedrängt übereinander, direkt am Ast wachsend, tief eingeschnitten, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, grasgrün, im Herbst von goldgelb über orange nach rot, ca. 6 bis 10 cm groß. |
| Frucht: | Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet. |
| Blüte: | Purpurfarbene Trauben. |
| Blütezeit: | Mai. |
| Rinde: | Braun bis graubraun. |
| Wurzeln: | Flachwurzler. |
| Boden: | Frische, gut durchlässigeund humose Untergründe. |
| Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
| Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C). |
| Eigenschaften: | Der Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa' (Grüner Zwerg-Fächer-Ahorn) ist ein exklusives Ziergehölz! Der Grüne Zwerg-Fächer-Ahorn ist von Natur aus ein echter Bonsai, der sich als sehr dekorativ erweist. Die grasgrünen Blätter wachsen direkt anden leicht verdrehten Trieben und überdecken diese komplett. Im Herbst werden Sie sich an dem spektakulären Farbfeuerwerk der Blätter in goldgelben, orangefarbenen und roten Tönen nicht satt sehen können! Um bestens zur Geltung zu kommen, sollte der Grüne Zwerg-Fächer-Ahorn einen solitären und freien Stand im Garten genießen. Perfekt für Beete und Japangärten geeignet, aber auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon ein toller Hingucker! Insgesamt erweist sich dieses Prachtstück als gut winterhart. Sie werden von der unglaublichen Anziehungskraft und Wirkung des Grünen Zwerg-Fächer-Ahorns begeistert sein!. |
| Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten des Fächerahorns ‘Mikawa yatsubusa’Der Acer palmatum ‘Mikawa yatsubusa’ ist eine wunderschöne Rarität und gilt als absolutes Highlight im Sortiment der Japanischen Fächerahorne. Der Zwergstrauch entwickelt sich von Natur aus als Bonsai und verzaubert mit seinem aparten Blatt, das direkt an den verdrehten Zweigen austreibt. Die buschige Struktur und seine formschöne Gestalt machen diesen kleinen Baum zu einem Schmuckstück, der den Garten mit seiner leuchtend grünen Blattfarbe belebt und im Herbst in einer atemberaubenden Laubfärbung auf sich aufmerksam macht. Die Selektion ‘Mikawa yatsubusa’ ist im deutschsprachigen Raum unter dem Namen Grüner.... |
Pflanz- und Pflegetipps Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa' / Grüner Zwerg-Fächer-Ahorn
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa' / Grüner Zwerg-Fächer-Ahorn:
