window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Korallenrinden-Ahorn

Acer palmatum 'Sango-kaku' auf Stamm

Korallenrinden-Ahorn / Korallenrinden-Ahorn
Korallenrinden-Ahorn / Korallenrinden-Ahorn
Korallenrinden-Ahorn / Korallenrinden-Ahorn
Korallenrinden-Ahorn / Korallenrinden-Ahorn
Sommergrün
Rot (unauffällig)
Sonnig-halbschattig
Mai
bis zu 4 m
ab 367,90 €
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Strauch, baumartig und oft mehrstämmig, anfangs straff aufrecht und schlanker, im Alter rundliche bis schirmartige Krone und dicht verzweigt, bis zu 4 m hoch und ebenso breit
Wuchshöhe: bis zu 4 m
Blatt: Sommergrün, fingerartig, fünf- bis siebenlappig, tief geschlitzt, hellgrün, Herbstfärbung gelborange bis hellrot, ca. 10 cm groß
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Unauffällig
Blütezeit: Mai
Rinde: Korallenrot
Wurzeln: Flachwurzler, an der Oberfläche extrem durchwurzelt, feinwurzelig
Boden: Relativ anspruchslos, bevorzugt leicht säuerliche, gut durchlässige und frische bis feuchte Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften:
Der Acer palmatum 'Sango-kaku' auf Stamm / Korallenrinden-Ahorn gehört zu den Exoten unter den Fächerahörnern. Besonders durch seine extrem auffällige korallenrote Rinde sorgt er auch in den...
Wintermonaten für schöne Akzente und sorgt für Kontrast in der Trüben Jahreszeit.
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Strauch, baumartig und oft mehrstämmig, anfangs straff aufrecht und schlanker, im Alter rundliche bis schirmartige Krone und dicht verzweigt, bis zu 4 m hoch und ebenso breit
Wuchshöhe: bis zu 4 m
Blatt: Sommergrün, fingerartig, fünf- bis siebenlappig, tief geschlitzt, hellgrün, Herbstfärbung gelborange bis hellrot, ca. 10 cm groß
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Unauffällig
Blütezeit: Mai
Rinde: Korallenrot
Wurzeln: Flachwurzler, an der Oberfläche extrem durchwurzelt, feinwurzelig
Boden: Relativ anspruchslos, bevorzugt leicht säuerliche, gut durchlässige und frische bis feuchte Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'Sango-kaku' auf Stamm / Korallenrinden-Ahorn gehört zu den Exoten unter den Fächerahörnern. Besonders durch seine extrem auffällige korallenrote Rinde sorgt er auch in den Wintermonaten für schöne Akzente und sorgt für Kontrast in der Trüben Jahreszeit.

Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ‘Sango-kaku’ auf Stamm

Der Acer palmatum ‘Sango-kaku’ auf Stamm ist eine echte Rarität im Sortiment der Fächerahornzüchtungen, denn er begeistert im gesamten Verlauf des Gartenjahres mit dem Farbenspiel seines attraktiven Blattwerks und einer korallenroten Baumrinde. Der exotische Anblick zieht alle Blicke auf sich und macht den wunderschönen Strauch sogar im tristen Winter zu einem echten Schmuckstück. Acer palmatum ‘Sango-kaku’ auf Stamm ist eine echte Schönheit, die jeden Naturliebhaber mit ihrem extravaganten Anblick überrascht. Die Züchtung ist im deutschsprachigen Raum ebenso unter dem Namen Korallenrindenahorn bekannt und erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit, obgleich sie bisher noch wenig gepflanzt wird.

Das Blatt des Fächerahorns ist namensgebend

Botanisch wird die Ausgangsart als Acer palmatum bezeichnet. Sie gehört zur Gattung Ahorn aus der Familie der Seifenbaumgewächse und ist in Deutschland vor allem unter dem Namen Japanischer Fächerahorn bekannt. Dieser bezieht sich auf das extravagante Blatt, das optisch an einen Fächer oder an eine Handfläche erinnert. Es wirkt ausgesprochen exotisch und verleiht dem deutschen Heimgarten einen Hauch von Fernost.

Acer palmatum stammt aus Asien

Der Fächerahorn stammt ursprünglich aus Ostasien. Er wächst in den Wäldern Koreas, Chinas und Japans zu einem stattlichen Laubbaum heran und ist dort sehr verbreitet. In unseren Breiten gepflanzt, bleibt er hingegen deutlich kleiner und entwickelt sich strauchartig, sodass er besonders beliebt für die Verschönerung des heimischen Gartens ist.

Der Fächerahorn ist weltweit sehr populär

In Japan hat der Acer palmatum bereits seit Beginn des 18. Jahrhunderts Tradition als Zierpflanze und ist seitdem in diversen Kulturformen erhältlich. In Europa fand der Fächerahorn erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts Beachtung. Der schwedische Botaniker und Arzt Carl Thunberg brachte ihn nach einer Asienreise mit und verschaffte der attraktiven Pflanze schnell große Bewunderung. Heute ist der Fächerahorn jedem Laiengärtner bekannt und gilt als fester Bestandteil unserer Gartenkultur. Die charismatische Pflanze ist in unzähligen Varianten erhältlich und entsprechend populär. Sie begeistert vorwiegend mit ihrem markanten Blatt und verleiht dem deutschen Garten fernöstliches Flair.

Der Korallenrindenahorn wächst mit einer buschigen Krone und wird bis zu 4m hoch

Der Korallenrindenahorn ‘Sango-kaku’ auf Stamm gilt als echte Augenweide: Er wächst baumartig aufrecht mit einem kurzen Stamm, manchmal auch mehrstäm mig. Der mittelgroße Strauch erreicht eine ungefähre Endhöhe von bis zu 4 Metern und seine attraktive Krone wird nahezu so breit wie der Fächerahorn hoch ist. Die Äste streben zunächst straff aufrecht in die Höhe und formen eine schlanke Baumkrone, die sich im Laufe der Zeit zunehmend breit entwickelt und schirmartig präsentiert. Die formschöne Gestalt erscheint buschig und dicht verzweigt, sodass sie dem Gärtner an heißen Tagen einen erholsamen Schattenplatz bietet.

Die Rinde leuchtet korallenrot und bringt Exotik in den Garten

Besonders ungewöhnlich wirkt die Rinde des Acer palmatum ’Sango-kaku’ auf Stamm: Sie schimmert entsprechend des deutschen Namens in einem wunderschönen Korallenrot und schenkt dem Betrachter damit ganzjährig sensationelle Farbmomente. Der Stamm trägt kaum Struktur und ist nahezu glatt. Er bietet einen wunderschönen Anblick. Im Zusammenspiel mit dem ungewöhnlichen Laub des Fächerahorns kommt er besonders ausdrucksstark im Winter zur Geltung. Dann liefert er sogar an sonst eher tristen Tagen einen charismatischen Farbtupfer und weckt die Vorfreude auf die kommende Gartensaison.

Charismatisches Blattwerk des Korallenrindenahorns ‘Sango-kaku’ vollzieht attraktives Farbenspiel

Das Blatt des Acer palmatum gilt generell als sehr dekorativ. Es überrascht immer wieder aufs Neue mit seiner Farbenpracht und einer extravaganten Form. Die Selektion ‘Sango-kaku’ auf Stamm treibt zunächst in einem zarten Grün aus und belebt den Garten mit ihrer frischen Ausstrahlung. Es verdunkelt im Verlaufe des Sommers und begeistert mit einem strahlend roten Blattrand, der jedes einzelne Blatt zu einem echten Kunstwerk macht. Die einzelnen Blätter sind fünf- bis siebenlappig, tief eingeschnitten mit einem gezahnten Blattrand, und sie betonen die exotische Optik der asiatischen Gartenschönheit.

Prächtige Herbstfärbung in warmen Nuancen von Gelb, Orange und Rot

Auch im Herbst verwöhnt der Anblick des Acer palmatum ’Sango-kaku’ auf Stamm mit einer sensationellen Blattfärbung. Das Laub funkelt nun in den schönsten warmen Herbstfarben von Gelborange bis zu Hellrot und macht den Korallenrindenahorn zu einem echten Gartenjuwel. Er beweist seinen Zierwert somit im gesamten Gartenjahr und verzaubert immer wieder aufs Neue mit seinen optischen Qualitäten.

Schlichte Blüten des Acer palmatum ‘Sango-kaku’ auf Stamm locken Bienen und Falter in die Nähe des Strauchs

Im Frühjahr treiben die Blüten des Fächerahorns aus. Sie sind im Unterschied zu dem Blatt eher dezent und haben wenig Zierwert. Die purpurroten Blütentrauben locken mit ihrem Duft Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten an. Sie bedienen sich dankbar an den Pollen und dem reichhaltigen Nektar.

Die rotbraune Herbstfrucht ist eher unscheinbar

Auch die im Herbst folgenden Früchte des Korallenrindenahorns ‘Sango-kaku’ auf Stamm wirken unscheinbar und wenig zierend. Die rotbraune Flügelfrucht trägt die Samen des Baums in sich und gilt als nicht essbar. Sie wird bei entsprechender Reifung vom Wind in den Garten getragen.

Der optimale Standort für den Korallenrindenahorn ‘Sango-kaku’ auf Stamm

Der Acer palmatum ’Sango-kaku’ auf Stamm gilt generell als robust sowie genügsam und entwickelt sich zuverlässig auf jedem normalen Gartenboden. Am liebsten mag die Züchtung frische bis feuchte, humose und gut durchlässige Böden, hier wächst sie zu einer attraktiven Schönheit heran, die ganzjährig Freude bereitet.

Ein flaches Wurzelwerk versorgt den Korallenrindenahorn

Versorgt wird der Korallenrindenahorn über ein flaches und weit strebendes Wurzelwerk, das ihn robust bezüglich periodischer Trockenheit macht. Die Wurzeln entwickeln sich vorrangig in den oberen Bodenschichten und reagieren sensibel auf direkte Überpflasterung. Auch Staunässe bereitet dem Fächerahorn ‘Sango-kaku’ Schwierigkeiten. Hier ist auf einen guten Wasserabfluss zu achten.

Ein möglichst sonniger und geschützter Stand wird bevorzugt

Für seine schönste Entwicklung und einen farbenfrohen Anblick sollte der Fächerahorn ‘Sango-kaku’ auf Stamm an einem sonnigen bis allenfalls halbschattigen Standort gepflanzt werden. Er mag es geschützt und präsentiert sich unter günstigen Bedingungen als charismatische Schönheit, die Exotik in den deutschen Garten bringt.

Winterhart bis zu -23°C

Auch in unseren europäischen Heimgärten gepflanzt, erweist sich die asiatische Pflanze als gut winterhart, wenn sie sich an ihrem Platz im Garten gewöhnt hat. Sie verträgt dann Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius und begeistert selbst im Winter mit ihrer formschönen und farbenfrohen Gestalt. In der Jugend sollte der Acer palmatum an kalten Wintertagen geschützt werden. Hierzu empfiehlt sich etwa die Umhüllung mit einem Wärmevlies und die Mulchung des Wurzelbereiches.

Verwendung des Acer palmatum ‘Sango-kaku’ auf Stamm

Der Korallenrindenahorn auf Stamm ist ein echtes Highlight, dessen Anblick garantiert große Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der wunderschöne Strauch wächst baumartig mit einer attraktiven Krone, die sich dicht verzweigt und buschig präsentiert. Die Selektion überrascht vor allem mit der Optik ihres korallenroten Stamms, der im Zusammenspiel mit dem markanten Laub des Fächerahorns wunderschöne Naturimpressionen schenkt. Im Frühjahr leuchtet die Krone in frischen Grüntönen, um dann im Herbst in warmen Farben zu strahlen. Sie betont die fernöstliche Ausstrahlung dieser Schönheit und macht den Korallenrindenahorn zu einem echten Blickfang. Am schönsten kommt die Selektion ‘Sango-kaku’ in solitärem Stand zur Geltung. Sie verschönert den heimischen Garten genauso wie die Parkanlage oder eine öffentliche Rabatte und verschafft sich ganzjährig große Bewunderung. Acer palmatum ‘Sango-kaku’ ist somit ein echter Geheimtipp und gilt darüber hinaus als sehr robust, genügsam und winterhart.

Wissenswertes zum Fächerahorn allgemein

Der Fächerahorn ist weltweit sehr beliebt als Ziergehölz und wird für die Verschönerung des Gartens wertgeschätzt. Es gibt circa 500 Sorten der attraktiven Pflanze. In seiner Heimat wird der Fächerahorn recht groß und präsentiert sich als prächtiger Laubbaum, in Europa hingegen bleibt er deutlich kleiner und wächst zumeist strauchartig. Im Bereich der Medizin werden Blätter des Acer palmatum genutzt, um daraus kühlende Auflagen zu machen. Sie dienen zur Linderung von Fieber und heilen Insektenstiche.

Name Deutsch: Korallenrinden-Ahorn.
Name Botanisch: Acer palmatum 'Sango-kaku' Auf Stamm.
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Strauch, baumartig und oft mehrstämmig, anfangs straff aufrecht und schlanker, im Alter rundliche bis schirmartige Krone und dicht verzweigt, bis zu 4 m hoch und ebenso breit.
Wuchshöhe: bis zu 4 m.
Blatt: Sommergrün, fingerartig, fünf- bis siebenlappig, tief geschlitzt, hellgrün, Herbstfärbung gelborange bis hellrot, ca. 10 cm groß.
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet.
Blüte: Unauffällig.
Blütezeit: Mai.
Rinde: Korallenrot.
Wurzeln: Flachwurzler, an der Oberfläche extrem durchwurzelt, feinwurzelig.
Boden: Relativ anspruchslos, bevorzugt leicht säuerliche, gut durchlässige und frische bis feuchte Böden.
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt.
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C).
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'Sango-kaku' auf Stamm / Korallenrinden-Ahorn gehört zu den Exoten unter den Fächerahörnern. Besonders durch seine extrem auffällige korallenrote Rinde sorgt er auch in den Wintermonaten für schöne Akzente und sorgt für Kontrast in der Trüben Jahreszeit..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ‘Sango-kaku’ auf Stamm

Der Acer palmatum ‘Sango-kaku’ auf Stamm ist eine echte Rarität im Sortiment der Fächerahornzüchtungen, denn er begeistert im gesamten Verlauf des Gartenjahres mit dem Farbenspiel seines attraktiven Blattwerks und einer korallenroten Baumrinde. Der exotische Anblick zieht alle Blicke auf sich und macht den wunderschönen Strauch sogar im tristen Winter zu einem echten Schmuckstück. Acer palmatum ‘Sango-kaku’ auf Stamm ist eine echte....

80 cm Stamm C35
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 4 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Hellgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
367,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
80 cm Stamm C50
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 4 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Hellgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
399,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Korallenrinden-Ahorn / Acer palmatum 'Sango-kaku' auf Stamm"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
25.10.2025

Ein echtes Juwel im Garten

Ein vierjahreszeiten-schöner Zierbaum mit beeindruckender Farbwirkung und edlem Charakter – ästhetisch, langlebig & rundum empfehlenswert! Klare Empfehlung.

10.10.2025

Korallenrinden-Ahorn 'Sango-kaku' Lieferung

Der Korallenrinden-Ahorn / Acer palmatum 'Sango-kaku' kam gut verpackt und in gesundem Zustand an, die Pflanze macht einen kräftigen Eindruck. Allerdings war die Liefergeschwindigkeit deutlich langsamer als angekündigt, das sorgte für Unmut. Service und Kommunikation könnten hier noch verbessert werden.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Acer palmatum 'Sango-kaku' auf Stamm / Korallenrinden-Ahorn

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer palmatum 'Sango-kaku' auf Stamm / Korallenrinden-Ahorn:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Korallenrinden-Ahorn / Acer palmatum 'Sango-kaku' Auf Stamm

Keine Fragen vorhanden