| Wuchs: | Großstrauch, aufrecht, breitbuschig, etwas sparrig, leicht überhängend, bis zu 300 cm hoch und ca. 250 cm breit | 
| Wuchshöhe: | bis zu 3 m | 
| Blatt: | Sommergrün, elliptisch bis eiförmig, ganzrandig, abgerundet, hellgrün, gelbe Herbstfärbung, 4 bis 6 cm lang | 
| Frucht: | Braune Kapseln | 
| Blüte: | Reinweiß, einfach, in Trauben zusammen, extrem reichblühend | 
| Blütezeit: | Mai | 
| Rinde: | Graubraun | 
| Wurzeln: | Flachwurzler | 
| Boden: | Frische bis feuchte, durchlässige und humose Untergründe | 
| Standort: | Sonnig | 
| Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C) | 
| Eigenschaften: | 
Die Exochorda racemosa (Buschige Prunkspiere) ist ein bezaubernder Zierstrauch, der besonders durch das extrem reichhaltige weiße Blütenmeer auffällt. Im Herbst wechselt das hellgrüne Blatt die...                                        
 | 
| Wuchs: | Großstrauch, aufrecht, breitbuschig, etwas sparrig, leicht überhängend, bis zu 300 cm hoch und ca. 250 cm breit | 
| Wuchshöhe: | bis zu 3 m | 
| Blatt: | Sommergrün, elliptisch bis eiförmig, ganzrandig, abgerundet, hellgrün, gelbe Herbstfärbung, 4 bis 6 cm lang | 
| Frucht: | Braune Kapseln | 
| Blüte: | Reinweiß, einfach, in Trauben zusammen, extrem reichblühend | 
| Blütezeit: | Mai | 
| Rinde: | Graubraun | 
| Wurzeln: | Flachwurzler | 
| Boden: | Frische bis feuchte, durchlässige und humose Untergründe | 
| Standort: | Sonnig | 
| Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C) | 
| Eigenschaften: | Die Exochorda racemosa (Buschige Prunkspiere) ist ein bezaubernder Zierstrauch, der besonders durch das extrem reichhaltige weiße Blütenmeer auffällt. Im Herbst wechselt das hellgrüne Blatt die Farbe und setzt strahlend gelbe Farbakzente. Insgesamt erweist sich die Buschige Prunkspiere als robust und zuverlässig frosthart. Um bestens zur Geltung zu kommen, sollten Sie dieses Schmuckstück in Einzelstellung in Ihren Garten setzen. Zudem wirkt die Buschige Prunkspiere auch als Blütenhecke atemberaubend schön. Ein wahrer Bienen- und Schmetterlingsmagnet, der garantiert auch Sie begeistert! | 
| Name Deutsch: | Buschige Prunkspiere. | 
| Name Botanisch: | Exochorda racemosa. | 
| Wuchs: | Großstrauch, aufrecht, breitbuschig, etwas sparrig, leicht überhängend, bis zu 300 cm hoch und ca. 250 cm breit. | 
| Wuchshöhe: | bis zu 3 m. | 
| Blatt: | Sommergrün, elliptisch bis eiförmig, ganzrandig, abgerundet, hellgrün, gelbe Herbstfärbung, 4 bis 6 cm lang. | 
| Frucht: | Braune Kapseln. | 
| Blüte: | Reinweiß, einfach, in Trauben zusammen, extrem reichblühend. | 
| Blütezeit: | Mai. | 
| Rinde: | Graubraun. | 
| Wurzeln: | Flachwurzler. | 
| Boden: | Frische bis feuchte, durchlässige und humose Untergründe. | 
| Standort: | Sonnig. | 
| Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C). | 
| Eigenschaften: | Die Exochorda racemosa (Buschige Prunkspiere) ist ein bezaubernder Zierstrauch, der besonders durch das extrem reichhaltige weiße Blütenmeer auffällt. Im Herbst wechselt das hellgrüne Blatt die Farbe und setzt strahlend gelbe Farbakzente. Insgesamt erweist sich die Buschige Prunkspiere als robust und zuverlässig frosthart. Um bestens zur Geltung zu kommen, sollten Sie dieses Schmuckstück in Einzelstellung in Ihren Garten setzen. Zudem wirkt die Buschige Prunkspiere auch als Blütenhecke atemberaubend schön. Ein wahrer Bienen- und Schmetterlingsmagnet, der garantiert auch Sie begeistert!. | 
Pflanz- und Pflegetipps Exochorda racemosa / Buschige Prunkspiere
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Exochorda racemosa / Buschige Prunkspiere:
Zuletzt angesehen
 
 Containerware
 Containerware
 Ballenware m.B. / m.Db.
 Ballenware m.B. / m.Db.
 
 